Beiträge von MercedesTrucker

    Zitat

    Hallöchen,


    nimm einen Kunststoffkeil,von oben zwischen Verkleidung und Türrahmen schieben und vorsichtig hebeln.Die Abdeckung springt dann aus einem
    Plastikclip und dann vom Hebel der Spiegelverstellung fädeln.Vorher natürlich den Plastiküberzug von dem Hebel abnehmen.Der Überzug hat eine
    kleine Sicherung,die du mit nem kleinen Schraubendreher in Richtung Tür aus dem Hebelchen



    Alles Prima hat gut Funkioniert saß aber verdammt gut fest,nochmals danke,hier noch ein paar Bilder dazu [yo]







    Hier ist das Bild wo es eigentlich drum geht und zwar kommt da ein vieses geräusch weck,hierzu noch mal ein Video,hoffe dieses Geräusch kennen einige und wissen was es ist [heul]
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.youtube.com/watch?v=teP14AxeQNA">

    Externer Inhalt de.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    </a><!-- m -->




    mfg Paddy

    Wie bekomme ich die Verkleidung vom W124 Oben an der Tür ecke wo der Hebel sitzt wo man den Außenspiegel fahrerseite Manuell verstellen kann!? Habe Gelesen das man wie folgt vorgehen soll und zwar nach hinten Ziehen und dan nach oben und aushaken,aber das sitz sooo fest,was is den nu richtig muss es doch anders!?

    Zitat

    BM - WM 374



    hehe........cooles Kennzeichen für nen >Benz [yo]




    Zitat

    Werkstätten, speziell unserer Marke, verweisen auf die neue Technik die sie im Kopf haben, oder suchen ausflüchte, wie z.B.:


    ...an einem Mercedes bastelt man nich rum, den fährt man !!!



    Ganz ehrlich so ist es aber auch,ich habe an meinen 190er auch noch nie dran herum gebastelt,wenn man im Club ist verleitet das natürlich mehr.Aber was soll man auch Basteln im Tuning alter ist man raus und wahr auch eh nie so ein großes Thema höchstens ganz Dezent,wenn hier und da mal was kaputt ist wird es umgehend Repariert und fertig,unnötiges Bastelei und Tuning maßnahmen ist alles für die katz und eine wertminderung .

    Lese ich das falsch ab oder ist das korrekt,aber für,n 190D bißchen viel oder !??


    Mercedes-Benz - 190 - 190D
    Diesel, BJ 1985, 53 kW (72 PS), Schaltgetriebe



    Verbrauch: 8,25 l/100km [wallbasch] [daumen unten]


    einzigste erklärung währe das unter volllast gefahren wurde !??

    Keine sorge die Brummis machen diesen Monat schon mal den anfang mit über 300 Fahrzeugen [yo] [yo]



    Bei uns im Norden kostet es momentan auch Benzin Super 1,569 Euro. Ihr Diesel fahrer könnt aber trotzdem nicht mäckern immerhin braucht euer Motor weniger und wenn ihr im Mix fahrt kommt ihr auch noch günstig weck beim Tanken .

    Zitat

    damit auch den Durchbruch über die 200000km Marke.Darauf werd ich gleich


    Glückwunsch dann ist deiner ja auch endlich eingefahren [klatsch]




    Wirklich schöne Bilder .....beneidenswert,das wäre mal ne Urlaubsreise wert,ist sicher ne schöne sache dort zu fahren,aber garantiert auch hohe konzentration vorallem wenn dort so viele rücksichtslose Biker endgegenkommen,hab es schon mal gehabt da kahm mir ein Motorrad fahrer endgegen in einer kurve der wahr knapp 1 Zentimeter mit seiner kniescheibe von meinen außenspiegel endfernt,sowas nervt dan bei solchen ausflügen.



    Ja bei mir im flachland reicht die Motorrisierung vollkommen aus, ein V6 wäre mir allerdings auch zu schwer,obwohl er sicher robuster ist und eine höhere laufleistung hat.Immerhin schon mal zwei anhaltpunkte die dennoch keine große rolle spielen,wenn dieser Rost auch vorhanden wäre kann man ihn einigemaßen für kleines Geld beheben.Pixelfehler wäre auch noch nicht die welt nen Instrument habe ich geschaut bekommt für 150 Euro.Normal wäre mir die anschaffung eh zu teuer da eine gute durchschnittliche c klasse 202 so bei 4 bis 5 tausend Euro liegt ,aber dieser Preis hier ist irgendwie verlockend.






    Ja das ist die selbe da es auch die erste Generation ist.Ich mein ok man kann glück haben und er schafft nochmal seine 200 tausend nur man kennt die vorgeschichte nicht zumindest hat er große als einer mit 180 tausend z,b. Bei unsere Mercedes Benz Niederlassung stand sogar ein 95BJ mit einer 2 liter Maschine ,man mag es nicht glauben aber mit satten 600 tausend für 2400 Euro mit allen drum und dran,aber das ist dan doch wie ein Lotto spiel . Was Rost angeht ok ist bei jedes Auto ein Thema auch bei meinen 190er,nur wenn man ein Auto länger hat überhält man den überblick,ein neues muss man wieder richtig kennenlernen,erst beim zweiten Autowaschen enddeckt man noch macken die einen bei der besichtigung nicht aufgefallen sind.
    Aber ich schau mich dan noch mal in dem 202 Foren um,Info ist ja alles,ich weiß auf jedenfall das der 202 noch einigermaßen auf 201 qualität basiert,sagten zumnindest mal einige alte bekannte die beide modelle gefahren sind.

    Hallo,ich habe vor meinen 190er als Hobby auf Saison zu fahren.Vor zwei tagen habe ich ein angebot bekommen von jemanden der zwei straßen weiter eine C klasse anbietet, einen C180 1,8er Maschine von Baujahr 1993.
    Er hat noch ein halbes Jahr TÜv und AU hat sogar Airbag kosten soll er rund 2000 Euro sogar auf Verhandlungsbasis nur was mir sorgen macht ist das er als Benziner schon 290 Tausend gelaufen hat,würdet ihr es Riskieren und auf was sollte man achten,will jetzt nicht jedes einzelne datail, man kann ja auch kein 1a Fahrzeug verlangen für das Geld,nur so ungefähr wo man so groß nen auge drauf werfen soll.
    Aber das größte Prob ist einfach die laufeistung !??



    Hier noch ein paar Fotos.








    Zitat

    Also: Noch ist Sprit vorhanden und ich finde den Preis ok;


    Nur gut das du nicht in der Politik bist [lach] [lach] Solche leute braucht der Staat [yo]


    ...........ne aber mal im ernst,irgendwie ist deine einstellung teilweise schon ok,wer ein bestimmtes Auto fährt wie z,b ein Mercedes mit mehr leistung hat(will) darf sich eigentlich nicht beschweren oder soll es zumindest nicht.
    Dennoch gibt es Menschen auf diese Welt die schon genug belastet sind,oder aus Gesundheitlichen gründen keine vollzeit tätigkeit haben,sollen diese nicht auch ein gutes Leben haben,oder soll jemand der sich vorher ein großes Auto erarbeitet hat und danach ohne Arbeit ist dan mit einem minicar rumfahren,solche leute sind doch am meisten belastet.Und dan kommt noch hinzu das es auch leute gibt die es können aber nicht wollen,ich habe bis jetzt auch noch keine Tanknot,kann so oft und wie viel ich will,aber warum das Geld so sinnlos verballern wenn es auch anders geht.!? [god]




    Zitat

    *Super*-Info zu dem Thema gibts hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.motor-talk.de/forum/biotreibstoffe-b451.html">http://www.motor-talk.de/forum/biotreibstoffe-b451.html</a><!-- m -->


    Wollte hier nich zu sehr ins Detail gehen.



    Ach ja da wahr ja noch was ......Motortalk,das ist einer schlauer wie der andere [lach]


    Viel erfolg beim Testen,pass aber gut auf dein Motor auf [lach]

    Wie man sieht gibt es genau so viele Gründe die dagegen sprechen wie dafür.


    Hier mal ein paar Beispiele,hier handelt es sich zwar um Lkw fahrer,aber dennoch fast das selbe,finde es sehr gut das in der Branche die leute sich mal was zutrauen. [daumen oben] [daumen oben]




    Soo die Brummis machen es vor,den so langsam ist es wirklich gut gewesen,schön das sich endlich mal ein paar Bürger durchsetzten und den anfang machen.Den jedes zehnte Taxi Unternhemen so wie Bus und Lkw Transportfirmen stehn kurz vor der Pleite.



    Aktuell:


    Bundesweite LKW-Protestaktion am 19. Juli


    Es ist so weit: Die Protestwelle hat Deutschland erreicht. Am 19. Juli werden im gesamten Bundesgebiet Protestfahrten gegen die hohen Preise an den Zapfsäulen stattfinden. "Es wird eine Sternfahrt zum Autohof Berg geben und zwei weitere in der Region Stuttgart und Hamburg", erklärt der Chemnitzer LKW-Fahrer und Initiator der Protestfahrten Rudolf Stör. "Wir haben das von der Straße aus organisiert und wollen, dass möglichst viele Leute von der Straße mitmachen," so Stör gegenüber dem TRUCKER. Die Sternfahrt zum Autohof Berg erfolgt in vier Gruppen, eine aus Chemnitz über die A72 und A9, eine aus Leipzig über die A9, eine aus Nürnberg (A9) und eine aus Regensburg (A93). Geplante Ankunft am Autohof Berg ist zwischen 10.30 und 11 Uhr.
    Laut Stör haben bereits 250 bis 300 LKW-Fahrer zugesagt und wollen mit ihren Zugmaschinen an der Sternfahrt teilnehmen. "Wir wollen keine italienischen Verhältnisse", stellt Stör jedoch klar. Die nötigen Genehmigungen sind eingeholt und die Polizei wird die 60 Stundenkilometer schnellen Protestfahrten begleiten. Für weitere Informationen sowie die genauen Abfahrtstermine in den einzelnen Städten steht Rudolf Stör unter der Mobilnummer 0163 / 627 25 90 zur Verfügung.
    Sobald es nähere Informationen zu den beiden anderen Sternfahrten gibt, lesen Sie es hier auf trucker.de!





    Und auch die Österreicher Ziehen mit!!


    Österreichische Frächter: Protestfahrt kommt


    Nach der Ablehnung ihrer Forderungen durch Verkehrsminister Werner Faymann bereiten die österreichischen Transportunternehmen eine Protestaktion vor. Am 7. Juli werden sich LKW aus allen Bundesländern an einer Sternfahrt nach Wien beteiligen. Zehn davon sollen bis zu den Regierungsgebäuden in der Innenstadt fahren. Dort wollen die Sprecher der Frächter Protestnoten mit ihren Forderungen übergeben. Konkret verlangen sie die Rücknahme der letzten Mineralölsteuer-Erhöhung um fünf Cent, die Rücknahme der letzten Mauterhöhung und die Abschaffung der Kraftfahrzeugsteuer für LKW über 3,5 Tonnen Höchstgewicht. Außerdem treten sie für die Förderung von Euro-5-Fahrzeugen und Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern ein. Nach Aussagen von Rudolf Bauer vom Fachverband Güterbeförderung will man sich bei der Protestaktion streng an die gesetzlichen Bestimmungen halten. Radaubrüder sollen keine Chance erhalten, die Sternfahrt für ungesetzliche Handlungen zu missbrauchen. Chaotische Zustände wie in anderen europäischen Staaten will man jedenfalls vermeiden. In erster Linie, so Bauer, setze man auf eine vernünftige Verhandlungslösung.




    Erste Demo:


    Nachrichten
    Proteste gegen hohe Spritpreise
    Rund 200 Lastwagenfahrer haben am Samstag auf den Autobahnen 4 und 72 sowie in Chemnitz gegen die hohen Spritpreise demonstriert. Nach Angaben der Polizei verlief die Protestfahrt ohne Probleme. "Der Autoverkehr wurde an der Lastwagenkolonne vorbei geleitet", sagte ein Polizeisprecher. Die Fuhrunternehmer forderten mit dem Protest die Politik auf, etwas gegen die hohen Preise für Kraftstoffe zu tun. Die Fahrt war in einem Gewerbegebiet in Zwönitz gestartet. Von dort rollten die Lastwagen durch die Chemnitzer Innenstadt und über die Autobahnen 4 und 72 zurück nach Zwönitz. Schon vor einer Woche hatten 160 Lastwagenfahrer protestiert.
    [/color]


    Quelle:Trucker.de Magazin

    Zitat

    Die Warnlampen für Öldruck, Lichtmaschine, Benzin und andere wären durch eine einzige Warnlampe mit der Aufschrift "Allgemeiner Autofehler" ersetzt.



    Zitat

    Beim Versuch, das Auto zu starten, würden Sie oft die Fehlermeldung "Abbruch, Wiederholen, Ignorieren?" erhalten.



    Die find ich noch am besten [lach] [lach]

    Zitat

    Das der Motor davon ernsthaft Schaden nehmen kann glaube ich nicht, und wenn doch bin ich beim Alter meines Fahrszeugs bereit dieses Risiko aus Jux einzugehen.


    Datt is ja ne super Info,und hört sich auch gut an,aber da ist der Unterschied,den wenn du das Risiko eingehen willst,also ich müsste das nicht haben und einen Motorschaden Riskieren und vorralem nicht für einen neuwertigen gewarteten Motor.

    Erst mal großes kompliment zum Video wirklich sehr schön zusammengestellt [yo] Da ist ja einer schöner wie der andere wahren ja echt tolle 190er dabei,aber auch Tuning scheint wohl sehr im trend zu sein. [daumen oben] [daumen oben] [daumen oben]

    Am besten und am günstigsten ist der 190E mit der 2 Liter Maschine,als 5gang Version gut geeignet für Langstrecke günstige Kfz Steuer und Versicherung.Wartungsarm und Robust.
    Desweiteren würde ich ab EZ 90 nehmen und ein Mopf Modell.Die laufleistung sollte nicht mehr wie 230 Tausend sein es seih den der wagen ist bzw wahr Scheckheft.Was den Rost betrifft spielt sehr wohl eine Rolle auch für Modelle über Bj88, besondern hinter der beplankung findet man Durchrostungen zb am Schweller.Für ein guten 190er mit mindestens 1 Jahr Tüv und unter der 200 tausend laufleistungsgrenze darf man ruhig um die 2400 Euro für bezahlen,dan hat man auch was vernünftiges,und meiner Meinung nach ein fairer Preis!!Diese tausend Euro und nochwas anbeote sind alles Bastlerbuden,es gibt natürlich ausnahmen aber eher selten!!