Beiträge von MercedesTrucker

    Zitat

    Zudem haben wir die neuste Anlage drin (Flüssiggasdirekteinspritzung) und da gibt es weniger Bauteile und auch keinen Leistungverlust mehr (obwohl man den kaum spürt)!!!


    5 meiner Kollegen fahren auch auf Gas und von dennen hat keiner Probleme... [rock]


    Nur wer ne günstige Anlage kauft hat am falschen Ende gespart... (z.B. Autogasking & Co.)



    Aber im 190er? Wahr jetzt nicht auf andere Fahrzeuge bezogen!! Fährt auch einer von deinen Kollegen einen 190er mit Gas!?

    Zitat

    Naja, die Gasanlagen weden in der Regel auch nicht schlecht und können dann, sollte es zu einem Motorschaden gekommen sein, ins Nachfolgefahrzeug eingebaut werden.
    Oder man wechselt einfach den motor.
    Außerdem is der 190er nen stabiles Auto und läuft seine paar 100TKM.
    Und wenn nicht bekommt man an jeder Eke nen billigen Motor oder ne billige Karosse und fährt weiter.
    Unsere Gasanlage (wenn auch nicht Mercedes, aber Volvo 945 Bj.91) hat sich bereits nach einem Jahr rentiert.
    Und als die eingebaut wurde hatte der Wagen bereits um die 230TKM drauf



    Na ja Billig!? kommt drauf an,so ein Motor muss auch was sein den kann man net einfach für 200 Euro kaufen,und in paar stunden ist der auch nicht eingebaut,und vorralem dan geht die Bastelei erst richtig los.



    Hier noch mal ein par auszüge von Personen die erfahrung mit dem Autogas gemacht haben,wenn ich vieleicht auch mit der einstellung übertreibe,aber ich denke mal nicht das sich so viele Personen sich sowas aus den fingern saugen !



    Zitat:
    *Backfire Problem- es fliegt der Unterdruckschlauch unter der Ansaugbrücke ab (krabouum).
    *wenn ich nach langer autobahnfahrt auskuppel, geht er mir definitiv aus. wenn ich allerdings nur kurz auf benzin umschalte, tritt das problem nicht auf.
    *bei den Autobahntankstopps nur widerwillig gestartet (1 Minute orgeln).
    *problemen mit veralteten ke-jetronic.
    *mir geht es so, daß nach längerer Fahrt, wenn der Motor richtig warm ist, beim Herunterschalten vor der Ampel der Motor aus geht. Danach läßt sich das Fahrzeug manchmal nicht mehr auf Gas umschalten (erst wieder, wenn das Fahrzeug lange steht und der Motor kalt ist)
    *Probleme mit der Lambda-Sonde oder KE-Jetronic /Luftmengenregler



    ................wie gesagt man kann auch Glück haben,aber wenn bei so vielen anwender was schief geht............ist es doch eine überlegung wert!!

    Deine Rechnung nach mit dem GAs geb ich dir ja auch recht,nur wer davon ausgeht das die Preise so stabil bleiben bis 2018,der jenige glaubt sicher noch an den Weihnachtsmann............hehe [lach] Die Anlage muss auch gewartet werden in einem bestimmten zeitraum,leistungsverlust,und es gibt viele Berichte das es auch Motor probleme gibt mit einer GAS anlage mit dem 190er,hinzu kommt das die umbaumaßnahmen den wert des Fahrzeugs übersteigt,bei ein 15 oder 18 jahre altes auto auch wenn,s ein Mercedes ist,das ist ja wie Russisches Roulette spielen.Wer kann den garantieren wenn ein umbau bei einem fahrzeug mit 210 tausend was sicherlich die meisten schon drauf haben,das der nicht nach dreißig tausend die ohren anlegt.


    ............ausnahmen gibt es natürlich immer ................. [ALDI]

    Zitat

    da lohnt ishc bald echt der umbau auf gas.. aber wenn man umgebaut hat kommen die bestimmt auf den trichter das gas auf 1,40€ zu setzen..


    Ganz genau so wird es sein,also das mit der GAS Anlage kann man sich eh sparen,genau so ist es doch mit dem PÖL der kostet bei uns mittlerweile unverschämte 1,45 Euro por Liter.Und die Steuern werden einen irgendwann fertig machen.Am besten normal Benziner fahren oder wer mehr fährt einfach normal Diesel und gut,das andere kann man sich alles sparen,hinzu kommt das daß Auto eh nicht hundert prozent läuft nach einem umbau das ist zu 70 prozent der fall.
    Ach jaaa....man verbaucht ja eh 1 bis 2 liter mehr.........!

    Ja aber um so eine Gesellschaft zu schaden müssen da schon ein paar Hunderttausende zusammen kommen,nur ist es ja so das mansche es nach ein paar tagen wieder vergessen haben und es dan Plötzlich nicht mehr so ernst nehmen,bevor die ersten zehn es verbreitet haben........ haben die anderen Zehn es schon wieder vergessen.

    Zitat

    da ist jemand, der nen 190er mit e85 betreibt. das Problem neben dem aggressivem Zeug ist auch, das bei volllast zum Beispiel die lambdasonde falsche werte bekommt und der Motor unter akutem Leistungverlust leidet, welcher sogar dafür sorgen kann, der er einfach so ausgeht.




    Ich für mein teil finde einfach sowas ist mehr was für Moderne fahrzeuge,unsere gehen da nur mit kaputt und man hat nur ärger,ob es mit Ehtanol ist oder das GAS,es bringt immer ärger und das theater geht dan richtig los,genau mit dem Puren Rapsöl fahren das ist auch nur eine frage der Zeit, es geht ja, ok!! aber die frage wie lange.!!?






    Zitat

    Aber, so spare ich lieber 20 bis 30 ct/l, macht bei mir dann auch um die 500 Euro im Jahr aus.



    na klar das lohnt sich auch,nur wie gesagt es muss auch funkionieren,es bring tja nix wenn ständig Störungen am Motor sind und nur wegen so einen umbau,es gibt ja auch noch zu wenig erfahrungen auf dem gebiet um dan auch dem endsprechnde abhilfe zu schaffen.

    Zitat

    nein mein Betrieb wollte mich nicht übernehmen, ist eh ein Betrieb der bald Insolvenz anmeldet, von daher... [klatsch]



    Ohh man das is ja ärgerlich..............geschiet denen dan auch recht so [lach] ..............kleiner scherz [yo] .............na ja in Deutschland gibbet ja Arbeit satt,und ein bißchen erholung hat man ja verdient nach so eine Gesellenprüfung [Alkoholiker] [daumen oben]

    Zitat

    Wenn man genug Leute dazu bring nicht mehr bei denn 2 größten Gesellschaften, TOTAL und SHELL, zu tanken. Wodurch diese 2 Gesellschaften kein Benzin mehr verkaufen, müssen sie zwangsläufig ihre Preise senken und dies wird sofort den gewünschten Preiskrieg entfachen.



    Jepp,das währe wirklich sinnvoll,also sehr guter Beitrag,hab ich auch noch garnicht drüber nachgedacht..............das wäre Perfekt..........so lässt sich niemand was zu schulden kommen und alles geht friedlich weiter so müsste es wirklich sein.
    Ich denke mal das wirklich viele fahrer diese Marken Tankstellen meiden können,bei uns gibt es.......natürlich Shell........Avia......BFT......Total...und zwei Noname Tankstellen.,da ist die auswahl auch ziehmlich groß [yo]

    Hab da noch mal was rausgesucht hört sich ja auf ersten blick gut an aber.......!!


    Die Umrüstung, zum Beispiel für einen Mercedes E200, ist denkbar einfach: Vier mal Klick! Je Zylinder wird ein Stecker an den Originalanschlüssen der Multipoint-Einspritzanlage angeschlossen. Ein Zusatzsteuergerät gibt den Impuls für die verlängerten Einspritzzeiten. Das System kann ohne viel Aufwand jederzeit wieder ausgebaut werden.Durch den Anschluss zur Lambda-Sonde merkt das System anhand der Abgaswerte jederzeit, wie viel Benzin dem Bioethanol zugemischt ist. Das heisst es, können alle beliebigen Mixe gefahren werden von 100% Bioethanol bis 100% Benzin und Alles dazwischen. Man spricht vom sogenannten Flexfueler.



    aber...............


    Die Einspritzzeiten können verlängert werden, was bei manchen Motoren 10-20 Prozent mehr Leistung bringt. Nachteil: Der Verbrauch steigt um 10 bis 20 Prozent an.



    Achtung: Bis heute gibt es kein Universal-System auf dem deutschen Markt, dass TÜV zugelassen ist. Wer also umrüstet, riskiert das Erlischen der Allgemeinen Betriebserlaubnis und Fahren ohne Versicherungsschutz.




    Derzeit befindet sich die Bioethanol-Umrüstung leider noch auf auf dem Level des illigalen Chiptunings, ist also im Bereich der StvZO verboten. Eine TÜV-ZUlassung gibt es lediglich für einige spezielle Modelle.



    Info : Stand 2008



    Sooo von wegen 120 Euro [god] [god] [lach]


    Kosten Ethanol-Umbau (ohne ABE / TÜV):
    Flex Fuel Kit für Vierzylinder:
    ab 699 Euro
    Flex Fuel Kit für Sechszylinder:
    ab 899 Euro
    Flex Fuel Kit für V8:
    ab 1.099 Euro



    Kleines Rechenbesispiel:


    Musterbeispiel Mercedes E200 Flex Fuel
    Umbaukosten: 699 Euro plus Montage
    10 Liter Super (1,46 Euro/Liter) = 14,60 Euro / 100 km
    11,5 Liter Ethanol (0,99 Euro/Liter) = 11,39 Euro / 100 km
    Differenz zugunsten Ethanol: 3,21 Euro /100 km
    Fazit: Der Umbau amortisiert sich schon nach 21.775 km



    Quelle:Biofuel24

    So viel ich weiß ist der umbau für den 190er nicht Empfehlenwert weil das Ehtanol zu agressiv ist,der Zündzeitpunkt muss eingestellt werden Sämtliche dichtungen am Motor müssen gewechselt werden und die haltbarkeit des Motor verringert sich um einige paar Tausend kilometer.


    Die beste Methode einen 190er zu betreiben ist immer noch das gute Super Benzin oder Diesel [rock]


    Mal ne frage warum möchtes du den mit Ehtanol fahren!? So günstig ist der Liter preis ja auch net oder!?

    Zitat

    aber zwei verschiedene reifen auf einer achse ist ein no go!



    Quark!! Wenn es keine Antriebachse ist kannst du ruhig verschiedene Hersteller oder Profil nehmen außer bei der Antriebsachse ist es nicht erlaubt.

    Zitat

    na, dann fragt mal eure chefs warum bei denen auch alles teurer werden muss. würde einer mal den anfang machen alles billiger zumachen, ja dann, würde mit sicherheit alles billiger


    [lach] [lach] [lach] [lach] [lach] [lach] [lach] [lach] [lach] [rock] [god] [god]

    Jo supi,dan werde ich die sache mal nachgehen,den das ist auf dauer echt nervend .Muss auch hinzu sagen es ist ne,n billig Produkt es sind keine Original teile ,CE Prüfzeichen ist aber vorhanden [daumen oben]




    Zitat

    früher(als die 124iger noch in die Werkstätten kamen),


    ja das wahren noch Zeiten [Tanz]

    Aktuell in NDS Nord Zulassung: Aktueller Stand 06/2008


    Anmelden unseren neuen Ford cabrio
    Umschreibung,Bearbeitungsbegühr,Neue Unterlagen, = 45 Euro
    plus Wunschkennzeichen extra gebühr = 11 Euro
    Dann die Kennzeichen Neu Drucken = 32 Euro


    komplett = 88 Euro


    .......hehe nur um ein Fahrzeug anzumelden [band] wenn das Fahrzeug aus nem anderen Bezirk gekommen währe so wie es bei meinen W201 wahr dan kähmen da nochmal extra gebühren hinzu dan wäre man bei knapp 96 Euro die habe ich vor zwei jahren bezahlt,hammer hart



    Davor kahm ja noch der gute alte Tüv:


    Asuabnahme : 34 Euro
    Hauptuntersuchung Tüv NORD :56 Euro
    Nachuntersuchung: 11 Euro
    komplett: 101 Euro



    Schaue selten Nachrichten weil man es ja sowieso nicht mehr hören kann auf dauer,was ist da den los sind die im Streik getreten!??




    Hmmm zur Zeit tanke ich auf zwei Autos........geht mittlerweile richtig ins Portmonaie,bei uns Deutschen ist es ja so das wir auf nicht,s verzichten wollen [Tanz]
    Man stöhnt hin und wiedermal aber wird alles gewohnheit,die frage ist ja nicht ob wir es können sondern wie lange wir es noch können,oder ist schon jemand hierdabei der auf sein Auto verzichtet oder weniger fährt!??

    Hallo habe auch zu diesem Thema nochmal ne frage und zwar haben wir bei unserem W124 200D neue Bremsbeläge bekomme auf der hinterachse,doch mittlerweile quietscht es sehr laut beim Bremsen,hin und wieder ist es auch mal weck aber,es ist richtig lautes quietschen von draußen ohrenbetäubend,vieleicht weiß ja jemand was es sein könnte oder ob beim einbau was falsch gemacht würde!!

    Sprit Preise adeee.............kein Benzin mehr kein Diesel und auch kein Gas einfach garnicht,nie mehr Tanken und nie wieder Schadstoffausstoß unsere Umwelt wird sich wieder erholen.


    Aber seht selbst,mal gespannt werd den ersten 190er nachbaut......hehe [lach] [rock]



    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bilder-space.de/show.php?file=4Se0YYxB6VapAik.jpg">http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... VapAik.jpg</a><!-- m -->


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bilder-space.de/show.php?file=14dSYl5z1Bhczm3.jpg">http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... Bhczm3.jpg</a><!-- m -->





    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.byteless.com/munication/blog">http://www.byteless.com/munication/blog</a><!-- m --> ... pimpmyride