Beiträge von CommanderBenz
-
-
Hallo Bianca,
ist ja super, dass du dich mit den Dingern auskennst, ich hab von sowas ja eher weniger Ahnung. Ich müsste erstmal auf die Suche nach den relevanten Filtern etc gehenIch hab ja noch die Hoffnung, dass ich mit ner "Einstellung" der Einspritzpumpe eventuell den einen oder anderen Ackergaul zum Leben erwecken kann.
Bei 110PS und 5,5l Hubraum sollte doch noch irgendwas rauszuholen sein. Damit mich zumindest die LKWs auf der Autobahn nicht überholen müssen, eingetragene Höchstgeschwindigkeit liegt bei 83kmh.Schönen Gruß
CB
P.S.: Fahrschule ist ja gar nicht so schlimm, die Damenwelt muss ja auch nen Führerschein machen
-
Etwa 17-20l Diesel. Wobei der auch sonst alles nimmt was ölig ist und durch den Filter geht
-
Zwischendurch hat sich beim Benz etwas getan, Zylinderkopfdichtung war hin.
Wurde bei Bosch Goebel in Hückeswagen gemacht. Da steht übrigens nen schöner 16V zum Verkauf
Da mir der 190er eigentlich schon zu schade für meine Reisen geworden ist und der Platz relativ beschränkt ist, hab ich mir was neues gesucht.
G-Klasse, Toyota Hi-Lux und Konsorten fallen flach, da unter 10k€ nur Schrott unterwegs ist.
Anforderung war Platz, Allrad, Selbstschraubfähig, keine Steuergeräte und Tinnef.
Also habe ich mal eine Nummer größer geschaut und folgendes Fahrzeug erworben:
Eckdaten: Magirus 110D7 Baujahr 1971, 21.000km gelaufen, 110Ps, 5,5l Hubraum, Diesel, Luftgekühlt (man redet auch von "Lärmgekühlt") 9 Sitzplätze in der Doka
Oldtimer Zulassung als LKW geschl. Kasten 7,49t
Ich werde da noch eine minimale Campingausrüstung auf die Ladefläche bauen, evtl in Ral 1014 (beige) lackieren und die Wasserpumpe vorne rauswerfen. Das wars dann aber schon.
Damit sollte ich für die nächsten Eskapaden gewappnet sein. Dieses Jahr wird der Benz noch für Marokko herhalten müssen, da ich den C1 Führerschein nicht mehr vor dem Urlaub hin bekomme.Schönen Gruß
CB
-
Ich habe ja ernsthaft mal mit dem Gedanken gespielt, auf A-Klasse Limousine umzusatteln. Wäre ja eigentlich der logische Nachfolger vom W201 gewesen.
Klugerweise habe ich dran gedacht, die Autos mal direkt nebeneinander zu stellen. Außenmaße in etwa identisch, allerdings mit Nachteilen, die erst auf den zweiten Blick auffallen. Die Windschutzscheibe ist deutlich flacher, der Stern vorne fehlt und das Ende der Motorhaube ist nicht zu erkennen. Nach hinten ist die Übersicht ebenfalls sehr bescheiden. Beim 190er kann man die Antenne als Orientierung nehmen, bei der A-Klasse Limousine sieht man einfach gar nix. Piepser sind quasi Pflicht.
Vorne sitzt man sehr eingeengt und von Sitzen und Konsolen umschmiegt. Fensterkante ist sehr hoch. Arm raus fällt für die Ludenfraktion also flachGrundsätzlich zwar ergonomischer (Höhenverstellbares Lenkrad! Wesentlich mehr Ablagefächer und endlich vernünftige Möglichkeiten Getränke zu drappieren) aber trotzdem das Gefühl, in einer Räuberhöhle zu sein. Hinten hat die A-Klasse aber mehr Beinfreiheit durch die entsprechend ausgeschnittenen Fahrersitze. Wird dummerweise durch die niedrige Kopffreiheit und die langen C-Säulen wieder egalisiert. Könnte man eigentlich noch drüber hinwegsehen, wären da nicht weitere (für mich leider elemantare) Schwachstellen:
- Tankdeckel links ( damit man sich die Fahrertür an der Zapfsäule anschlägt? Sind wir in England?)
- Leergewicht
- 1200kg-1400kg Anhängelast (da wurde nachgebessert)
- Dachlast damals 75kg, mittlerweile wurde das wieder auf 100kg geändert
- Übersetzung länger
- Zahnriemen
- Frontantrieb
Dazu noch ein Preis der inflationsbereinigt zwar günstiger als der 190er ist, wenn man von den Reallöhnen ausgeht aber doch in etwa 10-15% über dem 190er liegt. Haltbarkeit ungewiss.
Dementsprechend habe ich entschieden, dem 190er treu zu bleiben. Damit muss man sich mit einem gepflegten Gesamtzustand auch heute nicht schämen, dem Fahrer werden mittlerweile auch Tugenden wie "langfristiger Investitionshorizont, Bescheidenheit, pfleglicher Umgang mit Eigentum etc." nachgesagt. Das ist zwar nicht unbedingt das, was weder der Automobilverkäufer, noch das leichte Mädchen toll findet, eine potentielle Schwiegermutter aber ganz sicher
Gruß
CB
-
Wenn ich ohne Klima fahre, tritt bei mir ein ähnliches Phänomen auf.
Heizung steht auf volle Lotte, Frischluftdüsen in der Mitte zu, die seitlichen Düsen offen.
Drehregler auf 3 Uhr (oben/unten). Windschutzscheibe und die Fenster vorne werden relativ schnell frei, hinten ist aber leicht beschlagen.
Ich habe das immer auf die Tatsache geschoben, dass der Wagen auf dem Firmenparkplatz im "Loch" unterhalb einer Talsperre parkt. Zudem noch in einer der niederschlagsreichsten Regionen von Deutschland. Hier regnet es quasi immer. Luftfeuchtigkeit entsprechend hoch.
Sobald ich aus dem "Loch" raus bin und einmal stoßgelüftet habe hat sich das ganze Thema schnell erledigt.
Kann auch sein, dass das durch das aktuelle "Waschküchenwetter" ausgelöst wird.
Mit Klima gehts natürlich deutlich schnellerP.S.: Bitte gehe mit den Worten "Wärmetauscher" und "Gebläse" sehr sparsam um, das sind genau die 2 Sachen die ich NIE! NIE! NIE! kaputt haben will
-
Und damit das so bleibt, wurde der Dreck saubergemacht und durch eine dünne Fettschicht ersetzt
-
-
Bisschen Spachtel und einmal drüberpoliert, dann geht der wieder
-
Alles eine Frage des Geschmacks, sagte der Affe und biss in die Seife
-
Komm hast doch nur nen Grund gesucht um den goldenen zu rechtfertigen
Ja, da hast du nicht einmal ganz unrecht. Muss jetzt eh getauscht werden, von daher fällt der Umstieg auf die vergoldete Variante etwas leichter -
So, die Felgendeckel sind inzwischen fertig und montiert
Natürlich habe ich vergessen Fotos zu machen.
Aber zwischendurch ist der Wagen offiziell eingefahren
Nebenbei hab ich noch einen kleinen Ausflug nach Leipzig sowie einen kleinen Abstecher nach Prag gemacht.
In Leipzig ist dann auch noch der Stern abhanden gekommen.
Abends in einer überwiegend von Studenten bewohnten Gegend geparkt, gegenüber eines "Instandbesetzten" Hauses. Da war auch noch ziemlich Party.
Ich hab zurück geschaut und mir gedacht: "Jau, so wie der Benz da mit den dicken Felgen steht, das ist ja schon fast eine Einladung"
Als Trotzreaktion habe ich dann ein neues Exemplar bestellt, diesmal allerdings vergoldet -
Angenommen man hat 1 Aktie: Mit dem verfuttern von 3 paar Würstchen verdoppelt man dadurch seine Dividende.
Die Kleinaktionäre können also doch rechnen -
Hat jemand zufällig noch einen Kühlergrill mit Einsatz über? Würde ich dann am Samstag direkt abholen
-
Die Logos für die Nabendeckel sind mittlerweile da, nächste Woche werden dann die Deckel abgedreht.
Vorher
Nachher -
Nein, das sind Lenso BSX. Die BBS RS sind mir zu teuer, da kann man das Auto kaum noch auf der Straße stehen lassen ohne Angst um die Felgen zu haben.
Und über 2000€ ohne Reifen ist es einfach nicht wert.
Die Schraubenlöcher der Nabendeckel sind bereits zu, jetzt warte ich noch auf die Logos und drehe die Deckel dann passend ab. -
Der Umbau zur Ludenschleuder schreitet voran
Die Nabendeckel werden noch bearbeitet, sodass da BBS Logos reinpassen. Dafür muss ich die aber auf 70mm aufdrehen und die Schraubenlöcher schließen.
Nebenbei hab ich mir noch eine C-Säulen Leseleuchte aus dem W126 erstanden. Die lege ich erstmal in den Keller und Suche mir einen Nachrüstsatz für die Fondleuchte zusammen.
Fehlen also noch folgende Ausstattungsmerkmale zum Glück:- ATA
- Abnehmbare AHK
- Lederausstattung mit Sitzheizung
-
Ganz schön fertig der Kahn
-
Geht doch nix über eine neue Hinterachse.
Hatte heute auch die erste kleine Runde in meinem Wagen mit der neuen Hinterachse
-
Meine Schwester hat ihren Panda bei der Condor versichert, ist komischerweise spottbillig.
Liegt aber evtl auch an der Berufsgruppe, die in den Tarifen dort einen ordentlichen Anteil haben dürfte.Die DEVK liegt bei meinem R5 bei SF4 bei nem Jahresbeitrag von 250€
Generali war bei den Vergleichen die ich gemacht habe immer am teuersten, einmal bin ich mit dem 190er sogar bis auf 3500€/Jahr gekommen.Sehr ominös die ganze Branche