Da hat Kay durchaus recht. Dass die Federn die ganze Fahrwerksabstimmung durcheinander bringen, hätte ich noch dabei schreiben sollen. So teuer sind die neu gar nicht.
Und die Flex-Methode... Für Afrika würds reichen. Für mehr aber nicht.
Gruß
CB
Beiträge von CommanderBenz
-
-
Aus dem 124er würde praktisch schon gehen, allerdings hast du dann eine mächtige Höherlegung. Die Federn in Kombination mit der Stahlwanne als Unterfahrschutz und du bist relativ geländetauglich ausgestattet.
-
Hallo,
eine elementare Sonderausstattung bei niederländischen Fahrzeugen fehlt aber
Keine Anhängerkupplung? -
Also in Düsseldorf wird das alles zur vollen Zufriedenheit gemacht, konnte keine fachlichen Mängel feststellen.
War da bisher so 4-5 Mal und achte immer drauf, ob die was falsch machen. Bisher fehlerfrei. Ölwechsel ist ja auch kein Hexenwerk!
Der Rest wird sowieso selbst gemacht oder wenn was fehlt was ohne Bühne nicht geht in vertrauensvolle Forumshände gegeben. -
Hallo,
hattest du den Stecker vom LMM auch ab? Hatte den bei mir auch vertauscht. Kannst ja mal in meinem Vorstellungsthread schauen, bei mir ist jetzt alles neu, bis auf Einspritzdüsen und Mengenteiler die werden dann bis Beginn der nächsten Saison noch erneuert. -
Ich lass das immer bei Mr.Wash machen, kostet inkl Mann Filter Shell 15W40 und Arbeit satte 20€. Obwohl ich selber gelernter Kfzetti bin mach ich mir dafür den Aufwand nicht. Zumal man schon beim Material schnell was drüber ist. Da wird auch nix gehuddelt, ziehen die Schraube mit Drehmomentschlüssel an etc.
-
Zitat von "1976Rudi"
Hi
Entschleunigen ist das Wort.
190D sind in. Am besten mit Autom.
Vorbei ist die Zeit des Coffee to go und der Quickies. Wir setzen uns gemütlich hin zum Kaffeetrinken. Wir haben wieder Zeit, nehmen uns Zeit.
Ist sowieso eine deutsche bzw von den Amis kopierte Unart des Kaffee- Genusses. Wenn der "weltoffene*" Europäer mal über den Tellerrand schauen würde und sich an südlichen Staaten ein Vorbild nehmen würde, hätte er sowieso mehr vom Leben. Aber gescheit daher reden kann ja jeder! Schuldenkrise! Faulenzer, Schuldenmacher!
Wo bleibt denn da die Arbeitsmoral? [gruebel]Das es auch anders geht möchte ich kurz berichten. Es gibt für einen 21-Jährigen gelernten Kfz-Mechaniker einen Netto-Verdienst von knapp 2000€ bei sage und schreibe 14 Gehältern im Jahr. Zwar nur in der Industrie, aber: "Dessen Brot ich fress, dessen Lied ich pfeif!"
Nebenbei das vermutlich produktivste Werk weltweit in Sachen Sintermetalle.*"sich immer anpassende"
Und zum Thema Quickies: Das kann ab und zu auch mal ganz witzig sein. [smilie=hubba.gif]
Gruß vom Vaterlandsverräter
CB
-
Ey schwör alter, was du meinst isch des krasse Evo 3 kit von Rieger. Da bhrausch du kein Kompresör mehr weil durch das Aerodinamik geht der wagem viel beser. Killt an der Amüpel jeden Porsche!
-
Heute nochmal ein wenig gemessen und zum Schluss gekommen, dass die Anleitung, nach der ich vorgegangen bin, nicht korrekt ist. Die Kabelfarben für den Drosselklappenschalter stimmen nicht überein. Also waren Drosselklappenschalter und LMM-Poti vertauscht. Soweit das mit der Prüflampe ging, alles nochmal überprüft. Drosselklappenschalter funktioniert, wunderbar. Leerlauf ist allerdings immer noch nicht astrein, werde den Wagen bei Gelegenheit nochmal an den Tester hängen und schauen, was jetzt angezeigt wird. Endlich mal wieder einen kleinen Schritt weiter.
Gruß
CB
-
So, der neue und beim Testen im ausgebauten Zustand für gut befundene Drosselklappenschalter bzw die ganze Drosselklappe ist drin. Stecker sind alle korrekt angeschlossen und nicht vertauscht, habe eben noch mal zur Sicherheit nachgesehen.
Die Nummer vom Steuergerät stimmt auch.Seitdem ich die Klappe drin habe, habe ich plötzlich gar keinen Leerlauf mehr. Geht einfach aus, wenn ich nicht auf dem Gas stehen bleibe. Feder ist eingehangen, Nippel vom Gasgestänge ist drauf.Was mich noch wundert, ein Nippel bleibt an der Drosselklappe frei. Muss das so? Finde auch keinen passenden Gegenpart.
Die Gummiglocke unter der KE habe ich bei diesem Schritt auch erneuert, alle Schläuche etc sind richtig draufgesteckt. ÜSR ist ja auch neu, Masseverbindungen passen soweit auch noch.Wird von Tag zu Tag schlimmer mit der Kiste.
Gruß
CB
-
Hui, bei euch sieht es ja richtig schlimm aus. Bei mir hat ein eingesetztes Blech gereicht, 5cm lang und vielleicht 2cm breit.
-
Zitat von "w201-Azzurro"
Hallo Marc,
Den Rumpfmotor kann man nicht mal eben rausheben.
[coyote]
Vorher halt das Getriebe wegschrauben, was solls? Mehr als 15 Schrauben werden es wohl nicht sein.
Wenns nur der Rumpfmotor ist... Heute mal eben nen Polo-Getriebe reingesteckt. Wer mich kennt, weiß dass ich eher zu der schmalen Fraktion gehöre (1,80m bei ca 65KG)
Wirbelgeschädigten ist davon natürlich abzuraten, aber wen es sonst eher peripher tangiert...
Man muss nur wollen.Gruß
CB
-
Te-Taxiteile wäre da meine erste Adresse
-
Rainer hat wie immer recht
Die Drosselklappe hat keinen Poti sondern nur nen Schalter. Und die Ke-Jetronik ist schon etwas für Fortgeschrittene, bin mittlerweile bei meiner Fehlersuche auch auf den Mengenteiler gekommen. Bevor ich das aber angehe, werden erstmal alle Kabel gescheit durchgemessen. Irgendwas scheint da bei mir dermaßen faul zu sein... Bin mal gespannt, wo es im Endeffekt dran gelegen hat.Gruß
CB
-
Tja, ganz logisch überlegt, würde ich ja spontan das Radio ausschließen und mich auf die Kabel konzentrieren. Speziell die Masseverbindung hinten an der Antenne ist gerne mal etwas lose. Ansonsten die Verbindung am Radio selbst überprüfen, da wärst du nicht der erste, dem beim Einbau ein Kabel abgerutscht oder geknickt wäre. Passiert selbst erfahrenen Mechanikern mal.
Wenn das alles nicht hilft, wären umfangreichere Arbeiten notwendig, um das Kabel zu überprüfen. Das geht nämlich unter dem Teppich und dem Fahresitz im Kabelkanal nach hinten.Gruß
CB
-
Nö, kost irgendwas mit 10€ neu der Schlauch. Und den sollte jeder Händler, der was auf sich hält, liegen haben.
Dieser Schlauch sitzt unter dem Luftmengenmesser und geht zum Leerlaufsteller. Sieht man nicht, fühlt man aber, wenn man unter die Ansaugbrücke greift.
Und wie sagt man immer: "Wo man nicht sehen kann, muss man fühlen"
Eben dieser Schlauch wird auch öfters mal als "ADAC-Schlauch" bezeichnet, weil bei Pannen an der KE-Jetronik der Gelbe Engel als erstes diesen Schlauch prüft.
Ist mir auch schon mal passiert, aufgrund defektem Zündgeraffel und infolge dessen Fehlzündungen. Kraftstoff schlägt zurück in den Ansaugtrakt, entzündet sich irgendwann und durch den Druck fliegt der Schlauch (Nur aufgesteckt) ab. Resultat: Motor startet nicht mehr.
Der Show-Effekt ist natürlich auch nicht zu verachten, wenn man den Schlauch wieder draufmacht und alles wieder läuft.P.S. Kann natürlich auch einer der anderen Unterdruckschläuche gewesen sein. Gibt es insgesamt etwa 4-5 von. Wenn der eine schon hin gewesen ist, werden die anderen nicht viel besser aussehen- Luftfilterkasten abbauen (2 M8-Muttern oben und eine an der Seite, Schlüsselweite 10) und mal fühlen ob sie evtl hart und spröde sind.
Solche Sachen sind in der Regel nicht teuer und -falls nicht lagernd- recht fix lieferbar. Gut dass du nen Stern fährst, bei anderen deutschen Herstellern mit "Premium" Anspruch schaust du da gerne mal in die Röhre -
Zitat von "Petrolferrari"
Ich werfe die Rotzbremse mal in die Runde. Kennt noch jemand andere Bezeichnungen? OLiBa kenn ich schon.
Weitere Nennungen werden mit einem Bier oder ähnlichem Kaltgetränk bei meiner nächsten Anwesenheit honoriertGruß
CB
-
Hat er in den meisten Fällen, zumindest war das bei Fiat Panda, Golf 3 und 190er Mercedes kein Problem. Die sind teilweise froh, die alten Rohlinge noch quitt zu werden.
10 min hat es im Schnitt gebraucht. Keine Fragen, kein Papierkrieg und mehr als 10€ pro Schlüssel habe ich auch noch nie gelöhnt.
Bei einer Wegfahrsperre kann das schonmal etwas komplizierter werden, jedoch gibt es auch da Schlüsseldienste die das können.
Anekdote von vor 2 Jahren: Einer der ersten Golf 3 mit WFS ab Werk, Schließung nicht mehr gespeichert, WFS müsste online codiert werden, klappt aus Erfahrung aber auch nicht immer.
Kurz zum Teiledienstchef reingeschneit, Problem geschildert. Von VW aus definitiv nichts mehr zu machen, aber er kannte da jemanden von früher. Schlüssel abgegeben, am nächsten Tag direkt den neuen Schlüssel mit WFS bekommen. Zwanni in die Kaffeekasse, passt!Ist mir sowieso lieber als für die originalen Schlüssel einen zum Teil horrenden Preis und elendig lange Lieferzeiten in Kauf zu nehmen. Und wenn denn erstmal das Kürzel NML erscheint, ist sowieso für Geld und gute Worte meist wenig zu machen.
Gruß
CommanderBenz
-
Zitat von "smarg1obk"
Luden-Jalousie
[lach]
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu diesem Wagen. Sieht man ja heutzutage sehr sehr selten. Schade eigentlich.
Wobei mir die alten Ludenschlitten noch einen Hauch besser gefallen als die Mantas [god] -
Sollte es auf dem Schrottplatz aber noch geben
Gruß
CB