Beiträge von CommanderBenz

    Bei Autos unter 1000€ kauft man meiner Meinung nach immer ein Überraschungsei.
    Frischen Tüv haben die wenigsten, meistens werden die Autos kurz vorher abgestoßen, weil man befürchtet nicht mehr durch zu kommen.
    Mal, weil der Endschalldämpfer durch ist, ein anderes Mal weil die Karre reif für den Schrott ist. Da sollte man sich beim Kauf alles genau anschauen, um vor bösen Überraschungen gefeit zu sein. Allerdings kann man den Preis auch sehr schön nach unten drücken.
    Meinen habe ich von 1100€ auf 800€ gedrückt, bei Ali hätte es 50€ weniger gegeben und der Besitzer war einigermaßen beruhigt, dass der Wagen in "seriöse" Hände kam und nicht in den Export. Substanz war Ok, Ausstattung auch recht ordentlich.


    Gruß


    CB

    Zitat von "Raiid"

    Ja wohne da. Wieso Kennzeichen übernehmen?


    Weil diese Kennzeichenart schon seit über 10 Jahren nicht mehr ausgegeben wird. Andere Schriftart, hässlicher blauer EU Balken, anderes Siegel etc.
    Ein Bekannter hat vor 5 Jahren seinen Golf 1 Cabrio auf Saison umgemeldet. Daraufhin hat er die tollen neuen Nummernschilder bekommen.
    Er beißt sich heute noch in den Allerwertesten, das er die Kennzeichen getauscht hat.
    Wenn die Schilder verkratzt, zerdellt oder sonstwas sind, gibt es auch keinen Ersatz mehr. Du kannst dir dann die neuen Tafeln dran nageln.
    Ich habe damals bei meinem auch versucht, mit altem DIN-Kennzeichen aufzuschlagen. Hat nichts gebracht. Die haben mich doch glatt weggeschickt mit der Begründung ich solle mir bitte neue Tafeln holen, sowas würde schon seit Jahren nicht mehr abgestempelt.


    Gruß


    CB
    €dith: Wie viel Schmerzensgeld muss ich dir denn zahlen, dass du ohne Heckrollo leben kannst? [smilie=hubba.gif]

    Ui, der hat sogar noch die alten Din-Kennzeichen und die alten Siegel. Wenn du in dem gleichen Landkreis wohnst auf jeden Fall die Kennzeichen übernehmen!!!
    Heckrollo ist zum Beispiel sehr selten und auch begehrt. Wenn du das hässlich finden solltest und loswerden willst ->PN

    Zitat von "Sternarbeiter"


    Wennst noch einen LMM für einen 4 Zylinder findest, meld dich doch bitte. [yo]


    Nö, den werde ich mir schön selber auf Halde legen- schon mal beim freundlichen nachgefragt, was nur der Mengenteiler neu kostet? Da bewegen wir uns in Regionen eines Monatsgehalts von nem Facharbeiter [wow]
    Was übrig ist, werde ich gerne weiterreichen. Aber auch hier gilt die Reihenfolge: Ego-Bekannte-Clubmitglied-Forenmitglied-Ebay
    Schon bei den beiden Erstgenannten finde ich 10 Personen, die sowas sicherlich gebrauchen können.
    Außerdem schimmeln die Sachen nicht und fressen- im Gegensatz zu Pferden- kein Heu. Platz ist genug vorhanden.
    Ich schenke lieber nem Kumpel mal nen Teil, wenn er es wirklich dringend brauch und grad nicht liquide ist, als dass ich mich mit Nassauern und anderen Leuten rumplage.
    Sollte aber irgendwie ach einleuchtend sein.
    Gruß


    CB

    Beim 4. unbedingt auf den Lack und den Fahrersitz schauen. Nass sieht selbst ein ausgeblichener roter Golf 2 noch toll aus. Hinterachsmikado steht bei allen Vieren wohl an, Klima ist, wenn Sie funktioniert durchaus interessant. Ansonsten immer auf die Schwachstellen achten, die wären
    Heckscheibendichtung
    Wagenheberaufnahmen
    heulendes Diff
    Hardyscheiben
    Traggelenke
    Fahrersitzwange
    C-Säulen Entlüftung
    Korrosion an den Kotflügeln
    Federaufnahmen vorn wie hinten
    Umlenkhebellagerung
    Ablösende Türpappen
    Hubwinkel am Schiebedach
    !KE- Jetronik!
    ZKD
    Steuerkette
    Nockenwelle
    Hydrostößel
    Querlenker
    Spurstangen
    Servolenkung
    etc. pp.


    Mit zunehmendem Alter wird auch die Mängelliste immer länger.
    Daher lieber ein ehrliches Auto mit runtergerittenen Bremsen, Reifen und nem defekten Auspuff als einen Blender in den noch kräftig investiert werden muss.
    Habe meinen vor dem Export gerettet, etwas investiert und somit erstmal Tüv bekommen.
    Lenkung ist mittlerweile auch gerichtet, Reifen vorne müssen noch neu und die Einspritzanlage bedarf einer Überholung.
    Aber dafür bin ich von Heckscheibendichtung, Karosserie, Differential, ZKD, Nockenwelle etc verschont geblieben.


    Fahren tut ein Benz aber auch mit Mängeln. Ist alles eine Frage des Anspruchs.


    Gruß


    CB

    Ich erinnere mich da noch an eine kleine Diskussion im 2. Lehrjahr mit dem Berufsschullehrer (Kfz). Er sagte, nachdem wirklich die tollsten Räuberpistolen zu diesem Thema von diversen Mitschülern ohne Ahnung vorgetragen wurden:
    "Es kann nur soviel vorne reinkommen, wie hinten durchpasst und umgekehrt. Ist quasi wie beim scheißen!"
    Ich fand das einen sehr gelungenen Konter, der Rest der Klasse hats leider nicht gecheckt, ich konnte mich den Rest der Stunde nur mit Mühe auf dem Stuhl halten.
    Mit dem Lehrer habe ich übrigens bis heute noch guten Kontakt. Der will demnächst mal seinen Keller aufräumen und hat mir schon mal seine gesammelten Werke zur KE Jetronik versprochen. Der größte Teil sind wohl Vorserienteile ohne eingestanzte Teilenummer, ich bin mal gespannt, was sich da so in dem Krempel findet. Habe von dort vor kurzem noch nen nagelneuen Luftmengenmesser für den M103 abgestaubt und an nen Vereinskameraden abgegeben.


    Gruß


    CB

    Der Erste von den Neuen hat ein hässliches altes VW Radio ausm Golf 3 drinnen. Wie kann man nur...
    Außerdem mal wieder eine nackte Sau. Bis auf die Lange Mittelkonsole, Schiebedach und Colorglas ist da nix drin was nicht Serie wäre.
    Wenn die Substanz aber gut ist, kann man sich ja noch einiges an Sonderausstattung einbauen

    Es hat sich mal wieder einiges getan.
    Nachdem alle Spurstangen und die Querlenkerlager links neu gemacht wurden gabs noch ne Achsvermessung obendrauf. Die Bremsscheibe vorne war 1mm dünner als die Verschleißgrenze, also habe ich die gleich mitmachen lassen. Am Freitag dann den Wagen abgeholt. Und am Samstag noch eben zu meinen Eltern gefahren und unterwegs auch prompt liegen geblieben. Nix ging mehr, kein Strom da. Diagnose: Lichtmaschine in den Fritten, und da die Batterie auch schon 7 Jahre alt war ist sie dann zeitgleich abgelebt.
    Nach über 260.000 war nix mehr dran zu machen, die Kollektoren waren schon so eingelaufen, dass ein neuer Regler nach kurzer Zeit auch hinüber gewesen wäre.
    Also bin ich dann am Samstag noch schnell auf den Schrottplatz gefahren und eine Lichtmaschine ausgebaut und mitgenommen.
    Leider war nur noch eine 55A Version da. Dann noch eine neue Batterie gekauft, den ganzen Kram eingebaut, heute dann nach Südtirol aufgebrochen und ohne böse Überraschungen angekommen.
    Warum passieren Defekte eigentlich immer zu den ungünstigsten Momenten? Ihr glaubt gar nicht wie meine Nerven am Samstag Mittag blank lagen.


    Übrigens: Hier ist sehr schönes Wetter, und an das Panorama kann man sich echt gewöhnen.


    Gruß


    CB

    Der etwa gleichbleibende Verbrauch der neuen Fzg. ist eigentlich nur den Sicherheits und Komfortentwicklungen der letzten Jahre geschuldet.
    Mercedes hat mal in nen 190er nen aktuellen CDI verpflanzt, da kam ein Verbrauch von ?5? Litern auf 100km bei ca 160PS raus.
    Das fand ich eigentlich schon sehr beeindruckend

    Das Problem mit dem Tageskilometerzähler habe ich auch.
    Aber im Moment juckt mich das am wenigsten.
    Solange der Tacho läuft und es sonst zu keinen weiteren Ausfällen kommt, steht das irgendwo zwischen dem Hinterachsmikado und den 16" Gullideckeln.

    Und nicht zu vergessen,je geringer die ungefederten Massen, desto besser. Das wird aber schwierig, wenn da 17" Alus draufkommen und zusätzlich eine größere und damit auch schwerere Bremsanlage verbaut wird.
    Saugertuning ist schweineteuer.
    Eine Nockenwelle dürfte so bei ?300€? liegen, Fächerkrümmer nicht unter 500, Abgasanlage incl Rennkats sind auch nochmal 1000€.
    Wenn man dann noch anfängt größere Ventile etc einzubauen ist man schnell mal 100€ Pro 1 PS mehr los. Und je mehr Leistung, desto teurer.
    Mir fällt dann noch ein erleichtertes Schwungrad, verstärke Kupplung (Evtl soger Sintermetall) anders übersetztes Diff mit mechanischer Sperre etc ein.
    Da gibt es ganz tolle Technik. Aber die will halt bezahlt werden.

    Bei der Kupplung ist es eigentlich egal, ob du Sachs oder Luk nimmst. Eine 190er Kupplung ist kein Hexenwerk und gute Qualität sollte bei beiden Herstellern gegeben sein. Hauptsache keinen Fernostmüll. Es sei denn du willst bei Wetten dass...? auftreten um in kurzer Zeit den Getriebe Aus-und Einbau vorzuführen. Dann wäre das eine gute Übung.


    Gruß


    CB