Beiträge von CommanderBenz

    Zitat von "flori-68"

    Hallo CB,soll es der mit dem gelb-schwarzen Kennzeichen sein,der vom Ordnungsamt schonmal angezählt war?


    Gruß Markus


    Nene, ist ein noch nicht verschrotteter Abwracker.


    @Suppi: Ich glaube die Innenausstattung wird nur Komplett verkauft, da alles farblich abgestimmt ist. Zwecks Tempomat werde ich mal schauen.

    Hallo,
    Bis Samstag entscheidet es sich, ob ein Azzurro in Düsseldorf geschlachtet wird. Nähere Informationen kann ich gerne noch per PN geben.
    Es ist alles noch da. Ich habe mit dem Eigentümer gesprochen und er sagte, dass ein Vorkaufsrecht an Clubmitglieder möglich ist.
    Wer auf Schnäppchen aus ist, der wird aber womöglich enttäuscht werden, der Besitzer weiß, was er da stehen hat.
    Die Mittelkonsole wirds zum Beispiel nicht für nen Fuffi verhökert etc.
    Wollte euch nur Bescheid geben.


    Gruß


    Commander Benz

    Zitat von "DerSven"

    Ich schätze mal 30km/h. Maximal.


    So sehen 64 km/h aus:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.euroncap.com/tests/mercedes_benz_c_class_1997/18.aspx">http://www.euroncap.com/tests/mercedes_ ... 97/18.aspx</a><!-- m -->


    "ein opel frontera mit dem dicken metall stoßbügel hat mich mit ca 70 sachen von hinten erwischt und mich gegen nen 1er BMW geschoben.
    "
    Also durchaus realistisch

    Schade, bei einem direkten Heckaufprall hätte der Agrarhaken wohl ziemlich viel abgehalten.
    Wie schauen die anderen aus? Beim Frontera wirds wohl den Stoßbügel inklusive der Aufnahmen zerschossen haben, dem Einser wird wohl die Stoßstange und das Heckblech auf der linken Seite zerdullt haben.

    Hallo,
    euch allen auch einen Guten Rutsch!
    Ich werde Silvester in der Eifel verbringen, in einem der letzten Orte in D ohne Handyempfang
    (Und das obwohl der Sendemast direkt in Sichtweite auf dem Berg steht. Aber nur für Telekom Kunden ist Empfang, kruzifix!).
    Es wird also eher ruhig werden.


    Gruß
    CB

    Zitat von "Matze 190E"


    Kann man einen eventuellen defekt irgendwie feststellen?
    [fresse]


    Schalt mal deinen Riechkolben an. Wenn der etwas müfft, was nach Erdnussbutter bzw nach verbrannter Elektronik riecht, ist es vorbei mit dem schönen Widerstand.
    Gruß


    CB

    Zitat von "MM190D"

    Und kein Nachbaumist...Original ist gut und nicht teuer.


    Da hast du sicher nicht unrecht. Ich habe damals dem Geiz den Vorrang gegeben und die Febi's von TE verbaut. Sollten die sich innerhalb der nächsten 50.000 melden, werde ich euch auf jeden Fall informieren. Ich glaube zwar nicht wirklich daran, aber den Glauben sollte man besser in der Kirche lassen. Wie gesagt, wenn es soweit ist, bin ich der erste der sich darüber echauffiert. Comes Time, Comes Experience...


    Gruß


    CB

    Hallo,
    ich hatte heute an der Tanke einen Kunden mit nem 190d 2.5 Vormopf.
    Auf die Frage nach dem Kilometerstand sagte er 500.000
    Einen neuen wolle er sich nicht kaufen, das sei ihm zu unzuverlässig.
    Das Geld wäre zwar da, aber wofür, man hat ja eh nur Ärger.
    Zehn Jahre muss er noch, dann darf er in Rente gehen.
    So eine Einstellung finde ich echt klasse.


    Gruß


    CB

    Und der Steueränderungsantrag ist auch nur 1x dabei und nummeriert. Da hast du keine Chance.
    Neu gibts die Teile für 100€, es rentiert sich innerhalb eines halben Jahres.


    Gruß
    CB

    Hallo,
    einfach mal anschauen, vielleicht hast du sogar relativ schnell Glück. Bei Verschleißteilen würde ich immer ein Auge zudrücken (Auspuff, Bremse Reifen), da das relativ schnell abgearbeitet ist und den Preis ordentlich drückt. Teile sind ja auch nicht so teuer für den 190er. Wenns von der Substanz schlecht ist, bringen dir neue Reifen ja auch nichts.
    Bei meinem war halt der Auspuff durch und die Reifen runter sowie Bremse schon ziemlich fertig, dafür waren die typischen Stellen alle in Bester Ordnung. Wenn man so was selber machen kann, wird das natürlich noch billiger. Auch höhere Kilometerstände würde ich nicht unbedingt als Makel sehen. In 50% der Fälle oder mehr bis 150.000km wurde schon an der Uhr gedreht. Das ist so meine persönliche Subjektive Meinung. Den Kilometerstand kann man ganz gut an den Sitzwangen bzw Lenkrad und Schalthebel sowie den Pedalgummis sehen. Bei 200.000 km dürfen die Mal durch sein, viel vorher aber nicht.


    Gruß


    CB

    Wenn das noch keine Abhilfe schaffen sollte, liegt es vielleicht auch am Getriebeöl.
    Es ist aktuell weit unter 0°C, dadurch wird das Öl ziemlich dickflüssig. Sollte der Wagen ein paar Km gefahren sein, sollte sich das aber von alleine Regeln.
    Hatte ich heute auch bei einem anderen Fahrzeug. Die Gänge waren anfangs etwas schwer zu schalten, nach kurzer Fahrt ging es wieder.

    Zitat von "bibo77"

    Das will ich schon glauben..wie sollte man so ein Gelenk auch von innen sehen können......
    Nur warum nimmt eine Werkstatt diese Beschreibung nicht zum Anlass, den Wechsel durchzuführen, sondern schickt mich wieder weg...?


    Keine Ahnung, keine Zeit, keine Lust oder nicht das passende Werkzeug da. So würde ich das mal deuten.

    Zitat von "bibo77"

    PS:
    und wie hast du dann herausgefunden, dass deine Gelenke hinne waren, wenn sich nichtmal Geräusche bemerkbar machten? Beim Tüv oder selber ran mit der Messlehre aufgrund Verdacht? Wie äusserte der sich?


    Ich habe den Wagen gekauft und dann erst mal abgemeldet. Mein Chef hat mir erlaubt den Wagen in der Lagerhalle für die Neufahrzeuge hinzustellen, weil wir da gerade nicht viele Autos ausgeliefert haben und jede Menge Platz frei war. Nach Feierabend durfte ich auch mal ne Hebebühne benutzen. TÜV wurde dann bei uns im Hause gemacht.
    Ich habe erst mal den werten Herren Ingenieur gefragt, was er denn alles haben möchte. Dann habe ich mir die Sachen aufgeschrieben und nach und nach abgearbeitet.
    Das Traggelenk hatte er mit der Lehre gemessen, das war auf der Überführungsfahrt nicht zu merken.
    Als ich dann mit allem fertig war (Auspuff, Bremsleitungen, Traggelenk, Ventildeckeldichtung) gabs den Segen für die nächsten 2 Jahre.
    Die Mängel hat er der Statistik halber reingeschrieben und als "sofort behoben" deklariert.
    Gruß
    CB

    Das Knarren ist eindeutig. da man optisch an den Gelenken oft nix sieht, rennen die Tüv-Prüfer bei uns immer mit einer speziellen Messlehre bei uns rum. Bei mir hatte auch nichts geknarrt und optisch war alles ok. Aber wenn irgendwie Wasser eindringt fängt die Pfanne, in der die Kugel ist an zu rosten, bis die Kugel rausgerostet ist oder aufgrund der höheren Reibung abschert. Resultat wurde ja schon gezeigt.

    Bei unserer Handwerkskammer gegenüber ist ein Autohändler. Der hat immer W124er und ab und an auch 190er stehen.
    Der wollte für nen 130.000km gelaufen 2.0er Benziner tatsächlich Sage und Schreibe 6000€ haben. Der hatte noch nichtmal Klima, Sportline, Leder oder el. FH hinten.
    Ok, Karosse ist in Ordnung, wenig gelaufen und ansonsten nicht gerade als Buchhalter ausgestattet. Aber da habe ich ihn dann doch erstmal ausgelacht und bin wieder weg gegangen. Spinner gibts! Ich dachte ich wäre mit 2500€ mit meinem schon relativ unverschämt, aber das treibt es ja auf die Spitze.

    Ja, das ist ja immer die Sache. Um wirklich objektiv bewerten zu können, sollte man das Gewicht und die Komfortfunktionen in die Rechnung auch einbeziehen.
    Gerade beim Golf sieht man das sehr schön. Der alte wiegt 800kg, der neue so um die 1300kg.
    Er verbraucht nen knappen Liter mehr, hat aber schwere Technik an Bord, die auch noch jede Menge Strom frisst. Bei den anderen Auto ist das ja ähnlich.
    wobei der GTD wirklich sehr wenig verbraucht. Vor allem kann man den noch weiter drücken, wenn die VEP noch eingestellt wird. So lassen sich bei sehr ähnlichen Fahrleistungen noch mal 0,5 Liter einsparen. Dann wären wir so bei 3,6l Verbrauch für den alten Trümmer. Das sind sagenhafte 95.4 g / km an Co2 Ausstoß. Aber die bösen Partikel ;)
    Sehr schön, wie sich der Vorstand dazu im Gegensatz zu den anderen Marken äußert. Ziemlich arrogant. Das scheint Firmenphilosophie zu sein und geht bis in die verschieden Service-Standorte so. Der BMW-Typ sieht es gleich viel lässiger und scheint auch rhetorisch mehr auf dem Kasten zu haben.