Beiträge von CommanderBenz

    Wenn man seinen Preis für ein Auto haben möchte, muss man einfach etwas höher inserieren. So habe ich schon gute Geschäfte mit Ali+Co. gemacht.
    Ein 17 Jahre Alter A6 TDI mit gerissenem Zahnriemen und 300.000km ging so für 750€ nach Osteuropa. Ein Motortausch hätte sich eh nicht mehr gelohnt.
    Ein 21 Jahre alter 190d mit Unfallschaden über die komplette linke Seite und gebrochener Hinterachse, überall durchgegammelt ging immerhin noch für 300€ weg
    Schnell und Cash auf Kralle. Ohne viel Aufwand kann man so mit Schrottkarren doch eine relativ hohe Gewinnmarge erreichen. Geringer EK vorausgesetzt ;)

    Schöne Videos! Das von 89 kannte ich schon, aber die aktuellen Videos sind ja doch schon ein wenig schockierend.
    Objektiv betrachtet wirklich ein Fortschritt. Mir fehlen aber wirklich die Leute, die das per Hand festschrauben.
    Die Fehlertoleranz mag zwar insgesamt niedriger sein, aber wehe, da hat mal jemand beim Programmieren einen Fehler gemacht. Bis das auffällt, sind mindestens 30.000 Einheiten durchgerauscht. Je nachdem, was da falsch gemacht wurde, gehts dann ans eingemachte. Da ist mir eine schief angesetzte aber feste Schraube lieber. Und das müssen dann die Leute in den Werkstätten per Hand ausbügeln. Da stellt sich dann die Frage, welche Produktionsart besser ist. Aber darüber haben sich wahrscheinlich schon Tausende von Inschenören, Produktionstechnikern und BWL-Fuzzis Gedanken gemacht.
    Für mich als einfachen Mechanico von der Basis sind mache Rückruf- und Nachbesserungsaktionen zum Kopfschütteln. Da geht es meist um Sachen, die jeder Stift im 3. Lehrjahr schon anders gemacht hätte.
    Wie seht ihr das denn? Kritik und Anregungen ausdrücklich erwünscht!


    Gruß


    CB

    Zitat von "Benzw201"

    Gestern große Bestellung gemacht bei Ledercenter
    Habe ihn nun 3 Tage abgemeldet und vermisse ihn schon so sehr :(


    Fahre diesen Winter Toyota aygo
    Letzten Opel agila
    Davor vw Golf 2


    Lg


    Hallo,
    mein Mitgefühl ist bei dir ;)
    Habe meinen seit 10 Tagen eingemottet und muss jetzt Fiat Seicento fahren. Dagegen ist deine Liste ja wahres Wohlbefinden.
    Mir kommt es vor, dass um mich herum mehr gehupt wird und ich weniger oft reingelassen werde. Ist das nur eine Subjektive Wahrnehmung?


    Ich hoffe mal du bekommst das Leder wieder gut hin. Mein Lack braucht diesen Winter auch ziemlich viel Aufmerksamkeit


    Gruß


    CB

    Zitat von "Herr Vorragend"


    Auch 190er scheinen auffällige Autos zu sein, denn ich bin bisher auch bei jeder Kontrolle rausgefischt worden.


    Hallo,
    ich kann das nur bestätigen.
    Die Kombination junger Fahrer und 190er passt wohl genau in das Schema der Polizei. Ich werde von fast jedem 2. Polizeiauto, an dem ich vorbeifahre angehalten. Ist natürlich nie was zu bemängeln, aber Verbandskasten und Warndreieck musste ich auch schon des öfteren vorzeigen.
    Ein Arbeitskollege hat immer drüber gelacht und gemeint ich würde übertreiben. Bis ich ihn mal nach der Arbeit nach Hause gefahren habe und wir dort auch sofort angehalten wurden. Seitdem glaubt er es wenigstens. [lach]
    Wenn ich im Winter wieder Fiat Seicento fahre, sinkt das Kontrollenrisiko enorm. Junger Mann im Kleinwagen gefällt denen wohl besser.


    Gruß


    CB

    Hallo,
    Erst einmal wäre interessant, ob du einen 190E oder einen 190 hast. Konkret meine ich, ob du einen Vergaser oder einen Einspritzer hast.
    Falls du einen Vergaser haben solltest, bitte nicht weiterlesen. Ich habe so etwas nie gelernt und kann mich deshalb dazu nicht äußern. Angenommen du hast einen Einspritzer:
    Da gibts nix mit Standgas einstellen. Dafür gibt es den Leerlaufsteller, der das automatisch macht. An der Co-Schraube kann man zwar drehen, aber ohne Abgastester würde ich das nicht machen. Wer jetzt Azubi ist, der ist maximal 20-23 Jahre alt und damit genauso alt wie dein Auto. Ke-Jetronik (Einspritzanlage) wird in der Praxis so gut wie gar nicht mehr verlangt. Ich bin selbst auch Azubi, ebenfalls bei VAG und ich musste mich auch erstmal in die Materie einarbeiten. Man lernt zwar noch die Funktion und den Aufbau des Systems, aber das ist genauso schnell wieder vergessen, wie es erlernt wurde. Und Als Fachmann für die KE würde ich mich immer noch nicht bezeichnen, aber wenn man sich mit der Materie mal etwas genauer auseinander setzt, geht einem das eine oder andere Lichtlein auf.
    Mein Tip bei deiner Fehlerbeschreibung wären erstmal die Unterdruckschläuche. Die Kosten halten sich in Grenzen. Und die Symptome bei Falschluft würden zumindest hinkommen.
    Einfaches Mittel um ein defektes Motorlager auszuschließen: Man nehme eine Schraube M8 (13er Schlüsselweite) und halte den Kopf zwischen das Gummi und das Metall des Lagers. Wenn es passt, sollten die Motorlager noch OK sein.


    Sollte ich groben Unfug getextet haben bitte ich um Korrektur!


    Gruß


    CB


    P.S. kennt jemand zufällig den Begriff fremdschämen? Mir geht es gerade ein wenig so, wenn ich von den Tipps meines Kollegen lese. Oh Weh!

    Hallo,
    ich schieße immer gerne mit Kanonen auf Spatzen. Und das Por15 ist ja wirklich nicht so teuer. Dann hab ich das Thema Hinterachse wenigstens für die nächsten 2 Dekaden hinter mir. Lieber 1x alles vernünftig gemacht, als nach und nach immer wieder rumzufrickeln. Das spart in der Summe enorm viel Zeit, Nerven und Geld.
    Gruß
    CB

    Hallo,
    Ich sehe, ich bin mit meiner Hinterachsrevision nicht alleine.
    Das Projekt wird bei mir ab ende Oktober starten, da mein Almandino ja sowieso in den Winterschlaf bis Mai geschickt wird. So hat man dann auch die nötige Zeit und Muße, an die Sache heranzugehen. Und böse Überraschungen in Form von Rost werden den Zeitplan auch nicht gefährden.
    Ich lasse die Teile nach dem Sandstrahlen auch gleich Pulvern. Danach noch Por15 und alles wird gut. Das dürfte sich doch vertragen, oder?
    Gruß


    CB

    Hallo,
    Bauteile, die vor 10-15 Jahren in guter Qualität nur in Deutschland zu produzieren waren, gibt es mittlerweile auch in gleicher Qualität in Fernost zu kaufen.
    Entweder, weil die Maschinen zur Fertigung rübergeschifft wurden, oder weil die Produzenten dort mittlerweile das nötige Know-How erworben haben.
    Der Ebay Link scheint durchaus seriös zu sein. Ich persönlich habe keinerlei Vorbehalte gegen solche Angebote, auch wenn die Meinungen hier im Forum teilweise weit auseinander gehen. Aber der logische Menschenverstand sollte trotzdem erhalten bleiben. Bremse rundherum für 60€ möchte ich nicht fahren.


    Gruß


    CB

    Hallo,
    Wenn mein Wagen noch warm ist, steigt der Öldruckanzeiger bei Zündung an auf etwa 1 bar. Scheint also bei vielen so zu sein. Hauptsache ist doch, dass im Leerlauf immer mehr als 1 bar Öldruck da ist.
    Gruß
    CB

    Hallo,
    das schöne an dem 190er ist ja, dass er so leicht ist im Gegensatz zu den heutigen Fahrzeugen. Deshalb ist der 2.0 Benziner ja auch auf der Bahn immer noch schneller als die Vertreterkarren a lá Audi A4 oder VW Passat mit ihrem 2.0 TDI und 140 PS. Das macht schon Spaß, wenn die zu langsam sind und nicht vorbeikommen an so nem alten Eisen.


    Gruß


    CB

    Hallo,
    Operation geglückt, Patient tot. Hat alles so geklappt wie es sollte. Scheiben hatten ziemliche Riefen und die Klötze waren noch so dick wie ne Briefmarke. Danke für den Tip.
    Bei VAG gibt es ja diese Form der Handbremse kaum.
    Hinterachse ist auch noch OK, aber die Gummilager werden langsam rissig.
    Ich werde das wohl nach Finanzlage entscheiden.
    Aber wenn es gemacht wird, dann als Rundumschlag mit Topflagern, Diff-Überholung und Unterbodenkonservierung.
    Ich fange ja nicht an, den ganzen Kram 3x auszubauen.


    Außerdem stand heute vor meiner Tür bzw vor dem Parkhaus gegenüber ein Azzurro. 205.000km, Garagenfzg, Scheckheft und unverkäuflich. Sehr gut gepflegt, von einer Dame Mitte 50. Habe mich mit ihr ein wenig unterhalten und sie mal zum Stammtisch eingeladen. Vielleicht kommt sie ja vorbei. Sah wirklich klasse aus der Wagen.


    Gruß


    CB

    Hallo,
    Sorry, da habe ich mich wohl verlesen. War ja auch nicht mehr ganz so früh am Tag.
    Das Remotekabel für die Antenne ist meines Wissens nach blau.
    Wenn du die Kabel für Lautsprecher nach vorne durchmisst, den Überblendregler ganz nach vorne. Wobei ich nicht glaube, dass der bei so einem Gefriemel noch dran ist.


    Gruß


    CB

    Hallo,
    Dank Urlaub kann ich mich diese Woche etwas intensiver um mein Auto kümmern. Heute habe ich mal die Saccobretter heruntergenommen. Ich hätte dort mit Rost gerechnet, konnte aber nur Dreck finden. Und die Klammern sind auch noch alle dran. Habe dann alles saubergemacht und wieder drangebaut.
    Morgen ist die Bremse hinten dran. Er bekommt neue Scheiben und Klötze. Scheiben von Zimmermann, Klötze von TRW
    Muss ich da irgendwas beachten? Grundeinstellung der Handbremse ist mir noch unklar. Was ich bisher gehört hatte, war das Rädchen bis zum blockieren des Rades drehen und dann 3 Rillen zurück. Stimmt das in etwa so?
    Werde dann morgen gleich die Hinterachse genauer anschauen, ich habe im Winter ja viel Zeit. Wenn da was fällig sein sollte, wird dann ab November die Komplette Achse, Differential etc erneuert bzw entrostet und versiegelt.


    Gruß


    Commander Benz

    Ja, geht gut ab. Allerdings kannst du da auch hinterher laufen und die Kohlebrickets die der auswirft wieder einsammeln.
    Aber naja, ein alter Cummins-Diesel ist da eindeutig schlimmer.