Beiträge von Matze 190E

    Hallo Gemeinde,


    möchte meine Sommerfelgen (Kompletträder) verkaufen.
    Die Felgen müssen noch vollendet, d.h. angeschliffen und Lackiert werden!
    Ich hatte schon letztes Jahr damit begonnen, aber kein Interesse und keine Lust mehr gehabt, da ich günstig an Original Mercedes Alus gekommen bin. Drei Sätze Felgen sind nun ein Satz zu viel... [smilie=icon_rolleyes.gif]


    Die Reifen haben leider ein paar Macken.


    Alle nötigen Daten sind den Bildern zu entnehmen. Schrauben inklusive Felgenschlösser gibt es dazu!
    Einfach mal Reinschauen.
    Abzuholen sind die in Bernau bei Berlin.


    Preislich dachte ich an 120€ VB. Erst schauen und dann können wir noch über den Preis reden!


    http://imageshack.us/photo/my-images/35/ap1020033.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/196/p1020032w.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/836/p1020034.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/84/p1020035x.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/19/p1020036f.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/18/p1020037q.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/30/p1020038ld.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/812/p1020039q.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/820/p1020040x.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/541/p1020042x.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/685/p1020041a.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/42/p1020043k.jpg/

    Das ist ja mal ein Schnäppchen [lach] Original Evo? [gruebel] Also eins ist sicher, der Unfall ist Original...


    Aber das macht mir wider mal klar, wie sicher unsere kleinen sind! So ziemlich jedes anderes Auto bzw. Marke hätte es doch bestimmt gänzlich zerlegt! Bei dem geht bestimmt noch die Türe hinten sanft auf und zu.


    Wurde erst letztens wieder darauf angesprochen, wie ich mir denn heutzutage trauen könnte mit einem so alten Auto ohne Airbags zu fahren. Ich traue dem Auto ja seit Anfang an, da ich ja gesehen habe, was Mercedes sich zum Thema Fahrgastzelle so überlegt hat. [yo] Aber solche Bilder überzeugen, ich sehe ja nicht mal einen Käfig innen...

    Hallo!


    Der Halter des Spiegels hat eine recht starke feder. Die beider Spitzen müssten nun zusammengedrückt werden, damit die Halterung in den Rahmen klickt. Lass doch den Verbauten Rahmen im Auto. Du musst nur erst den mitgelieferten abmachen. Damit es vielleicht etwas einfacher geht, die Spitzen mit bisschen WD40 gangbar machen. (War bei mir eine Hilfe)


    Im Prinzip brauchst du dann nur noch kontollierte Gewalt. Setz die eine Spitze im rahmen an leicht in diese Richtung (zum zusammendücken drücken) und nach oben drücken. Geht recht schwer!


    maximalen Erfolg!

    Meine Erfahrung ist. Bosch wischer hat nicht einmal 1/4 Jahr ordentlich gewischt!! Für ~20€ geht das gar nicht! Habe dann bei Conrad in der KFZ Ecke Wischergummis 2 Stück für glaube 3,50€ gekauft. Das erste hatte ich ende Herbst eingefummelt. Letzte Woche Getauscht gegen das Zweite. Nur weil ich Pingelig war. hätte noch gereicht. Klar- Lebensdauer war nicht der Hammer, aber für nicht einmal 2€ durch den Winter, war doch annehmbar. Denke, dass das zweite den ganzen Sommer hält.


    Tausch der Gummis ist etwas fummelig, aber überhaupt keine schwere sache. Anleitung war sogar auf der Verpackung der Gummis.
    Will es nicht empfehlen, aber ich werde wohl dabei bleiben! Lieber alle halbe jahre ein einwandfreies neues No Name Teil für knapp 2€ als jedes Jahr eins für 20€ bis zur Verschleißgrenze, weils so teuer war... [lach] wegen meiner hälts auch länger...


    Ist meine Meinung...

    War nicht böse gemeint, man kann nicht alles wissen, hatte auch mal welche ohne Aufschrift. Wenn man es einfach nicht weiß und auch nicht auf den Querschnitt des Metalls achtet, wird auch kein fehler auffallen.


    ...manche kippen auch kühlflüssigkeit in die Botanik, weil sie es nicht besser wissen... [Tanz]

    Klar, es kann an einem rissigen Schlauch/ Gummitülle liegen! Hatte ich auch mal.


    Lass den Motor mal im Leerlauf laufen und sprühe mal unter dem Luftfilterkasten bisschen Bremsenreiniger. Wenn ein Schlauch rissig ist, könntest du ihn vielleicht damit ermitteln, da der Motor kurzzeitig schneller laufen wird.


    Gibt aber keine Garantie drauf, bei mir kam ich nicht an den jenen rissigen ran. Aber bei mir war auch das Stellglied für den Mengenteiler undicht. Daher hoher Verbrauch (18l+) und unruhiger lauf, bis zum selbstständigen abwürgen.

    hm... habe letztens einen auf einem Bild neben der Konsole liegen gesehen. Glaube bei ebay. wenn es dir rein um die Form geht, musste mal suchen. Maße müsste man sich ausmessen.


    oder frag mal die Leute im Forum, die immer wieder 190er schlachten, die werden vielleicht mal so ein teil zur Hand haben um Maße durch geben zu können...

    Die Velouraustattung in rot fetzt!


    Interessant wäre, ob noch ein neues Zündschloss dazu gibt. (Bei betrachtung des Zündschlüsselbundes könnte man schon mal die Investition planen. [lach]


    Das VW Radio ist ja optisch ganz fatal. Das es eins ist... naja, drauf gescXXXXen, aber es sieht nicht aus.


    Ausser ein paar Kleinigkeiten, ein tolles Auto [yo]

    Das mit der Universalen Automatik Antenne ist nichts für auf Dauer.
    Hatte auch letztes Jahr eine gekauft, weil ich die Bosch Gummitülle nicht mehr sehen konnte. Gebrauchte Hirschmann Automatik war mir zu teuer.
    Leider ist es rausgeschmissenes Geld... Meine Universale ist trotz vorsorge angefroren und hat sich kaputt gerattert. Ausserdem war die auch nicht wirklich passgenau. dieser Blöde Antennenkopf, manche sagen auch Fuß ist das allerletzte an Produktion. Leider totaler Schrott und die 20€ nicht wert.


    Wollte auch die Erfahrung machen, trotzdem unter anderem Brummi von abgeraten hatte. Sie hatte recht...


    Gebrauchte Hirschmann besorgen, reinigen und ölen. Das passt und macht keine Arbeit im nachinein!


    Ist nur eine Meinung meinerseits!

    Hallo zusammen,


    wollte das Thema abschleißen, sollte noch jemand ein ähnliches problem haben.


    Die Hirschmann Hit Auta 8600S ist eine Halbautomatische Antenne. D.h. die möchte über einen Schalter gefahren werden.


    Nun ist das alles geschmackssache!
    Ich fand gefallen an der Halbautomatischen und wollte die verbauen.


    Ich habe vom User Goldstadtjungen aus diesem Forum einen guten Antennenschalter gekauft. (Danke noch einmal an dieser Stelle [yo] )
    Antenne innen wie außen gereinigt und gefettet. (Das haben die nach einigen Jahren bitter nötig!)


    Schalter verbaut, Probelauf und alles war [yo]


    Leider ist bei mir auf einmal die Sehne gerissen [cussig] -schade, wieder kein Radio hören...


    Gut das kann nach 30 Jahren(!) passieren.
    Leider gibt es für diese Antennen keinerlei Ersatzteile mehr!
    Da die Sehne glatt ist und auch einen anderen Durchmesser hat, wie die Sehnen die man an jeder Ecke bekommt, kann man keine andere verwenden. Hatte es mit der meiner No Name Sehne versucht. Schenkt euch die Aktion es bringt nichts. Ausserdem Arbeitet der Antennenantrieb anders. Hier gibt es noch keine Zahnscheibe die die Sehne bewegt.



    Nun der Tipp für andere, die vor dem gleichen Problem stehen.



    -Antennen gehäuse Öffnen, Rolle und Rutschkupplung demontieren. Hier die Mutter lose drehen. Sicherungsring entfernen. Alles vorsichtig abziehen. Hier sind keine kleine lose teile zu erwarten.


    -Kopf des Antennenteleskop abdrehen. Teleskop Rückwärts ziehen, oder schieben.


    -Alte Sehne entfernen. Am Teleskop ist die Sehne in einer Blechhulse, welche "gekörnt" ist. Um die Hülse nicht du verdengeln, habe ich die Kunststoffsehne mit einem Feuerzeug erhitzt, am restzippel habe ich die Sehne mit einer Zange sanft herausgezogen. Nun kann man mit z.B. einem passenden Bohrer, Stift oder einem Dorn von innen die Hülse vorsichtig wieder Herrichten. Soll heißen die Körnungen herausdrücken.


    -Zuvor besorgte Kabelziehhilfe ( Im Baumarkt 15m für unter 10€ , sollte dann auch den entsprechenden Durchmesser von 3,5-4mm haben.)auf länge abschneiden. Lasst die zu Anfang etwas länger, falls die Befestigung in der Hülse nicht klappen sollte. Ich hatte mein Maß auf 1,17m ermittelt (Lässt sich beschissen messen)Hatte die Sehne zum Schluss noch mal um ca, 2cm kürzen müssen, da die sonst keinen Platz im Gehäuse hatte. Also können es auch 1,15m sein...
    -Die Besfestigung habe ich versucht wie Im Original gewesen wieder herzustellen, aber auch guten Kleber verwendet Da reicht auch schon ein Tropfen. Sicher ist Sicher.


    - Ist die Verbindung am Antennenteleskop hergestellt zieht man das kleinste glied des Telekops wieder ein. Kopf angeschraubt und die Sehne durch das Antennengehäuse oben geführt. Das ist fummelig, hier bracht man Glück, oder Geduld. Habe Rödeldraht zur Hilfe genommen.


    -Da die neue Sehne von den Eigenschaften her stark an die alte erinnert ist es recht unproblematisch die neue Sehne wieder in die Rolle zu legen.
    -Jetzt gibt es noch den Zweiten Befestigungspunkt an der Rolle (gewölbte Metallrolle). Wie auch vorher von Werk von innen nach aussen durch die Rolle ziehen und am Besten wie das Original mit dem Splint gegen herausziehen sichern. Hierzu wird ein 1-1,5 mm Bohrer benötigt. Loch in die Sehne Bohren um den Splint einsetzen zu können. Ich musste es leider mit einen kleinen Nagel machen, da mein Splint das zweite mal biegen nicht vertragen hat und somit brach. Geht auch.


    -Ist die Antenne innen, sowie auch das Teleskop Gereinigt und behandelt wird alles zusammengebaut.


    -Entscheidend ist jetzt das Einstellen der Rutschkupplung. Sonst würde sich unter Umständen alles zerlegen. Denn die Antenne läuft solange wie sie auch Spannung erhält. Stellt die Rutschkupplung anfangs nicht zu Straff ein ein. So kann nichts passieren. Das einstellen passiert über die Mutter unter dem Sicherungsring. Je weiter die Mutter geschraubt, desto straffer ist logischer Weise die Rutschkupplung eingestellt. Habe die drei mal nachgestellt bis es richtig funktionierte. Denn über die Rutschkupplung wird nicht nur der Leerlauf gewährleistet, sondern auch die mitnahme des Teleskops.


    - vor festschrauben des Gehäusedeckels lasst die Antenne drehen, egal ob über 12V oder wenn möglich per Hand. Stellt fest, das nichts Klemmt, oder gar, wie bei mir, die Befestigung der Sehne an der Rolle ans Gehäuse schlägt. Macht sich unter Umständen schon leicht bemerkbar, weil der Gehäusedeckel nicht wirklich passt.
    -Passt alles macht noch ein paar Probeläufe vor Einbau im Auto.


    Für diese Tipps/ Anleitung gebe ich keine Gewähr auf Erfolg. Es ist nur ein Tipp und Erfahrungsbericht. Bei Fragen dazu kann ich gerne auch per PN angeschrieben werden.


    Diese "Anleitung" kann und sollte auch, wenn jemand verbessungsvorschläge oder andere Erfahrungen hat angepasst werden. Also bitte melden, wenn irgendetwas falsch ist, oder gar etwas fehlt!


    Ansonsten... wünsche ich keinem diese Arbeit [lach]

    Also was ich sagen kann ist, dass die Strom Clips vom w210 anders sind! Für die Blenden des w210 hast du etwas Größere Clips(also die halb offenen einzelnen halter), dort liegt nun +/- an. An der Blende hast du so eine art Ring (Kontakt) welche dann im Halter begewt werden kann.
    Soll heißen, dass die Kabel und Clips unterschiedlich sind. Du kannst nicht einfach den Kabelsatz des w210er nehmen. Es sein denn du kannst diesen wieder umbauen. Aber das kann ich jetzt so nicht sagen.


    Korregiert mich, wenn ich falsch liege.

    Würde an deiner Stelle nicht so einen Aufriss machen! Sehe es ganz Cool. Auch wenn er 200000km haben sollte ist der Wagen für unter 1000€ OK!
    Nehme 100-200€ wenn Sie dir entgegen kommt. Entschuldige dich und die Sache ist gegessen! Da es dir ums Prinzip geht, kann ichs verstehen. Ist schon Ärgerlich. Mir ist aber fast das gleiche passiert. Nach einer Woche rumgurken hatte ich die selbe Km Zahl [wow] Da mein Auto aber stehts gepflegt wurde und bei der ersten Inspektion des Autos nach dem Kauf kein Mangel außer Bremsen vorlag, habe ich von jeder Aktion gegen den Verkäufer abgesehen und war zufrieden, ein schmuckstück für wenig Geld gekauft zu Haben.


    Achso, ich kaufte ihn mit ~358000km!

    In den Sonnenblenden sind Microschalter verbaut. Die sollte man klicken hören, wenn du die Klape Auf-Zu machst. wenn da nichts oder nur teilweise etwas klickt, musst du die Tauschen. Da gibt es wohl auch Anleitungen im 201.com Forum. Die Schalter kosten bei Conrad wohl paar cents...


    Ansonsten Würde ich die Schose noch einmal komplett ausbauen und mal "trocken" auf der hemeligen Werkbank probieren. So kannste am besten durchmessen, Kabel Prüfen, Kontakte sauber machen ...


    Da warste wohl etwas voreilig mit dem Einbau... Ich habe mir angewöhnt so etwas immer erst provisorisch zu testen.



    Ich habe mir übrigens welche vom w210 [wow] verbaut. Man muss zwar ein bisschen was an den Blenden anpassen [smilie=hubba.gif] , aber ist alles noch so, dass ich meine Originalen wieder aus dem Regal ziehen könnte und zurückbauen kann. [yo] ...will ich aber nicht [rock]


    Hat den großen Vorteil, dass man die Blenden der w210er weitaus günstiger bekommt! (glaube mit Versand vom Schrotter habe ich ~30€ gezahlt) und meine sind vom Baujahr glaube 98 [gruebel] . Den Kabelbaum gibts für wenig geld beim Schrotter, oder bei MB. Beim w210 wurde die beleuchteten Blenden weitaus öffter verbaut. Da sinkt natürlich der Preis. Auf jeden Fall haben die Blenden die gleiche größe. sind auch rund 10 Jahre jünger [yo] Kann ich sehr empfehlen.

    WICHTIG!


    Denke an deinen Prsonalausweis und an eine Vollmacht, sollte er nicht über deinen Namen laufen... [lach] [lach] [lach] [smilie=Muhahaha.gif] [lach] [lach] [smilie=Muhahaha.gif]

    Ja, stimme Kolk zu!


    So per Hand wirst du die kaum bewegen können. Über die Motorhaube als Hebel wirds dann ganz sanft gehen [yo]


    Was kostet die aktuell? Wollte schon par mal in der Bucht zuschlagen, habe denen allerdings nicht so recht getraut. Ist für mich auch nicht total Wichtig, wenn aber der Preis bei MB akzeptabel ist, könnte ich mich dazu hinreissen lassen...