Beiträge von Eric

    Nabend zusammen,


    nur das linke Rücklicht scheint getauscht worden zu sein. Auf Bild 1 (also rechte Seite) ist das originale Rücklicht zu erkennen. Unfallfrei??? hm komisch...

    Hallo Christian,


    ich habe auch ein US-Modell.
    Mir ist aufgefallen, dass du kein Meilentacho hast und keinen Knieprallschutz unter dem Lenkrad.
    Beginnt deine Fahrgestellnummer mit WDB201...(FIN) oder mit WDBDA...(VIN)?
    Ich hatte mal ein paar Bilder von meinem hochgeladen. Schau dir mal das Bild vom Innenraum an:
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f99t4399-mein-merci.html">f99t4399-mein-merci.html</a><!-- l -->

    Tja,
    wenn die Dinger kein E-Prüfzeichen haben, dann darfste nicht damit umherfahren.
    Bei mir musste der Vorbesitzer europäische einbauen, weil eben kein E-Prüfzeichen. Schade...

    Schönen guten Abend,


    ich würde dann auch noch gerne was dazu sagen.
    Zwar ist mein Benz noch nicht beschädigt worden, aber ich verstehe es nicht, dass man sich dauernd rechtfertigen muss, dass man eben ein Auto fährt, das einem gefällt und zwar einem selbst gefällt. Man kauft das Auto ja für sich und nicht für andere.
    Als ich das erste mal mit meinem Benz auf den Berufsschulparkplatz fuhr, konnte ich mir dann von diesen Spinnern mit ihren tiefergelegten Golf 3 und B-Corsa im Rattenlook anhören: "Öhhh, was bist du denn für ein Nazi?!" oder "Ja klar, angeblich nich viel Geld haben und nen dicken Benz fahren..."
    Da sieht man mal, dass diese Idioten keine Ahnung haben.

    Oha 190 Euro pro Seite ... [wow] [wow]
    Bei mir war ein Traggelenk hinüber. Hab mir aber gleich zwei bestellt (bei TE Taxiteile) und habe gleich beide Seiten machen lassen. ...für genau 58,77 Euro inkl. MwSt.
    Der Meister dort meinte ja auch, dass man für eine Stunde Arbeit keine 400 Euro nehmen kann.
    Achsvermessung musst ich allerdings extra machen lassen. Hat noch mal 60 Euro gekostet.

    stimmt. das kann ich bestätigen. habe auch vor etwa zwei wochen den halter mit bügel bestellt und es kam ein doppelter statt eines einfachen. zum glück hatte der freundliche noch einen bügel für ein einrohrsystem da...

    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=rgGlv0uI1yM">

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    </a><!-- m -->

    Wenn du per Internet bestellst einfach mit dazu schreiben. Da hast du, wenn du die Bestellung abschickst, ein Textfeld, wo du denn reinschreiben kannst, dass du eben hier Mitglied bist. So mach ich das immer - hat bis jetzt immer funktioniert.
    Du bekommst aber nicht auf alles 10%. Bei manchen Artikeln gibt es nur einen Minderrabatt oder gar keinen. Steht dann aber meistens in der Artikelbeschreibung drin. Lohnen tut sich es aber auf jeden Fall.

    Zitat von "Brummi"

    Bei der manuellen Sitzverstellung gab es für rechts nie eine Höhenverstellung.


    Also ich hab ja keine elektrisch verstellbaren Sitze. Bei mir sind beide Sitze vorne manuell verstellbar. Für die Höhenverstellung ist doch so ein Hebel da, an dem man ziehen muss und dann schiebt man den Sitz schräg nach oben oder unten. So ist es bei mir jedenfalls.
    In der Datenkarte steht bei mir "Code 572 Fahrersitz rechts mit Sitzhöhenverstellung (Linkslenker)" Komischerweise kann ich den Beifahrersitz genauso verstellen, wie den Fahrersitz.

    Hi Mark,


    also bei mir sind Fahrer sowie Beifahrerseite verstellbar. Vor und zurück, sowie in Höhe und Neigung.
    Das war beim US-Modell, wie ich eins hab, wohl serienmäßig. Bei den europäischen war es bestimmt Sonderausstattung.

    Hallo Speedy,


    kauf dir doch einfach nen KLR z.B. von HJS, lass ihn dir von einer Werkstatt einbauen und wenn du meinst, dass dein Auto dann nicht mehr zufriedenstellend läuft, dann kannst du ihn auch einfach wieder anklemmen.
    Denn investierst du vllt 100 Euro aber das hast du ja nach einem Jahr wieder raus.

    Zitat von "Brummi"

    Bei älteren Fahrzeugen,
    tut man auch einfach so,als sei das Datum der Erstzulassung vor 1991.Erst seit dem ist die LWR hier in Deutschland nämlich Pflicht für Neufahrzeuge.


    Ha, sehr interessant. Meiner ist Baujahr 92 und hat diese Ausnahmegenehmigung auch bekommen.
    Meine Scheinwerfer vorne mussten raus. Rücklichter durften bleiben.


    Hatte oben ja schon mal den alten Fahrzeugbrief gepostet. Da stehen die Ausnahmegenehmigungen drin.

    Ich glaub, wenn meiner nicht versigelt wäre, dann wäre er mir schon weggefault [lach] [lach] [lach]


    Wirklich am besten ist, hinfahren und mal drunterschmeißen, Wagenheberaufnahmen angucken usw...
    Und am Preis geht ja meist noch was...