Beiträge von barneyminden

    Hallo Glue,
    568 ist Signalrot.
    Vorne auf dem Schlossträger ist eine mitlackierte Plakette, auf der auch unten links der Farbcode vermerkt ist.



    Falls du dafür noch Karosserieteile brauchst, ich habe noch einen in 568 stehen.
    Ist allerdings ein Unfaller, der vorne und links beschädigt ist.


    Gruß, Barney

    Hallo Jonas!


    Den Motor musst du nicht laufen lassen, damit sich Druck aufbaut.
    Unter der Rücksitzbank sitzt auf der Beifahrerseite eine elektrische Pumpe, die für die ZV zuständig ist.
    Meine erste Vermutung wäre jetzt, dass du den Jumper am Empfänger der FFB nicht umgesteckt hast.


    Die pneumatische ZV bei Mercedes braucht einen längeren Impuls als eine elektrische ZV, das wird durch das umstecken des Jumpers erreicht.
    Bei der kurzen Steuerungzeit läuft die Pumpe unter der Rücksitzbank nur kurz an und hat nicht genug Zeit den Wagen vollständig zu verschließen.


    Den Jumper findest du seitlich am Empfänger.
    Ich habe es dir mal bebildert:






    Gruß, Barney

    Suche Zylinderkopf für einen W124 230TE.
    Hat noch jemand einen Zylinderkopf für einen 2,3er abzugeben?
    Bei meinem Kumpel musste die ZKD gewechselt werden.
    Dabei hat sich leider herausgestellt, dass der alte Kopf nicht mehr geplant werden kann.
    Zwischen 230E (102.982) und 190E 2,3 (102.985) sollte es doch wohl (trotz der unterschiedlichen Nummern) keine Unterschiede geben, oder?


    Gruß, Barney

    Zitat von "Chris#1"

    Dann müsste das im Leerlauf auch der Fall sein.


    Da hast du recht!
    Hab' ich wohl nicht aufmerksam gelesen - bin von Drehzahlen unterhalb des Leerlaufs ausgegangen!

    Zitat von "Hundert90er"

    sehr selten: wenn er so untertourig läuft geht schomal abs leuchte an!


    Das liegt sicher daran, dass im untertourigem Bereich dann die Drehzahl für die Lima nicht reicht um genügend Strom zu produzieren.
    Wenn im normalen Betrieb die ABS-Leuchte aufflackert ist das oftmals ein Hinweis auf eine defekte Lichtmaschine.

    Zitat von "Tiopepe"

    wie bekomme ich den da ein Radio eingebaut....??? hab son teil auch noch rumliegen .... normale Radios rutschen immer wieder raus


    Einfach vorher einen Einbaurahmen einsetzen.
    Ist bei neuen Radios eigentlich immer dabei - gibt es aber auch im Zubehör

    Hallo Gunna,
    bem Wesfalia-Anbausatz ist auch nur eine geschriebene Anleitung dabei - was du ja nicht wolltest


    Aber ich habe noch einen Plan für den W124 gefunden, der Elektrikteil sollte aber passen:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=534653">http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=534653</a><!-- m -->


    Zusätzlich noch ein (etwas undeutlicher Plan) von Oris:



    Gruß, Barney

    Heizung ja aber nicht Sitzheizung. Ausserdem ist das ein Bild vom Innenraum eines W124 wie der Kollege eben schon geschrieben hat und an den Rädchen wird die Temperatur ,Kalt/Warm,eingestellt.


    Linkes Rädchen für die Fahrerseite und rechtes Rädchen für die Beifahrerseite [wow]

    Eine FFB aus dem Zubehör nachzurüsten ist überhaupt kein Problem.
    Wenn ihr bei ebay mal bei inca.pro schaut, könnt ihr eine für rund 'nen Zwanni incl. Versand erwerben.
    Dabei würde ich aber keinen Klappschlüssel sondern einen Handsender nehmen.
    Da, wie Luneth schon so treffend schrieb, das fräsen der Rohlinge schon recht teuer ist und diese dann hinterher selten ohne zu haken passen.
    Wenn ihr Handsender nehmt, könnt ihr auch welche für den w124 nehmen, ist technisch das Gleiche und das Angebot ist grösser (bei den Klappschlüsseln sind andere Rohlinge dabei).
    Ich habe die auch seit etwa einem Jahr verbaut und hatte bisher noch keine Probleme (allerdings hakelige Klappschlüssel, die ich aber nur noch als Handsender nutze).
    Der Einbau ist auch sehr einfach, wenn man etwas technisches Verständnis hat.


    Hier im Forum findest du auch die passende Einbauanleitung:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://w201.com/anleitungen_dokumente-b21/einbauanleitungen_funkfernbedienungen-t48288/p1.html?highlight=einbauanleitung%20inca%20pro">http://w201.com/anleitungen_dokumente-b ... inca%20pro</a><!-- m -->


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f155t5141-anleitung-inca-pro-ffb.html">f155t5141-anleitung-inca-pro-ffb.html</a><!-- l -->

    Hallo Bear!
    Hier hast du's mal bildlich:



    Und ja, die Halterung ist mit zwei Schrauben und Röhrchen als Distanzstücke festgemacht.


    @Bastiaan:
    Ich hab' mir mal erlaubt, dein Bild zu bearbeiten.


    Gruß, Barney



    Danke, der ist ja doch etwas übersichtlicher - ist gepeichert