Dann bau die FFB aus und verbinde die blaue Leitung wieder, dann wird es warscheinlich wieder funktionieren.
Zum Pumpenwechsel musst du nur die beiden Stecker und das Gummi-T-Stück der Luftleitung abziehen.
Beiträge von barneyminden
-
-
Hallo Roland!
Heute morgen habe ich leider keine Lust mehr, eine Anleitung zum Bilder hochladen und verlinken zu machen.
Kann ich aber heute Nacht machen, wenn ich auf der Arbeit nichts zu tun habe.Aber wenn das Empfängerteil dort noch verbaut ist, dann müsste ja auch die Steuerleitung angeschlossen sein.
Das ist der Runde Stecker an der Pumpe.
Konrolliere mal die Kabel an dem runden Stecker!
Davon müsste eins (normalerweise das Blaue) durchtrennt sein und und an beiden Enden jeweils ein Kabel vom Empfänger angeschlossen sein.
Wenn das Empfangsteil richtig angeschlossen ist, müsste sich die ZV aber auch über die Schlösser steuern lassen. -
Zitat von "Brummi"
Hallöchen,
Habe ich gerade zufällig gefunden:http://www.thomconsulting.de/MB/w123.htm Da stehen jede Menge interessante Anleitungen drin.
Gruß Brummi
Hallo Brummi!
Die Seite ist wiklich gut [yo]
[Klugscheissmodus] Hier sollte sie aber "http://www.thomconsulting.de/MB/w201.htm" lauten [Klugscheissmodus off] -
Wenn eine FFB nachgerüstet wird, wird sie zwischen das blaue Steuerkabel von dem runden Stecker an der ZV-Pumpe geklemmt.
Dazu muss das blaue Kabel durchtrennt werden. Wenn der Vorbesitzer nur schnell seine FFB rausgerissen hat ohne das Kabel wieder zu verbinden, dann dürfte dein Fehler dabei rauskommen.
Mach was du schon gesagt hast, und schau mal unter der Rückbank nach. Die ZV-Pumpe sitzt schön verpackt auf der Beifahrerseite.
Wenn das blaue Kabel durchtrennt ist, brauchst du es nur wieder zu verbinden und alles funzt wieder.
Wenn du unter der Rückbank nichts findest, schau' mal im Fahrerfussraum an der A-Säule (auch ein beliebter Platz zum FFB nachrüsten, da auch dort alle benötigten Leitungen vorhanden sind u.a. die blaue Steuerleitung).
Bei der Gelegenheit würde ich vielleicht auch gleich eine FFB nachrüsten.
Bekommst du bei ebay von inca-pro für 5-30€, vielleicht hat der Vorbesitzer sogar noch die alten Rohlinge für den Klappschlüssel.Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
-
Zitat von "Cor72z"
Hey..
weißt du zufällig, wo du das gelesen hast?
Weil die idee find ich echt cool und würde sie gerne realisieren..Danke..=)
Dann hättest du aber nur eine Infrarotschliessanlage und einen ganz normalen Zündschlüssel.
Da kannst du dir auch für 'nen Zwanni 'ne Funkschliessung von inca-pro ersteigern - ist die günstigste Möglichkeit mit dem geringsten Aufwand.<!-- m --><a class="postlink" href="http://stores.ebay.de/inca-pro__W0QQsubmitQ2exZ12QQsubmitQ2eyZ8QQdmdZ2QQ_nkwZw201QQ_sidZ47820534">http://stores.ebay.de/inca-pro__W0QQsub ... dZ47820534</a><!-- m -->
Werde demnächst, wenn mal schönes Wetter und Zeit zusammentreffen, bei mir eine einbauen und den Einbau hier dukomentieren.
-
Ich habe beim 190er die Antriebswellen noch nie draussen gehabt.
Sieht aber aus wie ein Abdeckblech von der Antriebswelle, oder vom Differenzial.
Hast du eine Welle los gehabt? -
Hallo Olli!
Hier findest du eine Anleitung zum Auslesen des Fehlerspeichers am M102:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://archiv.mb124.de/archiv/KE-Jetronic_Fehlercode_auslesen">http://archiv.mb124.de/archiv/KE-Jetron ... e_auslesen</a><!-- m --> -
Hallo Kay!
Der DZM stammt doch bestimmt aus deinem Schlachter, da brauchst du eigentlich nur noch den Stecker mit Kabel dazu mit ausbauen.
Zwei Leitungen müssten zur SA-Leiste im Fussraum gehen und eine an die Service-Dose im Motorraum.
Kann ich dir aber auch nächste Woche zeigen, wenn ich vorbeikomme. -
Erst mal Dank an den Öcher [yo]
Wollte es erst noch aufschieben, bis Christian Rückmeldung gibt.
Aber bei dem Angebot muss man zuschlagen!
Und natürlich auch an Christian für den direkten HinweisGruß, Barney
P.S.: Da waren's nur noch acht...
-
Hier findest du eine Preisliste mit SA's von 1990:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.meinbenz.de/preislisten/w126_preisliste190.htm#Personenwagen%20-%20Limousinen%20201-">http://www.meinbenz.de/preislisten/w126 ... nen%20201-</a><!-- m -->
-
Hier mal zwei links zum Rostschutzdepot:
Entscheidungshilfen und Lösungsvorschläge
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.korrosionsschutz-depot.de/de/service_kauf_index.html">http://www.korrosionsschutz-depot.de/de ... index.html</a><!-- m -->Mittelchen - Anleitungen und Verarbeitungshinweise
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.korrosionsschutz-depot.de/de/service_downloads.html">http://www.korrosionsschutz-depot.de/de ... loads.html</a><!-- m --> -
Habe heute bei Gat in Gladbeck angerufen und wurde direkt nach Eisenach weiterverbunden.
Die nette Dame am Telefon sagte mir, dass die Produktion in Eisenach wieder angelaufen ist.
Es wird aber anscheinend vorerst nur auf Bestellung produziert.
Nächste Woche wird wieder eine Reihe von den EGS 10.100 (u.a. passend 1.8A) hergestellt.
Die Dame sagte, es wäre gut, wenn man dafür am besten diese Woche noch bestellt.
Die Telefonnummer ist 036920-717110.P.S.: Man kann auch auf Nachnahme bestellen - ist zwar etwas teurer, aber risikofrei.
-
Zitat von "Brummi"
Hallöchen,
du kannst zwei Dinge machen: die einfache Variante ist,neue Glühlampen einsetzen,aus meiner Erfahrung eignen sich die OSRAM NIGHTBREAKER sehr gut.Die haben gegenüber den Standardbirnen bis zu 90% höhere Lichtausbeute.
Die zweite,etwas aufwändigere Variante ist,eine Relaisschaltung einzubauen.Das funktioniert im Prinzip so,daß du mit dem Lichtschalter nicht mehr direkt das Licht einschaltest sondern ein Relais anzieht,wo dann der volle Strom durchgeführt wird.
Das macht je nach Alter der Kabel bis zu 0,5V höhere Spannung am Scheinwerfer aus.Gruß Brummi
Viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen [yo]
Schau' hier mal rein:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://archiv.mb124.de/archiv/Scheinwerfer_renovieren#Die_Relais-L.C3.B6sung">http://archiv.mb124.de/archiv/Scheinwer ... .C3.B6sung</a><!-- m --> -
Könnte vielleicht daran liegen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmbhinsolvenz.com/gmbh-insolvenz-news/903-gat-katalysatoren-stellt-insolvenzantrag">http://www.gmbhinsolvenz.com/gmbh-insol ... venzantrag</a><!-- m --> -
Hier ist noch eine Anleitung zur Holz-Aufarbeitung zu finden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.autoschrauber.de/content/000338/holz-mercedes-interieur-lackieren-aufarbeiten.php#881">http://www.autoschrauber.de/content/000 ... en.php#881</a><!-- m -->
Wobei das schleifen gefährlich ist, da das Furnier sehr dünn ist.
Man kann den Lack auch vorsichtig mit einem Heissluftfön erwärmen und dann, wenn er Blasen wirft, abschaben. Dann aber wirklich vorsichtig erwärmen, sonst wird das Holz schnell etwas dunkler.
Ich habe irgendwo, ich glaube es war bei <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.w124-freunde.com">http://www.w124-freunde.com</a><!-- w -->, noch einen interessanten Tread dazu gelesen - kann ihn aber leider nicht wiederfinden.
Wenn ich ihn finde, wird er nachgereicht.