Hallo Stefan,
wünsche dir alles gute zum Geburtstag!!! [Geburtstag] [Tanz] Feier schön!!!
Grüße
Hallo Stefan,
wünsche dir alles gute zum Geburtstag!!! [Geburtstag] [Tanz] Feier schön!!!
Grüße
Hallo Andreas,
wünsche dir alles gute zum Geburtstag!!!! [Geburtstag] [Tanz] [Geburtstag]
Feier schön!
Grüße
Ist das ÜSR denn im ganzen noch ganz? Das schonmal durchgemessen, nicht, dass das Teil ne kalte Lötstelle hat, und darum die Sicherung immer fliegen geht! Irgendwo muss der "flasche" Strom ja herkommen!
Grüße
Hallo ein Zitat aus der Mercedes Benz Classic 04/08, um das Thema drehte sich der Artikel "Sicher ist Sicher"
Zitat
[...]Bedeutet diese Fristsetzung eine Pflicht zum Austausch?
Keineswegs sagt der ADAC Sprecher Maximilian Maurer:" Eine bloße Überschreitung des Verfallsdatums reicht nach Ansicht unserer Juristen nicht aus, um die ABE zum Erlöschen zu bringen." Auch technisch stelle das Verfalldatum kein Problem dar. Weder sei ein Versagen älterer Systeme bekannt, noch sei das Gewebe problematisch. Es könnte höchstens sein, dass die Wirkung leicht beeinträchtigt sei. "Man kann in der Praxis davon ausgehen, dass der Airbag in Ordnung ist, wenn die Kontroll-Leuchte bestimmungsgemäß funktioniert"[...]
wenn du interesse am ganzen Artikel hast, kann ich dir den gerne einscannen und per email zukommen lassen.
Grüße
richtig! dann viel spass beim basteln!
grüße
wann und wo, darf ich die abholen, oder leiferst du nach köln?
sehen sehr cool aus!! sicher, das die zu deinem passen? (nicht bös gemeint!!!), nicht das das zu kraß ist!!!sind super chice felgen [wow] .
grüße
hin und wieder, sollte man überlegen was man schreibt!
ich wusste gar nicht, das es so was gibt. das ja mal cool!! Im Notfall bei Iloxx anfragen, die verpacken die Teile auch! Habe ich beim meinem Fahrrad gemacht!
Ist schon Blöd,wenn die Leute es nicht versenden wollen. Ist ja nicht so die Arbeit!
Grüße
Zitat von "Navigator"Alles anzeigenBloede Frage,
warum willst Du das Display tauschen?
Tausch doch die ganze ATA und lass den Hallgeber dafuer ungenutzt.
Nur so eine Idee.
Gruss
Uwe

das habe ich auch gemacht. wäre nur doch irgendwie cool gewesen, den Hallgeber zu nutzen. Ich habe nicht umsonst Unmengen bei Mercedes für ne neue Hallgeberleiste bezahlt [annieironie] , um jetzt wieder einen Stecker ab zu machen...
Die neue ATA ist drin! Also läuft und ich habe wieder ein schönes Display! [klatsch]
So jetzt ein paar Detailbilder, von der anderen Technik:
die vor Mopf ata ist da noch ganz anders aufgebaut, da laufen Flachbandkabel mit Leitern aus der Platine raus.
Displayaufbau:
Schutzglas, Display, ne halbdurchlässige Folie, Plastikrahmen, und dann die zwei Gummis
So sieht der Gummi von der Nachmopf aus, im Gegensatz zu der von der vormopf:
Also, die Nachmopf ist im Ganzen viel stabiler gebaut, die hat einen festen Plastikkörper, während die Vormopfplatine nur duch 1dünne Plastikfolie geschützt wird.
Auch das Display liegt geschützer in der Nachmopf.
Dann natürlich, was am meisten auffällt an der Nachmopf, gibt es eine Platine vorne während aus der Vormopf nur diese dünnen Leiterplatinenkabel rauskommen.
Ich habe noch nie so Gummiteile gesehen!!! Die greifen vorne auf die Leiter, und stellen links und rechts die Verbindung zum Display her. Da sieht man an der Seite feine Stellen auf denen Leiterbahnen aufgedampft worden sind!
Im Prinzip wäre es Möglich die Displays zu tauschen, wenn man nur die passenden Gummis zur Hand hätte. Denn das Vormopfdisplay mit den Vormopfgummis direkt auf die Platine Geklebt zeigt ein ordentliches Bild!
Jedoch passt dann der Deckel nicht mehr. Weil die Vormopf und Nachmopf unterschiedlich breite Bohrungen haben.
So Grüße von jemandem der sich wieder freut nie nicht angelaufene ATA im Auto zu haben!
Zitat von "bedickm"Alles anzeigenHallöchen Thorsten,
Nee,zu löten war da nichts.Wenn ich mich recht entsinne [gruebel] ,kannst du das Display einfach abschrauben und an die andere Elektronik wieder
anbringen.
Gruß Brummi
So nun ist guter Rat teuer! So einfach gehts leider doch nicht!
Die ATA Nachmopf, ist etwas anders aufgebaut. Aber eigentlich nicht groß:
Der Hautunterschied zwischen den Dingern liegt in der Verbindung des Displays. Beide sind Gummis mit der Platine verbunden, jedoch der von der Vor-Mopf ATA ist viel kürzer, als der von der Nachmopf, da bei der Vormopf, das Display, viel Näher an der Elektik sitzt!
Jedoch gehen, Vormopf Display(was man wirklich untereinander tauschen kann) in Nachmopf gehäuse nicht, da sich die Gummis nicht mit dem Display vertragen! Die leiten den Strom irgendwie anders [cussig] (Ja Richtig gelesen, die Gummis sind für den Kontakt zuständig). Es kommt zwar ein Bild, jedoch ist das wenig aussagekräftig.
nachmopf von oben, mit dem Displaydeckel. die 05cm müssen überbrückt werden:
der gummi aus der vormopf, der Nachmopf ist läner, und man sieht die leiterbahnen darauf nicht so wie bei dem Vormopf:
so, das geht wohl doch nicht so einfach! Hat einer ne Idee??
Grüße
Jup, der Preis geht in Ordnung! [yo]
Was ist eigentlich nun mit dem Diff, oder der Kardanwelle?
Grüße
Zitat von "angler234"
Wo sollte die Zahl eingeschlagen ein ? WÃr haben leider nichts gefunden ?!?!
Gruss
Die Zahl steht eingeschlagen auf dem Gehäuse, auf der überstehenden Nase hinten rechts unten, neben dem Deckel, meist zeimlich im Schmodder verborgen...
Hoffe das Hilft.
Grüße
Wie schon geschrieben, wenn du Interesse an einer Einbauanleitung hast, sach Bescheid, ich kann die dir per email zu kommen lassen.
Grüße
Uh ja, die war doch so schön rosa schwarz zusammengefürfelt.... Ist die Limo eigentlich ein eigenbau, oder von Schulz, Styling Garage etc?
Grüße
Aber es sind mal andere Fotos zu sehen, als die die bei den letzten Auktionen zu sehen waren.
Da muss bestimmt viel Geld und Zeit und Liebe reingesteckt werden, so oft, wie die den los werden wollen. Kann ja schon was nicht stimmen.
Grüße
Hallo Udo,
wünsche dir alles gute zum Geburtstag! [Geburtstag] [Tanz]
Grüße
Moin,
also laut der Betriebsanleitung können 1-1,5l auf 1000km normal sein! Jedoch, finde ich das recht viel! Aber wenn du dem Motor immer recht viel Drehzahl gibst und vielleicht noch relativ viel Kurzstrecke fährst, kann so ein Ölverbrauch schon zustande kommen! Es könnte aber auch sein, dass deine Schaftdichtungen und die Hydros so langsam fällig werden. Hoffe du fährst den Motor immer gut warm!
Ich brauche, obwohl ich das dünne Öl fahre 0,5l auf 10.000km. Denke das ist okey.
Grüße
Hallo,
hast du ein Airbag oder nicht?
Wenn nicht.Einfach den Stern, in der Mitte des Lenkrads mit nem kleinen Schraubendreher aushebeln. Dann siehst du die Schraube, die das Lenkrad hält. Ist ein 10er Inbus. Dann holst du dir nen 2 Mann zur Hilfe, der das Lenkrad festhält. Und nun kannst du es abschrauben.
Nicht ins Lenkradschloss einrasten lassen und alleine los schrauben. Dann wirds teuer!
Wenn du eins mit Airbag ist, muss die Batterie ab, und der Luftsack ist von hinten festgeschraubt! ABER, das weiß ich nicht genau, habe noch NIE ein Lenkrad mit Airbag ausgebaut!!
Bei der Aktion, muss man nichts untern oder hinterm Armaturenbrett losschrauben!
Bilder, ganz einfach:
auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://imageshack.us">http://imageshack.us</a><!-- m --> hochladen und da bekommst du nen Link "thumbmail for forum 1" diesen einfach markieren kopieren und hier in dein Schreibfeld einfügen! Daraus wird dann das Bild.
Grüße
Wieso sollte man den Sicherungkasten ausbauen?????Braucht man gar nicht!
Das gute am original Kabelbaum ist doch, das er nur in eine Richtung ins Auto geht. Da muss man gar nicht so groß nachdenken!
Wenn man den Kabelbaum hat, sollte man ihn nutzen! Nur oft wird die Masse und die Beleuchtung abgeschnitten, da Schlachter keinen Bock haben, die Schrauben abzudrehen!
Jedoch, sollte man vermeiden, die el. Fensterheber, mal einfach so an den Ascher zu knallen...Dann verlängert man einfach die Kabel und gut!
Hier kann jeder reinlesen, und bei solchen Tips könnte so mancher Leser geneigt sein, alles einfach so anzuschließen. Nicht umsonst gibt es die SA Leiste und bestimmte Punkte im Auto für die SA Verkabelungen!
Zu den Fensterhebern gehört ja noch ein Relais und wie Uwe schon schrieb die Diode. Aber die kann man ja dann auch einfach so in den Fußraum legen. Der Platz in der Zentralelektrik ist nur zur Zierde..... [smilie=humbug.gif]
Grüße
Hier im Forum existiert eine Anleitung,steht in der Anleitung für den Wärmetauscher, nur leider ohne Bilder.
Glaub mal, man kann den Tacho locker von hinten rausdrücken! Beim ersten mal wehrt er sich etwas, aber es geht!
Wenn man zum Beisiel den Lüftungschlauch abmacht, sieht man 1. die Tachowelle besser und 2.man hat mehr Platz zum drücken.
Beim ersten mal hab ich auch ewig gebraucht, jetzt haue ich den Tacho in 10min raus.
Grüße