hallo,
ich war am samstag früh beim kühlerbauer in troisdorf, um mich mal etwas zu erkundigen. es war sehr nett, und hat finde ich, einen guten eindruck hinterlassen. aber denoch würd es mich freuen, mal die meinung von euch, zu ein paar punkten zu hören.
also, der meister würde entweder zu nem original kühler raten oder wenns etwas ausgefallener sein soll, einen passenden kühler bauen.
der 2,0l mit automatik wird ja recht schnell warm im stau, weil die automatik doch ne menge an hitze entwickelt und auch an den kühler abhgibt.
wir haben etwas gesponnen, er würde nen kühler machen der etwas grösser ist (max 5-8%) um das etwas zu kompensieren, aber auch nicht grösser um die warmlaufphase des wagens nicht ausm tackt zu bringen. aber so würde man schon ne menge hitze zum beispiel im stau oder in der stadt vom motor fern halten.
was auch noch gut gehen würde, einen extra ölkühler an den kühler zu hängen, wäre zwar reine spielerrei, aber wenn man schonmal dran ist. ich weiss, das bastiaan einen gemacht hat, oder einen haben wollte und das ja die grösseren motoren auch einen hatten, sinnvoll oder nicht? vorallem, wo greift man am besten in den ölkreislauf ein, es gibt ja bestimmt ne stelle wo original eingegriffen worden ist. wo ist diese? lohnt es sich?braucht man ne 2 pumpe oder so?
denn verkaufen wollen ja alle.
der kühler ist vom preis recht interessant, unwesntlich teurer als einer ausm zubehör und natürlich etwas viel günstiger als der von mb, da der ja mit automatik echt ne stange geld kostet.
und was sagt ihr?
grüsse