Beiträge von Lkwjoe

    Zitat von "cruiser201"

    Ein Vaihinger

    Jein, ein "neigschmeckter" (für alle Nichtschwaben: "zugezogener"), aber schon sehr lang (24 Jahre). Wohne in der Zürnstrasse, das ist Ecke Heerstr. / Katzenbachstr., ca. 500m Luftlinie zur Autobahn.

    Zitat von "cruiser201"

    Bin jetzt Sindelfinger [yo]
    Aus der W201-Heimat

    Ja, hast schon recht, aber nur entwicklungsmässig - vom Band gerollt sind unsere Kisten damals ja in Bremen. Aber: ham se gut gemacht, die Bremer, richtig gut [god]
    Arbeite bei Dir in der Nähe, Böblingen, Daimler -> also direkt beim "Erzeuger" [klatsch] Wobei: die "Erzeuger" unserer Kisten sind schon lang ausgestorben, die Nachkommen bauen leider keine Mercedes mehr... [smilie=confused-smiley-013.gif]
    Gruss,
    Joe

    Hey,


    bin zwar kein Fußballfan, doch soweit ich das gelegentlich mitbekomme, werden die Straßenzüge rund um Arena / Stadion / Cannstatter Wasen bei Großveranstaltungen mit einem Ampelsystem komplett in eine Richtung gesperrt. D.h. zu Beginn in Richtung zum Veranstaltungsort, am Ende eben von der Veranstaltung weg, so das der Verkehr schnell abfliessen kann. Klappt ganz gut, nur wenn man dann gerade in die entgegengesetzte Richtung will, hat man ein Problem.


    Ob dies am kommenden Samstag auch so gehandhabt wird, weiss ich natürlich nicht, gehe aber mal davon aus. D.h. vormittags sollte es gar kein Problem geben (ausser dem üblichen Verkehr an einem Adventssamstag in der City...), nachmittags bei Ab-/Rückfahrt kann / wird es sehr voll werden - aber eben durch Ampelsystem gelenkt.


    Und: haltet Euch an die Geschwindigkeitsvorgaben, an solchen Tagen sind - abgesehen von den vielen Radaranlagen an jeder Ecke - auch viele Zivilstreifen unterwegs...! In Stuttgart auch üblich: an sehr vielen Ampeln stehen Kameras zwecks über-rot-fahren...(was im Konvoi ja mal vorkommen kann... [Tanz])


    Gruss,
    Joe

    Hey,


    der mit dem vermutlich kürzesten Anfahrtsweg (Stuttgart-Vaihingen) kann (sehr wahrscheinlich) nicht kommen... Ist zum [kotz] [wallbasch]


    Wie es aussieht wird das Treffen ja richtig gut besucht sein... Wünsche Euch allen auf jeden Fall viel Spass! Stosst für mich auf das 30jährige mit an [Zuprosten]


    Viele Grüsse
    Joe

    Hi zusammen,


    will auch im Konvoi fahren... Komme aber aus Stgt-Vaihingen... [heul]


    Nee, im Ernst, freue mich aufs Treffen! Werde so gegen 9:30 Uhr beim Kreuz Stuttgart / Stgt-Vaihingen auf die A831 einbiegen, vielleicht trifft man sich ja auf den letzten Kilometern durch die Stadt.


    Vielleicht kann ich meinen Nachbarn überreden auch zu kommen - Rentner, fährt einen blauen 190D 2.0 seit Neukauf in 1990, aktuell immer noch nahezu Neuzustand!


    Bis dann!


    Gruß
    Joe

    Zitat von "unki007"

    Hab 85€ inkl. Versand bezahlt


    Hi,
    ich habe vor einigen Jahren für ein "normales" bei nem Verwerter 100,- bezahlt. Grund für den Kauf bei der Adresse war, dass er mir das Teil für weitere 100,- Festpreis gleich eingebaut hat, konnte drauf warten.


    Von daher klingen 85,- incl Versand doch gut...


    Gruss,
    Joe

    Hab zwei Türen in passender Farbe und einen Satz Radkappen erworben... Alles prima, hat alles gut geklappt! [yo]


    Nachdem an meinen alten Türen (vorn links, hinten rechts) sich diverse Rostblasen zeigten und beide Türen eh durch amateurhafte Einbruchsversuche [wallbasch] entsprechend beschädigt waren, habe ich mich dazu entschieden beide zu ersetzen.
    Die Türen von Emre waren in einem guten Zustand zu einem sehr fairen Preis.
    Alle Teile sind bereits eingebaut, die Tür hinten rechts flutschte problemlos in ihre Halterungen und schmiegt sich wunderbar in den Ausschnitt, die Fahrertür macht noch etwas Probleme, muss ich noch mal in Ruhe genau einstellen. Ist halt ne Fummelei wenn durch Einbruch sowie früheren Unfall vorn links nicht mehr alles korrekt im Lot ist...


    Emre:
    [Zuprosten]


    Viele Grüsse,
    Joe

    Hi Christian,
    ist das Teil noch zu haben?
    Brauche dringend eine AHK...


    Edit 22.10.11: Leider keine Antwort erhalten... Hat sich erledigt, habe zwischenzeitlich woanders eine AHK gefunden und verbaut.


    Gruss,
    Joe

    Habe gerade kein Bild da und meiner ist ja schon umgebaut...
    Ist aber eigentlich gar kein Problem:
    - Die Leitung vom Tank (die mit dem Vorfilter) verbindest Du mit dem Schlauch zur Vorwärmung (Schlauch sitzt senkrecht auf dem dickeren Teil des Thermostats)
    - die Leitung zur Kraftstoffvorförderpumpe mit dem Schlauch von der Vorwärmung (beide Schläuche sitzen rechts zusammen, am dünnen Teil des Thermostats)
    Fertig.
    Habe mir dazu zwei 8er Schlauchverbinder (Kunststoff) von einer netten Werkstatt um die Ecke geholt, der hat mir die beiden Teile sogar geschenkt ;)
    Wenn Du den Thermostaten dauerhaft ausser Betrieb nehmen willst, dann dürften zwei neue, etwas längere Schläuche die elegantere Alternative sein.


    Gruss,
    Joe

    Hallo liebe 201er-Gemeinde,


    die Inkontinenz ist beseitigt, komplette Kraftstoffanlage ist wieder dicht! [rock]
    Nochmals danke für die guten Tips und Ratschläge!



    Der Austausch der O-Ringe hat recht gut funktioniert, wurde auch echt Zeit: vier von den fünf Dingern sind beim Abziehen von den Haltern einfach gebrochen, so hart waren die...
    Trotz peniblen Putzens kam natürlich beim Herausdrehen der Druckhalter auch Dreck mit "nach oben", man muss da wirklich höllisch aufpassen.


    Jetzt, nach der Reparatur, habe ich - wie immer bei so etwas - beim Fahren ein "überempfindliches" Ohr auf dem Motor: Die Leerlaufdrehzahl scheint etwas höher und der Motor klingt beim Beschleunigen ganz leicht härter... Ist aber kein Nageln, würde ich sagen.
    Fahrgefühl, Leistung wirkt aber normal, so wie vorher.
    Vielleicht liegt es daran, dass nun wieder alles dicht ist und mit vollem Druck eingespritzt wird, vielleicht auch wirklich am "überempfindlichen" (ängstlichen) Ohr nach so einem Eingriff.
    Habe auch von der unteren Geräuschkapselung den Schaumstoff rausreissen und entsorgen müssen, war total vom Kraftstoff versifft und aufgelöst. Ändert sicher auch etwas an der Geräuschkulisse...


    Wie auch immer, bin froh das nun wieder alles dicht ist und ich keine Oelspur mehr hinter mir herziehe :))


    Viele Grüsse,
    Joe

    Was defekt war und ausgebaut wurde, das ist der Thermostatregler, ein temperaturabhängiges Umschaltventil unterhalb der ESP. Der Wärmetauscher befindet sich im Zyl.-kopf (man möge mich bitte ggf. korrigieren), die Zuleitungen (eine vom Tank, eine zum WT, eine vom WT, eine zur ESP) werden einfach entsprechend verbunden.
    WT wird somit ständig genutzt.


    Gruss,
    Joe

    Zitat

    zu mercedes hin und habe gesagt was ich brauche ... ... und holte sie darauf

    Ok, prima, dann sollte es hier bei der DC-Zentrale wohl auch kein Problem sein.

    Zitat

    soll die vorwärmung nicht den diesel bei unter 7°C außentemperatur vorwärmen?

    Yepp, laut meinem schlauen Buch bis 8°C (Kraftstofftemperatur) kompletter Durchfluss des Kraftstoffs durch die Heizung, 8 - 25 °C Mischbetrieb, über 25°C keine Vorheizung.
    Nun heizt er immer vor, egal wie warm oder kalt :)


    Gruss,
    Joe

    Hi zusammen,


    erstmal: Das hier ist ein richtig klasse Forum!! Kein Gelaber, keine Besserwisserei, sondern richtig gute, helfende Tips und Ratschläge. Danke an alle! [Res]


    So, nun zum aktuellen Stand meiner Leckage:
    Habe heute meine Kiste vom Thermostatregler befreit, die vier Schläuche mit Schlauchverbindern kurzgeschlossen. Hat problemlos funktioniert, werde aber demnächst dann auch noch den einen oder anderen Schlauch erneuern (an den Anschlüssen teilweise porös, aber (noch) dicht).


    Aber: es leckt weiter - die ESP ist definitiv auch undicht. Wenn alles warm wird, dann tropft es unten an der Pumpe, immer schön auf den Motorträger / Motorlager...


    Nächster Schritt also die Druckhalteventile.
    Prinzipiell ist mir klar wie der Austausch funktioniert (dank Bastiaan sind mir nun auch die Anzugsdrehmomente bekannt, danke!), aber wegen dem Kaufen der Teile noch mal folgende Fragen:


    - Die Dichtungen für die Druckhalteventile bekomme ich bei DC, richtig?
    Brauche ich sonst noch was, ich meine wenn ich da eh schon an der ESP schon herumschraube?


    Da ich nicht über Vielzahnnuss und Drehmomentschlüssel verfüge (und meine Garage nicht noch mehr mit Diesel / PÖL versauen wil)l, werde ich gleich in eine Selbsthilfewerkstatt fahren, dürfte günstiger sein als beide Werkzeuge zu kaufen - und man kann da sicher sauberer arbeiten (gerade an der ESP) als auf der Strasse / Garage...


    - Die Vielzahnnuss: kann einer sagen welche Grösse das sein muss? (Dann kann ich ggf. vorher fragen oder doch kaufen)


    BTW: bin heute bei der Probefahrt mal kurz beim Bosch-Dienst vorbei gefahren und gefragt, was die für die Rep nehmen würden: "Ca. 200,- Euro - wenn die Halter (Druckhalteventile) nicht gerissen sind, denn das tun die sehr gerne. Falls doch: pro Stück 40,- Euro zusätzlich" war die Antwort...


    - Stimmt das, kommt es wirklich öfter vor, dass die Dinger Risse bekommen? Was sind Eure Erfahrungen?


    Danke und Gruss,
    Joe

    Hi Frank,


    Zitat

    Damals 96 Euro zu 1,50 Euro...

    Das ist natürlich schon ne Hausnummer... Mal schauen ob die hier in Mercedestown den Rep.-Satz finden :) Ist ja jetzt auch nicht so brandeilig, werde die Schläuche wie gesagt erst einmal kurzschliessen und dann können die Teileleute den Rep.-Satz suchen bzw. bestellen.


    Zitat

    Die Druckhalteventile benötigen ein bestimmtes Drehmoment aber handwarm fest angezogen tut es auch.

    Ok, prima!


    Vielen Dank und Gruss,
    Joe

    Klingt gut und interessant!
    Willst also einen professionellen Umbau auf PÖL vornehmen - macht Sinn, wenn Du dauerhaft günstig an PÖL herankommst.
    Hier bei uns (Stuttgart) finde ich keinen Anbieter (Oelmühle oder Wiederaufbereiter) mit entsprechenden Preisen. Hole mir das Zeugs i.d.R. aus dem Supermarkt, aber auch die bieten relativ günstigeres PÖL (0,95 Euro) nicht immer an. Oft gleich teuer oder teurer als Diesel.


    Joe

    Zitat

    bei mir ging es so weit das die motorhaube ca 2-3 cm hoch und runter flatterte


    Echt? Und keine Beulen in der Motorhaube??
    Meine Kiste hat Automatik, daher ist ja die Belastung auf die Motorlager durchs Anfahren / Schalten ja nicht so heftig wie bei ner Kupplung.


    Zitat

    mir wurde gesagt gut fest aber nicht zu fest sonst geht die dichtung gleich wieder kaputt.


    Klar, Gummidichtungen halt. Werde mein "Drehmoment im Arm" darauf einstellen :)


    Zitat

    werde ich da einen kleinen hebel zwischensetzen wodurch ich mein pöl immer vorwärmen kann und wenn man dann doch mal diesel im tank hat einfach die vorwärmung wieder original schaltet.


    Gute Idee! Weisst Du schon was für ein Schalter / Ventil Du dafür nehmen willst?


    Joe

    Jo, mal schauen wie der Preisunterschied zwischen Rep.-Satz und komplett ist. Wegen ein paar Euros hin oder her mach ich mir den Stress nicht.


    Wegen den Druckhalteventilen: Muss man die mit Drehmoment anziehen oder einfach nur "gut fest"?


    Heizung kurzschliessen: Klar, wenn ich nur PÖL fahren würde, dann wäre das sicher zu empfehlen. Es gibt da auch Leute, die bauen sich den Kraftstoff-"kühler" vom Audi A8 ein, welcher dann als "Heizer" fungiert. Aber ich fahre, wie gesagt, nur in der Sommerzeit (wenn auch nachts/morgens Plusgrade sind) mit PÖL, in der kalten Jahreszeit gibts Diesel.


    Wenn die Motorlager am Ende sind, dann ist das ja deutlich zu hören, oder? Bei mir knacksen nur immer wieder mal die Stabilager, entsprechendes Sprüh-Fett für Gummiteile wirkt da aber wahre Wunder :)


    Gruss,
    Joe

    Hey Bastiann und Patrick,


    vielen Dank für Eure Antworten, hilft mir auf jeden Fall mal weiter!


    Stimmt, die ESP ist oben bei den Druckhalteventile schon länger feucht, hab das aber nie so ernst genommen.
    In den letzten Tagen (mit PÖL pur) sprang er aber morgens immer etwas schlechter an, musste länger orgeln. Bis dann eben heute auf der Autobahn Ende war...


    Gut, werde dann morgen den Thermostatregler rausnehmen, die Leitungen kurzschliessen und bei DC mal so einen neuen Thermostatregler (bzw. Rep.-Satz) und die O-Ringe für die ESP-Druckhalteventile bestellen / kaufen.


    Hoffe das mein kleiner Panzer dann wieder für ne Weile Ruhe gibt. Habe die Kiste jetzt seit 8 Jahren, bis auf die üblichen Verschleissteile eigentlich sorgenfrei.


    Der DPF von Deissler ist auch schon bestellt, für die grüne Plakette :)


    Weiss eigentlich schon jemand was wegen DPF und PÖL? Werde zumindest zu Anfang erstmal mit Diesel fahren, will das teure Teil ja nicht gleich schrotten... Deissler hat laut Anfrage bisher nur Tests mit Bio-Diesel gefahren, PÖL noch nicht.


    Gruss,
    Joe