Das ist DIE Motivation
oder the winner is.
Der aus Hessen.
Das ist DIE Motivation
oder the winner is.
Der aus Hessen.
Ach ne, nicht schon wieder.
Das haben doch andere, ohne Verein, schon lange vorher erklärt.
Klick zum Link.
Wurden sogar Fotos für die Vereinsanleitung entnommen.
Wie man den Wischer rausbekommt erklärt sich doch von selbst.
Als des noch Open-Office war habe ich alle Anleitungen gezogen.
Insofern.
1 = Masse
3 = KE
8 = +
Wenn auf 3 nix kommt hat das MSG keinen Saft.
Imho defektes ÜSR = KE im mechanischen Notlauf.
Was auch zu deinen Kaltstartproblemen passt, da die Kaltstartanreicherung fehlt.
Falls du es noch nicht selbst gefunden hast, klick.
1.8 - 2.3 haben die identische KE.
Ich würde eher mal über das Tastverhältnis an X11 gehen, wenn der Strom wieder da ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert
- Prüfstelle X11/4 hat gar keine Spannung !!!
An welchen PINs gemessen?
Wo + und wo -?
Jepp, KI raus und die Schrauben hinten am Instrument gefühlvoll nen Achtel nachdrehen.
Alternativ den Stecker am Geber abziehen, öffnen und gucken, wie oxidiert die Lötstelle daran ist.
Ich bezweifle aber im Moment noch das das mit der anderen Komponente (Mittelschalldämpfer) passt.
Doch des habe ich berücksichtigt.
Der brauch den einflutigen Anschluß.
Letzendlich hat auch Wurm meine Lösung übernommen.
Allerdings würde ich keinen ATP Krümmer verbauen, sondern vorher Ecki fragen.
Auch bei TE-Taxischr... kaufe ich nicht mal mehr eh Birnle.
Für 399 kann da nicht viel drin und dran sein.
Die Alternative von Rainer und Arnold ist imho durchaus eine Anfrage wert.
Die werden die dir den so bauen können, das es plug&play passt.
Wird preislich auch nicht über ATP-Krümmer und TE Kat liegen.
Das was ich schrieb, war ja nur waste course.
Letztendlich brauchst du einen neuen KAT mit Rohr.
Da Wurm Originalteile verwendet hat.
Es gab einen KAT zur Nachrüstung.
A 201 490 98 19 AUSPUFFROHR
- [020]Bis Ident-Nr.: 7/85
Bis Motor:
102.962 10 052613 MIT AUSNAHME VON 049328,051610,051611,052105-052115,052428
102.962 12 026319 MIT AUSNAHME VON 024389,025768,025910-025921,026221,026223[697]TEIL WIRD NUR / ODER AUCH ALS TAUSCHTEIL GELIEFERT
Sollte am Krümmer passen, Lambdaanschluß ist auch dran. Klick.
Allerdings ist der Preis heftig und ich habe keine Alternative im Netz gefunden.
Alternativ einen gebrauchten Krümmer verbauen und einen KAT aus dem Zubehör verbauen.
A 201 490 97 19 neu auch unbezahlbar.
Aber man bekommt Nachbauangebote.
Krümmer gebraucht, muss man halt genau vorher recherchieren was passt, hierzu bräuchte man deine VIN.
Aber Herbert ist dran, der kann es genauer recherchieren.
Wenn ich des so lese, 200er SSD, handgerührt.
Da bemühe ich nicht mal des kleine Hämmerle um die vorderen HA-Aufnahmen abzuklopfen.
Instandsetzung.
MKB-Nachbau ca. 400 €.
MSG, gebraucht ca. 150 €, alternativ für 250 instand setzen lassen.
Wobei hier vorher zu prüfen wäre, ob der defekte MKB es wirklich zerschossen hat.
Drosselklappe überholen lassen ca. 250 €.
Eigentlich überschaubar, wenn er wirklich rostfrei ist und man sowas fahren mag.
Wenn du nix anderes Passendes findest, bauen wir den halt auf M102 KE KAT um und nehmen nen Euro2 KAT aus dem Zubehör.
Wenn der KAT ab ist, spielen die paar Schrauben für den Krümmer auch nicht die Rolle.
Anderes STG, neue Lamba, eh paar Kabel und fertig ist der für die nächsten 30 Jahre.
Dann war ich es leid und hab neue Stahlfelgen gekauft für den Winter...aber nicht bei MB weil
die dort 100€ das Stück kosten.
Du, der Felgenkönig, mit Stahlrädern.
Ich hoffe du hast Radkapen drauf und fährst nicht so armutmässig mit blanken schwarzen Felgen rum.
Dieses Angebot leider zu spät für dich.
Forenpreis wären 100 € + Versand.
Kann den Kontakt gerne herstellen.
By the way ich habe meine Morchel ja gerade höher gelegt.
Heute noch die Wintertrennscheiben auf 8-Loch Alu montiert.
Fährt fast wieder wie nen Benz, nix poltert oder bollert mehr.
Sind ja H-Reifen, muss nur noch nen Topspeedtest machen, um des abschließend zu entscheiden.
was ich nicht verstehe,wieso kauft ihr immer Felgen ohne ABE?
Verstehe ich auch nicht.
Entweder ich habe die vorher in der Hand, zur Not vom
Kraftfahrtbundesamt
dann kommen halt zum Felgenpreis nochmal 30 € dazu.
Hier KBA 41097, eigentlich für W126/107.
Passen aber, mit Auflagen, auch auf den 201.
Alternativ Einzelabnahme, in Hessen ~ 170 € für Felgen, die 50 € gekostet haben.
Immerhin waren die Radschrauben mit 50 €, da rechtzeitig bei Herbert gekauft, preiswert.
Show and shine ist mühselig und/oder koscht Geld.
Was sollte/ darf das Geschenk kosten?
Nix, ausser der Verpackung.
Schrottwichteln
Da nimmst irgend nen ollen Plunder, der dir für deine Karre nicht passend erscheint oder den man irgendwie nicht gebrauchen kann.
Z. B. die selbstgestrickten Strümpfe aus den kratzigen Wollresten, die dir die Schwimu letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt hat.
Kann man in einem 201 auch brauchen, wenn die Heizung ausfällt.
Achtung, dann min. 1 Jahr aussetzen, nicht das du den Wichtel nächstes Jahr wiederbekommst.
Wenn du des so sagst.
Moin bei Te Taxiteile gibt es nen Satz umsonst wenn du dort was bestellst
Mehr sind die Plastedinger mit den runden Spitzen auch nicht wert.
Plaste schmilzt, wenn es warm bei Stromfluß wird, Keramik nicht.
Ein Rad kann rund oder eckig sein.
Kernschrott für 5Cent aus China.
Und wenn der Laden was verschenkt, kann es nicht taugen.
Da taugen ja nicht mal die bezahlten Teile was, oder sie sind im Vergleich viel zu teuer.
Die haben mich mit ihrer Gratisdreingabe nur einmal verarscht.
Des ist halt Geraffel was die dafür bestimmte Überlebensdauer überlebt hat.
Tackern bringt null, weil des schrumpfende Kunstleder damit perforiert wird.
Wozu gezielte Perforation nützlich ist, hat man täglich beim Gang auf die Toilette vor Augen.
Bei meinen Mopf2 124 verbiegen sich die Pappen gerade so , das sie oben aus der Leiste springen.
Alter Plunder halt.
Wer will den so nen schwergängigs Produkt noch haben.
Knöpfle drücken, bringt entzücken.
Wenn es immer die gleiche Kerze ist.
Champion für mich eher suboptimal.
NGK ist meine erste Wahl.
Und bei dem, was man auch von Bosch bekommt, sind 3 Jahre für ne Kappe schon Methusalem.
Die vergammeln, insbesondere bei Mangelnutzung.
hmm, hmm.
beim 4er qausi Kindergarten. Oh ist des lange her.
Da war der Almadin schon Geschichte.
Weil er keine Klima hatte.
Mein einziger Benz ohne Klima war Almadin.
bitte text genau durchlesen.
Äh, wenn ich elektrische Angelegenheiten hinterfrage, dann weiß der Rest der Gemeinde, das es nicht ohne Grund geschieht.
Genau so gerne lesen wir hier Neuvorstellungen, bevor ein akutes Problem auftritt.
Oder ich bin blöd und der Neue mit dem exorbitanten Problem ist gescheit.
Lenkstockschalter war neu (VEMO)
Return to sender.
Schrott oder Sch.... eingebaut.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Vll. noch
bitte text genau durchlesen.
das ich mich deinem Problem annehmen durfte.