Beiträge von BornToRun

    Warten wir den Sainsonbeginn ab, dann reden wir mal drüber.


    Jo, klingel mal durch, an was für ein Radio und was noch vorhanden ist.
    A 201 820 84 15 ELEKTR. LEITUNG
    - [007]NUR BEI AKTIV-LAUTSPRECHER-SYSTEM ist NML.
    Auch beim 124 sieht es mau aus.
    Ganz original bekommt man des auch nimmer hin, da es die Steckerle für die LS nie einzeln gab.
    Aber man bekommt es hin, wenn man des Prinzip verstanden hat und der Verstärker im Kofferaum noch funzt. ;)

    wil ich mal versuchen Thomas Wort zum Sonntag auf nicht Akademiker Niveau zu übersetzen;


    auch, wenn es zunächst lang gedauert hat, woran ich nicht ganz uneteiligt bin :whistling: , souverän übersetzt. ;)


    Er scheint "treffsicher" ein schlechtes Wochenende und Samstag Abend gehabt zu haben


    Des WE war net, nur zu kurz, insofern konnte ich hier nochmal reingucken.
    Du kennst mich noch nicht treffsicher an normalen Tagen. :D


    Bei mir hängt der Verstärker (Panasonic Verstärker aus den späten 80ern mit 2x60W) mit an der "Radio-15" (geschaltetes Plus für das Radio) und wohnt genau an der Stelle, die Du auch anstrebst. Das Kabel, dass original das Radio versorgt, ist auch recht dünn und auch entsprechend abgesichert - es funktioniert trotzdem, und ich weiß, dass der Verstärker keinen Saft hat, wenn das Radio keinen hat. Ich will nicht, dass mir ein hängendes "Relais" im Verstärker den Benz anzündet...


    Des kann man so machen.
    Man kann auch einen W201 nur auf den Felgen bewegen.
    Ich klemme meine Radios immer auf neuverlegte 4 mm² um.
    Da kommt aus den 4x50W Kisten auch ohne Verstärker was raus.
    Ich kann mit meinen alten Ohren den Unterschied hören.
    Verstärker brauchen je nach Leistung und Kabellänge halt noch dickere Kabel.
    Es geht um die" Impulsfestigkeit".
    Bässe benötigen für ne Nanosekunde halt kurz einen hohen Strom.
    Wenn des Kabel zu dünn ist, kommt der Strom nicht durch und der Bass kackt ab.
    Des ist ungefähr so, wie wenn die Feuerwehr vorbeikommt und mit ner 2 mm Leitung versucht nen Brand zu löschen.
    Da kann man noch soviel Druck draufgeben, das geht keine wirksame Wassermenge durch.
    Wenn de Angst vor hängenden Relais hast, darfst eigentlich keinen Benziner mit ÜSR fahren.
    Des ÜSR brennt ständig, sobald die Zündung an ist.
    Obwohl die fallen eigentlich eher, genau deswegen, durch ausfallen auf.


    BTT.
    Da hinten gibt es nur Strom fürs Kofferraumlämpe, rechts noch an der ZV.
    Für eine Audiolösung imho alles ungeeignete Kabel.
    Schon gar nicht schneid ich einen Kabelbaum dafür auf.

    Ahhhh holt den Feuerlöscher.
    Bunte Kabel und bammelige Sicherung im Motorraum. :cursing:
    Schonmal was von Schrumpfschlauch und Sicherung mit Halterung gehört?



    Da habe ich nicht mal eh Löchle für gebohrt, einfach die Sicherung mit der X11/4 festgeschraubt.
    Die im Bild gezeigte Batterie ist letzten Sommer nach 8,5 Jahren auch über den Jordan gegangen.
    Sie wurde aus Preisgründen nicht durch ein Sternteil ersetzt.
    Mit dem 50 € preiswerterem Zubehörteil kann ich leben, mit so nem Labberkabel nicht.
    Da gibt es bei mir keine Ausnahme und kein Pardon. :D

    Ganz ehrlich, wenn des alles so bleibt, geht mir des H mit 2 Benzinern mit Euro2 am A..... vorbei.
    Die Youngtimerversicherung habe ich schon heute.
    100 € mit VK, ich darf aber nur 5tkm p. A. fahren und alle Fahrer müssen über 25 sein.
    Sorry des ist H.
    Wegen den 30 oder 45 € mehr Steuer rege ich mich da nicht auf.
    Wobei des beim Benziner mit Euro2 Hubraumklassen sind, die es im 201 nicht gibt.
    Es gibt hier sogar Leute, die kein H machen, weil sie einfach des alte Kennzeichen behalten wollen.
    Des ist eh Leistung, weil sie den schon über 30 Jahre fahren. :thumbup:
    Mal gucken ob der nette Herr beim TÜV, mit dem ich noch nie ein Problem hatte, noch tätig ist, wenn ich über H nachdenke.
    Da er deutlich jünger, wie ich es bin ist, werde ich bei Gelegenheit darüber nachdenken.
    Bis dahin fahre ich min. einen davon im Alltag und auch über den Winter, dann hat er auch eh H verdient, wenn er dann noch so ist.
    Sorry, wat eh Fass für ne banale Karre, die mit oder ohne H des Geiche wert wert sein wird.
    Oder kannst dir auch nen Schlitz ins Kleid machen
    Ohne H hast halt des Geld für die Gutachten gespart.
    Wenn ich mich so umgucke gehört 50 % der H Karren des H abgenommen, oder zu Recht die Anforderungen deutlich verschärft und alle 2 Jahre neu bewertet.
    Wenn des H alles ist, was dir der 201 gibt, dann hast aber die ärmlichste Karre dafür geerbt, die du nie länger selbst gefahren bist und jetzt mit eh wengle Fuddelkram mit H zum Star machen willst. :whistling:
    Ok, dein Star mit H. Meine werden dann im Altag bewegt eslocker mit dicken Felgen schaffen.
    Wie anfangs erwähnt, falls des so bleibt. :whistling:

    ist ja nix drin. Lächerlich, wenn man die paar Kabel im 201 nicht nachverfolgt bekommt.



    Dann kommt man auf dämliche Ideen.



    Seatboards sind auch nicht verkehrt.



    Oder auf deutsch, keine Ahnung haben, es spannend machen wollen und des Ergebnis nach der Dummfragerei erst dann zur Schau stellen.
    Dann mach doch ahnungslos weiter und berichte endlich mal nen Fortschritt, den du ohne Hilfe hinbekommst. :P

    Ich bin Terosoner.
    Des ist echt gut, wenn man es genauso exakt, wie Fett verarbeitet.
    Man braucht nur nicht soviel davon.
    An meinem 124 musste ich wesentlich mehr Rost entfernen.
    Ich habe da stump wieder Wachs reingeblasen, an welchem ab Werk halt gespart wurde.
    Da wo Wachs ab Werk dran war, sind die bis heute auch nicht gerostet.
    Ich hatte Mühe die 2 kg in allen Hohlräumen unterzubekommen und ein Drittel ist gleich wieder rausgelaufen.
    Nach 4 Jahren wollte ich es auffrischen und bin zuvor mit der Endoskopkamera rein.
    Man konnte nicht soviel sehen, da der Kopf ständig mit Wachs verschmiert war.
    Aber des was man gesehen hat, war gut, alle Schweißpunkte an den ersetzten Schwellerteilen ohne Anflug von Rost.
    Des kg Wachs habe ich trotzdem drübergeblasen.
    Ist kein H-Schätzchen mit Garage, sondern meine Alltagsmorchel, die täglich genutzt wird und bei Wind und Wetter draussen steht.
    Insofern langt des für ne Schönwetterkarre 2x.
    Egal, welche Variante man wählt, immer selber machen.
    Ich habe schon für 600 € fremdgesanderte Karren gesehen, da war des Fett überall, nur nicht da, wo es hingehörte.

    Ich bin nicht der Dieselmotorexperte, aber Kühlerkreisläufe sind immer gleich.
    Wenn es so ist, wie ich mir des vorstelle machen 1 und 2 keinen Sinn.
    zu 1: wenn es tropft bekommt man es nie nirgends damit dicht, man verstopft damit nur andere wichtige Stellen.
    zu 2 : könnte vll. noch gehen, müsste man den Schaden im Detail sehen.
    Eher weniger, Flüssigmetall im Temperatur/Wasserbereich hält eigentlich nie.
    zu 3: das Gegenstück ist, wenn ich es richtig herausgesucht habe auch mit dem Block verschraubt.
    Nr. 47
    Mit knapp 100€ gerade noch bezahlbar.
    Da auch die Wapu dransitzt, wird des halt eh kleine OP, aber rettbar.

    Ach was, ich steuer doch nicht unter den LKW.
    Ich steuer voll auf des Heck von dem 115 km/h Tempomatidioten, damit der mal richtig beschleunigt wird.
    Das sich aus eigener Selbstüberschätzung zur Verfügung gestellte Ziel, ist im Notfall die weichere Lösung. :D
    Oder auf deutsch, wen man so bescheuert lahm fährt, muss man auch mal mit sowas rechnen. :whistling:

    Jürgen,ich beantrage hiermit,daß du zum Felgen und Räder-Meister ernannt wirst.


    Wofür, das er nun nen silberenen 204 mit Stahlfelgen und schwarzen Aldipalastedeckeln, fährt.
    Ist für mich, für einen "Felgengott" die größte Armut mit sowas im Winter rumzufahren.
    Sogar auf einem 204 wäre mir des peinlich.


    er bekommt jetzt erstmal Winterachtlochfelgen.


    Winterachtloch = Alu auch im Winter, so muss des Herr Felgengott.


    Btt.
    Nettes Schätzchen, aber es geht geht nix über nen 6er HFM ganzjährig.
    Werd mal erwachsen.
    Ich bin auch im 5. Winter ganz zufrieden mit dem ollen Karren auf 8-Loch Winteralu mit H Reifen. :thumbup:
    Und nie im Leben käme ich auf die Idee, dem im der dunklen Jahreszeit, Stahlies mit schwarzen Kappen anzutun.
    Aber von mir aus Plaste Räder-Meister. :P

    vor dir bei Ado in Stapelmoor.


    Ich bekomme eigentlich fast alles mit, jetzt habe ich auch des geschnallt. ;)


    Habt ihr überhaupt gelesen was ich geschrieben habe?


    Ja, steht weiter oben.


    Insgesamt bin ich schon überrascht und enttäuscht wie aggressiv es hier Posting gibt.


    Was hast du denn erwartet?
    Das man dich bemitleidet.
    Es gibt immer 2 Seiten der Betrachtung.
    Jetzt realtivierst du den Sachverhalt.
    Das habe ich zuvor, aus meiner Sichtweise, auch schon getan.
    Insofern, die Wahrheit liegt dazwischen und gegenseitige Rücksichtnahme ist heutzutage leider ein Fremdwort.
    Sorry, das ich die andere Seite vertrete, aber ich muss leider öfters völlig sinnlos bremsen, wie ich dazu komme, sinnlos Gas zu geben.
    Weil, die Langsamfahrer meinen, man hat sich nach ihnen zu richten, wenn auf ner 3-spurigen Bahn freie Fahrt angesagt ist.
    Des mit dem Umziehen steht dir frei.
    War nur ein Rat.
    Täglich 2 Std. in der Freizeit, Horror auf der Bahn, dabei noch sein sauer verdientes Geld in Sprit und Wertverlust zu investieren.
    Irgendwann kommst auch noch drauf, wie entspannend ein Leben sein kann, wenn man seinen Arbeitsplatz zu Fuß erreichen kann.
    Da kann man locker auf 500€ verzichten.
    Weil es heutzutage eigentlich unbezahlbar ist. ;)

    Ältere Fahrzeuge können mit der Beschleunigung und den erzielten Drehmomenten der Motoren nicht mehr mithalten.


    Ganz vergessen, mein oller Alltagskarren packt den


    schönen AMG Trecker, den ich mir aus Österreich besorgte und wovon lediglich 830 Stück gebaut wurden


    immer noch in die Täsch.
    Wollen sie einfach nicht wahrhaben, das der Olle so schnell rennt und der des auch noch damit fährt.
    Ich habe viel Geld dafür investiert, damit des so geht. ;)
    Immer wieder geil diese Family und Vertreter TDIs, oben raus kacken sie ab. :D
    Wobei, bei 830 Stk. und Trecker, könnte es ein C 30 CDI AMG gewesen sein.
    Dann wäre es eng geworden und schade um den Wagen.
    Konnte man den wirklich nimmer richten?

    Endlich mal wieder Stimmung in der Bude. :thumbup:


    Wenn du täglich 200km zur Arbeit fährst


    Würde ich umziehen oder nen neuen Job suchen.
    Die Autokosten und die verlorene Freizeit, sinnlos mit 115 auf der Bahn verbracht, mit berücksichtigen.
    Insofern, auch für weniger Arbeiten gehen oder mehr für die Wohung bezahlen.
    Zur Not sogar, wenn es so ist, die eigene Bude verkaufen und wieder zur Miete wohnen.


    Genau das ist hier zu Lande unser Problem. Richtgeschwindigkeit 130? Fremdwort!! Sich der Verantwortung stellen,wenn man schneller fährt? Fehlanzeige!


    Kein Fremdwort, ich drehe es trotzdem wieder rum.
    Noch darf man im VW-Bescheißland auf 47% der Bahnen volle Pulle fahren.
    Ist ein Verkaufsargument für die Exportbescheißdiesel, wo man im Amiland sogar Schadensersatz für bekommt.
    Wer nimmt denn da Rücksicht drauf?
    Ihmo weniger, wie die, die auch mal schnell fahren und dabei die Langsamen, weit vorraus, immer im Auge haben.
    Man kann als Langsamer ja auch mal kurz lupfen, die Schnellen müssen des gezwungenermassen eh dauernd.


    Auto unser, geheiligt werde dein Motor, deine Beschleunigung komme.
    Deine Geschwindigkeit geschehe, wie auf der Autobahnen, so auf Landstraßen.
    Unser tägliches Benzin gib uns heute ,
    und vergib unsere Geschwindigkeitsübertretungen,
    wie auch wir vergeben den langsamen Autofahrern.
    Und führe uns nicht in Radarkontrollen, sondern erlöse uns von den roten Lichtsignalen.
    Denn dein sind unsere Pferdestärken, Bremsbeläge,
    Zylinder und die Kurbelwelle, von Start bis zum Ziel.


    Uralt, aber immer wieder passend. ;)

    damals wie BTR auch bei ner Pflaume


    Eifriger Mitleser. ;)
    Ist auch schon wieder 5 Jahre her und hat leider nicht mal gefühlte 15 PS gebracht.
    War einfach wieder dicht.
    Bei vorhandenen 220 PS fallen 5 mehr oder weniger nicht so auf.
    Da hatte ich sogar noch Muse des auch fotografisch festzuhalten. :whistling:



    Bis heute rundum furztrocken und dabei, wegem für 200 € zusätzlich getauschten Gummigeraffel und Sensoren, seither ohne Probleme bei jeder Außentemperatur sofort uneingeschränkt fahrbar. :thumbup:
    Die letzen Spuren habe ich allerdings erst diesen Sommer beseitigt. :whistling:




    Hat auch keine PS gebracht. ;)

    Jetzt habe ich es mal ganz gelesen. Sonst geht es dir gut, hast Lehrer gelernt?
    Wenn dich des im dem unteren Geschwindigkeitsbereich schon aus der Fassung bringt, empfehle ich die Deutsche Bahn.
    115 km/h was für ne schwachsinnige Tempomateinstellung.
    Wie kommt man denn auf so was?
    Durch den Boardcomputer, max. Reisegeschwindigkeit bei minimalem Verbrauch.
    Zu schnell für rechts, zu langsam für links, da bist ja nur am wedeln.
    Links mit Tempomat geht imho gar net. Schon gar net meinen das der links nochmal Gas gegeben hat.
    Der ist von hinten halt auf den 120er aufgefahren.
    Stelle ihn doch auf 92 und bleibe bitte in Zukunft hinter den LKWs.
    Mache ich im Anhängerbetrieb so.
    Ich hasse so Spritsparkönige die unvermittelt rauskommen und dann mit 3 km/H mehr, stur mit Tempomat, überholen.
    Fühlen sich dann noch genötig, wenn man dann mit 220 voll in die Eisen muss und denen quasi am Arsch hängt, weil sie die Geschwindigkeit und die Situation völlig falsch eingeschätzt haben.
    Da sie selbst noch nie im Leben mal so schnell länger gefahren sind.
    Könnte ja Sprit kosten.
    Ich war 15 Jahre im Außendienst mit nem riesen Verkaufsgebiet.
    Da ist man am Tag auch mal so 1000 km gefahren und war abends wieder zuhause.
    Unfall- und punktefrei, und könnte euch Geschichten verzählen.
    Ich lasse es und bin froh, heute nicht mehr den täglichen Wahnsinn mitmachen zu müssen.
    Heute gönne ich der ollen Karre und mir ab und an, mit Genuss, ne flotte Ausfahrt und rege mich über so Typen auf, die mit 115 hinter einem mit 105 rauskommen und einfach nur den Verkehr behindern. :cursing:
    Die Langsamen, wozu 115 km/h eindeutig auf deutschen Autobahnen gehören, meinen sie müssen keine Rücksicht nehmen und nur mal kurz den Fuß lupfen und schwups ist der Schnelle vorbei.
    Sollten insbesonders die Ökos unter denen mal drüber nachdenken, das das gesamtwirtschaftlich mehr Sinn macht.
    Der Schnelle muss hinterher nicht wieder voll aufs Gas und dabei mehr Sprit verbrennen, wie der Öko je gespart hat.
    Desweitern gibt es weniger Feinstaub durch unnötiges Bremsen von 220 auf 115.
    Aber es sind immer die Raser schuld an der eigenen Fehleinschätzung oder des eigenen Unvermögens. [Zuprosten]

    Ich erklär dir des jetzt mal, wie des geht.
    Du gibts deine VIN hier ein. Vollständig beginnend mit WDB.....
    Dann wurschtelst dich durch bist da bist.
    Mit etwas Übung findet man heraus, das eine Stoßstange ein Stoßfänger und somit ein Anbauteil ist.
    Die gefundene TeileNr. kopiert man dann und gibt sie hier ein.
    Alternativ kann man mit der Nr. im Netz nach passenden Aftermarktteilen suchen.
    Steht man auf Dauer nicht ganz so dämlich da, wenn man ausser Preisanfragen hier nix beizutragen hat. :whistling:

    Ruhe ist bei ner alten Karre nie.
    Man kann es nur, zur Vermeidung von widrigen Umständen, rechtzeitig vorher in Ruhe erledigen oder hektisch, wenn der Karren stehen geblieben ist. ;)


    Edit, bevor du dann wieder danach fragst, um den Schleifring zu wechseln brauchst nen dicken Lötkolben, für die Lager nen Abzieher und um die Mutter an der Riemenscheibe aufzubekommen einentlich nen Schlagschrauber, da man tunlichst vermeiden sollte den Rotor durch einstecken eines Schraubendrehers in das Gehäuse festzuhalten, geht meist auf die Spule.
    Es geht aber auch ohne das letztgen. Werkzeug.
    Lima in den Schraubstock, gekröpften Ringschlüssel anstetzen und Festhalten, mit der anderen Hand kurz und trocken mit dem Fäustel auf des andere Ende druff.
    Jo macht des sogar einhändig und dafür hat er meinen besonderen Respekt. :thumbup:

    Na also geht doch.
    Wozu muss man dazu erst den Holzhammer auspacken?
    Das wollte ich lesen.
    Deckt sich mit deiner Einschätzung


    Das sieht doch eigentlich ziemlich gesund aus alles.


    Würde evtl. noch nen Ersatzregler besorgen und mitnehmen und die LiMa erstmal lassen.


    dto.
    Für Leute die sich beim dunklel werdenden Lampen nix denken Klick. :D
    Gar net so schlecht, habe ich im Anhänger zur Batt. kontrolle.


    Da aber die Schleifringe wohl doch schon eingelaufen sind würde ich die in wämerer Jahreszeit mal ersetzen.
    Alternativ mal nach gebrauchten Ersatz Auschau halten und in Ruhe überholen.
    Bosch Lima 70 A gebraucht ~ 20€
    Ersatzteile dto incl. Versandanteil:
    Lagersatz 20 €
    Schleifring 10€
    Regler 14,5 V 20 €
    Zusammen 70 € und mit Aus-/Einbau ein gemütlicher Samstagnachmittag.
    Dann hat man hat ein Austauschteil, was man selbst gerichtet hat und bestimmt länger Ruhe. ;)