Beiträge von Benjoo #1

    Bei mir war auch extremes Spiel drin, hab am Zug ein der Einstellschraube dann einfach solang gedreht, bis das da passt. Nur leider ist das auch nicht das gelbe vom Ei, da jetzt ja der Leerlaufschalter nichtmehr gedrückt wird. Hat jemand ne Idee zu meinem Problem? Ich dachte jetzt halt einfach, dass meine Gestänge nach all den Jahren etwas ausgeschlagen ist?!
    Ich mach eben auch mal ein Bild, und sorry, dass ich das in deinen Thread schreib, aber dachte das wär gerade passend.
    mfG

    Ich wär auch nur mit den vorderen EFH's zufrieden, mach mal nen Preis per Pn, dann reden wir drüber. Hinten brauch ich nicht unbedingt welche, das ist das einzige was mich bei meiner 190er noch stört, die blöden mechanischen Fensterheber.
    Den Umbau auf Automatik würd ich an deiner Stelle aber lassen. Ich denk sooo riesig ist der Aufwand garnicht, aber die alten Automatiken sind meiner Meinung nach echt gut lahm. Aber jedem das Seine.
    mfG

    Falls du das Auto schlachtest meld ich mal Interesse an allen 4 Fensterhebern, mit Kabelbäumen, Schaltern und Schaltbrett an.
    Mach mir mal ne grobe Preisvorstellung. Nehme auch den defekten dazu!

    Mischbereifung darfst du wegen ABS nicht fahren.
    9" kriegst du nicht unter.
    Kanten hinten umlegen und du bekommst 8" rein. Vorn max. ~ ET30 bei 17ern. Hinten geht gut was rein, ET14 geht.
    Kanten umlegen ist echt kein Aufwand, das würd ich aufjeden Fall machen, sonst schlitzt du dir die Reifen noch auf und das ist echt kein Spaß.
    7,5x17 ET35 ist kein Problem. Ich persönlich würd da 205/40-17er drauf fahren. Da muss nichts am Tacho angeglichen werden etc.
    Ich hab auch nen Sportline, fahr ein 40/40 Fahrwerk mit 1er Gummis. Hab rundum 8x16" ET24 mit 205/45-16er Reifen drauf, hinten 10er Spurplatten, sprich ET14 hinten. Hab lediglich meine Kanten umgelegt, passt alles.
    mfG

    Allein die Reifen kosten schon ca. 440€. Dazu 17er original BBS Felgen, frisch gepulvert. Da sollte der Preis gerechtfertig sein!
    Ich find sie aufm 201er jetzt auch nicht soo passend, aber der Preis sollte Wertentsprechend sein.
    mfG

    Da in deinem ersten Post gefragt wurde was Lochkreis 7J ET etc. heißt, dacht ich erklär ich das mal, da das irgendwie untergegangen ist.
    Lochkreis beschreibt den Abstand zweier gegenüberliegender Schraubenlöcher, beträgt bei eigentlich allen Mercedes 112, die Lochzahl sollte klar sein, sprich mit wie vielen Bolzen eine Felge befestigt ist, bei Mercedes 5, das schreibt man dann 5x112.
    Dieses 8J 7J etc. ist die Felgenbreite in Zoll, 16" ist der Felgendurchmesser in Zoll, das schreibt man meistens als 7Jx16" (nur als Beispiel).
    ET heißt Einpresstiefe und gibt an, wie weit deine Felge sozusagen ausm Radkasten rauskommt, ums mal veranschaulicht zu beschreiben, kleinere Einpresstiefe bedeutet deine Felge kommt weiter raus, größere sie sitzt weiter im Kasten.
    Das wars eigentlich schon.
    Die Frage bis wieviel du gehen kannst wurde in den letzten Wochen gefühlte 10000mal gefragt, schau in meine Beiträge, habs mehrmals ausführlich beschrieben.
    mfG

    Minimum was du machen musst ist deine Kanten hinten umlegen, da wirst du nicht drum rum kommen, wenn du willst, dass die Räder etwas rauskommen können.
    Ca. ET15 geht hinten gut, mit max. 8" breiten Felgen. Vorn wirst du unter ET25 Probleme bekommen. Ebenso ne 8" breite Felge geht.
    Zwecks Tachoangleichung kommts auf die aufgezogenen Reifen an.
    In meinen Augen ist die Perfekte Reifen- Radkombi 8x16 ET14 hinten ET24 vorne und 205/45-16er Reifen drauf. Fahr ich bei nem 40/40 Fahrwerk mit 1er Noppen.
    Bei 60/40 wirst du vorn wiederrum Probleme damit bekommen! 60 vorn tiefer ist in meinen Augen auch zuviel, wirst du auch aufsitzen an bestimmten Stellen.
    Was auch sehr gut aussieht sind die AMG styling 2 Felgen in 7,5x17 die haben glaub ne ET von 35. Müsstest du halt mit Spurplatten arbeiten.
    Was natürlich am besten aussieht sind die Evo Felgen in 8,25x17 aber da müss viel an der Karosse gemacht werden bei so ner tieferlegung, allgemein bei 17 Zöllern.
    mfG