Hallo,
mein Handschuhfach hängt schief, besteht da eine Möglichkeit das einzustellen oder brauche ich einen neuen Deckel? Unten an den beiden Scharnieren kann ich es nicht weiter verschieben. Danke
Gruß
Hallo,
mein Handschuhfach hängt schief, besteht da eine Möglichkeit das einzustellen oder brauche ich einen neuen Deckel? Unten an den beiden Scharnieren kann ich es nicht weiter verschieben. Danke
Gruß
Danke für eure Antoworten! Hab jetzt alles, daher kann der Thread geschlossen werden.
Gruß
Ich versteh die Welt nicht mehr [klatsch] , habe gestern nämlich bei uns im EPC noch nachgesehen und da stand ca. 60€ netto, da ich 20% Rabatt bekomme ist das dann bei mir immer ungefähr der Bruttopreis.
Hi,
ich brauch unbedingt das kleine Lüftungsdreieck links neben dem KI, bei Mercedes soll es mehr als 60€ kosten weil esdas Teil leider nur noch komplett gibt. Ich brauch aber nur den Rahmen, keine Jalousie etc. Falls jemand noch so ein Teil hat aus einem Schlachter bitte melden, danke!!
Gruß
Der sieht ja wirklich super aus, da kommt schon fast Neid auf [yo]
Aber ich glaube ich würde auch auf weiße Blinker umrüsten!
Gruß
Es sieht immer besser, vielleicht hat er sich nur an die neue Lambdasonde gewöhen müssen [lach] , auf jedenfall läuft er jetzt wieder viel ruhiger. Die Drehzahl wird zwar nicht konstant auf 1200/min gehalten, meist eher so um die 1000/min aber damit kann ich mich auch zufrieden geben[rock] . Die weitere Fehlersuche stelle ich somit erstmal ein, wäre wahrscheinlich ziemlich zeit- und auch finanziell aufwändig da weiter zu forschen. Einen großen Dank an alle und Bertie, der mir ja hier ganz schön geholfen hat [yo]
Gruß
Zitat von "Faxe"
Wenn man den Schlüssel sucht, den man 30 Sek. vorher benutzt hat und nach 5 Min. feststellt, dass er in der Seitentasche des Overalls steckt, sollte man die ARBEITEN EINSTELLEN und lieber noch eins aufmachen.... sich freuen das man die teure Werkstatt nicht braucht........ [yo]
Dazu brauch ich nicht mal Alkohol, dass funktioniert bei mir schon im nüchternen Zustand [Tanz]
Gruß
Welche Signale gehen denn von der Lambdasonde aus? Sprich schickt die nur Daten ans Steuergerät oder doch noch an andere Bauteile. Denn es muss etwas mit den Werten der Lambdaregelung zu tun haben, da bei abgesteckter LS die Drehzahl perfekt gehalten wird (bin über 35km so gefahren). Normalerweise würde ich sagen die LS misst den Sauerstoffgehalt im Abgas und wenn der nich passt, wird entweder mehr oder weniger Kraftstoff eingespritzt. Wenn ich jetzt aber die LS abstecke und dem Steuergerät einen fest vorgegebenen Wert mitteile so merkt dieses ja nicht ob nun zu viel oder zu wenig Kraftstoff eingespritzt wird, daher tippe ich fast darauf, dass irgendwas mit der Einspritzanlage/ Mengenteiler nicht stimmt. Ich habe mir heute nämlich noch einmal die Mühe gemacht und alles mit dem Multimeter durchgemessen, Steuergerät abgesteckt und auch hier alle relevanten Leitungen auf Durchgang geprüft und keinen Fehler finden können, leider [cussig] !
Eine Fehlerquelle wäre noch der GAT KLR, dem habe ich jetzt kein Lambdasignal mehr gegeben und den Stecker abgesteckt und zu testen ob es an ihm liegt. Wenn der nämlich mitbekommt, dass der Motor 100°C erreicht hat und sich der Lüfter einschaltet dann fängt er an ganz komische Schnarschgeräusche zu machen.
Gruß
So Lambdasonde erneuert, brachte nicht so wirklich den gewünschten Erfolg, Tastverhältnis passt jetzt super 49-47%, Leerlauf ist sehr ruhig und gleichmäßig aber die Drehzahl fällt immer noch ab. Das merkwürdige fahre ich mit abgesteckter Sonde, so bleibt die Drehzahl perfekt stehen bei 1200 U/min. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Gruß
Danke, hab mich dann doch auf den Weg in die Arbeit gemacht (sind ja immerhin 64 km Gesamt, bei den Spritpreisen [wow] ) und schnell mit einer Lambdasonden Nuss das Teil ausgebaut. Hatte vorher einfach gedacht das ich die Sonde ohne Probleme mit einem Ringschlüssel ausbauen kann. Naja wieder was dazugelernt.
Gruß
Jop so weit war ich auch schon, leider habe ich aber keine Möglichkeit den Schlüssel dann noch zu drehen, steht entweder am Krümmer oder auf der anderen Seite an. Naja egal werde mal morgen sehen was die Baumärkte hergeben in Sachen 22er Nuss extralang [1hammer] . Am besten wäre natürlich eine Lambasonden Nuss, aber die werde ich wohl kaum in nem Baumarkt bekommen. Aber ein Frage hätte ich noch, kann man ohne angesteckter Sonde fahren oder würde das dem Auto schaden?
Gruß
Hallo,
wie habt ihr die Lambdasonde am einfachsten ausgebaut? Ich komme mit einem Ringschlüssel leider nicht drauf [wallbasch] .
Gruß
Nein weggeschmissen wird sowieso nix [yo] , es sind nur leider Kleberückstände drauf von den Zebranoverkleidungen. Da ich gerne ohne die SCHWARZ lackierten [wallbasch] Holzteile fahren würde, wollte ich sie austauschen .
Gruß
Sitze habe ich, leider sind nur die Türverkleidungen beschädigt (alle!), daher wäre es wirklich super wenn du welche hättest.
Gruß
Hi,
bist du dir sicher das die Felgen ET 14 haben? Kann ich mir kaum vorstellen das es solche Felgen auf einer S Klasse gab, eher ET46, wobei bei letzteren das eintragen wohl leichter wäre.
Gruß
Das Ganze lässt mich jetzt nicht mehr los. Bin jetzt noch einmal raus und habe das Tastverhältnis gemessen nachdem ich das Inet nach Tastverhältnis messen am M102 durchstöbert habe. Also Zündung an, da habe ich wie vorgeschrieben 70,1%. Dann Motor kalt und laufen lassen, pendelt so um die 50% (46%-52%), dürfte ja auch noch i.O. sein. gewartet bis der Motor seine 80° erreicht hat und Tastverhältnis blieb auch noch im Normbereich.
Dann habe ich mal ein paar Gasstöße gegeben, Verhältnis stieg dann leicht an auf ca. 60% bis kurz vor dem Gaswegnehmen ganz kurz 90%- 95% auf dem Multimeter angezeigt wurde. Im LL dann wieder ganz normal, habe ich langsam gasgegeben und bin nicht abruppt vom Gas wieder runter, stieg das Verhätnis zwar auch ein bisschen an aber bei Gaswegnahme kamen keine 90%. In w201com konnte ich in ein paar älteren Beiträgen lesen das bei so einem Tasverhältnis (>90%) meist die Lambdasonde einen weg hat. Was meint ihr? Ist die zu träge und kommt "nicht hinterher"?
Gruß
@ Bertie: vielleicht lags wirklich an der Sonde und nicht an den Massepunkten [yo]
Ich würde nicht über den Einfüllstutzen rein sondern mit einem kleinen Schlauch da rein wo der Ölmessstab drin ist. Oder machst unten kurz die Ablassschraub auf, wird aber beim zu machen bestimmt ne Sauerei [klatsch]
Gruß
Heute habe ich das Tastverhältnis mal ausgelesen, im Leerlauf hatte er dann 55- 61%, also alles ganz in Ordnung. Ich dann zu Testzwecken eine Probefahrt gemacht und auf den ersten paar Metern hat er beim Auskuppeln die Drehzahl auch wieder schön bei 1200 U/min gehalten, naja dann halt wieder zurückgefahren und siehe da der Fehler kam auf einmal wieder, erst fiel er nur auf 1000 U/min später dann auf 800 U/min hinab. Zuhause das Multimeter wieder angehangen und Tastverhältnis pendelte zwischen 13- 22%. Nur leider werde ich jetzt aus der Anleitung (pdf Dokument) nicht ganz schlau, kann mir wer von euch helfen? Danke
Gruß
hätte immer noch Interesse, gerne auch andere Innenausstattungsteile anbieten in karo-grau!
Gruß
Also die die wir hier gerade behandelt haben [lach] , ist die vorne links unter dem Scheinwerfer, sieht man am besten wenn man unter die Stoßstange guckt. Ansonsten ist z.B. hinten noch eine hinter der der linken Seitenverkleidung im Kofferraum.
Gruß