Beiträge von freundchen01

    Klar Dooboards wären auch noch eine Möglichkeit. Es gibt ja schon recht ansehnliche Teile ohne das sie prollig wirken
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.z-tronic.de/sound/doorboards/doorboards_design_typen.asp?Modell=C-Klasse%20W201%20%28190%29">http://www.z-tronic.de/sound/doorboards ... 0%28190%29</a><!-- m -->


    Allerdings würde ich mir ohne schon mal knapp 200€ sparen, und daher wäre es ideal wenn es auch ohne gehen würde. Wie schon gesagt brauch überhaupt kein High End, mich würde schon ein Standard C Klasse Soundsystem vom Klang halbwegs zufrieden stellen [1hammer]

    Hallo,
    mein Problem steht ja schon in der Überschrift. Ich würde gerne bessere Lautprecher in meinen 190er einbauen jedoch will ich weder irgendwelche Löcher in Türverkleidungen schneiden noch sonstige nicht rückgängig machbare Umbauten vornehmen. Soll nach außen hin schön original aussehen [rock] .
    Da ich mich leider bei Lautsprechern bzw. Hifi wirklich so gut wie gar nicht auskenne benötige ich hier eure Hilfe. Meistens höre ich Radio, selten mal CD. Das eingebaute Radio soll drin bleiben, ist ein MB Audio 10CD. Der Klang von den orig. LS ist ja, wenn man leise Musik hört noch hinnehmbar, jedoch sobald man die Musik etwas lauter macht fangen bei mir die LS zu ploppen an (das soll dann wohl der Bass sein [Tanz] ), was sich dann fast so anhört wie so ein altes Kofferradio. Daher möchte ich die Lautsprecher komplett austauschen. Hab mich schon ein bissel im Inet umgesehen, jedoch bin ich meist nur auf Audio Umbauten gestoßen die nicht meinen Wünschen entsprechen. Ich hätte ev. an vorne 10cm Mittel oder Hochtöner gedacht und hinten Tieftöner oder Mitteltöner und ein Freeair Subwoofer im Verbandskasten (einziger Umbau den ich machen würde). Was meint ihr? Bekomme ich so einen angenehmen Klang hin? Danke


    Gruß

    Hi und herzlich Willkommen,
    für mich als Originalo schon fast ne Schande [klatsch] einen schicken Sportline zu "verbasteln" aber schließlich muss er ja dir gefallen und daher wünsche ich dir auf jedenfall noch viel Freude mit dem Benz [Zuprosten]


    Gruß

    So die Uhr müsste jetzt wieder funzen, bis jetzt tut sie es jedenfalls, und ich hoffe das bleibt so [1hammer] . Die Masselötstelle war gerissen, daher hatte sie nur zeitweise funktioniert. Nur das Problem mit dem Öldruck habe ich nicht geschafft, es wird wohl der Öldrucksensor sein, der das zeitliche gesegnet hat. Ein neuer wird demnächst bestellt, dann sehe ich weiter.


    Gruß

    Hallo,
    ich hab mal wieder ein kleines Problem mit meinem KI [klatsch] . Die Uhr hatte ich ja im Herbst repariert nun bleibt sie aber doch wieder meistens stehen, leider, allerdings hat auch die Öldruckanzeige einen Fehler. Schaltet man die Zündung ein hat man mal 0,5 bis hin zu 1,5 Bar Öldruck obwohl der Motor aus ist. Ich dachte das ev. der Öldrucksensor am Ölfilter was hat, nun ist mir eines jedoch aufgefallen. Zeitweise, wenn ich die Zündung einschalte funktioniert die Öldruckanzeige einwandfrei (0 Bar bei Motor aus) und auch die Uhr läuft ohne Probleme. Bis dann wieder die Uhr stehen bleibt und wenn ich dann die Zündung einschalte auch wieder die Öldruckanzeige unrealitische Werte anzeigt. Könnte es vielleicht nur irgendwo ein Massefehler sein oder hat ev. irgendein Kabel was. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ev. hat ja jemand auch schon mal so ein Problem gehabt. Danke


    Gruß

    Ja kann ich auch machen, ist wahrscheinlich einfacher als jedem einzelnen die Datei zu schicken [1hammer]


    Gruß


    PS: Hab sie an bastiaan geschickt, der lädt sie dann hoch.

    Hallo,
    falls jemand die Anleitung von Mercedes zum Nachrüsten eines DZM bräuchte, ich hätte sie als PDF. Einfach PN an mich falls noch Interesse bestehen sollte.


    Gruß

    Hallo,
    heute hab ich mit meinem kleinen die 200tkm [klatsch] Marke geschafft. Jetzt bin ich mit ihm inzwischen 14000km gefahren, stehengeblieben bin ich nicht doch es gab schon so hin und wieder ein paar kleinere Probleme, angesichts des Alters und der Laufleistung aber normal.
    Gekauft habe ich ihn im letzten Jahr im September mit knapp 186tkm auf der Uhr aus 4ter Hand !!!, hört sich zwar erstmal nicht so toll an aber der erste Halter war Mercedes und dann zwei ältere Herren die ihn jeweils 8 Jahre fuhren, der vierte war wieder ein Mercedes Mitarbeiter bis ich ihn dann schließlich erwarb (auch MB Mitarbeiter bzw. in der Ausbildung). Außerdem wurde der Wagen stets Scheckheftgepflegt und von dem Besitzer vor mir auch schon einiges repariert (ZKD, Auspuff, Lenkungsdämpfer, Bremsen, Zündverteiler und Kabel).
    Bis jetzt kann ich mich über den Baby Benz nicht beklagen, obwohl ich anfangs recht skeptisch war (hatte vorher 2x BMW) doch ich wurde positiv überrascht. Was ich besonders gut finde ist der Komfort, die Übersicht und der Verbrauch. Jetzt im Sommer fahre ich ihn mit unter 7l auf 100km. Außerdem kann man auch wunderbar an dem Wagen Dinge reparieren und die Ersatzteile kosten auch nicht die Welt.
    Negative Seiten sind die leider fehlende Motorleistung, aber was soll man auch von 109PS erwarten [wow] und leider jault wie bei vielen das Diff und auch das Getriebe bzw. Ausrücklager machen Geräusche.
    Noch kurz zur Pflege, gewaschen wird der Wagen meist wöchentlich in der Firmenwaschstraße (ist eine wirklich schonende Waschanlage, hier fahren sonst die neuen SLS und sonstige teure AMG Modelle von der Firma durch und da dürfen nun wirklich keine Kratzer im Lack sein [rock] ) gewaschen, ansonsten Handwäsche inkl. Wachsen 2x im Jahr. Da ich immer alles notiere was ich an dem Wagen repariere hab ich hier mal meine Liste eingefügt. Die schlimmste Sache war aber eigentlich nur die Wasserpumpe, da war dann im nu der Ausgleichsbehälter leer.


    neues Differential Öl MB
    neues Getriebe Öl MB
    Eingewachst
    neue Zündkerzen NGK V-Line 5
    neuer Luftfilter Bosch
    neue Lampen H4 Osram Nightbreaker
    Kühlsystem komplett gespült, entfettet, gereinigt und entkalkt
    neuer Ausgleichsbehälter Vaico
    neue Kühlflüssigkeit -37°C 4l Glysantin und 4,5l Wasser
    Ölwechsel 5l 229.3 5W40 vollsynthetisch
    neuer Ölfilter Bosch
    Tachobeleleuchtung erneuert
    neue Standlichtbirnen
    Unterfahrschutz montiert
    neue Hirschmann Teleskopantenne + el. Überholt
    neuer Thermoschalter
    neue Scheibenwischer
    Wagenheberaufnahme vo re geschweißt und Schweller konserviert inkl. Türen
    neue Scheinwerfer eingebaut, gereinigt und eingestellt
    8 Loch Alus gespachtelt und neu lackiert
    Differential abgedichtet und neu befüllt mit Castrol SAE 90
    Getriebelager neu, Wasserpumpe neu, Schaltbuchse neu
    Motorölwechsel 5l 229.3 5W40 vollsynthetisch
    Alle Kühwasserschläuche gewechselt inkl. Schellen
    Bremsflüssigkeit neu + eine Entlüfterschraube vl
    Getriebe simmering
    Getriebeöl neu Castrol ATF TQ DIII
    Ventildeckeldichtung neu
    Kurbelgehäusentlüftungsschlau neu
    Auto eingewachst
    neue MAL
    Autoinnenreinigung
    Scheibenwischer zerlegt, gereinigt und gefettet
    Bremsleitungen konserviert
    Auspuffhalter geschweißt
    Reifen ausgewuchtet


    Ist schon einiges, wobei manches nicht so nötig gewesen wäre, aber ich gehe lieber auf Nummer sicher. Ansonsten hoffe ich auf weitere unfall- und pannenfreie Kilometer. Noch ein paar Bilder von heute (ungewaschen [Tanz] )


    Gruß







    Uploaded with ImageShack.us



    Warum soll man nicht auch ohne Entlüftergerät die Bremsen entlüften können??? Das wäre mir neu, es dauert halt nur viel länger und man sollte zu zweit sein. Aber natürlich ist es mit Gerät einfacher, schneller und sicherer.


    Gruß


    PS: Wenn du es wirklich noch nie selber gemacht hast, lass es machen (kostet i. d. R. nicht viel ca. 50€) oder hol dir jemanden der es schon einmal gemacht hat.

    Ich würde mal auf Domlager tippen, wenn ich meinen auf der Bühne hab und vorne rechts das Rad drehe dann hab ich auch ein wünderbares Knarzen auf der rechten Seite [klatsch] und bei diversen Unebenheiten poltert es hin und wieder. Naja wird das nächste sein wenn ich mit Ventildeckel, Kühler etc. fertig bin [Tanz]


    Gruß