Beiträge von freundchen01

    Dann werd ich auch mal:
    Den B Führerschein hab ich auf einem BMW 118d vor 2 Jahren gemacht. Zum Schein dann einen BMW 316i (Bj. 95) gekauft und 1 Jahr später einen 525iA (Bj. 01) geholt, welchen ich bis September gefahren habe und dann auf den Baby Benz umgestiegen bin. Bereut habe ich den Wechsel bis heute nicht, nur die Klimaautomatik fehlt mir ein bisschen [klatsch] .


    Gruß

    Zitat von "Bastiaan"

    Tach auch.....,


    kauf doch ne Packung Zitronensäure kostet nicht viel und ist das Mittel was reinigt.


    Natürlich brauch man noch ein offenen Thermostat und das Zwischenstück was im oberen Kühlerschlauch kommt. Damit kann dann gespült werden.



    Zum Entkalken ist Zitronensäure natürlich das Beste und Schonendste (kann man sogar direkt bei MB kaufen). Nur gegen Fett (Ölrückstände) hat die Säure keine Chance, daher das Geschirrspülmittel (das auch entkalkt).


    Gruß

    Also ich habe das billigste Geschirrspülmittel vom Discounter genommen. Da hat, nachdem ich das Zeugs im warmen Wasser aufglöst habe, so gut wie nix geschäumt. Es wurde wieder alles schön sauber [wow] , da mein Kühlsystem voller Schleim war von der defekten ZKD.


    Gruß

    Zitat von "domi1108"

    Hay,
    Wieso passt bei dir so viel rein? Habe die Menge auch im Handbuch gesehen. Allerdings habe ich bei mir nur knapp 4 Liter insgesamt reinbekommen.
    Okay. Wichtig war mir, ob ch den Motor mit dieser befüllung laufen lassen darf. Ich würde allerdings noch einen dritten Durchgang machen mit klarem Wasser um die Spülmittelreste noch rauszuholen.


    Grüße


    Da hast du wohl nur den Kühler abgelassen und nicht das komplette Kühlwasser! Außerdem sollte man entweder einen Adapter haben für das Themostat oder der Motor sollte so warm sein, dass der ganze Kühlkreislauf geöffnet ist. Und ja kein Spüli ins Kühlsystem, den Schaum werdet ihr nie wirklich rausbekommen [1hammer] !
    Am besten Kühlwasser komplett ablassen, dazu Ablassschraube am Kühler und am Motor öffnen (unterm Krümmer). Danach Geschirrspülmittel aus dem Geschirrspüler (Tabs oder Pulver) im warmen Wasser auflösen und zum Wasser dazugeben. Kühlsystem dann komplett!!!! spülen und Prozedur solange wiederholen bis nur noch klares Wasser beim Ablassen rauskommt. Natürlich kann man auch Zitronensäure verwenden, dient aber lediglich zum entkalken. Hattet ihr Öl im Kühlwasser so kommt man eigentlich nicht um Geschirrspülmittel vorbei, da die Zitronensäure leider kein Fett auflöst.


    Gruß

    @bastiaan


    Stimmt auch wieder, naja am besten ist es, man vergleicht immer und entscheidet sich dann. Was ich aber noch fragen wollte, waren die Bremsscheiben bei MB verzinkt? Bei unserem 203er waren die beim Freundlichen verzinkt kosteten aber auch 75€ statt 45€ wie im Zubehör, hatten uns dann für die orig. entschieden wegen dem Rostschutz (innenbelüftet).


    Gruß

    Sehe ich auch so. Mercedes stellt schließlich keine Bremsen oder andere Komponenten etc. selber her. Zum Teil steht auf den Bremsen sogar ATE oder ein anderer Hersteller. Wenn man also von Markenherstellern kauft macht man in der Regel nix falsch. Bei Luftfiltern genauso, kaufe ich ihn bei MB ist ein Aufkleber von Mercedes drauf und auf dem Filter steht dann Mahle, Mann, Bosch etc. Im Zubehör kostet dann der gleiche Filter von demselben Hersteller nur die Hälfte.



    Gruß


    PS: Frohe Weihnachten und kommt alle gut ins neue Jahr!!!!

    Hallo,
    ich wollte mal Fragen ob es normal ist wenn das Gaspedal ziemlich viel Spiel hat bzw. es sich ganz leicht 2-3cm durchdrücken lässt und dann erst schwerer wird und Gas annimmt? Danke


    Gruß

    Schau doch einfach mal was du für ein Modell von Hirschmann hast. Irgendwo muss auf dem schwarzen Plastikgehäuse das Modell draufstehen, sollte dein kleiner Riemen wirklich schon gerissen sein lohnt sich wahrscheinlich nur ne neue (soweit ich weiß gibt es aber auch Reparatursets für Hirschmann Antennen, wo z.B. der Riemen und andere Verschleißteile dabei sind). Hier hast du auch noch eine Übersicht der Hirschmann Automatik Antennen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hirschmann-car.com/Deutsch/Produkte_zur_Nachruestung/Autoradio-Antennen/Automatikantenne/index.phtml">http://www.hirschmann-car.com/Deutsch/P ... ndex.phtml</a><!-- m -->. Und dann kannst ja einfach mal ein bisschen googeln und dir eine neue Antenne (gleiches Modell) besorgen, die wird nämlich um einiges günstiger sein als bei Mercedes auch wenn es die selbe ist!


    Gruß



    PS: Falls doch nur das Teleskop defekt ist, unter Hirschmann.de gibts die Reparaturanleitung und dann holst du dir einfach ein neues Telekop (auf die Nummer achten, stehet auf dem Antennekopf z.B. 04) im Inet bei amazon, ebay etc. Ich hab mein Teleskop bei amazon für 20€ bekommen für eine AUTA 6000, beim Freundlichen sollte es glaub ich 49€ kosten [1hammer]

    Das Angebot ist meiner Meinung nach größer an ET25 oder gar ET23 Felgen als an den ET41 oder 44. Wahrscheinlich wollen die meisten wenn dann originale Felgen oder sich keine Mühe machen mit der Eintragung. Daher wollte ich fragen ob ev. auch ET25 passt ohne das man was an der Karosserie machen müsste, was auf keinen Fall in Frage kommt. Denn wenn ich ET25 um einiges günstiger bekommen könnte, würde ich auch das teilegutachten beim TÜV in Kauf nehmen. Wäre halt interessant ob ET25 ne Option wäre.


    Gruß

    Jetzt weiß ich bescheid, danke. Zur Zeit ist es sowieso kein Problem da ich ja auf orig. 185/65 R15 Winter-Stahlfelgen rumfahre. Wollte nur über den Winter meine Gullis ein wenig aufbereiten und bin dabei auf die Abmessungen der Felge gestoßen, werde sie jetzt wohl als Winterfelgen weiter verwenden und mir "neue" gebrauchte Sommeralus besorgen.


    Gruß