Grrrr, die Dinger heißen nicht Boxen, sondern Lautsprecher, Leute!
Grundsätzlich ist - wenn man sich keine große Mühe machen will - die Auswahl für die vorderen LS recht begrenzt, wenn man Koaxe nimmt, da die Hochtöner oftmals so weit nach oben rauskommen, dass die Verkleidung nicht mehr drüberpasst.
Was sozusagen fast auf anhieb passt, wären diese hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://shop.ebay.at/?_from=R40&_trksid=m570&_nkw=SPL+Dynamics+TD-402">http://shop.ebay.at/?_from=R40&_trksid= ... ics+TD-402</a><!-- m -->
Man muss lediglich eine (oder vllt auch mehrere) Haltelasche entfernen, damit man sie einpassen kann.
Alternativ kann man auch LS nehmen, die mit ihrem HT eben zu weit oben rauskommen, fräst/findet dafür entsprechende Lautsprecherringe und baut sie von unten (also von innen) in das Armaturenbrett - so hab ich das gemacht. Durch den Lautsprecherring sind sie auch schön fest mit dem Armaturenbrett verbunden.
Allgemein kann man sagen, dass 10er Lautsprecher prinzipiell nur für die Höhen gedacht/geeignet sind - groß bumbum wird mit denen nicht, dazu ist die Membranfläche einfach viel zu klein.
Der "Bums" fängt frühestens bei 16er Kickern an - da spürt man dann schon ein bisschen was von der Musik - entsprechendes Radio vorausgesetzt, aber vorerst ist eigentlich alles besser, als die Werks-Pappbecher, die da drinne sind.
Und wie der Merten schon gesagt hat, kommt aus keinem der Radios, die z.B. Mediamarkt im Sortiment hat, effektiv 4x50W raus, nur weils draufsteht.
Radios, die diese Leistung wirklich ausspucken, fangen im mittigen dreistelligen Preisbereich an und gehen dann weit über die vierstellige Marke.
Ebenso verhält es sich mit den entsprechenden Lautsprechern - die Peakangabe sollte man tunlichst missachten, denn sollte diese überhaupt mal erreicht werden, dann wird der Lautsprecher kurz danach garnixmehr machen, weil er das zeitliche gesegnet hat - immer auf die Sinusleistung schauen (RMS), bei der hat man eine wesentlich realistischere Orientierung 
Jan:
Endstufe unter der Rücksitzbank ist nicht ohne - die kann nämlich auch mal ihre Temperaturen kriegen und da unten hat die dann fast keine frischluft zum zirkulieren, was dann entweder den Exitus für die Endstufe darstellen könnte, oder selbiges für die Rücksitzbank oder beides.
Effektiv macht eine Endstufe erstmal lauter, sauberer gegebenenfalls auch aber nur unter der Bedingung, dass das Radio auch ein sauberes Signal liefert, denn die Endstufe tut im Endeffekt nix anderes, als dieses Signal zu vergrößern. Bekommt sie nun von einem schlechten Radio ein dreieckförmiges Signal, dann wird dieses dreiecksförmige Signal entsprechend nur verstärkt, wodurch dann Spitzen entstehen, die sich nachher als sogenanntes clipping äußern (heißt, die Lautsprecher werden verzerren und abgesehen davon, dass das blöd klingt tuts ihnen auch nicht gut). Bekommt sie nun von einem guten Radio jedoch ein rechteckförmiges Signal, so wird dieses rechteckförmige Signal auch verstärkt, jedoch entstehen dabei keine Spitzen (richtige Einstellung der Endstufe vorausgesetzt) und es entsteht kein clipping.
Gruß Julius