Brück mal das Relais, und wirst sehen dann springt er an.
Beiträge von Sternarbeiter
-
-
Ich hab auch ein Spiel im Antriebsstrang, wenn ich bei 1400 Umdrehungen ca. von Gasgeh oder auskuppel hör ich ein schlagen. Ich glaub das es die Mutter von der Ausgangswelle vom Getriebe ist, man spürt es deutlich wenn man axial wackelt.
-
Wer spricht nicht von Alltag ?
Wenn du einen größeren Umbau machst, ist es durchaus eine Möglichkeit.
-
was hat denn ein Ölkühler im Alltag für nen Sinn ?
-
du meinst getriebe
-
Bordmappe im 1a Zustand hab ich>> unverkäuflich
-
Seas
Ich hab vor das ich mir eine Schaltung einbau, damit ich den Motorlüfter manuell auch schalten kann.
Das einzige wo ich mir noch unsicher bin, ist bei der Wahl des Schalters ?Ich möchte ihn oben beim Lüftungsdreieck einbauen, neben der Heckscheibenheizung. Nur welchen könnt ich nehmen das so vom Bild ein wenig dran erinnert ?
Lg
Mark -
Mhm schade, aber danke für die Auskunft
-
Hallo
Frage steht schon oben
Mfg
Sternarbeiter -
Weltkommentar von Markus
-
Zitat von "domi1108"
Hay,
also ich werde mir am Samstag (urlaubbedingt) diese hier holen:<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W124-Bj.-85-95/Motorteile/Motor-Elektrik/BOSCH-Lambdasonde-200-/-230E-W124">http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Te ... -230E-W124</a><!-- m -->
Besser kommt man glaub ich kaum an eine neue ran. Als Mitglied hier bekommst du auch nochmal 10,90 Euro Rabatt (10%).
Grüße
BOSCH ist eine gute Wahl !, ich hab für meine 83 Euro bezahlt mit Steuer.
-
Zitat von "1976Rudi"
Hi
Den 2. Mann brauchst auch nur beim aufsetzen des Kopfes beim Zusammenbau. Ich habs alleine ohne Kran gemacht. (Kran wäre perfekt, sind extra zwei Halteösen am Kopf). Alleine ists schwierig den Kopf gleich an die richtige Stelle zu setzen, die gefahr ist fast zu gross, die neue Dichtung etwas zu quetschen.
Dehnschrauben kannst du dir sparen (laut meiner MB Niederlassung).
Tips:
-Eine Feste Vielzahnnuss zulegen die gut auf der Rasche steckt, hatte so ein zweiteiliges Ding das mir bei der letzten Schraube in den Kettenkasten gefallen ist. (Dann schwitzt du erst richtig). Thema schwitzen. Den Anzugsdrehmoment der Dehnschrauben nicht unterschätzen! Da ist ordentlich Schmackes dahinter, auch mit 80 cm Hebel.-Stehbolzen Krümmer, entweder gleich alle erneuern oder Plan B überlegen wenn einer abreisst.
-Planen der Kopfes(abfräsen): Wenn nichts durchgebrannt ist vom Alu, würd ich es lassen. Auch wenn er sich 2-3 zehntel mm krümmt, drückt er sich locker wieder an. Werkstätten machen es um sich das abkratzen zu sparen und wollen auf nummer sicher gehen. Ich finde persönlich das abfräsen sehr bedenklich, aus meiner Sicht als jemand aus dem Maschinenbau.
Spezialwerkzeug ist glaub ich... 12er Vielzahn und ein Ventilfederspanner.
RUDI
Bei allem Respekt, aber das kann ich nicht mal lesen. Das ist doch nicht ordentlich, so wies soll bei einem Mercedes.
-
Bei Mercedes gibts ein spezielles Pulver das du reingibst, ich hab insgesamt 4-5 mal das Kühlwasser gespühlt. Dann war alles draußen
-
Überspannschutzrelais
-
Die Anleitung hab ich gemacht, falls noch fragen offen sind-PN
-
Zitat von "4fear"
...also ein undichter Kühler macht mir sehr viel weniger Sorgen als ein schizophrener Motor der sich als Ölbrenner versteht....
Danke für den Pulver-Ratschlag!!! Pappas klingt schon gut, ihr habt neben Wiesenthal die beste Reputation in Österreich. Soweit ich weis gehört das Ersatzteil-/Nutzfahrzeugzentrum in Wr.Neudorf auch zu euch oder????.
Schizophrener Motor
Ob die Niederlassung in Wr. Neudorf auch dazugehört weiß ich ehrlich gesagt nicht, bin in Linz heimisch.
-
Ja hab schon Erfahrung damit, als bei meinem 190er die Kopfdichtung fällig wurde, hatte ich nur noch Öl im Kühlwasser. Das muss man erst wieder rausbekommen^^.
Wir in der Arbeit (Pappas) verwenden dafür ein Pulver das man reinschüttet, dann fährst du eine Weile damit herum und lässt es wieder ab. Einfach mal hinfahren und danach fragen. Das ist das beste Zeug was es gibt.
Nur kann es dann auch passieren das dann dein Kühler undicht wird
-
Das klicken was du hörst ist der Lüfter der sich einschaltet. Der wird über einen Temperaturgeber geschaltet.
Das heißt der funktioniert.Jetzt heißt es beim günstigsten anfangen. Entweder ist der Kühler verstopft oder das Thermostat steckt.
-
Für den Ölverbrauch können natürlich die Ventilschaftdichtungen auch verantwortlich sein, die könntest zwar ohne den Kopf abzumontieren erneuern, aber ich würd dir empfehlen wenn du das Fzg noch länger fahren möchtest das du gleich einen kompletten Dichtungssatz einbaust, kostet ca. 130 Euro.
Dein Auto hat einen elektrischen Lüfter
und hast du schonmal das Thermostat erneuert ?
PS: Wie lange du noch fahren kannst, ist eine schwierige Frage aber solange du alle Flüssigkeiten immer streng kontrollierst und auch kein Öl im Kühlwasser drinnen ist, kanns ihm nicht so viel machen.
-
Seas
Für uns Österreicher gibts sogar ein eigenes Forum-->>>> Mercedesfreunde.at
Zu deinem Fzg, da wird wohl die Kopfdichtung defekt sein. Bei 400.000 Km auch kein Wunder
Ich habs bei meinem Motor vor kurzem gewechselt, auch wenn du nicht Techniker bist, gehts einfach.
Wennst genauere Fragen hast, dann gib bescheid.Mfg
Mark