Beiträge von Ralfmercedes

    Hallo Chrisi,

    kaum einer von uns wird Hilfestellung in Richtugn Eintragungen in österreichische Papiere machen können. Jedoch ist klar, dass Du bei einem entsprechenden Gutachten in Deutschland eben auch keine Minderbreite eingetragen bekommst. Das macht doch auch keinen Sinn. Die Felge ist breiter, also muss auch ein breiterer Reifen drauf. Und so ist es auch gedacht. M.E. besteht sogar die Gefahr, dass Deine zu schmalen Reifchen dann eben auch mal in einer Extremsituation die Felge verlassen. Und wenn es knallt, hast Du die Verantwortung, Du musst das fahren, was im Gutachten steht.

    Zwei Möglichkeiten hast Du, entweder fährst Du die Reifen, die gutachterlich vorgeschrieben sind oder Du fährst halt Deine 205er auf den Serienfelgen und legst die AMG Felgen ins Regal.

    Gruß

    Ralf

    Hallo alle,

    Ihr übertreibt doch alle maßlos! Was soll denn in dem Öl Schlimmes sein, auch wenn es da schon 10 Jahre drin ist. Das Auto ist doch vorher kaum gefahren worden. Wenn Du das Ding nach Hause holen willst, dann fährste halt halbwegs piano und drischst den Apparat nicht und dann wird er Dich brav nach Hause bringen. Und zu Hause machst Du alles in Ruhe, was hier beschrieben wurde, wirklich alles!

    Grüße

    Ralf

    Hallo,

    jeder muss für sich entscheiden, welche Mange Altpapier (Bücher, Prospekte u.ä.) oder Modellautos oder Altblech er sammeln will. Ich für mich habe die Entscheidung getroffen, mich 2018 von einigen unfertigen Projekten zu trennen und die Entscheidung hat mir sehr gut getan. 2019 habe ich dann weiter für mich entschieden, mich von einigen Autos zu trennen, die ich nur selten gefahren bin und die eigentlich mehr oder weniger nur rumstehen. Es hat dabei auch u.a. drei 190er getroffen, den Onkel Karl, den 2.3-16 Schulz-Getzke und den Verde. Ich denke, zum Jahresende ist es eine gute Gelegenheit, Euch davon Fotos zu zeigen.

    Zwei 190er sind noch in der Restaurierungsphase, das AKH Caro Cabriolet habe ich ja schon mal auch mit Fotos vorgestellt, aber auch der kleine SGS City Fun wird jetzt zumindest blechmäßig und demnächst lackiermäßig fertig, auch davon gibt es ein Foto anbei.

    Ich wünsche Euch einen guten Rutsch und uns allen ein gutes Neues Jahr 2020 mit hoffentlich keinem Tempo-Limit und hoffentlich weniger Öko Hysterie. Nichts ist nachhaltiger, als einen alten Wagen zu pflegen und zu fahren!

    Grüße

    Ralf

    Hallo alle,

    der erste 190er, der in unserer Familie lief, war der 190 E meines Sohns Manuel. Ich kaufte ihn 2002, als Manuel 18 geworden war und den Führerschein bestanden hatte, er war aus erster Hand und war 136.000 km gelaufen. Er stand, solange Manuel noch bei uns wohnte, vor der Haustür, als ein Betrunkener ihn rammte, das war der erste kapitale Schaden. Später sollte seine Freundin auf dem Verkehrsübungsplatz etwas Routine gewinnen, sie zog es aber vor, einen entgegenkommenden Wagen zu rammen, das war der zweite kapitale Schaden. Beim zweiten Schaden überlegten wir ernsthaft, den 190er zu entsorgen. Jedenfalls wurde er beide Male sehr ordentlich repariert und fuhr ganz prima bis etwa 206.000 km. In München war es und Manuels Pappdeckel war plötzlich weg. So stand der 190 E jahrelang auf einem Tiefgaragenplatz, bis ich ihn jetzt rausholte und überholen ließ. Bremsen, Benzinleitungen, Achsgummis, 4 Wagenheberaufnahmen, Kühler, Benzinpumpe und noch so ein paar Kleinigkeiten wurden abgehakt, jetzt hat er frischen TÜV und ein neues Kennzeichen. Im Frühjahr soll er wieder gefahren werden. Auf den Fotos sind noch die 10 jahre alten Winterreifen montiert, die werden dann noch durch andere Felgen und neue Reifen ersetzt. Am 05.01.2020 kann er das H Kennzeichen bekommen, wenn wir das wollen.2019-12-14 11.40.10x.jpg2019-12-14 11.40.33x.jpg2019-12-14 11.40.23x.jpg2019-12-14 11.40.02x.jpg

    Hallo Peter,

    bitte beachten, die AMG Spoilerkits für Erstserie und Mopf 1 sind unterschiedlich! Meines Wissens kann der Spoilerkit von der Erstserie nicht an ein Mopf 1 Auto verbaut werden. Ich habe noch einen kompletten Spoilersatz für Erstserie liegen. Dafür fehlt mir aber z. Zt. das passende Auto!

    Grüße

    Ralf

    Guten Abend allerseits, hallo Peter,

    bei den Büchern des Heel Verlags bin ich immer in mancherlei Form dabei, siehe das neue 107er Buch, das neue 124er Buch und das neue 126er Buch. In einigen Büchern sind Autos von mir abgebildet (ist einfach, die haben meistens MTK RW xx) oder aber es findet eine inhaltliche oder sonstige Zuarbeit statt.

    Natürlich ziehen die alten Namen wie Heribert Hofner und Günter Engelen, tatsächlich ist das aber häufig nur der alte Ursprungstext und andere Autoren bearbeiten das intensiv nach, so dass ein modernes Buch draus wird. Hier ist vor allem Stefan Commertz zu nennen, der erstmals beim 126er Buch mit auf dem Titel steht. Alle Bücher wurden überwiegend nicht mehr mit allseits bekannten Pressefotos garniert, sondern mit frischen Fotos aktueller Fahrzeuge. Diese Fotos stammen überwiegend von Jan Strunk, einem Fotograf aus Stuttgart und Freund von mir. Für das neue 190er Buch sind auch schon Autos von mir fotografiert worden.

    Ich bin noch nicht unbedingt zuversichtlich, dass das neue 190er Buch wirklich im Frühjahr rauskommt. Es sind intern noch etliche Kämpfe zu führen, damit es wirklich ein neues und modernes Buch wird. Vielleicht kommt es auch erst im Sommer raus. In jedem Fall aber 2020.

    Grüße

    Ralf

    Hallo Flo,

    interessante Geschichte zu Deinem Auto, gefällt mir! Ich bin schon etwas älter und habe auch eine BMW Geschichte, das ist aber schon länger her. Nach meinem ersten Auto, einem VW Käfer, den ich immer weiter verbessert hatte, bis am Schluss ein 75 PS Porsche Motor drin war, fing ca. 1970 meine BMW Zeit an, Neue Klasse, erst ein 1800, dann ein 2000 TI, dann ein 2000 tilux, dann ein 2000 Tii, dazwischen hatte ich eine Heckflosse 220 S und einen 190er Ponton. Ca. 1974 dann ein 2800 CS, den ich (Restauration dazwischen inbegriffen) bis ca. 1999 behalten hatte, aber am Schluss doch verkaufte, weil wir ihn so gut wie gar nicht mehr gefahren sind. 1974 mein erster neuer Mercedes, ein 450 SE, den ich (Restauration 2006-2009 inbegriffen) immer noch habe. Bin gerade dabei, meinen Fahrzeugbestand etwas zu verkleinern. Aber so ein 2000 tilux oder ein 2000 TI würde mir doch sehr gut gefallen. Wenn man den Luftfilter etwas aufmacht, haben die Wagen so einen herrlichen Sound, wenn man Gas gibt und der Motor schlürft sich das Benzin herein, wunderbar!

    Viel Spaß mit dem 201!

    Grüße

    Ralf

    Hallo Horst,

    schön zu sehen, dass Deine Autos gut gepflegt werden.

    Wenn man mehr Autos hat, alle Fahren will und alles, was kaputt geht, gleich in Ordnung bringen möchte, ist man schnell bei größeren Investitionen.

    Und erlebt immer wieder neue Sachen, die kaputt gehen können.

    Bei meinem "Bruno" war der Wiederstand der Klimaanlage der Missetäter, der gelegentlich, aber nicht immer zu Innenraumtemperaturen führte, die unerwünscht waren, eine nervige Fehlersuche!

    Und der undichte Klimakühler bei einem 140er erforderte den kompletten Ausbau von Armaturenbrett, Mittelkonsole und allerlei anderem mit anschließendem Zusammenbau, keine vergnügliche Aktion!

    Aber wie schön, wenn alles wieder in einwandfreier Mercedes-Qualität funktioniert.

    In absehbarer Zeit soll mein 190 E AKH Caro Cabriolet auch wieder von Thüringen nach Hessen kommen, das ist jedenfalls der Plan.

    Grüße

    Ralf

    2019-09-11 14.19.38.jpg

    Hallo Christoph,

    schöner Bericht mit einigen Schmunzeleinheiten! Eintracht Frankfurt fehlt auf der Pokal-Kopie? So eine Sauerei! Wahrscheinlich hätte ich gar nicht so genau hingesehen. Deine Fotos machen Laune, alles selbst anzusehen. Allein für die Mercedes-Halle lohnt es sich doch jedes Mal. Und hingehen ist schon allein deshalb Pflicht, weil man den ganzen Autohassern und Ökofaschisten zeigen muss, dass man sich von deren Unfug nicht beeindrucken lässt. Und von Hofheim aus haben wir es gerade mal 20 km bis zur Messe. Danke nochmal für die Fotos!

    Grüße

    Ralf

    Alles Gute lieber Hebbett!

    Wie Horst schon zutreffend sagte, Du hast ganz Wesentliches geleistet für die Baby Benz Freunde und somit den Verein zukunftsfähig gemacht.

    Danke und Anerkennung. Und Dir natürlich einen tollen Tag und alles Gute!

    LG
    Ralf

    Hallo,

    also ich hab noch einen! Durch meine Mithilfe wird nun auch Chris Hahn, ehemaliger Chef der Styling Garage in Hamburg nach Hattingen 2019-08-17 16.02.06.jpg2019-08-17 16.02.27x.jpgkommen. Ich werde ihn auf der Bühne vorstellen. Chris wird ein "Marbella" Cabriolet auf Mercedes-Benz 500 SEC Basis mitbringen und ich ebenfalls meinen Marbella, der allerdings zusätzlich den AMG widebody Kit hat, siehe Foto.

    Bis in Hattingen!

    Grüße

    Ralf

    Hallo Horst,


    den PS Speicher habe ich auch besichtigt. Ich war sehr enttäuscht. Teurer Eintritt mit 13,50 Euro und für noch 4,50 Euro Aufpreis darf man auch die Sonderausstellung betrachten. Haha, das ist doch Verarsche! Sehr interessant und liebevoll gemacht, aber nur für die Zielgruppe "wir wissen von nichts, deshalb fangen wir bei Adam und Eva an". Keine in die Tiefe gehende Ausstellung, auch die Anzahl der gezeigten Autos ist im Verhältnis zum Preis viel zu gering.
    Da ist mir eine Museum wie das Zylinderhaus in Traben-Trarbach 1.000 mal lieber, da gibt es eine große Menge Autos und viele davon sieht man nicht alle Tage im Museum.


    Grüße


    Ralf


    P.S. die Fotos gehen nicht auf mit Ausnahme des von Dir nachgelieferten Fotos!