Beiträge von Ralfmercedes
-
-
Hallo,
alle meine Old- und Youngtimer sind versichert bei der Mannheimer Versicherung. Agentur Rainer Klamser in Deckenpfronn. Ist Nähe Pforzheim. Günstig, verläßlich, korrekt. Einziger Nachteil, er kann kaum Hochdeutsch, Schwabe halt....
Googeln und nen schönen Gruß von mir.
Gruß
Ralf
-
-
Hallo Heiko,
da ich leider zu dem Auto keine Dokumentation habe und ihn im desolaten Zustand kaufte, kann ich nix zu den tatsächlichen km sagen. Ich habe am Tachostand nix geändert.
Gruß
Ralf
-
Hallo und guten Abend,
sehr schlauer Hinweis von Dir Bianca und auch richtig vermutet, es ist für den 16 V. Die originalen Türverkleidungen sehen so aus und genau so hätte ich sie gerne. Also Vormopf und Kunststoff komplett schwarz..Die vorhandenen stehen wie üblich am Fenster ab...
Gruß Ralf
2020-07-11 14.07.23.jpg2020-07-11 14.07.27.jpg2020-07-11 14.07.31.jpg2020-07-11 14.07.38.jpg2020-07-11 14.07.44.jpg2020-07-11 14.08.01.jpg2020-07-11 14.08.06.jpg2020-07-11 14.08.13.jpg2020-07-11 14.08.19.jpg2020-07-11 14.07.23.jpg2020-07-11 14.07.27.jpg2020-07-11 14.07.31.jpg2020-07-11 14.07.38.jpg2020-07-11 14.07.44.jpg2020-07-11 14.08.01.jpg2020-07-11 14.08.06.jpg2020-07-11 14.08.13.jpg2020-07-11 14.08.19.jpg
-
Hallo,
ich weiß, es ist nicht einfach, ich suche zwei schwarze Türpappen rechts, Ausführung für elektrische Fenster.
Danke und Gruß
Ralf
-
Hallo,
der kleine 2.3-16 hatte Probleme mit der Kühlwassertemperatur, besonders dann, wenn man ihn gefordert hat, also mal richtig Leistung abgerufen wurde. Bei einer Probefahrt kam es dann zum Motor-Exitus. Ein Pleuel suchte sich den Weg nach draußen und schoß ein schönes Loch in den Block.
Bei der Demontage des Motors stellte sich heraus, dass der Vorbesitzer den Motor unsachgemäß "überholt" hatte und das war auch das Problem mit der Überhitzung.
Zum Glück hatte ich vor etwa 10 Jahren mal einen absolut neuen 2.3-16 Motor "auf Reserve" gekauft. Der war zwar niedrig verdichtet mit 170 PS, aber zum Glück bekommt man ja neue 185 PS Kolben und kann das dann schön zusammenbauen.
Seit ein paar Tagen fährt das Auto also jetzt wieder und ich muss den neuen Motor einfahren. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der mal richtig schön Kraft bekommen wird. Das Auto macht irre Fahrspaß auf jeden Fall.
Grüße Ralf
2020-07-09 15.04.25.jpg2020-07-09 15.32.41.jpg2020-07-09 15.33.15.jpg2020-07-09 15.34.16.jpg2020-07-09 15.36.21.jpg2020-07-09 15.35.04.jpg2020-07-09 15.36.59.jpg
-
Alles Gute Jürgen zum Geburtstag!
Unser Stammtisch läuft übrigens wieder. Bist Du eigentlich im Verteiler???
Gruß
Ralf
-
Hallo Nils,
ich würde an der Stelle nen Haken machen. Wenn Du bei laufendem Motor anstatt 5,3 nun nur 5,0 bar Benzindruck hast, dann ist es halt so. Ändert kaum messbar was an Leistung oder Effizienz.
Nur wenn es schlechter wird, Druckregler und Pumpe erneuern.
Gruß
Ralf
-
Hallo,
zum Thema Nachfertigung fällt mir gerade wieder die Geschichte ein vom Blinkerhebel, der u.a. auch in die Pagode passt. Dieser Blinkerhebel sollte nachgefertigt werden in China. Man schickte ein defektes Teil hin, welches stark gebraucht war, so dass die Einrastung nicht mehr funktionierte. Dann wurden die bestellten 100 Stück Blinkerhebel geliefert. Bei allen funktionierte die Einrastung nicht...............Soviel zu defekten Teilen als Vorbild bzw. Muster.
Grüße
Ralf
-
Hallo Noah,
wenn man sich irgendwo begegnet, sagt man hallo und sagt sich auch gegenseitig den Vornamen, oder? Nichts anderes ist es hier in diesem Forum, man beginnt seinen post mit einer Anrede wie z.B Hallo, schreibt sein Anliegen und verabschiedet sich mit seinem Namen. Das ist doch nicht schwer. Wie im richtigen Leben, mit Höflichkeit kommt man immer weiter.
Gruß
Ralf
-
Hallo Namenloser,
ein Foto wäre schön!
Gruß
Ralf
-
Hallo Hendrik,
ich habe noch keinen 126er mit Standheizung gesehen außer dem in der Broschüre, wo die Uhr im Holz integriert war. ich schätze, ein seltenes Vorserienteil. In einem meiner 560er ist auch so ein Ding drin und es ist so angeordnet wie in Deinem Auto.
Das Foto ist schon ein paar Jährchen alt.
Gruß
Ralfimage6.jpg
-
Hallo Thorsten,
willkomen in diesem sehr lebendigen Laden! Mit signalrot kann ich auch dienen, gleich zweifach!
Grüße
Ralf
-
Hallo ihr Frager,
erstmal zu dem 560 SEC, den Bruno fuhr. Dieses Auto zeigte ich ihm auf der Retro in Stuttgart 2004 oder 2005 und empfahl ihm, das Auto zu kaufen, was er dann auch sofort tat. Der Wagen kam aus Italien (sieht man an den Blinkern, die damals so nur für nach Frankreich und nach Italien, ab Ende der 80er auch für in die Schweiz gelieferte Wagen montiert wurden) und hatte genau 90.000 km auf der Uhr. Bruno fuhr damit in knapp 10 Jahren etwa 9.000 km.
Der Stichtag für Kat oder katlos bei den 126ern sind die Werksferien 1988. Bis dahin konnte man noch auf ausdrücklichen Wunsch katlose 300 PS Autos bestellen. Meine 560 SEL Limousine, die ich Anfang Mai 1988 in Sindelfingen abholte, wurde auf meinen ausdrücklichen Wunsch ohne Kat geliefert. Mit Kat hatte der Wagen 279 PS, ohne ihn die 300 PS, die mir wichtig waren. Bis 1998 fuhr ich den Wagen im Sommer als hauptsächliches Fahrzeug und klar, die Jahressteuer war über 1.000 DM, aber dafür hatte man ja 21 PS mehr und er Wagen ging 250 km/h und nicht nur 240 km/h wie die 279 PS Version. Wer Leistung haben will, muss dafür bezahlen, alte Regel!
Nach den Werksferien 1988 war es für in D auszuliefernde Fahrzeuge nicht mehr möglich, den Kat abzubestellen! Für USA gab es sowieso niedriger verdichtete Wagen, da hatte der 560er nur 242 PS, eine richtige Schlaftablette! Konkret weiß ich, dass der Kat in F erst ein oder zwei jahre später obligatorisch wurde, überhaupt war F damals etwas zögerlicher als D mit den sogenannten Umweltthemen.
Jahrelang habe ich nach dem Verbot der Asbest-Bremsbeläge bei uns noch Bremsbeläge mit Asbest bei französischen Mercedes-Händlern gekauft, weil die einfach besser bremsten als die asbestfreien Beläge, die es hier anfänglich gab und die nichts taugten.
Grüße
Ralf
-
Hallo Horst, wie meistens stimme ich Dir zu. Ein C 126 ist sicher ein Meilenstein des Designs von Mercedes-Benz und seines genialen Designchefs Bruno Sacco. Der 560 SEC, bei dessen Kauf 2005 ich ihn beraten hatte, ging 2014 in mein Eigentum über und ich habe es keine Sekunde bereut. Ein grandioses Fahrzeug und mit 300 katlosen Pferdchen ein Auto, mit dem man es auch mal richtig krachen lassen kann. Anbei das Foto von dem Tag, an dem ich den Wagen von ihm übernahm, den km Stand bei der Übernahme und ein aktuelles Foto! Gruß Ralf
-
Hallo Ihr Standbesatzer,
toll habt Ihr das gemacht! Und die direkte Nachbarschaft zum 16 V Club war nicht schlecht! Schöne Exponate und sogar eine funktionierende Alarmanlage an Ralfs 202er!
Grüße
Ralf
-
Hallo,
...und jetzt mit H Kennzeichen.
Grüße
Ralf
-
Alles Gute lieber Ecki!!!!!!!
Bis bald und viele Grüße
Ralf
-
Hallo,
wir müssen leider passen, Freunde von uns heiraten an dem Wochenende!
Grüße
Ralf