Beiträge von domi1108

    Hay,
    ja. Bei Te-Taxiteile sind es genau die gleichen wie beim Freundlichen:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W124-Bj.-85-95/Motorteile/Motor-Diverses/Einspritzventil-fuer-W201-W124-M102-M103-Identqualitaet">http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Te ... tqualitaet</a><!-- m -->


    Grüße

    Hay,
    wollte kurz bekannt geben, dass mein Kleiner seit heute wieder zwei Jahre TÜV hat. :)
    Hingefahren, 15 min gewartet, TÜV-Check, AU-Check, Ergo: OHNE MÄNGEL BESTANDEN!
    Bei der AU sah es erst nicht rosig aus, aber nach 5 min bei Dauer2500touren konnte man dann sehen, wie die Werte schön runter in den Sollbereich wanderten. Zwar wieder 100 Euro (95 Euro TÜV und AU und 5 Euro grüne Feinstaubplakette) los, aber dafür 2 Jahre Ruhe mit TÜV.
    So muss das sein. :)
    Jetzt kann es ans Optische gehen.


    Grüße

    Hay,
    @ Theropode: Ich wollte damit nur zeigen, dass es auch Leute gibt, die, obwohl Automatik wahrscheinlich angehnemer ist, trotzdem einen Schalter fahren wollen. Ich fahre bisher lieber einen Schalter, da ich dann selbst entscheiden kann, wann es in einen anderen Gang geht und weil ich so bei der Fahrt auch noch was zu tun habe.
    Aber wie Frank schon sagt, ist es ja eine Geschmackssache, die jeder für sich entscheiden muss.
    Das war keineswegs gegen dich gerichtet. ;)


    Grüße

    Hay,
    das stimmt NICHT! Ich habe auch einen Schalter. Bin mit Schalter aufgewachsen und wollte nie etwas anderes haben! Zwischendurch habe ich mal das Bedürfnis einfach mal einen Schalter zu fahren, um zu gucken, ob es mir vielleicht nicht doch gefällt, wie zum Beispiel im Stau oder so, aber Für Leute, die schalten können (die es richtig können), ist ein Schalter viel besser für einen selbst und auch für das Auto.


    Grüße

    Hay,
    heute habe ich ein Teil wiedergefunden und habe keine Ahnung wofür es ist.
    Als ich den Kleinen gekauft habe, habe ich zu Hause dieses Teil im Kofferraum gefunden und konnte es nirgendwo zuordnen.
    Heute habe ich es dann im Schrank wiedergefunden und dachte mir ich frage euch einfach mal wo das Teil hinkommt.
    Ein Stern ist drauf, daher steht fest, dass es ein MB-Teil ist. Eine Teilenummer dagegen steht nicht drauf.
    Es sieht aus, als wäre es eine Schlauch oder Kabelabdeckung, aber wo und für welches?




    Grüße

    Hay,
    die KE ist die Einspritzanlage des 190Es und den Poti, den du meinst, dass ist der Drosselklappenpotentiometer und regelt meines Wissens nach die Drosselklappe. Letzteres ist eine Art kleine Box, die unten an der Außenseite des Drosselklappengehäuses ist.


    Grüße

    Hay,
    Am Donnerstag will ich mir für die nächsten Zwei Jahre den TÜV abholen und laut dem SafteyCheck vor knapp zwei Monaten kann auch nichts schief gehen, da ich neue Reifen drauf habe und auch die Wischwasserdüsen erneuert habe. Warnweste, -dreieck und Verbandskasten sind auch drin und noch haltbar. Das Einzige, wo ich mir nicht sicher bin, sind meine Felgen.
    Ich glaube ich werde es nie wirklich begreifen mit diesem Thema. Bevor ich dann am Donnerstag in die Röhre gucke, frage ich jetzt lieber hier nochmal nach.
    Darf ich meine Felgen ohne Eintragung und/oder ABE/Gutachten fahren bzw. überhaupt fahren?


    Ich habe jetzt drauf:
    7 J x 15 H2 ET41 mit 205/55 R15 Bereifung (Teilenummer weis ich jetzt nicht - irgendwas mit 124)
    Und für den Winter habe ich:
    6,5 J x 15 H2 ET37 mit 185/65 R15 Bereifung (Teilenummer: 210 401 03 02)


    Darf ich beide Räder einfach so draufschrauben und gut? Und wann brauche ich eine ABE/ein Gutachten bzw. muss es eintragen lassen. Und wann bekommt man ein Rad nicht mehr eingetragen?
    Sorry, aber alles mit dem Motor oder anderem ist ja kein Problem für mich, aber bei dem Thema Felgen und Bereifung blicke ich einfach gar nicht durch.


    Grüße

    Hay,
    das mit dem Tacho habe ich schon mal irgendwo gelesen. Ich weis nicht mehr, ob es vielleicht sogar hier war. Das kann man an der KI selbst einstellen. Musst du mal nach suchen. Ich habe mir das nur durchgelesen, weil es bei mir auch der Fall ist, aber nur ca. 10 km/h zu viel. Allerdings beeinträchtigt mich das nicht. Lieber zu langsam an einem Blitzer vorbei, als zu schnell. Und wenn der Tacho mehr anzeigt, warum nicht. Dann fährt mein Kleiner also 190 km/h (laut Tacho xD).


    Grüße

    Hay,
    ich hatte das Problem auch so in der Art und habe fast ein Jahr nach der Lösung gesucht und eine Menge an Teilen gewechselt, die gar nicht gewechselt hätten werden müssen. Bei mir war es der Mengenteiler. Ein neuer kostet bei MB ohne Prozente knapp 1400 Euro inkl. MwSt.
    Ein gebrauchter Funktionierender tut es allerdings auch. Wenn du aus dem Raum Dortmund kommst oder dort in der nähe, dann fahr zu "Auto Reinhold". Dort war ich Ende letzter Woche und habe für den Wechsel 150 Euro bezahlt (100 Euro der MT und 50 Euro für die Arbeit + Neueinstellung des Motors). Das Wechseln an sich ist nichts schweres, daher würde ich sagen, dass könntest du auch selber machen, aber danach ist es sehr ratsam, zu schauen, ob die Werte noch stimmen. Daher der Tipp mit der Werkstatt.
    Es kann natürlich auch an etwas anderem liegen, aber der MT passt da schon zu deiner Beschreibung. Und sollte es der doch nicht sein, so würdest du bei der oben gennanten Werkstatt auch nur die Arbeit und nicht den MT zahlen müssen und er würde weitergucken.


    Grüße

    Hay,
    die KE-Jetronic ist die Einspritzanlage des 190ers.
    11.000 km und dann nicht viel Kurzstrecke?! Also ich hab knapp 13.000 km und fahre täglich. Dann kannst du ja nur alle zwei drei Tage mal fahren. xD Ob sich das schon lohnt musst du selbst herausfinden. Aber vertrau auch nicht darauf, dass Gas für immer so günstiger bzw. günstiger bleibt. Wer weis was sich Vatterstaat noch so einfallen lässt.


    Grüße

    Hay,
    ich bin auch gerade am überlegen, ob ich mir einen Unterfahrschutz zulegen soll, da bei uns im Winter ja eine ganze Menge gestreut wird.
    Allerdings habe ich da ein paar fragen.
    Was GENAU bringt das Teil?
    Nimmt es etwas vom Fahrgeräusch auf?
    Schützt es wirklich den Motor?
    Gibt es verschiedene? Habe was von Vorderem und Hinterem Unterfahrschutz gefunden und auch noch gelesen, dass es den aus Stahl statt Plastik gibt.
    Was kostst was und was davon wäre sinnvoll?
    Und kann ich bei meinem 1.8er einfach, mit Hilfe von den beim Freundlichen erwerblichen Haltern, einen dieser Unterfahrschutze anbringen?
    Wie viele Halter brauche ich?
    Kann mir da jemand weiterhelfen und mir dazu auch noch die verschiedenen Teilenummern plus Preise geben?
    Ich habe jetzt schon mehrere Versionen gefunden:


    mit Loch für Ölwanne:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/itm/MERCEDES-190-W201-benzin-UNTERFAHRSCHUTZ-MOTORSCHUTZ-/250452016569?pt=DE_Autoteile&hash=item3a501a7db9">http://www.ebay.de/itm/MERCEDES-190-W20 ... 3a501a7db9</a><!-- m -->


    ohne Loch für Ölwanne:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.swissautoteile.ch/Teile-fuer-Mercedes/Karrosserieteile/190er-W201/Motorabdeckung-benzin.html">http://www.swissautoteile.ch/Teile-fuer ... enzin.html</a><!-- m -->


    gibt es so eine auch für den Benziner?:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.swissautoteile.ch/Teile-fuer-Mercedes/Karrosserieteile/190er-W201/Motorabdeckung-Diesel-aussen-getriebeseitig-.html">http://www.swissautoteile.ch/Teile-fuer ... itig-.html</a><!-- m -->


    Was ist der Beste?


    Grüße

    Hay,
    zu der Kennzeichenbeleuchtung:
    Du willst die Birne wechseln richtig? Dann musst du einfach eine neue Birne holen. Die liegt so um die 2 Euro. Was du mit 20 Euro meinst, ist wahrscheinlich die ganze Kennzeichenleuchte:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W124-Bj.-85-95/Elektrik-und-Leuchten/Kennzeichenleuchte-W124-Identqualitaet">http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Te ... tqualitaet</a><!-- m -->
    Du brauchst aber wie gesagt nur eine neue Sofitte. Ob das jetzt zu 100% genau die hier ist, kann ich dir nicht genau sagen, da ich die noch nicht gewechselt habe, aber das müsste die Richtige sein:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.com/Autobedarf/Beleuchtung/Gluehlampen-12V-Serie/NARVA-5-W-Sofitte-kurz-12V?c=1099">http://www.te-taxiteile.com/Autobedarf/ ... 12V?c=1099</a><!-- m -->
    Bekommst du auch bei Werkstätten.


    Grüße

    Hay Frank,
    der Meister hat den gar nicht geprüft, der meinte direkt, dass es wahrscheinlich der Mengenteiler ist. Gewechselt und gut.
    Ich habe diese große Gummiglocke des LMMs gewechselt, aber nicht die zwei Dichtringe, da ich da nicht genau wusste, was ich machen sollte und du bis jetzt noch keine Bilder hochgeladen hast. Allerdings habe ich natürlich meinen alten MT mitgenommeb und ich denke ich werde da mal einen genaueren Blick reinwerfen.
    Zu deiner KE-Geschichte: Er meinte direkt, wenn es nichts bringt, dann brauch ich auch nicht die vereinbarten 200 Euro zahlen, sondern nur 50 für die Arbeit und er sucht weiter. Zum Glück war es dann doch der MT und ich hab sogar nur 150 Euro bezahlt.


    Grüße

    Hay,
    wie schon in dem anderen Thread von mir, in dem es explizit um mein Motorproblem geht/ging habe ich ja schon geschrieben, dass mein Motor jetzt endlich läuft. Denke, da dies hier aber der Thread rund um meinen Kleinen ist, dies auch hier nochmal zu erwähnen.
    Mit nicht perfektem Motorlauf gekauft und jetzt nach knapp 10 oder 11 Monaten endlich den Fehler gefunden und behoben. Der Mengenteiler wars. Bei meiner niedriegen KM-Zahl hat mein Kleiner wohl eine recht lange Zeit gestanden. Dadurch wurde der Mengenteiler schwergängig und konnte nicht mehr wie er wollte. Also neuen Gebrauchten drauf und jetzt läufts auch rund. :)
    Jetzt wo der Motor läuft kann es weitergehen mit dem Einbau und der wieder Stilllegung des Kaltlaufreglers und dann geht es an die Karosse - also kleine Beulen und Kratzer weg und dann die Metallic-Schwarz-Folierung drauf. Und vorne (vielleicht auch hinten etwas) tiefer, aber nicht zu viel!
    Dank BigOne38 sind jetzt auch schöne Winteralufelgen vorhanden. Das bedeutet weitere Bilder (inkl. Innenraum) folgen spätestens Anfang Oktober, wenn die Winterreifen draufkommen.


    Grüße

    Hay,
    da ich es selbst nicht mag, wenn Leute nicht Bescheid sagen, was der Fehler war, sage ich euch was los war.
    Erstmal bin ich saufroh endlich den Fehler gefunden zu haben. Ich habe ja auch nur 10 Monate danach gesucht! xD
    Ich habe schon gedacht ich würde ihn nie finden!
    Also: Es waren nicht die Zündkable, nicht der Verteilerfinger oder die -kappe. Es war nicht das ÜSR und auch nicht der Benzinfilter. Auch Falschluft war nicht das Problem.
    Damit ihr nicht nochmal alles lesen müsst hier das Problem in Stichpunkten:
    -unrunder Motorlauf wenn kalt
    -kaum Leistung beim Beschleunigen
    -unter Volllast weniger Leistung als unter 4/5-Last
    -hoher Benzinverbrauch (ca. 10l bei Opafahrt - ca. 12l bei normalem Fahren - ca. 14l-15l bei Vollgas)


    Was ich alles gemacht habe könnt ihr euch ja in meinem "Showroom"-Thread anschauen. Das hat alles NICHTS gebracht. Vielleicht war aber auch davon nicht mehr alles das Beste. Ein paar Neuteile können ja nicht schaden!
    Was bei mir "kaputt" war, war der Mengenteiler! Der funktionierte zwar noch, aber nicht mehr so gut wie er sollte. Also neuen Gebrauchten draufgesetzt und jetzt macht das Fahren auch endlich mal wieder Spaß.
    Also an alle, die das Gleiche oder ein ähnliches Problem haben und eine geringe KM-Leistung haben (wie ich) oder der Wagen eine lange Standzeit hatte, schaut euch den Mengenteiler an! Wenn der zu lange steht, oder nach dem Ausbau nicht richtig gelagert wird, wird er schwergängig und dann macht das Fahren keinen Spaß mehr.


    Falls jemand ein Problem hat und den Fehler auch nicht findet und aus dem Raum Dortmund oder Umgebung kommt, dann kann ich euch nur "Auto Reinhold" in Dortmund-Schüren in der Obere Pekingstraße 88a empfehlen. Die sind top und günstig!
    Er hat meinen Motor eingestellt und hatte danach direkt den Mengenteiler in Vermutung. Zwei Tage später den MT getauscht, Motor wieder eingestellt und fertig. Und das nur für 150 Euro inkl. MT!!!


    Grüße