Beiträge von domi1108

    Hay,
    soweit ich das hier immer mitbekommen habe, liegt das am Diff. Das kann irgendwann anfangen zu summen. Habe ich in meinem Großen auch ganz selten, wenn ich bei gleichbleibender langsamer Geschwindigkeit ganz wenig Gas gebe. Stört mich aber nicht. Hört sich sogar eigentlich ganz cool an. :) Als würde er versuchen zu kommunizieren oder so^^ Nein, mal wieder ernst jetzt. Ich habe hier schon gelesen, dass manche hier schon tausende(hunderttausende) KM damit rumgefahren sind. Also so schlimm ist es glaube ich nicht.
    Ich habe auch gelesen, dass ein Wechsel des Diff-Öls abhilfe schaffen soll.
    Ich will dir bzw. deinem Freund jetzt keine schlechten Nachrichten vermitteln, aber sollte es doch irgendwann kaputt gehen, weil man sich nicht darum gekümmert hat, dann kannst du dir ja vorstellen, dass ein gutes gebrauchtes Diff nicht ganz so billig wird.
    Aber vielleicht ist es ja sogar noch etwas anderes, wovon ich jetzt aber noch nichts gehört habe.
    Warte also mal noch auf ein paar andere Antworten. Nur damit du (ihr) schon mal einen Anhaltspunkt hast (habt). ;)


    Grüße
    Domi

    Hay,
    @ Timo: Rainer hat mir schon eine PN geschrieben bezüglich meiner Äußerung. Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin ein immer gutgelaunter Mensch. Ich fand meine Äußerung jetzt auch nicht zu grob, sondern freie kritisierende Meinungsäußerung. Finde solche "Zitierungen" nur nicht sonderlich gut. Schwamm drüber. Allerdings verstehe ich deinen letzten Post auch nicht. Du zitierst Kay, sagst aber, dass Kay und Rainer das nicht gesagt haben sondern ich?! Erklärung? xD
    JA. Genau so, wie du es beschrieben hast, gehe ich bei so etwas vor. So Zeitintensiv, wie du es darstellst ist es meiner Meinung nach nicht. Das ist halt eine vorsichtige Variante, was ich auch durch das häufige Gebrauchen von dem Wort "vorsichtig" ausdrücken wollte. Vielleicht geht deine Methode auch oder ist vielleicht schneller, aber ich würde sie bei mir selber nicht ausprobieren, da so, finde ich, der Schlüssel auch brechen könnte. Nichts gegen dich und auch nicht gegen deinen MB-Meister, aber auch die Leute bei MB haben manchmal Vorgehensweisen, die ich nicht unterstützen würde (siehe den Thread, wo ein Radbolzen als Ölablassschraube verwendet wurde). So nun genug. Jetzt gibt es hier zwei Vorschläge und jeder darf selbst entscheiden, welchen er ausprobiert. ;)


    Grüße
    Domi

    Hay,


    Zitat von "TK2007"


    Nur den Hammer benutzen und auf den Schlüssel hauen würde ich nicht denn wenn er abbricht ist endgültig Schicht im Schacht und im Übrigen finde ich einen solchen Rat zu geben echt übel.


    @ Timo: Ehm. Hier hat keiner geschrieben, dass man auf den Schlüssel hämmern soll?! Ich habe extra geschrieben "ohne Schlüssel ein BISSCHEN leicht hämmern"! Ich weiß nicht auf wen du dich von uns in deinem Post bezogen hast, aber (mir) falsche Worte in den Mund zu legen bzw. falsch zu "zitieren" und andere zu kritisieren statt richtig zu lesen, finde ich nicht in Ordnung. Das ist Übel.
    Falls das jetzt noch jemand nicht richtig verstanden hat:
    Natürlich nicht AUF den Schlüssel hämmern, wenn er im Schloss steckt. Mit dem Schlüssel vorsichtig im Schloss wühlen und nur wenn der Schlüssel raus ist, dann mit Vorsicht gegen das Schloss hämmern. ALLES VORSICHTIG!


    Grüße
    Domi

    Hay,
    das ist natürlich eine doofe Situation. Was genau ist hier mit Sauerland gemeint? Ich wohne im Sauerland. Wenn es jetzt Nähe Warstein wäre, dann könnte ich vielleicht "helfen". ;)
    Auf jeden Fall mal den Tipp beherzigen und vorsichtig Bewegung in die Region bringen. Ganz vorsichtig mit dem Schlüssel rütteln und ohne Schlüssel nen BISSCHEN leicht hämmern. Irgendwann MUSS das gehen. ;)


    Grüße
    Domi

    Hay,
    des Rätsels Lösung ist: ;)
    Das ist der Leerlaufsteller. Der wird unter der Luftfilterregion in einer Gummihalterung zwischen dem, von vorne gesehen, vorletzten und letzten Ansaugkrümmerrohr montiert. :P


    Habe ich jetzt den Spaß verdorben? xD


    Grüße
    Domi

    Hay,
    unübersichtlich? Noch nicht.^^ Habe einen 1.8er (mein Kleiner) und einen 2.6er Sportline (mein Großer). Das wars (bis jetzt) schon. :)
    Serienmäßg kann man so nicht sagen. Diese Größe der Matte wie bei mir auch dem Bild ist NICHT serienmäßig beim Benziner. Wie gesagt ist das die Große vom Diesel. Bei 1.8ern bis 2.3ern war glaube ich nur die ganz kleine (nur so ein kleiner Streifen) Dämmmatte Serie. Wie gesagt. Mehr dazu im anderen Thread. ;)


    Grüße
    Domi

    Hay,
    @ Wickie: Danke, aber du meinst eher "zum kleinen Großen". :P Dann ists richtig.^^ Die Dämmmatte im Kleinen ist die Große vom Benziner für knapp 25 Euro glaube ich. Habe die auch nochmal da, aber kamm jetzt noch nicht dazu, die im Großen zu verbauen, da es eine lange Sauarbeit wird, die Klebereste zu entfernen. Such einfach mal nach dem Thread "Dammmatte..." (wirklich "dAmm..." nicht "ä"). Da steht alles Wichtige zum Thema Motorhaubendämmmatte drin. ;)


    Grüße
    Domi

    Hay,



    Ein 190er hat keine Fahrgeräusche? Dann hast du bei dir aber Glück gehabt. Unsere Autos sind alle um die 20 Jahre alt. Also meine Beiden haben die auf der Bahn leichte Fahrgeräusche durch den Luftwiderstand. Bei den meisten 190er werden die Türdichtungen noch die Ersten sein. Die einfach mal wechseln und du (The Bear) wirst einen guten Unterschied merken. Eine Motordämmmatte bringt nicht all zu viel, was Geräuschdämmung betrifft, allerdings wird dein Lack auf der Motorhaube es dir danken! Dämmen kann man viel. Wenn du willst, kannst du dir einfach Dämmstoff besorgen und in fast alle deiner leeren Räume stopfen, wo sie nicht stören. Eine originale Dämmmatte, die denke ich mal auch motorgeräuschdämmend sein sollte, ist die, die zwischen Motor und Motorrückwand ist. Wenn ich das hier aber richtig gelesen habe, soll es ein riesen Aufwand sein diese zu tauschen, da sie auch ein Blech geklebt ist und du somit eine komplette Platte tauschen musst.
    Abschließend kann ich nur sagen, dass der 190er an sich schon wirklich gut gedämmt ist. Fahr mal mit nem Golf über die AUtobahn, der so alt ist. Da kannste dich nicht mehr anständig unterhalten. Original gibt es nicht mehr viele Dämmungen, die man sich nachträglich einbauen kann. Wenn dann wie gesagt Dämmstoff aus dem Baumarkt und dann die Leerräume stopfen. Und halt Dichtungen die mit Geräuschentwicklung zutun haben.


    Grüße
    Domi

    Hay,
    @ Oliver: Danke. Aufbauen ist das falsche Wort. Der ist ja nicht runtergerockt. Der hatte halt nur nicht einen Vorbesitzer, wie wir es sind. ;) Alles ein paar Kleinigkeiten. Diesen Sommer werde ich den Kleinen perfektionieren und den Großen erstmal in Topform bringen. Innenkotflügel etc. weiß ich alles nicht. Wenn ich ehrlich bin, habe ich noch nicht einmal drunter geguckt.^^ Bei dem Preis war es mir fast egal. Und da alle Wagenheberaufnahmen top waren, habe ich den Rost (bis auf die genannten Stellen) einfach mal ausgeschlossen.


    @ Jan: Ich denke wir haben einfach aneinander vorbeigeredet.^^ Mein Kleiner ist der 1.8er und mein Großer ist der 2.6er. Du hast mit dem Kleinen aber wahrscheinlich meinen Großen gemeint, da es auch ein "Baby-Benz" ist?! Richtig? xD Aber keine Sorge. Beide sind bei mir gut aufgehoben. Hast mich ja kennengelernt. Der wird genau so aufgepeppelt wie mein Kleiner, den du in Koblenz gesehen hast. ;)


    Grüße
    Domi

    Hay,
    @ Christian: hab es bei mir überschlagen. Da ich erst 19 bin, spare ich bei der Versicherung ne Menge! :)
    Nur der Bezug wäre natürlich ne Super Sache. Ist das denn ein sportliche Sitz? Was würdest du denn dafür haben wollen?


    @ Völker: Danke! Das kann man so nicht sagen. Bin gestern wieder kurz den Kleinen gefahren und das war Super. Nur Automatik ist nicht mein Ding. :P


    @ Lars: Auch danke an dich. Ich denke schon, dass ich den ganz gut hinbekomme. :)
    Gerade, da ich zwei Schulstunden entfall hatte, eben schnell vor der Arbeit noch das Kassettenfach gegen das bestellte Ablagefach getauscht.
    Es wird. :)


    Grüße
    Domi

    Hay,
    erstmal Danke. :)


    @ Christian: Das Wechselkennzeichen wird kommen. Wie genau steht noch nicht fest. So wie du es beschreibst sind es dann bei mir 500 Euro die ich spare. Das ist bei mir `ne Menge. Immer noch besser als normal zwei Autos anmelden.
    Ist der Fahrersitz denn auch Sportline mit Sitzheizung? Wenn ja, was willste denn dafür haben? Der Große hat trotz super Preis ein kleines Loch in die Haushaltskasse meines Schülerkontos gerissen.^^


    @ Jan: Neue Dämmmatte habe ich schon im Kofferraum vom Kleinen liegen. Kam nur noch nicht dazu, die im Großen zu verbauen. Die Blinker bleiben erstmal so. Der Große soll ja nicht so lieb aussehen.^^ Felgen sind ja jetzt gerade nur Stahl drauf. Die Sommerfelgen vom kleinen nehme ich dann für den jetzigen Sommer für den Großen. Aber was meinst du mit: "Mach den Kleinen mal schön"? Bis auf ganz wenige Kleinigkeiten ist der in `nem super Zustand. Deshalb bekommt der ja jetzt auch seine Ruhe. ;)


    @ The Bear: Die gibt es bei TE-Taxiteile für knapp 7 Euro (Made in Germany).


    Grüße
    Domi

    Hay Leute,
    nun ist es soweit. Ich möchte euch meinen Neuzugang zeigen. Ich habe ihn jetzt seit vorletzter Woche Dienstag. Da ich aber nicht dazu kam, vernünftige Bilder zu machen, habe ich erst mal nichts gesagt. Es lief so ab:
    Ich habe schon seit Mitte letzten Jahres nach einem zweiten 190er gesucht. Da war das Budget allerdings noch nicht ausreichend. Anfang dieses Jahres kam es dann wirklich zu der ernsthaften Suche nach einem zweiten 190er, der an mich und nie wieder von mir geht. Die Kriterien waren fast alle klar. Da mein Kleiner eben „nur“ ein 1.8er ist, sollte der Neue schon mal ein 2.6er sein. Ein 2.6er Sportline. Nächstes Kriterium war die Automatik. Ich wollte einfach mal wissen, ob es wirklich so angenehm ist, wie es viele von euch behaupten. JA! Ist es! ;)
    Also mobile.de mobile.de mobile.de. Dann fand ich einen dunkelblauen 2.6er Sportline Automaten 150 km von hier für 1690 Euro. Nach längerer Überlegzeit rief ich am Freitag vor drei Wochen an und was war? Er war weg. Naja, gut. Sonntagnachmittag wurde ich dann endlich wach und guckte wieder so halb bei mobile rein und fand ihn! 190E 2.6er Sportline Automat und Vollausstatter am Samstag eingestellt. Vom Preis her top in Ordnung. Also am Montag mit einem Kollegen alles geregelt und der erklärte sich bereit einen Tag später direkt nach Köln zu fahren. Montagabend also den Verkäufer angerufen und schon halb am Telefon gekauft und geklärt, dass wir ihn am nächsten Tag abholen. Gesagt getan. Am nächsten Tag also mit dem Kleinen zum Flughafen Köln-Bonn und abends dann mit zwei 190ern zurück ins schöne Sauerland. Nun ist der Große angemeldet und der Kleine wird morgen abgemeldet. Sobald das Wechselkennzeichen kommt wird er allerdings wieder ein Nummernschild bekommen. Bis dahin darf er aber auch ohne Nummernschilder zwischendurch mal durch die Feldwege bei uns im Dorf düsen, damit er sich jetzt nicht abgeschoben vorkommt. :)


    So. Nun gibt es erst mal Fakten:


    Daten:
    190E 2.6 Sportline
    118 kw / 160 PS
    Baujahr 01/1990
    300.000 km
    Blauschwarz-Metallic (199)
    TÜV bis 03/2013


    SA-Liste:
    199 Einsatzcode fuer Aggregateabwicklung
    211 Automatisches Sperrdifferential (ASD)
    240 Aussentemperaturanzeige
    244 Sportsitze vorn
    260 Typenkennzeichen auf Heckdeckel - Wegfall
    261 Typenkennzeichen V 12 - Wegfall
    281 AMG-Performance Lenkrad
    331 Mittelkonsole Holz mit Cassettenfach
    412 Schiebedach elektrisch mit Hubeinrichtung
    420 Getriebe automatisch 4-Gang
    430 Kopfstuetzen im Fond links und rechts
    440 Tempomat
    534 Antenne mechanisch, ohne Radio
    585 58/0 + 58/3 Klima-Anlage Behr und Fensterheber elektrisch (Fahrertüren)
    591 WD-gruenes Glas rundum, heizb. Heckscheibe-ESG
    620 Abgasreinigung
    650 Sportfahrwerk mit Breitreifen und Leichtmetallrädern 15Loch
    673 Batterie mit großer Kapazitaet
    682 Feuerloescher
    873 Sitzheitzung Fahrersitz links und rechts
    875 Scheibenwaschanlage beheizt
    915 Kraftstoffbehälter 70 Liter
    951 Sportline: 244,281,640,650 (Sportsitze vo, LM 15Loch)


    Allerdings sind auch noch weitere Sachen vorhanden/nachgerüstet worden:
    Radio Becker Monza
    Lautsprecher Becker Hutablage
    Becker 10er CD-Wechsler
    Automatische Antenne


    Zu tun sind folgende Dinge:
    Motor schwitzt
    Motorraum hat links und rechts Rost (siehe Bilder)
    an der Heckscheibe rechts unten ist Rost
    die Motorhaube hat neben dem Kühlergrill ein ganz kleines bisschen Rost wegen Lackabblätterung
    Tempomat ruckelt und geht manchmal aus
    Blinkerhebel geht nach dem Zurücklenken nicht zurück
    ganzer Hebel des linken Seitenspiegels ist ab
    Automatik ruckt manchmal leicht beim schalten
    Kühler angeblich leicht undicht, aber selbst hab ich es noch nicht gesehen
    ein ganz kleinen wenig Flüssigkeit vorne unterm Fahrerteppich
    und natürlich neues Öl, neue Filter, neue Zündkerzen
    gemacht werden auch noch viele andere Sachen, die aber nicht gemacht werden müssten :)


    So. Nun genug der Worte. Hier sind Bilder. ;)















    Grüße
    Domi