Beiträge von Herr Vorragend

    Hab zwar kein Plan, ob da ein Unterschied besteht, aber hab dieselbe Reperatur beim Schaltgetriebe aus gleichem Grund hinter mir.
    Kannst du selber machen.
    Dauert weniger als 2 Stunden.
    Schrauben los, Kardernwelle vorschieben, Scheibe raus, neue rein, Schrauben festmachen und fertig.
    Ich würd noch vorher die Schelle unter der Kardernwelle (keine Ahnung wie die heißt) abmachen, damit du leichter schrauben kannst, aber das wirste schon selber merken. ;)
    Das einzige, was etwas schwerer ist, ist die Kardernwelle nach vorn zu schieben, aber es geht.
    Nen bissl Gefummel und Gefluche und die Sache is abgeharkt.


    Hab für die Scheibe bein Teilehändler ca. 60€ bezahlt.
    Mercedes is sicher teurer.


    Irgendwo müsste auch noch mein Fret sein, kannst ja mal nach suchen.


    Wenn du nicht reparierst, kanns sein, dass dir irgendwann mal die Kardernwelle abfliegt und wahrscheinlich dabei noch irgendwas anderes kaputtmacht, weil die sich ja dreht und dann irgendwo rumschlägt.
    Will ich mir lieber nicht ausmalen, was die Folgen sein könnten, aber es wird auf jeden Fall teurer sein, als ne neue Scheibe.
    Brauchst Wagenheber, Schlüssel und Ratsche.
    Wenn du gut bist, kannst du die Schrauben noch mit dem richtigen Drehmoment anziehen.

    Naja, aber wenn das so ist, kann man die doch sicher erneuern und einen Kompfort wie im w123 haben, oder wie sehe ich das.
    Meiner ist zwar auch recht gemütlich, aber letztendlich bin ich einmal im w123 chauffiert worden und saß danach wieder in meinem Wagen.
    Seitdem hab ich mir halt solche Sitze gewünscht...



    Gibts im W201 Sitze mit Federkern?
    Wenn ja, kann mir irgendwer sagen, wo man sowas herbekommen kann, denn die müssen ja saugemütlich sein!
    Hätte gern die Sitze vom w123 drin, aber die passen ja nicht...

    Hat eigentlich irgendwer schonmal was am OM 601 zur Leistungsverbesserung gemacht...?
    Frage nur aus Interesse, weil ich schon ein paar Mal drüber nachgedacht habe, nen bissl was an der Leistung zu tun.
    Sollte keinen großen Mehrverbrauch haben und natürlich dem Motor nicht wesentlich schaden.
    Aber, wenn jemand schonmal was gemacht hat, trotzdem rein damit, auch wenns die beiden Kriterien nicht erfüllt.
    Interessiert mich auf alle Fälle und vielleicht auch noch andere.

    Naja, ich denk mal, wenn du ihn verkaufst, wird sich der Käufer über Boxen in der Hutablage freuen (ich hätte das zumindest so gemacht).
    Außerdem verkauft man keinen 190er - den fährt man, bis er auseinanderfällt und das tut er selten.

    Vor und Nachmopf heißt vor oder nach der Modellpflege.
    Die war meines Wissens irgendwann im Sommer 88 (wenns nicht stimmt mag man mich korrigieren).


    Ne hutablage hab ich für dich leider nicht, kann dir aber berichten, dass das zerschneiden für Boxen sicher nicht das Problem ist, vor allem, wenn du sie vorgestanzt hast.

    Kann ich 195er Reifen ohne Eintragung fahren?
    Ich denke, auf die Felgen sollten sie passen.
    Kommen vom w124, aber ich bin nicht 100% sicher, ob ich die eintragen lassen muss, denn sonst lohnt sich das wahrscheinlich nicht und ich kann mir auch neue kaufen.

    Und schön sauber arbeiten, damit kein Dreck reinkommt.
    Bei mir sind beim Flammscheibenwechseln immer die Plastikführeungen (keine Ahnung, wie die heißen) abgegangen.
    Die kann man zwar leicht wieder draufstecken, aber man sollte sich vorher die Stellung angucken, weil man sonst ewig probieren muss.
    Dann brauchst du ne 27er Langnuss, um die Düsen auszubauen - gibbet für 5€ oder so bei Ebay.
    Der Rest ist eigentlich einfach.

    Moinsen,
    Als ich gestern mit meinem 190D nach Hause chauffiert wurde, war aus Richtung Amaturenbrett ein Klackern zu hören, was dem Klackern vom Blinker sehr ähnlich war.
    Es nimmt mit der Geschwindigkeit zu und ist weg, wenn das Auto steht.
    Das Klackerrelais vom Blinker ist seit ein paar Monaten nicht mehr in betrieb, was ich eigentlich gar nicht schlecht finde.
    Hat jemand von euch ne Ahnung, was das sein kann?