Wenn auch bissl spät und nachträglich schliessen wir uns gern noch an, muss wieder regelmässiger lesen hier.
Alles Gute Moni & Holger
Wenn auch bissl spät und nachträglich schliessen wir uns gern noch an, muss wieder regelmässiger lesen hier.
Alles Gute Moni & Holger
Leuchten sollte das ABS Licht auch nur, wenn ABS garnicht funktioniert.
Wenns auch nach ordentlich warmbremsen nicht besser wird, denk ich, das da ein Radsensor hängt.
Hab ich nicht ??
Ui da waren noch welche länger wach als ich.
Euch, Herbert, Gerd-Jürgen und Maxx auch herzlichen Dank für die Gratulation und nun wieder auf in den kalten Alltag.
Grüsse Holger
Dann funktioniert das Hirn auch im Greisen Alter noch.......
Frank und Claudia, Euch auch besten Dank
Hi Rainer,
besten Dank und die Grüsse werd ich ausrichten.
Wir haben uns letztes Jahr in Augsburg kennen gelernt oder ??
Gruss Holger
Na solchen Dingen kann ich garnichts abgewinnen, es gibt ja auch so ne Bude, die AMG Motoren,
7-Gang Tiptronic und ABS in 190er SL's einpflanzen, aber das ist nicht meins.
Klassisches tuning mit zeitgenössischen Motoren, das ist geil, ich hab nen aufgepumpten '79er SLC,
aber eben mit sehr überarbeitetem M110, Eibach&Wilms Fahrwerk von seinerzeit etc. Wenn der
dann richtig brüllt, brauch ich kein Radio mehr.
Nebenbei 190D ist doch Entschleunigung pur, gemächlich 140 im 4. Gang, Schiebedach auf und die Welt kann mich mal,
hatte meine Frau bis vor kurzem.
Gruss
Da dank ich doch mal herzlichst.
Mit dem Beschenken, aus dem Alter bin ich langsam raus, aber mit der Gesundheit, da komm ich gern drauf zurück !
Thomas spricht mir aus der Seele.
Mich würde der Neuwagen noch nichtmal was kosten, da ich eigentlich seit 15 Jahren Anrecht auf ein Firmenauto hätte ,
aber der Gedanke daran in meiner Freizeit in so einem piepsenden blinkenden Fliwatüt CO2 neutral umher navigiert zu werden jagt mir ein Schaudern über den Rücken.
Habe vor 4 Jahren aus ner Laune raus, weil er nahezu identisch mit dem meiner Frau war als Alltagsauto meinen 190E gekauft mit 300TKM für 900.--
Reparaturen hatt ich in der Zeit knapp 3000.-- bei über 50TKM, aber eher so Verschleisszeug wie Radlager, Krümmer etc und ich kann mich immer noch an ihm erfreuen.
Alles anzeigenÜber Nacht schon mal den Frühjahres Preis aufgerufen....Tja da würde ich mir auch denken, der Suppenkasper Verkäufer soll sein Bike behalten.
![]()
Fazit, abwarten....es finden sich noch einige Gelegenheiten.
An meinem schwarzen Alltags Fahrzeug....wie soll ich es beschreiben, haftet ein ganzes Salzwerk, er ist quasi schon weiss/grau
![]()
Auch er weißt im Laufe der vielen Jahre sichtbare Spuren der Alterung.
Was mich interessieren würde, all die ihren W201 durch den Alltag fahren....wie denkt ihr über die Zukunft?
Es ist unumstritten, Mercedes Benz hatte zwar beim W201 und W124 unverwüstliche Dauerläufer gebaut und ich kenne einen Taxifahrer, der seinen W124 Diesel mit 1.200.000km immer noch gewerblich nutzt (aber das Taxi hat Rost am Kleid)....aber es kommt irgendwann der Tag, wo die Karosserie mehr als Pflege benötigt.
Die Abwrackprämie reduzierte die Zulassungszahlen und Bestand der W201 ModellenEine Schande was damals geschlachtet wurde!
Im Laufe der letzten Jahre stiegen die Gebrauchtwaren Preise, es sind zwar noch viele 190er auf den Straßen zu sehen, doch die Zulassungszahlen werden weiter schrumpfen. Und irgendwann wird man für abgerockte Karosserien hohe Preise verlangen.
Daher meine Frage an alle Alltags W201 Fahrer.....wie plant ihr für euren 190er die Zukunft?
Es gibt ja diverse Möglichkeiten....mehrere 190er in der Rückhand besitzen und den Besten nur gelegentlich fahren, oder irgendwann wird der aktive 190er zum Schönwetter Stern.
Bin gespannt was ihr plant und denkt.
Und bitte korrigiert mich, wenn ich in dem Text falsche Aussagen machte.
In den letzten Tagen...Ruhig hier, vielleicht BELEBE ich mit dem Text einen kalten Wintertag
Gruß Lars
Hi Lars,
ich hab meinen vor drei jahren extra als Alltagsauto gekauft, weil beim 107er SLC wurde mir das nach 8 Wintern zu teuer.
Der 190er war mein Dienstauto 1984-1988 immer halbjährig neu und den hab ich damals lieben gelernt, so das er jetzt mein
Alltagsauto geworden ist. Beim letzten Vorführen hat er ein paar neue Wagenheberaufnahmen gebraucht und nach diesem Winter, denke
ich muss ich hinten die beiden Radläufe oberflächen kosmetisch behandeln.
Wenn man da immer am Ball bleibt ist das gar kein Problem, weil beim 201 gibt keine so penetrant unsichtbarem Rostzonen wie beim 107er,
das einem die Hütte untem Arsch zusammen rostet. Ich seh dem gelassen entgegen und werd ihn notfalls in ein paar Jahren durch einen
anderen Vormopf ersetzen, sofern mich kein /8 oder 123 verführt.
Gruss Holger
Du bist doch im vdh, gibts über die keinen Rabatt bei MB ??
Mit unserer Clubkarte vom 107er Club gibts das, kaufe dort allerdings auch nur das unumgängliche weils eben funktioniert.
...wäre ein Verbrechen
,knapp 50.000 km original als GL mit über 8000 DM Exctras nebem der GL-Ausstattung von Automatik bis beh.Scheibenwaschdüsen...Rostfrei-Rostfrei und noch mals rostfrei, quasi Jahreswagenzustand.
Ich suche ein Winterauto bis 5oo-1000 Euro mit 2 Jahr TÜV technisch ok optisch ok, kein Wartungsstau
Da haben die "Verbrecher" doch tatsächlich damals Autos gebaut, die man hätte sogar im Winter fahren können ..............
Hab mit dem 190er selten soviel Gaudi gehabt, wie in den letzten zwei Wochen, lenken und Richtungswechsel werden mit dem Gaspedal ausgeführt, wenn man schnell genug ist kommt man sogar den Berg rauf, zugegeben mit dem Anhalten das sit noch bissl schwierig, aber Lustig.
Du weisst nicht was dir entgeht !
Auch auf die Gefahr hin mich bei einem zart besaiteten unbeliebt zu machen,
wil ich mal versuchen Thomas Wort zum Sonntag auf nicht Akademiker Niveau zu übersetzen;
Will sagen, wer nicht Grundlagen weiss, z.B. rote Kabel immer Dauerstrom führend, braune immer Masse, bei benötigter Leistung immer dicke Kabel etc.... und wer den Schaltplan des 190er (wo alle Kabelfarben drin stehen) nicht mindest 3x gelesen hat, der sollte tunlichst die Finger von solchen Basteleien lassen, oder gleich die Feuerwehr dazu bitten, da helfen nämlich auch keine Ferntipps von dem einen oder anderen wirklichen Profi hier nichts.
Gruss Holger
Hab meine Gerätschaften auch eher länger z.b.
elektr. Kaffeemühle Krups ca. 55 Jahre alt
Staubsauger Vorwerk 33 Jahre
Moulinex Küchenmaschine 45 Jahre
dto. Microwelle 25 Jahre
inzw. Zweitfrenseher SABA 40 Jahre
Ford 20m 47 Jahre
Mercedes SLC 37 Jahre
190e 32 Jahre............
alles funktionstüchtig und im Betrieb
Hallo Horst,
kann meinen SLC am Wochenende auch endlich abholen.
War 6 Wochen beim Herrrmanns, Einspritzung revidieren, Vorderachse neue Lenkstangen, Kugelköpfe etc., Kardanlager, Kühler und Viscolüfter neu...........
Hab mich bereits für Stuttgart angemeldet, dann können wir mal wieder versuchen uns zu finden.
Gruss Holger
Klasse, mit so einem Steyr Traktor in rot dufte ich vor 40 Jahren wochenlang in Kärnten rum fahren.
Würde den Auspuff kürzen und abwinkeln .... dem Garagentor zu liebe.
Gruss
Buchhalter war ja grundsätzlich das, was dem Erstbesitzer die Sache Wert sein sollte oder musste,
aber der 1.8 war seinerzeit schon ein herber Schlag in die Magengrube.
Kann mich gut erinnern nach 6-7 Jahren diverser 190E + D unter anderem auch 2.3-16 hab ich 1990 den ersten
nagelneuen 1.8 abgeholt und auf der Heim fahrt gedacht, na super neues Auto und Hupe schon kaputt, denn anstelle
des gewohnt kernigen Mercedes Hupton quäkte es da so Kadett mässig. Zu Hause also Haube auf und........nur ein Hupe drin !!!
So haben die dieses Auto zusammengespart, wenns schon damit anfängt hab ich mich gefragt was da noch alles fehlt.
Alles anzeigen
*******
und fahren, vll. auch genau deswegen, noch olle Karren mit Stern auf der Haube.
![]()
Der "ganz Coole" rechts hatte damals schon die grosse Bremse, angepasst an die Motorleistung, drin.
Mein Gott bin ich alt geworden, aber ich war dabei.
Ansonsten, einwandfreies Projekt.
Bleib mal ganz ruhig, ich hab dich sofort erkannt, also kann es so schlimm nicht sein mit dem altern.
Endlich mal einer der mit den Feuerreitern daher kommt, habe alle auf DVD und einmal im Jahr mindestens ist gucken Pflicht.
Hamlet war der grösste und natürlich die saudummen Bossel-Brüder, für mich als bekennenden Herkules K 50 Fan gibts kaum besseres.
Gruss Holger
Ganz genau und den Verbrauch von nem halben auf 10.000 find ich bemerkenswert wenig !!!
Meiner braucht das auf 3000, auch das ist wenig, aber ich sehs auch im Spiegel wo die bleiben, grins, bin auch schon 50.000km weiter.