Beiträge von DeafForever

    Zitat von "PIDI"

    Danke


    wieso exotisch orginal lackierung bis auf den streifen


    ich weiß kommt ein bisschen Pinki rüber aber an dem Abend war auch der himmel so komisch


    War nicht abwertend gemeint. Ist doch völlig ok.
    Ich bin da eher konservativ [lach] , jedenfalls was MB 190er Autos angeht.

    Zitat

    Dann kann man mit Bordmappe und Lenkrad durch die Gegend rennen und nen w201 simulieren !


    [lach]
    Das hat doch auch was!
    Mercedes fahren für den bescheidenen Mann von heute! [lach]


    Was will er denn für das Lenkrad haben?

    Ja sauber, läuft ja wie geschmiert hier.
    Danke erstmal.


    Also das Waschen an sich ist eigentlich kein Thema, hab ihn nun auch wohl schon 6 mal gewaschen.
    Schön zu Hause mit Schlauch und 2 Eimern. [lach]
    - Ordendlich Wässern -> Ordentlich einseifen mit Microfaserhandschuh, warmen Wasser + Autoshampoo -> Ordentlich Absprühen -> und ordentlich mit microfasertüchern trocknen.


    Läuft 1a, aber ist ja auch keine so hohe Kunst will ich meinen.


    Viel wichtiger ist für mich zu erfahren wie es mit polieren und wachsen ausschaut.
    Tips dazu?


    Hier gibt es einen Thread, der aber von so einem Knilch zum Werben missbraucht wurde. Damit kann ich nichts anfangen.




    - Was zum füllen kleiner Kratzer verwenden?
    - Und dann eben wachs. Tips dazu? Weich, fest?



    Möchte das alsbald in Angriff nehmen.




    Achja und ps.: Kloppt euch man nicht. [Zuprosten]

    Moin zusammen,


    die Überschrift sagt eigentlich alles.


    Das Wetter wird immer besser und ich stelle mir langsam die Frage, was ich dem Lack meines Herrn wohl Gutes tun kann.


    Ich würde gerne mal eure Meinung zu dem Thema hören, um mir ein Bild machen zu können.
    Da dieses Thema wie eine eigene Religion behandelt wird, freue ich mich über Tips.
    Mittels Suchfunktion habe ich entdeckt, dass dieses Thema hier scheinbar keinen so großen Stellenwert besitzt. Wohl daher, da es für die meisten von euch eine Selbstverständlichkeit ist und ihr euch lieber mit den Wirrungen des Motorblocks befasst.



    So zu meinem Wagen:
    Farbcode 904.
    Der Lack ist in einem guten Zustand, wurde offensichtlich stets gut gepflegt.
    Ein paar Kartzer am Kofferraum, sonst nichts. Aber selbst die sind nicht so gravierend.
    Einzig die rechte Fahrertür nervt etwas, da sind Rückstände von einem Aufkleber. Was weiß ich was der Mann da rangekloppt hat, aber das geht nicht so recht ab.
    Fällt aber selbstverständlich auch nur mir auf.



    Meine Frage nun:


    Wie pflege ich den Wagen am Besten bzw. wie konserviere ich ihn?
    Bis dato habe ich ihn lediglich mit Autoshampoo gewaschen. (Handschuh, danach mit Mikrofasertüchern getrocknet)


    Polieren, Wachs?
    Dachte daran, dass ich den Wagen weitestgehend auseinanderbaue (Saccobretter ab etc.) und dann halt x draufschmiere.


    Bitte um Tips. Möchte gerne verschiedene Meinungen haben.



    Gruß
    Lars

    Moin,


    da ich leider zu unqualifiziert bin, was das Thema Motor und dessen mögliche Probleme angeht, eine Frage inkl. Beschreibung an euch.
    Die Suchfunktion wurde benutzt, ich kann die Infos aber leider nicht richtig differenzieren.


    Folgendes:


    Der Motor wird gestartet und klappert.
    - Nach ca. 5.min fahrt ist es weg.
    - Stelle ich den Wagen nach 15min fahrt ab und starte ihn 20min später erneut, ist es ebenfalls weg.
    - Sind die Temperaturen draußen über 20°C ist kein klappern vorhanden, jedenfalls empfinde ich es so.
    - Ebenso verschwindet das klappern sobald ich schneller als 20km/h fahre.


    Was ist da los?
    Er (1,8L Benziner, Bj 93) hat nun etwas über 181.000km runter.
    Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um die Hydrostößel handelt, richtig?
    Hoffe allerdings nicht, dass die schon gewechselt werden müssen.


    gruß
    Lars

    Hallo zusammen,


    ich stelle einfach mal die Frage in die Runde, ob sich hier jemand aus dem Landkreis Vechta und Umgebung befindet?
    Ich sehe in letzter Zeit vermehrt 190er rumfahren, sicher 4-5 gut erhaltene an der Zahl und die Fahrer inkl. Auto sehen mir nicht nach "hauptsache Auto fahren" aus, sondern schon eher nach Menschen die ihr Auto pflegen und einen besonderen Wert ihn ihm sehen.


    Meist seh ich die Wagen nur fahren, sonst hätt ich die Leute schon längst angesprochen und ne Runde geschnackt. Aber mehr als nen Handgruß bzw. Lichthupe ist halt nicht drin. Jedenfalls werd ich immer sehr freundlich gegrüßt mit meinem Wagen [lach]


    Wenn hier jemand ist und sich nicht auf der Userkarte eingetragen hat, bitte melden.
    Würd mich über nen Austausch vor Ort richtig freuen.



    Komme mir fast vor wie bei nur die Liebe zählt hier. [lach]



    Gruß
    Lars

    Moin und Willkommen!


    Stell doch gerne mal einige Fotos von dem Wagen online.
    Und verkauf den bloß nicht wenn er noch gut erhalten ist.
    Richtig schöne Autos sind das. [yo]
    Das ist wenigstens noch ein Cabrio mit Ecken und Kanten, nicht so wie die heutigen Salatschüsseln.


    Gruß
    Lars

    Moin!


    Danke für die Antworten.
    Ich habe mir gestern morgen gleich eine neue eingebaut.
    Die alte war scheinbar zu klein mit 45ah. Im Handbuch steht 46ah, Teilemann hat mir nun eine mit 55ah mitgegeben.


    @Brummi,


    der Stempel war leider nicht zu sehen!? Also leider keine Ahnung. Das Ding sah jedenfalls eher aus wie ne kleine Stullenbox, nicht wie eine Autobatterie. [lach] [drooling]


    Gruß
    Lars

    Moin,


    treffender kann die Überschrift wohl nicht sein. [smilie=xpb_grin.gif]
    So siehts aber wohl leider aus.



    Ich stand Sonntag auf einem Parkplatz, bin kurz in die Tanke und hab meine Freundin im Auto sitzen gelassen.
    Musik habe ich derweil angelassen und als ich nach max. 5min. wieder im Auto saß und den Schlüssel drehte tat sich nichts mehr.
    Überbrückt und dann ging es wieder.


    Nun springt der Wagen bisweilen ganz ok an.
    Aber eben nur ganz ok.
    Er jault (kurz) recht motivationslos und ich weiß nicht was ich davon halten soll.


    Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Batterie gewechselt werden muss?
    Ich denke 5minuten darf die Batterie bei laufender Musik wohl aushalten, ohne gleich die weiße Fahne zu hissen. [drooling]



    Gruß
    Lars

    Ganz ehrlich:


    Halt die Finger still, mach den Kopf zu und lauf ne Runde durch den Wald.
    Wenn du danach immernoch auf 180 bist, stell den Wagen hier rein, der wird sicher genommen. [yo]


    Ich würde ihn an deiner Stelle allerdings behalten und mich drüber freuen.


    gruß
    Lars

    Moin!


    Also meine bescheidene Meinung zu dem Thema (komme aus einem Haus, in dem mehrere /8 und 123er laufen bzw. gelaufen haben...):


    Wenn du weder die Zeit noch den Platz für ein durchaus anspruchsvolles Auto hast, lass es bitte bleiben.
    Speziell die w123er sind wunderschöne Autos, die aber mehr und mehr durch die Nachlässigkeit ihrer Halter vermodern und verrotten.
    Der /8 ist wieder ein anderes Thema. Dort gibt es meist nur gut und schlecht, eher weniger einen gesunden Mittelweg der sich für dich lohnen würde. So jedenfalls meine Erfahrungen in meinem persönlichen Umfeld.


    Für dich wäre ein später w201 oder auch ein w124 doch optimal. Es gibt noch genug Fahrzeuge am Markt die einen guten Zustand aufweisen.
    Vor allen Dingen: Sie sind noch relativ "leicht" zu konservieren für längere zeit und zusätzlich wunderbar als Fahrzeug für den alltgl. Gebrauch zu verwenden.



    Du hast dir nun ein limit von 2000€ gesetzt. Für den Fall, dass du dir einen älteren Wagen wie nen 123er zulegst, wirst du damit a) in der Anschaffung wenig bis gar keinen Erfolg haben und b)was ist denn nach der Anschaffung?
    Wieviel Geld steht dir zur Verfügung?
    Zumal ich nochmal mit meinem laienwissen betone, dass du mit 2000€ keinen halbwegs treuen w123 bekommen wirst.


    Sicher, auch ein w201 kann dir irgendwann die Brieftasche leeren, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer als bei einem älteren Modell.
    Zumal bei älteren Autos eher Faktoren wie Erhalt und Liebhaberstück eine Rolle spielen und weniger Gebrauchsgegenstand bei möglichst geringem Kostenaufwand.



    Kurz um: Hab Geduld (!) und leg dir einen w201 oder eben nen w124 zu, wenn es ein Stern sein soll.
    Von älteren Autos würde ich persönlich in dem Fall ganz klar die Finger lassen.
    Muss hier aber nochmal betonen, dass auch ein w123 für mich mittlerweile ganz klar zu den Liebhaberfahrzeugen gehört und es mir ein Graus ist, was da teilweise auf den Straßen rumfährt.


    Gruß
    Lars

    @Frank,


    danke für die Erläuterung! [daumen oben]


    Hat mich interessiert, was für ein allg. Aufwand sich hinter einem solchen Vorhaben verbirgt.
    Allg. denke ich, dass man lieber vorher überlegen sollte was es denn für ein Wagen sein soll.
    Ein 1.8 oder meinetwegen auch höher ist halt keine Rennmaschine und wurde erst Recht nicht dafür gebaut.


    Daher lieber alles oginoal belassen. [yo] [rock]


    gruß
    Lars

    Frank,


    mal angenommen, man wolle solches mit seinem Wagen anstellen, was würde das in etwa kosten?
    Ist doch sicher sinnvoller sich einen Wagen mit einem größeren Motor zu kaufen.


    Gruß
    Lars