Beiträge von Stray Dog

    Bei Geräuschen, die man nicht eindeutig einordnen kann, ist eine Ferndiagnose immer sehr schwer.
    Ich werfe hier jetzt sogar mal den Begriff 'Kolbenkipper' in den Raum. Wobei ich das nicht glaube, aber Prüfen schadet in dem Falle auch nichts. Wie gesagt, wenn man das nicht hört, dann ist das eben schwer zu beurteilen.
    Ein KK hat übrigens auch eine niedrige Frequenz, tritt meist dann auf, wenn man von Leerlauf auf höhere Drehzahl geht. Oder aber im Fahrbetrieb bei normaler Drehzahl, wenn man plötzlich stark beschleunigt.


    S.D.

    Haste mal in der Suchfunktion rumprobiert?
    Habe hier sogar Bilder von meinem Umbau:
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f85t6400-habe-jetzt-auf-gas-umruesten-lassen-faehrt-richtig-gut.html">f85t6400-habe-jetzt-auf-gas-umruesten-lassen-faehrt-richtig-gut.html</a><!-- l -->


    Dein Bock hat erst 108.000 drauf. Hey, das ist doch gar nix! Meinen habe ich mit 191.000 umbauen lassen und jetzt hat er genau 210.800 drauf. Fahre also seit fast 20.000 Kilometern ohne Stress und ohne Probleme und stehe mit einem Grinsen an der Gastanke :D
    Der Umbau hat incl. TÜV und Eintragung 1.050€ gekostet. Der Hersteller der Anlage ist STAG.


    Ich bin total zufrieden und er läuft einwandfrei. Und vor allem läuft er im Gasbetrieb unglaublicherweise einen Ticken ruhiger, als im Benzinbetrieb.
    Ich verbrauche zwischen 9 und MAXIMAL 11 Liter Gas auf 100 Kilometer und Flashlube brauchen die Kisten nicht. Die M102 Motoren haben bereits gehärtete Ventilsitzringe. Wenn Euch also jemand Flashlube einbauen / verkaufen will, so macht er das, weil er was dran verdienen will.


    S.D.

    Guten Morgen an alle!
    Ja, doch, das Problem bestand schon von Anfang an. Wollte es auch dauernd mal hier zur Sprache bringen, habe es aber immer wieder vergessen.
    Hardyscheibe hatte ich auch schon im Verdacht. Aber als die Karre das letzte Mal auf der Bühne war, sah das alles sehr OK und fest aus. Hm... Dann werde ich da nochmal ran müssen.


    Vorhin fiel mir ein, oder besser, es lichtete sich ein Schleier etwas, der alte Erinnerungen hervor ließ. Allerdings weiß ich nach fast 20 Jahren nicht mehr, ob meine Erinnerung tatsächlich dem damals erlebten entspricht:
    Mein erster W124 (von 1988) hatte ja das Problem auch. Schrieb ich ja oben auch schon mal. Und damals, etwa 1991 oder 1992 habe ich entweder die vordere Hardyscheibe getauscht, oder nur irgendwo was nachgezogen. Wenn ich mich doch nur besser erinnern würde [smilie=confused-smiley-013.gif]


    Aber ich danke Euch schon mal für die Hinweise. Werde dem Problem mal im Bereich Kardanwelle / Hardyscheiben auf den Grund gehen.


    S.D.

    Also ich habe in meiner Garage noch einen 4-Gang Schalter Opel Rekord E (1983), einen '93er Volvo 480 Turbo und bis vor kurzem noch einen '91er Citroen XM 5-Gang Schalter. Noch nicht mal der alte Opel ruckelt. Und die Fronttriebler sowieso nicht.
    Beim 190er muss irgendwas im Argen sein... *grübel*


    S.D.

    Liebe Gemeinde...
    Vielleicht kann mir ja jemand erklären, woher die teils heftigen Vibrationen kommen, wenn man mit einem warm gefahrenen Auto mit 4-Gang Schaltgetriebe zum Beispiel im Stau steht und losfährt.
    Man lässt wie gewohnt die Kupplung kommen und gibt normal Gas und dabei gerät der Antriebsstrang in teilweise so heftige Vibrationen (in Verbindung mit metallischen Geräuschen), dass einem Angst und Bange wird, Motor und Getriebe liegen gleich auf dem Asphalt. Man kann dann nur noch wie ein Anfänger mit übermäßig viel Gas und sehr gefühlvoller Kupplungsdosierung anfahren, damit die Vibrationen ausbleiben.


    Nicht nur dass es nervt, ich glaube auch nicht, dass es besonders gut für die Mechanik ist.


    Das exact gleiche Problem wie jetzt beim 190er hatte ich damals auch beim 4-Gang 124er.
    Mein alter 300CE Automat und mein jetziger 230E Automat haben das nicht.


    Weiß jemand Rat?


    S.D.

    Hallo an alle,
    In dem Waschen und Polieren Beitrag hat man ja doch schon einige Tipps gefunden. Allerdings habe ich nirgendwo einen Hinweis gelesen, womit man am besten seine Sacco-Bretter polieren sollte. Mit der normalen Politur für den glänzenden Lack möchte ich da (noch) nicht rangehen. Ich fürchte, daß ich den seidenmatten Lack der Bretter partiell zum leichten Glänzen bringen könnte. Das sähe - denke ich - beschissen aus.
    Was sind Eure Erfahrungen?


    Danke
    S.D.

    Ja, scheint in letzter Zeit recht häufig aufzutreten. Vor kurzem beim 190er, jetzt ist mir der beim 124er auch kaputt gegangen.


    Denk dran: wenn Du das Ding holst, dann verlange auch den Aludichtring dazu. Bei Mercedes werden beide Teile getrennt verkauft.
    Im Zubehör ist ein Aludichtring mit dabei.


    Zum selbst machen brauchst Du eine lange SW22 Stecknuss. Nuss für Lambda-Sonden geht auch.


    S.D.

    Hallo an alle...
    Hat vielleicht jemand von Euch ein gutes Foto vom Heck eines DTM-190ers aus der Saison '91/'92?
    Ich bilde mir ein, dass einige 190er damals besondere Rückleuchten hatten. Und zwar war die Grundform und die Farbgebung identisch mit den Serienteilen. Allerdings war in jeder Kammer ein runder Einsatz, eine Art Linse integriert.
    Jeder, den ich heute frage und der damals auch mit Motorsport zu tun hatte, kann sich daran nicht erinnern, bzw. sagt, das hätte ich mir nur eingebildet.


    Kann sich da jemand von Euch dran erinnern, oder hat ein Foto davon?


    Ich habe google durchforstet und bei Seite 41 habe ich es sein lassen. Ein einziges Foto, vermutlich aus großer Distanz mit Tele aufgenommen und daher leider unbrauchbar, könnte solche Rückleuchten zeigen...


    S.D.

    Guten Abend an alle...
    Ich habe heute zufällig entdeckt, daß einer von zwei Anschlüssen für Unterdruckschläuche an diesem sog. Thermoventil 60°C für Zündumschaltung abgebrochen ist. Wofür ist dieses Ventil da?
    Ja, ist gut. Kommt mir nicht mit "selbsterklärend vom Namen her" ;) Ich würde es gern genau wissen was dieses Ventil in der Zündung schaltet und wie und wann sich das auf den Motorlauf auswirkt.


    Im Bild gekennzeichnet mit der Nummer 3, befindet sich am Zylinderkopf vorne links:


    S.D.

    Glauben manche Anbieter bei eBay, daß wirklich jeden Tag ein sau-dummer aufsteht?
    Entschuldigt bitte, daß ich Euch grade damit vollquatschen muss, aber das regt mich auf was für eine Preisvorstellung manche Leute haben! Andere wollen auch was einstellen und orientieren sich dann an solchen Idioten und - schwupps - sind die Preise oben...
    300€ für einen Satz ur-alter Sommerreifen (DOT1801) auf Stahlfelgen für eine S-Klasse!? Versand kommt mit 50€ natürlich extra...
    Oder 430€ für gebrauchte W126 Stahlfelgen (keine Reifen drauf) + 39€ Versand. Da kriegt man ja schon Gullideckel mit guten Reifen drauf!
    Bezeichnenderweise trägt der eine noch das Wort Apotheke in seinem Usernamen.
    Kann echt nicht glauben, daß da ernsthaft jemand einkauft [wallbasch]


    S.D.

    Zitat von "ipman"


    was passiert, wenn ich so - also mit defekter zdk - weiterfahre?


    Im schlimmsten Falle Lagerschaden. Das war's dann...
    Hatte ich damals beim Oldsmobile. Bin damit weitergfahren, dann kam ein Stau und dann fing er an zu klappern und dann ging er aus - Lager fest. Reparatur? [lach] Ich hab dann 'nen neuen Rumpfmotor gekauft.


    S.D.

    Zitat von "Gunna"


    Will die 2er-, oder 3er-Elektrodenkerzen nicht schlecht reden, aber technisch kaputt geht dadurch nix. Jedoch haben sie zumindestens einen kleinen Vorteil, sie halten etwas länger, ohne das man sie ausbaut, bis der Elektrodenabstand zu gross für den Funken wird.


    Genau so ist das [yo] Und da sie schon drin waren, isses mir Ritze. Ich habe jetzt NGKs drin. Mal gucken, wie die sind.
    Nein, nein, ich meinte VentilDeckelDichtung. Die schwitz rundherum leicht und in den Mulden in denen sich die Kerzengewindebohrungen befinden, ist etwas Öl.


    Aber generell stimmt es schon, daß es leicht ölig ist. Aber wenn es so weit wäre, daß die Kerzen nur durch defekte Ventilschaftdichtungen so aussehen würden, dann liefe er auch nicht mehr,
    Die sind aber garantiert auch verhärtet. Beim Starten bläut er und auch beim Schalten - wie die BMWs ganz früher :) Aber egal, werden ja im Rahmen des ZKD Wechsels mitgemacht.


    Viel ärgerlicher ist es heute für mich, daß meine Frau heute auf der Autobahn in voller Fahrt den Endtopf verloren hat! Keine Anzeichen vorher, nix! Nicht undicht und so. Da fällt das Ding heute bei 130KM/H einfach ab und hebelt auch noch die Stoßstange ab. Zum Glück blieb die dran. Ein Glück war niemand hinter ihr! Nicht auszudenken...


    S.D.

    MM190D:


    Sei froh, daß Du keinen Renault Safrane 2.5 Turbodiesel fährst. Diesen französischen Luxusliner habe ich mir vor 5 Jahren mal gegönnt *räusper*
    Ich sollte für 4 Glühkerzen 64€ zahlen. PRO STÜCK! Kein Scherz... Habe dann rausgefunden, daß sie baugleich mit denen von IVECO sind und zahlte dann nur noch 21,xx€ für das Stück. Gibt schon teuren Mist für so exotische Autos :)


    S.D.