Beiträge von flori-68

    Hallo Tom,
    wenn der Kreislauf bis zum Speicherladeventil (vorne am rechten Schweller)und zurück noch funktioniert,
    sollte es kein Problem darstellen.Die Leitung zur Niveau totlegen und nur das ASD versorgen.Idealerweise den
    Niveauanschluß direkt am SLV (das mit dem Bullenei fürs ASD)verschliessen.


    Gruß Markus

    Hallo Kemal,
    ich grüsse Dich auch,das was Du als Blitzen wahrnimmst,ist die Flammfront,
    die normalerweise in das Hosenrohr geht,welches aber hier noch nicht montiert war.
    So sind die großen Jungs halt,wann hat man sonst mal Gelegenheit,den Motor ohne
    Auspuff röhren zu lassen 8o
    Ansonsten Danke für deine Wünsche,hoffe auch,daß alles unproblematisch bleibt.
    Das Auto war heute schon beim TÜV,am Motor ist es aber nicht gescheitert.


    Gruß Markus

    Da ja in dem Fall mehrere Hochzeiten nicht gehen,wünsche ich Allen Teilnehmern einen schönen Feiertag und natürlich
    einen wundervollen Ausflug.Ich halte dafür parallel in den Nachbarländern die 201er-Fahne hoch.Und nicht die Bildchen
    vergessen.
    Dem Christoph an dieser Stelle auch von mir ein herzliches Dankeschön fürs organisieren!


    Liebe Grüße
    Markus

    Moin Tom,


    am Gaspedal ist mir das nicht bekannt,m.W. hat der Kickdownschalter keine zwei
    Positionen,aber am Kulissenhebel auf der Ansaugbrücke ist beim Automaten der
    Steuerdruckzug befestigt.Dieser ist in der Länge verstellbar,vllt. Hat es damit etwas
    zu tun.Ich lasse mich aber hier auch gerne belehren.


    Gruß Markus

    Dank Euch Allen,freut mich sehr


    Dieser Motor ist ein Versuch (was auch sonst), ausschließlich aus Serienteilen einen
    Hubraumstarken Motor zu bauen.Jetzt läuft er,muß sich erstmal bewähren,unter anderem
    zur Anreise nach Hockenheim (DTM-Revival),wo wir den 201 EV beim 190E 16v- club würdig vertreten werden.
    Danach geht es auf den Rollenprüfstand,avisiert sind etwa 250 PS und 350NM.Mal sehen,
    wie weit Realität und Wunsch klaffen.
    Der nächste (3.4l) ist übrigens fast fertig und soll dann bis Ende des Monats laufen.


    Gruß Markus


    @Udo
    nicht vergessen,nur im Hinterkopf abgelegt!

    Ein weiterer Streich in Form eines mutierten M 103 hat heute seinen Platz bezogen .Das Monster lebt


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der etwas kleinere Bruder steht fast fertig in der Warteschleife,in etwa drei Wochen werde ich
    Ihn zum Leben erwecken.


    Gruß Markus,
    der Typ mit Hang zu dicken Motoren

    Vielleicht ist das mit dem Versand nach Kanada ja anders,beim letzten Mal
    als ich ein leichtes Päckerl als Einschreiben Luftpost in die USA geschickt
    habe,war des günstiger als ein innerdeutsches Paket.


    Gruß Markus

    Liebe Regina,


    irgendwie gestern alles durchgegangen,deshalb heute nachträglich noch die herzlichsten Glückwünsche.
    Wenn ich das Morgen zum Stammtisch schaffe,gibt es noch nen Drücker obendrauf.


    LG Markus

    Huhu Alexander,


    schön wieder von Dir zu hören!
    Da hast Du Dir ja was nettes angeschafft,habe vor Jahren mal einen historischen
    Feuerwehranhänger ersteigert.Da bin ich aber wieder vom Kauf zurück,als ich im
    nachhinein erfahren habe, daß das gute Sück komplett ungefedert war.Der hätte
    nur hinter nem Trecker bewegt werden können,aber nicht mit 80 über die Autobahn!
    Wünsche Dir viel Spaß damit,auf baldigen Kontakt.


    lG Markus

    Hi Tom,


    ich hab ja auch so ne Kiste,denk bitte daran noch ne " Indirekte " Absaugung zu installieren.
    Die Staubentwicklung bei der Luftmenge ist schon enorm,ansonsten super,dickes Like!


    Gruß Markus

    Also ich persönlich schleif die Ventile und die Sitze immer neu ein,wenn eh einmal alles zerlegt ist.
    Damals gabs mal Rotocaps als Drehvorrichtung bei Mercedes,die Zeiten sind aber lang vorbei.
    Wichtig ist ja,die Abdichtung zu gewährleisten, und ein verbrennen ,gerade beim Auslaßventil zu verhindern.
    Umgekehrt können 100% dichte Ventile in Verbindung mit guten Kolben den alten alten Kurbeltrieb,
    und hier in erster Linie die Pleuellager an die Grenze bringen,teilweise bis zum Lagerschaden und
    Pleuelabriß im extremsten Fall.Habs beim Diesel schon erlebt.
    Aber keine Panik,die Motoren sind schon hart im Nehmen und äußerst langlebig.


    Gruß Markus

    Hallo Basti,
    einfach ds überschüssige Kabel der langen Sonde in den Innenraum ziehen,falls die Steckverbindung
    auch Beifahrerseitig unter der Fußmatte ist.
    Zum ausprobieren sollte es allemal funktionieren.


    LG Markus


    Hallo Jan,
    das stimmt nur bedingt,es gibt die reine Servopumpe (Bild von Kemal)
    und es gibt eine Ausführung als Tandempumpe ( Zwei verschiedene Kreise
    auf einer Antriebswelle). Bildlich ist dann die Hydraulikpumpe zwischen
    Riemenscheibe und Servopumpe


    Gruß Markus