Beiträge von flori-68

    Hallo Alex,


    also ich hab im Schwarzen derzeit noch komplett Koni gelb,Federn weiß ich nicht zu
    100%,ob es noch die vom AMG Fahrwerk sind.Die Dämpfer sind schon ziemlich hart,
    wobei ich nicht weiß,wie weit die gedreht sind.
    Das Fahrwerk ist insgesamt recht straff,je nach Strasse stuckert es manchmal,zum
    heizen ideal,auf schlechter Strasse anstrengend.
    Seitenneigung wird natürlich vom Stabi wesentlich mit beeinflußt, vorne hab ich bereits
    den kräftigsten drin mit Sportlinegummis,hinten werde ich im Zuge der anstehenden
    Achsrevision auf den 16v Stabi umrüsten,das ist der kräftigste beim 201,allerdings NML.
    Inwieweit sich unsere Tieferlegungen unterscheiden mag ich nicht beurteilen,
    faktisch ist der 6-Ender natürlich wesentlich kopflastiger,entsprechend anders vom Fahrverhalten


    Mein Blauer 3.2er hat noch das komplette AMG Fahrwerk drin,ist aber auch vermutlich
    aufgrund der Fahrleistung etwas weicher.


    Also wenn ich die Wahl hätte,würde ich vermutlich auch beim 201 die B8 einsetzen.
    B8 sind übrigens gekürzte B6 und für Tieferlegung geeignet.Beim B 12 Kit kommen
    m.W. auch B8 Dämpfer zum Einsatz.


    Für meinen 126er hab ich auch B8 liegen,die warten allerdings noch auf den Einbau.


    Auf Konis soll es aber angeblich lebenslange Garantie geben!?


    lG Markus

    Hallo Basti,


    wenn es gescheit gemacht ist,sollte es auch funktionieren.
    Ich hab an meinem Blauen vor etwa 3-4 Jahren sämtliche
    Dichtungsringe und den Trockner getauscht,Anlage doppelt
    gespült und dann mit 134a befüllt.Hier kommt immer noch
    nach etwa 2 Sekunden ne richtig kühle Brise durch die Aussströmer.
    Solange alles entsprechènd dicht ist,hab ich da keine Bedenken.


    Gruß Markus


    Ja,das kann ich nur so bestätigen,eine der sinnvollsten Eigenbauten der
    letzten 20 Jahre,wenn ich bedenke,was und wieviel ich seitdem durch
    den eigenen Sandstrahler gejagt habe.Und die teuerste Anschaffung
    an der ganzen Anlage war die Wolfram -Karbid Strahldüse für die Strahlpistole.
    Wo eine normale Stahldüse für maximal 8Stunden taugte,hält diese in
    der Tat seit ZWANZIG Jahren!!!
    Die Kabine ist übrigens aus zwei alten Bettrahmen entstanden,jeweils
    halbiert und dann die entstandenen "U's" zu einem Würfel geschweisst,
    die Aufsteller als Füße,a wengle Holz als Beplankung,Kanalrohre für die Arme
    und los gehts.Materialaufwand überschaubar für nen Strahler von nem
    satten Kubikmeter!


    Strahlend grüßt Markus

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wünsche allen viel spass.
    LG Moni


    Hallo Moni,
    vielen lieben Dank und Grüße an Tom.
    Man sieht sich irgendwo demnächst,vllt. Hann.Münden?
    Gruß Markus


    P.S.

    Denkt Ihr an den Wöakschopp "ATA beim GEL-E 190 erneuern" ? Bis übermorgen!


    Hallo Udo,wenn Du alles mitbringst,könnte ich Dir die Ata tauschen,wenn Du magst

    Hallo Kai,du Pappnase


    Ignorierst Du deine Private Unterhaltungen,formally known as " Postfach" immer noch?
    Leider kann ich Dir auf deine Suche nicht antworten,deswegen hier.Ein Armaturenbrett zum üben hätte ich
    für Dich noch da,Würde mich freuen,Dich mal wieder auf unserem Stammtisch zu sehen,oder aber besser
    noch jetzt am Wochenende aufm Treffen. Meld Dich doch mal,oder schreib mir mal ne Tel.Nr.als PN
    oder an Flori-68@gmx.de.


    Danke und Gruß
    Markus

    Hallo Basti,


    sehr schöne Anleitung,ich denke,das werde ich mit meinem Kompressor auch
    noch machen,bevor ich die Anlage wieder in Betrieb nehme (5.Versuch).
    Ich hätte aber noch ne Frage zur Schraube der Kupplung,hat diese normales
    Rechtsgewinde?Alles andere hast Du ja wirklich schön dokumentiert,da bin
    ich doch sehr auf dein Ergebnis gespannt.
    Und ja,da ich im anderen 201er ja ne Klima habe,die auch drei Jahre nach Umrüstung
    noch tadellos funktioniert,muß ich sagen,daß es schon was sehr feines ist,
    der Sommerhitze auf diese Art und Weise zu trotzen.


    Gruß Markus

    Hallo Thies,


    gute Wahl hast Du da getroffen.Ein 126er ist immer noch ein Qualitätsbegriff , auch nach
    vielen Jahren.Die Baureihe hat zwar auch hier und da min Schwachstellen,doch wenn man
    hier am Ball bleibt, ist sie ein sehr treuer Gefährte.Ich mag meinen nicht missen,ne Menge
    hochwertiges Auto für rel. kleines Geld.


    Gruß Markus