Jau Herbert,
letzte Saisonwoche läuft und dann sowas!
Ab nächste Woche läuft dann wieder der 126, ich glaub wenns damit passiert wär,hätt ich mir in den Allerwertesten gebissen.
Wir sehen uns nächste Woche
Gruß Markus
Jau Herbert,
letzte Saisonwoche läuft und dann sowas!
Ab nächste Woche läuft dann wieder der 126, ich glaub wenns damit passiert wär,hätt ich mir in den Allerwertesten gebissen.
Wir sehen uns nächste Woche
Gruß Markus
Hab heut morgen durch 2 Sekunden Unachtsamkeit meinen Passi bei einem Auffahrunfall zerlegt.GRRRRRR.........
Mal sehen,ob ich Ihn nochmal mache...........
so long
Markus,
frustriert für heute.......aber tausend Glück ohne Personenschaden
Hallo Basti,
auch von mir alles Gute zum heutigen Geburtstag.
Markus
Hallo Astrid,
auch von uns die herzlichsten Glückwünsche
Petra,Markus und Janina
ZitatUnglaublich, was du aus dem Auto gemacht hast. Da zieh ich echt mal den Hut. [wow]
vor allen Dingen mit 18 Lenzen solch einen Umbau erfolgreich abzuschließen,da gehört schon mehr dazu!!!!!!!!!!!!!
Auch von mir alle Achtung und viel Fahrspaß
ZitatWas ist denn das besondere an dem Getriebe?
das 717.450 ist das 24V-Sportgetriebe mit fünf kurz gestuften Gängen. 5. Gang ist 1:1
Markus
Hallo Oliver,
schön,daß es doch so harmlos ausgegangen ist.Ich wünsche Dir viel Spaß und Freude und natürlich viele unfallfreie Kilometer mit deinem Umbau.Man sieht sich bestimmt mal auf einem Treffen.
Gruß Markus
Zitatbeim Auffinden des Magnetventils fürs ASD
genau,schön versteckt unter der Abdeckung vorne rechts am Schweller...kleiner Tip:einfach den Leitungen folgen
Markus
Hallo Oliver,
recht seltsam dein Fehler.Zu den Klimalüftern sei gesagt,daß der Fahrerseitige über den Thermoschalter oben am Kopf bei 100+x C° geschaltet wird,und der Beifahrerseitige der Zusatzlüfter Klima ist,der nur im Klimabetrieb zuschalten sollte über den Schalter am Trockner!Da bei beiden aufgrund der hohen Stromaufnahme(21Amp) und Übergangswiderständen durch Korrosion schonmal die Kabel nachgeben,würd ich die hier einfach mal überprüfen.Der Motor sollte normalerweise plug und play laufen,wenn nix vertauscht ist bzw der 2.6er vorher lief mit der Peripherie.
Markus
ZitatHat die das Opfer unter dem Wagen im Augenschein.
Mensch Rainer,und ich dachte schon,das sei ne Aufpumpbare Latzhose als Wagenheberersatz.
Was man nicht alles auf sich nimmt fürs heilig Blechle........
Markus
Ja Oliver,wie gesagt,mir wär es viel zu knapp.
Ich war auch nicht derjenige,der behauptet hat, die Automatikwelle würde passen!Da ich einen originalen Umbau habe und die Unterlagen dazu,wollte ich damit Hilfestellung geben wie es orig. geändert wird. Mit Spekulationen halt ich mich doch dezent zurück,wenn ich es nicht selbst probiert und für gut befunden hab.Die Sache mit der Adapterplatte ist mir noch nicht ganz schlüssig,wo die verbaut werden soll.
Schöne Würmer da im Motorraum!!!
Markus
ZitatMuss noch nen Stehbolzen aus dem Kopf holen.. =(
Krümmer?
Am besten immer ALLE rechtzeitig erneuern,ich mach die jedesmal,wenn der Krümmer runter ist.
Markus
ZitatHi Markus,
dann weißt du ja sicher auch, dass Bernd Adapterplatten für uns hergestellt hat, damit wir die 2,6er Automatikwelle fahren können - ich habe gehört, die Kardanwelle vom 2,0 Automatik könnte richtig passen... Ich weiß es aber nicht sicher.
Jo hat seine originale Kardanwelle ja kürzen lassen, das ist natürlich die beste Lösung. Die 2,6er Automatik ist einfach zu kurz (2cm aufgeschoben), auch wenn man sie mit den W124 Motorträgern fährt.
Schaltkulisse und Schaltknauf/-Sack sind vom 24V (Sportline). Schaltgestänge gekürzt und gebogen...
Gruß,
Oliver
sorry,hab ich noch nicht mitbekommen,aber wenns funktioniert!Also wenn sie nur 2cm greift,wärs mir zu riskant.
Viel Erfolg trotzdem
Gruß Markus
Hallo Kristof,
zu c) schmieren hilft hier gegen träge Bewegung,am besten orig.MB oder Silikonfett z.B. von LM.
bitte nicht einstellen und gedrückt halten gleichzeitig,sondern nach und nach.
Gruß Markus
ZitatHi marvin.
Kannst du mal bitte schauen was fuer eine kardanwelle bei dir verbaut ist und wie weit sie in die verzahnung vom mittellager greift?
Gruss oliver
Hi Olli,
Habs dem Bernd schon im Nachbarforum geschrieben mit Bild,also beim 3.2,der ja deinem vorne gleich ist,hat man die originale Welle um x-mm gekürzt.Wobei sich originale Welle wahrscheinlich auf 2.6er mit mech.Fünggang bezieht.Und ich habe 103er Motorträger,mit denen der Motor ja recht weit vorne hängt.Hast Du für dein 717.450 ne orig. Schaltkulisse?
Markus
ZitatAlles anzeigenHallo zusammen,
es gibt von Hazet einen "Öldienstschlüssel" kann gerne mal die Nummer raussuchen. Inbus kurz/lang mit Verlängerung und Sechskant für die Ölwanne.
Gruß,
Frank.
Und der sieht so aus:http://kleinanzeigen.ebay.de/a…d-boot/sonstiges/u6425900
Gruß Markus
Hallo du HUND,oder wie du auch immer heißen magst ( vielleicht hab ichs übersehen),
na dann mal herzlichen Glückwunsch,daß es so einfach war.Frag doch einfach beim nächsten Mal vor dem Problem,getreu dem Motto: Lieber dumm gefragt,als dumm geblieben.
Markus
Kein Impressum,kein Absender?Wer ist der Anbieter des Shops?
fragend
Markus
Hi Domi,
also Du meinst die Funktionsleuchte ( Dreieck im Tacho),und diese sollte zumindest bei der Lampenkontrolle genauso funktionieren wie die restlichen unten.Nach dem Starten sollte sie verlischen.Die Intensität ist bei eingeschaltetem Licht schwächer.Soviel zur Theorie!
Das Lämpchen sitzt auf jeden Fall mit im Tachogehäuse,hab sie schon getauscht,aber momentan nicht mehr so hundertprozentig aufm Schirm.Teilenummer ist die 0015445094 bis BJ 12 88 bzw. 0005453419 ab 12 88 Glühlampe Funktionskontrolle ASD.
Dauerhaftes Leuchten der ASD-Leuchte unten ist ne andere Baustelle,da solltest Du nochmal laut Anleitung ran.
Markus
Achso,ich meine den Strom bekommt sie beim zusammenschrauben über die linke Platine