Hallo Dennis,
da der Klimaverdampfer von vorn vor der Stirnwand sitzt,und der WT dahinter hat man zwei voneinander unabhängige Systeme.Die Klima bleibt zum WT-tausch unberührt!!! Bei mir wars auf jeden Fall so,daß ich das komplette Armaturenbrett raus hatte,danach hat man auch Platz zum aus und einbauen.Wenn man es gründlich macht,sollte man schon mal einen halben Samstag einplanen.
Viel Erfolg
wünscht Markus
Beiträge von flori-68
-
-
-
Alo bei mir befindet es sich vor dem Klimarelais,man kann es öffnen und nachlöten mit ein wenig Geschick.
Markus
-
-
Hallo Harun,
hatte das gleiche Problem auch schon,bei mir war es das Kraftstoffpumpenrelais.(übrigens auch bei mehreren meiner Fahrzeuge)
Also KPR hinter der Batterie wär mein TipGruß Markus
-
Hallo Xanto,ja die Ölfüllung des Wandlers ist natürlich Teil der Gesamtfüllung und schwierig nachträglich einzeln zu wechseln.
Gruß Markus
-
Ja Domi,
ZitatXVII. Wenn alles dicht ist wird nur noch die Spurstange montiert.
Wenn nicht,und so schriebst Du es ja,gehe nicht über Los,nehme keine 4000€ ein und alles nochmal von vorn???!!!
Ich persönlich,da ich faul bin und ungern Sachen doppelt mache,hab da keinen Spaß dran.
Gruß
Markus -
Zitat
Was verspricht denn so ein Umbau leistungsmäßig?
145KW bei 5300/ min
290 NM bei 3200/ min
Ladedruck 0,4 bar beim KKK26 LaderMarkus
-
Na dann hoffe ich mal,daß der Elephant dir helfen kann.Mir konnte er so, wie du es beschreibst, nicht helfen!Also ich konnte den Motor gar nicht so hoch ziehen,wie es gebraucht hätte,die Ölwanne abzunehmen.Stabi muß auf jeden Fall los.An der Ölpumpe wirst du vermutlich auch nicht vorbeikommen.Wünsch dir trotzdem viel Erfolg und gutes Gelingen
Markus
-
Zitat
War das bei euch auch so schwierig??
ganz klar : JA
Markus
-
Sorry Domi,
aber vergiß es.Hab diese Geschichte grade hinter mir.Ich habe zwar einen Kran,habe die Wanne aber trotzdem nicht herausbekommen.Mußte die Ölpumpe tauschen bei eingebautem Motor,aber was du vorhast wird dir so nicht gelingen,leider.Der Stabi muß dazu auch noch raus,aber ohne Kran,null Chance.Markus
-
Hi Tom,
ZitatWürde gerne die oben genannten sachen erneuern. Kennt jemand doe Orginalnummern für:
- Kühlwasserpumpe 1022005001,1022006201 nach Motornummer
- Das Heizungsventil 0008305784
- Kühler 2015004603 ohne Klima
- die zwei dünnen Schläuche unten am Kühler (die anderen hatte ich schon erneuert) vermutlich leitungen vom Getriebe?Gruß Markus
-
@s800-16v
also,ich denke mit Bianca brauchst Du dich nicht anlegen,da Sie gefühlte 30 Jahre mehr Schraubererfahrung hat als Du.Und da Sie auch
nen guten Job beim Stern macht,sind ihre Kommentare mit Sicherheit auch fundiert.So viel zum Thema.gruß Markus
-
@ Brustof
ne genaue Zahl kann ich Dir da leider nicht nennen,ich weiß lediglich,daß es ein Schreiben seitens AMG gibt,demzufolge 125 3.2er Motoren für den W 201 aufgebaut wurden.Leider weiß ich auch nicht genau, wieviele Komplettfahrzeuge heute noch existieren.Hatte im com schon mal die Frage nach Erstellung einer Kartei gestellt,jedoch wenig Resonanz.Meine beiden sind jedenfalls original ausgelieferte Mopf 3.2er ohne Optikpaket.
Gruß Markus
Tante Edit 1:0 für Hebbet
-
Dieses Jahr sehr wahrscheinlich wieder von Fr- So.
Gruß Markus
-
Hi Herbert,
"Ehre wem Ehre gebührt",
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Sieg!Gruß Markus
-
-
Also nur mal so, die Hydros bekommen ihr Öl nicht vom Ölrohr,dieses dient dazu das Öl auf Welle und Schwinghebel zu bringen.Der Hydro wird über Lagerbock-Kipphebelachse-Schwinghebel versorgt.
Gruß Markus
-
Hi, ich meine beim 201er ist bei ET19 Schluß!!!
Markus
-
Hallo Cano,hab sie in den Papieren drinstehen ohne Auflagen,ist allerdings ein orig. 3.2 , und der hat umgelegte Kanten.
Ob dir diese Eintragung helfen könnte, weiß ich leider nicht.Könnte dir aber ne Kopie mailen.Gruß Markus