Beiträge von Labbejoe

    Wenn der Behälter vorne voll ist, kann er hinten leer sein.


    Rein von der Logik... was sollte es sonst sein?
    Wenn die Primärmanschette defekt wäre, würde nicht nur Luft kommen.



    Gruß Labbe

    Hallo Fränk,


    Ich nehme an ihr habt mit dem Bremspedal entlüftet?


    Dann wird die hintere Kammer vom Bremsflüssigkeitsbehälter leer gelaufen sein.
    Dies geschieht, wenn nicht bis an die Oberkannte stehts neue Flüssigkeit nachgefüllt wird beim entlüften.


    Der Behälter besteht aus zwei Kammern, die den vorderen von dem hinteren Bremskreis trennt.


    Hier ein Bild zu Vorstellung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kfz-tech.de/HauptbremszylZ.htm">http://www.kfz-tech.de/HauptbremszylZ.htm</a><!-- m -->



    Gruß Labbe

    Hey Timo,


    mit der Verkabelung hatte ich mir sehr viel Mühe gegeben. Die Kabel sind von AIV.
    Du hast mir ja ans Herz gelegt, wert auf gute Kabel zu legen. [yo]


    Werde demnächst mal das Radio von meinem Silbernen reinbauen. Dessen Klang in Verbindung mit den standardmäßigen Pappmembranen war top, im Gegensatz zu der Kombination in meinem Gaser.


    Wahrscheinlich spielen die Resonanzen umliegender Bauteile auch eine große Rolle, die das Klangbild stören.
    Eine gewisse Dämmung könnte da vielleicht schon Wunder bewirken?!



    Gruß Labbe

    Zitat von "Basti1990"

    Ich habe Rainbow KX 100 im Armaturenbrett. Die passen da super rein und man sieht von außen keine Veränderung zum original!


    Der Klang... naja ich habe so ein billig Radio drin, vielleicht klingen sie deshalb etwas blechern.


    Gruß
    Basti


    Hallo,


    Habe vorne auch die KX100 und hinten die KX165 verbaut.
    Was den Klang betrifft, kann ich mich Basti anschließen... hätte da mehr erwartet.
    Sehr blechern und bei etwas Bass übersteuern sie sofort (besonders die 165).
    Kann wie gesagt am Radio liegen (Kenwood KDC-4047UA, welches in diversen Erfahrungsberichten aber sehr gut abschneidet).
    Die Rainbows sind meiner Ansicht nach klangtechnisch auf jeden Fall eine Verschlechterung zu den Werkslautsprechern und ich würde sie mir kein zweites mal kaufen.




    Gruß Labbe

    Hallo Dom,


    es wird so ablaufen, dass wir uns auf dem Parkplatz vor dem Museum alle Treffen, wo wir ein wenig plauschen und fachsimpeln.


    Danach gehts ab ins Museum.


    Wahrscheinlich werden wir nach dem Besuch in eine nahe gelegene Wirtschaft gehen, womit wir den Tag schön ausklingen lassen.



    Weitere Infos findet ihr auch hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://w201.com/index.php?page=Thread&threadID=74161">http://w201.com/index.php?page=Thread&threadID=74161</a><!-- m -->



    Gruß Labbe

    Hallo Leute,


    wie im w201.com schon vorgeschlagen, wollen wir den Karfreitag auch in diesem Jahr wieder in den Car-Freitag umtaufen... [Tanz]
    Hier der Link zum Nachbarforum: <!-- m --><a class="postlink" href="http://w201.com/index.php?page=Thread&threadID=74161">http://w201.com/index.php?page=Thread&threadID=74161</a><!-- m -->


    Wann?
    Karfreitag, den 06. April um 13:00Uhr


    Wo?
    Technik Museum Sinsheim
    http://sinsheim.technik-museum.de/


    Wampe vollhauen
    Ca. 19:00Uhr im Restaurante Pizza Pasta in der Hauptstraße 127. (Parkplätze siehe Routenplanung roter Punkt)





    Wer wäre prinzipiell dabei? [rock]



    Vorläufige Teilnehmerliste:


    - Dom
    - crashpilot
    - seg
    - Rouffy
    - Jens mit Benz
    - Zündapp-Bernd
    - Julzz
    - meierralf
    - Dennis190D
    - WIS54
    - Elmo
    - Nielz + Freundin
    - de Pälzer
    - Pushead
    - azzurro2.3
    - crazyma
    - Kreidlerfreak
    - Basti1990
    - Alexander190E
    - Thommes W201
    - Gullideggl + Ruth
    - Daniel + Steffi
    - Labbejoe



    Gruß Labbe

    Grüß dich Ralf [klatsch]... schön mal wieder etwas von dir zu lesen!


    Man wird halt übermütig, wenn es so lange gut ging bzgl. Backfire. [smilie=hubba.gif]
    Aber du hast natürlich recht, dass ich damit das Risiko unnötig erhöhe.


    Habe die Einschalttemperatur ja auf 10°C verringert und er läuft auf Gas super.


    Nur das die Lambdasonde bei um die 0,8V klebt, macht mich stutzig.
    Verbrauch und Motorkultur ist in Ordnung.
    Das einzige Problem ist, dass er seit Winteranfang unter Last gelegentlich die Gaszufuhr abschaltet. Wenige Sekunden später schaltet er sie wieder zu.



    Gruß Labbe

    Zitat von "Lennyffo"

    Hab auch die BRC JUST Venturi, ich kann aber irgendwie immer (-2° war bisher das kälteste diesen Winter bei uns) auf Gas starten ... [gruebel]


    Das kann alles in der Software eingestellt werden ;)


    Habe gestern das Interface für meine Anlage bekommen und werde die Einschalttemperatur auch deaktivieren, sodass er auf Gas startet :D


    Heute habe ich eine Testfahrt mit angeschlossener Diagnose unternommen und dabei festgestellt, dass der permanent zu fett läuft. [wow]
    Habe das gleich mal aufgenommen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=Y0fxmsJP8iE">

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    </a><!-- m -->


    Da wird wohl eine neue Lambdasonde her müseen. [smilie=confused-smiley-013.gif]



    Gruß Labbe

    Hallo,


    wenn es so "dringend!" ist, geh morgen ins Schreibwarengeschäft und besorge dir einen Edding 800.
    Damit kritzelst du die Ablage einfach an.


    Habe das vor einem Jahr bei meinem Alltagsgaser so gemacht und sie sieht immer noch frisch aus ;)



    Gruß Labbe

    Der Klassiker... [daumen oben]



    Da musst du auf jeden Fall die Spanneinrichtung ausbauen.
    Ist aber schnell gemacht. lediglich die Öse brauchst du neu.


    Beim Spannen mit Gefühl arbeiten und nicht nach der Skala orientieren ;)



    Gruß Labbe

    Hallo,


    also seitdem ich LPG fahre achte ich nicht mehr unbedingt auf spritsparendes Fahren. [smilie=hubba.gif]


    Ich fahre stets im Standardprogramm der Automatik.
    In der Economy schaltet er nur im Kickdown runter... im Standard schon früher, was das Getriebe und die Nerven schont.



    Gruß Labbe