Ich habe mir die Dinger vor ca. nem halben Jahr bei MB bestellt, die waren anders als die alten aus meinem Auto! Die Nummer vom Reparatursatz war A2023503408, Die Schrauben waren dabei! Im WIS sieht es so aus, als ob es die zwei Schrauben+Unterlegscheiben auch als Satz gibt, die haben aber noch die 124er-Nummer: A1243506708 Vermutlich sind das dann die richtigen [smilie=confused-smiley-013.gif]
Hallo JoF91, wenn du nicht kannst weil dein Auto nit fährt kann ich dich mitnehmen, fahre eh an MZ vorbei! Kannst mir eine PN schicken wo&wann wenn du magst
Hat jemand von euch vielleicht die Kombination Sportline-Fahrersitz + Mittelarmlehne verbaut? Würde mir das ganz gern mal anschauen. Und hat jemand Kopfstützen hinten? Habe welche, weiß aber nicht ob die einbauen kann (sind evtl. vom W124)
Gut dass du nochmal auskundschaften warst [yo] Sonntags dürfte auf einem Supermarktparkplatz ja nix los sein, perfekt
Jetzt muss nur noch das Wetter halbwegs mitspielen... Wenn du das auch noch kurz machen könntest... [lach] [smilie=confused-smiley-013.gif]
Mein Auto ist noch im Winterbetrieb-typischen Verwahrlosungszustand, Innen werd ichs nicht mehr herrichten können, aber außen solls dann doch gut ausschauen fürs Foto [klatsch]
Werde dann um ca. 11:30 am Sonntag auf dem Parkplatz am Ende der Eichstraße sein. Der Parkplatz sieht von oben sehr gut aus! Hoffentlich ist am Sonntag keine Beerdigung auf dem Friedhof nebenan [wow]
Werden so ca. 20 Leute sein. Raiid hat auf dieser Seite geschrieben er habe auf 25 Personen aufgestockt, das müsste also klargehen! Wenn du grad nochmal anrufst und dich vergewisserst kann nix mehr schief gehen [yo]
Raiid meldet sich generell nicht mehr und wird sich scheinbar auch nicht mehr melden. Wenn er dennoch kommen sollte darf er mir gerne meine gekaufte Ware oder das Geld was ich ihm überwiesen habe geben!
Also ich kenne das auch, aber das macht man doch normalerweise mit Kleinwagen ?! Bei uns im Ort stehen auch welche davon, ein Fiat Panda, ein VW Polo. Aber einen Mittelklassewagen auf 25kmh zu drosseln ist was Neues [lach] Naja, Hauptsach man bleibt mobil, als alter Sack wünsch ich mir aber eher sowas wenn dann vierrädrig:
Nein, es bleibt auf jeden Fall dabei, es kommen doch genug Leute [yo] Wenn du da mal anrufst und nachfragst ob das mit der Tischreservierung registriert ist wäre das echt klasse. Wollte nur vermeiden am Sonntag dort aufzuschlagen und dann wissen die von nichts... Parkplatz kenn ich leider keinen!
Hmm er hat sich in Luft aufgelöst oder ähnliches [gruebel] Was nun: Sonntag einfach mal hinfahren und der Mercedes-Tisch verlangen [smilie=confused-smiley-013.gif] ? Kenne seinen Namen leider nicht sonst würde ich da mal anrufen...
Moin, soweit ich weiß (komme mit Abkürzungen auch nicht immer 100% zurecht
ElektroHydraulisches Stellglied
Das Ding (kleiner, schwarzer Plastikkasten) sitzt seitlich am Mengenteiler (das Silberne Teil von dem die ganzen Metall-Spritleitungen weggehen). Hier mit rotem Pfeil markiert:
Soo jetzt kann ich bald nochmal meine Meinung zu den Rainbow KX-100 ändern oder auch nicht. Gestern hat es mein altes Sony-Radio erwischt [smilie=icon_rolleyes.gif] : Links vorne kommt nur nur Gekraschpel an. Lautsprecher an mein 5.1 System gehängt, da läuft er sauber. Kabel sind auch OK. Heute morgen habe ich dann spontan ein Alpine-Radio für 10€ gekauft: CDE 7860R Ich hoffe das ist besser als das alte Sony [gruebel]
Also ich möchte dir das mal ein bissel näher bringen. Im Computer stehen immernoch die Preise drin. Das bedeutet aber nicht automatisch das die Teile alle noch lieferbar sind. Ich wollte letztes Jahr die Dichtung vorne rechts machen. Sprich die Türdichtung die einmal komplett rumgeht. Nicht die kleinen an der Scheibe oder so sondern die große rundrum. Nur um Missverständnisse zu vermeiden - Davon reden wir hier doch oder?
Zu den Preisen da oben - Die stimmen soweit ich weiß alle nicht. Die Dichtungen sind teurer als 32 Euro. Für das Geld bekommst die kleine Scheibendichtung aber nicht die große Türdichtung. Soweit ich mich erinnern kann wurde mir damals irgendwas um 80 Euro oder sowas gesagt. Ich habe dann also eine bestellt - Weil im Teile PC vorne im Laden erkennt man nicht ob die Dinger noch lieferbar sind wenn die Preise dabei stehen usw. und die noch nicht ausm Programm entfernt wurden. Am Tag danach bekam ich jedoch die Rückmeldung das die Dichtung nicht mehr lieferbar sei.
Dann nochwas: Ich habe selbst mal in dem Laden gearbeitet und mein Vater ist immernoch dort. Ich kenne die Leute da also alle und wenn ich da einen nach nem Teil frage dan bemühen die sich auch mir meinen Wunsch zu erfüllen. Ich gehe daher also schwer davon aus das mir der Kollege da keinen Scheiß erzählt hat und zumindest die Türdichtung vorne rechts wirklich nicht mehr neu lieferbar ist. Das die sich bemühen zeigt übrigens auch das ich ne sehr gute gebrauchte vom Werkstattmeister geschenkt bekam der noch eine daheim hatte
Sollte es also doch noch möglich sein eine für vorne rechts zu bekommen dann sag mir bitte Bescheid damit ich gewissen Leuten mal gewaltig in den Arsch treten kann.
Gruß Timo
Alles anzeigen
Hallo Timo, ja wir reden über die gleiche Dichtung, die große die rund um die Türe geht. Sorry wusste ja nicht dass du da so einen Aufwand wegen der Dichtung getrieben hast; das hat sich für mich so angehört als ob dir ein nicht besonders motivierter Teileverkäufer bedient hätte. Ich habe es halt schon mehrfach erlebt dass die gängigsten Dinge angeblich nml sein sollen und 2 Tage später oder mit einer Teilenummer gehts dann doch.
Dass Innenausstattung nicht ewig hergestellt wird ist ja verständlich, das ist aufwendig und verbraucht viel Lagerraum. Bin trotzdem der Meinung dass man ein Auto nicht wegen einer simplen Dichtung verkaufen muss, wenn die Nachfrage da ist wird es produziert, egal ob von MB oder von Drittanbietern. Als Beispiel der T3 der bereits oben erwähnt wurde: Als luftgekühlter "Blechohrbulli" wurde der nur 3 Jahre lang gebaut, 79-82. In dieser Version hat er eine verlängerte Scheibe in der Schiebetür. Die Dichtung hierfür gibts bei VW nicht mehr, deshalb wird sie einfach von Drittanbietern hergestellt. Bei einem Auto mit einer Produktionszeit von 10 Jahren wie dem W201, die alle irgendwann die ein oder andere Dichtung brauchen, wird die Nachfrage wenn Zeit gekommen ist das Angebot wieder aufleben lassen (sollte dieser Gummischwanz tatsächlich nicht mehr zu haben sein).
Mal schauen was die Zukunft bringt [smilie=confused-smiley-013.gif] [yo]
Also der Zweite ist keine Option... Grill und Rücklichter (was sind das für rote Dinger darunter?) sind ja Geschmackssache, aber der Auspuff wird dir als "Dailydriver" bestimmt bald auf die Nerven gehen und schau mal auf die Mittelkonsole, da wurde so wies aussieht ein seitliches Loch rein gebohrt, damit man einfach ein Kabel ins Handschuhfach stopfen kann [kotz]
Beim Ablassen unbedingt darauf achten, dass NIX daneben geht, bei mir ist ein Schwall daneben geschossen... obwohl ich es sofort weggewischt habe, stank es noch Monate lang nach dem Öl. Am besten nach dem Ablassen sofort luftdicht verschließen und wegbringen. Das Zeug stinkt wirklich bestialisch [kotz]
Preise abgerufen bei <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.online-teile.com/mb/index.php">http://www.online-teile.com/mb/index.php</a><!-- m --> Wenn die stimmen muss ich meine Aussage mit den Fahrertüren von oben zurückziehen... 32,49€ für eine Türdichtung ist vollkommen okay [yo] Die hinten... naja das ist natürlich ein Hammerpreis! (Kannte nur den Preis für die Fondtürdichtungen und habe gedacht die Fahrertüren kosten auch in der Region)
@Timo: Vielleicht musst du mal zu einer anderen Niederlassung... manchmal haben die Teileverkäufer einfach einen schlechten Tag und sagen einem dass es dies und jenes nicht gibt, an einem anderen Tag gehts dann doch [smilie=confused-smiley-013.gif]
Dieser Link ist zwar auch in Frehn 89s verlinktem Beitrag enthalten, ich möchte aber dennoch einmal gesondert auf diese Firma hinweisen.
Du fährst auch T3? Ich finde die Windgeräusche da gar nicht so schlimm - schliesslich fährt der auch nicht so schnell... [smilie=icon_wink.gif]
Einfach nur gemütlich, so eine Kiste...
Alles anzeigen
Mein Vater hat sich einen T3 zum aufbauen geholt... das Teil ist innen so dermaßen laut [lach] Bin damit nur Schrittgeschwindigkeit gefahren und die Geräuschkulisse ist richtig übel, da ist mein 190er mit 120kmh genau so laut. Man muss dazu sagen, dass es ein ganz früher T3 ist. War ursprünglich ein Polizeifahrzeug, dann beim THW und zuletzt war es ein "Festivalbulli", und das sieht man ihm auch an. Er hat den luftgekühlten 2l-Boxermotor (CU) und der Auspuff... naja eigentlich hat er keinen Auspuff . Und einen Himmel hat er auch nicht, sodass es in dieser Blechkiste sehr laut donnert [rock] Trotzdem ein sehr schönes Auto, er hat aber noch die runden Scheinwerfer, damit sieht er sympathischer aus m.M.n.
Naja zurück zum Thema, mein W201 hat auch Probleme mit Fahrgeräuschen, sowohl an der Beifahrerseite als auch an der Fahrerseite. Bei Autobahngeschwindigkeiten setzen starke Windgeräusche ein... woran das liegt weiß ich nicht, Spiegel, Türgummi... sieht alles ok aus, steht nix ab o.ä. dass die Luft so verwirbeln könnte. Deswegen die Türdichtungen zu tauschen ist mir aber zu teuer...
Ich hatte gestern ein neues Geräusch am Auto: Beim Motorlauf hört man vom vorderen Bereich des Motors her kommend ein Klappern/Rasseln/Tickern. Ich habe die Suche benutzt und viele Threads gefunden in denen die Probleme durch den Wechsel des Riemenspanners und/oder dem Riemspanner-Stoßdämpfer gelöst werden konnten.
Deshalb hab ich mich heute ans Werk gemacht, den Riemspanner und den Stoßdämpfer auszubauen! Das war recht schnell erledigt, aber leider habe ich die komplizierteste Form überhaupt... es gibt wohl 3 verschiedene laut WIS, bei meiner die dort als "Spannvorrichtung mit oberer Dämpferlage" beschrieben ist, gibt es eine sehr schlecht zu erreichende Mutter hinter dem Servopumpengehäuse... aber egal. Bilder vom IST-Zustand: (den Halter habe ich direkt wieder locker drangeschraubt damit nix verloren geht) Von oben: Von unten:
Der Spanner sah zunächst so aus, als sei das Gummilager im Inneren total verschlissen, aber das defekte Gummi entpuppte sich als harmloser Dreck [wow]
Im WIS ist ein Test vorgeschlagen: In einen Schraubstock einspannen und um 30° verdrehen, wenn er dann wieder zurück kommt ist er O.K. ; Ich schaffe es gar nicht das Teil so weit in eine Richtung zu drücken, es ist sehr sehr stramm. Hier ein Bild zum besseren Verständnis:
Der Dämpfer des Spanners macht auch einen guten Eindruck auf mich, aber da ich keine Erfahrung habe, hier ein Video vom Zusammendrücken und Auseinanderfahren: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=jtITe_wfaF0">
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
</a><!-- m -->
Das Ding hat ganz schön Spiel an der Befestigung am Riemenspanner, da ich auch hier kein Plan hab ob im Toleranzbereich, noch ein Video: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=YI9zlTeiY6c">
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
</a><!-- m -->
wenn jemandem etwas auffällt... mir scheint das ganze Zeug in bester Verfassung. Will es ungern tauschen da es bei MB sehr teuer ist und auch bei TE-Taxiteile noch seine 120€ kostet...
Wollte schon Feierabend machen, da ist mir aufgefallen dass sich alle Riemenscheiben geräuschlos drehen lassen, bis auf die der Lichtmaschine! (Auch hier wieder ein Video, da ich nicht weiß ob das Normal ist oder ein Lagerschaden): <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=Hqwbc6acJdc">
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
</a><!-- m -->
Könnte die LiMa der Verursacher des Lärms sein [gruebel]
Ich hoffe auf eure Hilfe!
Schönen Restsonntag und viele Grüße Basti
EDIT: Es gibt Neuigkeiten: Habe die Kohlen des LiMa-Reglers als Verursacher des Geräuschs ausgeschlossen, indem ich den Regler ausgebaut habe und nochmal wie im Video an der Riemenscheibe der LiMa gedreht habe, das Geräusch ist immer noch genau das gleiche! Außerdem habe ich den Motor kurz ohne den Riemen laufen lassen, das Geräusch, das mich zum Ausbau des Riemenspanners bewegt hat, ist weg. D.h. den Innereien des Motors gehts soweit gut und das Geräusch kommt tatsächlich aus dem Bereich vor dem Motor (war auch recht eindeutig zu orten).