Beiträge von Der4.Benz

    [quote="herbert 2,6"]
    gibt es auch in D zu kaufen


    Yepp, gibt es alle bei Mercedes, habe 3 Stück für zusammen 3 € oder so erstanden.


    Schönes Auto, elegante Farbkombination!


    Frage: Sind das nachgerüstete Sensoren für Parkhilfe oberhalb der Stoßstange im Blech?
    Gruß Michael

    Hallo,
    fahre Good Year Ultra Grip 8 Dimension 185/65/15 seit 1 Winter mit wenig Schnee am Niederrhein, bin vorher auf den W124er immer Contis 195 Breite gefahren, im Vergleich dazu sind die Good Year dtl. lauter vom Abrollgeräusch her und fühlen sich wie Rollerreifen an im Vergleich zu den Sommerreifen Conti 205/55/15, wie die bei Schnee und Eis reagieren, wird sich erst zeigen; werde mir nach Verschleiß der jetzigen Winterreifen auch 205er Breite für den Winter besorgen.
    Gruß Michael

    Au weia,
    da kommen Erinnerungen hoch. Habe auf einem Ford Sierra die Fahrschule gemacht. Bis zum Schluß wußte ich nicht, wo die Karre aufhört. Mein Vater hat gar nicht begriffen, warum mir die Fahrt mit seinem W123 300D soviel mehr Freude gemacht hat, war für mich als Fahranfänger viel einfacher, damit einzuparken, vom Komfort, der Qualität usw. mal abgesehen.
    Gruß Michael


    Tolle Idee mit dem Link Frank

    Hallo,
    habe meinen Wagen in 4/11 mit weniger als 105.000 km gekauft, jetzt hat er knapp 132.000 km runter. Den Mazda darf meine Frau fahren, der macht keinen Spaß.
    Seit ich den Wagen habe, gab es irgendwie jede Woche etwas dran zu basteln, aktuell rumpelt er im Leerlauf mal wieder mit dem Auspuff an der Karosse, obwohl ich den neuen Eberspächer-Endtopf schon x-mal justiert, gebogen usw. habe [cussig]
    Gruß MIchael

    Hallo,
    herzlich willkommen.


    Tolle Farbkombination, sehr stimmig [rock] Bin auch auf weiter Bilder gespannt.


    Mußte schmunzeln, als Du geschrieben hast, dass man lieber etwas mehr für einen gut gepflegten Wagen ausgeben sollte. Im Nachhinein würde ich das genauso machen wollen, weil man zahlt ganz gewaltig drauf, wenn man viele Teile erneuern muß.
    Grüße Michael

    Hallo,
    nur als Rückmeldung, habe das jetzt gemacht wie Hessebembel vorgeschlagen, mich dann aber erinnert, da ich jeden Mittwoch in Duisburg-Rheinhausen arbeite, dass direkt um die Ecke eine Autoglaser sitzt.
    Da vorbeigegangen, ein Angestellter hat mir die verschiedenen lieferbaren Scheiben an anderen Automodellen gezeigt, mich für die wärmeisolierte Version entschieden ohne Grünkeil ( so wie die, die vorher auch drauf war). Termin für Mittwoch vereinbart, morgens gebracht, in der Mittagspause vorbeigeschaut,hatte Angst, die verkratzen mir den Surfer oder so, aber die hatten feinsäuberlich die Abdeckungen und den Hubwischer demontiert, auf ein Gestell gelegt, später eine Frontscheibe der Firma Nordglas perfekt eingesetzt und sogar die restlichen Scheiben geputzt und das für unglaubliche 200,-€ alles inklusive. [klatsch] Also bis jetzt bin ich begeistert.


    Und: Dachte vorher, M..st der Scheibenwischer-Gummi ist schon wieder fällig, aber das war die alte Scheibe.


    Die Sonne geht auf..Yeeaahh.... bei Gegenlicht, Regen bereits gefahren...ich sehe alles [Tanz]


    Grüße
    Michael

    Hallo CommanderBenz,
    kenne dieses Dilemma aktuell nur zu gut; bei meinem Bruder und mir steht aktuell die Entscheidung an, was wir mit unserem geerbten Projekt W124 300D aus 1987 aus langjährigem Familienbesitz mit weit jenseits der 400.000 km auf dem Buckel (ganz genau weiß das keiner), anstellen. Da gibt es nämlich auch eine Menge zu machen (Hinterachse, Sitze, Querlenker vorne, Lenkradschloß, Lichtmaschine, letzte AU mit Sonde ca. 1/2 m hinter dem Auspuff bestanden [lach] ...), von wegen lohnt sich das oder nicht usw.. Wagen kann nicht mehr beim Onkel untergestellt werden, d.h. noch Kosten für Einlagerung. Retten oder nicht? Wie in Raumschiff Enterprise: "Pille, was ist los mit ihm?" "Er ist tot, Jim!" Da sind sie wieder die schweren Entscheidungen, nur wenn wir ihn (es ist ein ER, ein harter Kerl mit vielen Ecken und Schrammen) dann besuchen, dann passiert folgendes [liebe3]. [Bekloppt]
    Will sagen, wenn das alles hier Vernunftentscheidungen wären, würden wir wahrscheinlich KIA und Hyundai oder so fahren. Bin mal gespannt, wie vernünftig Du das am Ende handhabst [yo]
    Gruß Michael

    [quote="smarg1obk"]
    Wie es der Zufall so will: Da ich immer wieder begeistert von der Lichtausbeute unserer
    alten Schätzchen bin, habe ich heute(!) Morgen Bilder von genau diesem gemacht [lach] [rock]
    Sind die Standardbirnen verbaut; funzen einwandfrei.


    Hallo,
    genau das denke ich auch immer, wenn im Benz sitze, nach Reflektor- und Streuscheibenputzen + Nightbreaker können sich die anderen mit H1 und H7 verstecken, nur gegen Xenon kommen unsere alten Schätzchen nicht an.


    CommanderBenz, freut mich, dass Du Deinen Benz behalten hast, allerdings wird mir ganz anders, wenn ich mir die Leidensgeschichte mit Deiner KE anhöre, da hast Du echt einen langen Atem, Respekt


    Gruß Michael

    Hallo,
    noch mal vielen DAnk für den herzlichen Empfang, vielleicht kam das nicht richtig rüber, fahre sehr gerne mit LPG, habe kaum Leistungsverlust, bin nur immer mehr auf dem Orginal-Trip, was das Aussehen des Wagens angeht.
    Nachdem jetzt technisch alles bei meinem Baby in Schuß ist...endlich...kann ich mich jetzt auch den optischen Dingen mehr widmen. Denke im Moment über den Wechsel der Frontscheibe nach, habe mich natürlich hier im Forum schlau gemacht, traue mir aber ehrlich gesagt den Wechsel selbst nicht zu. Wenn ich dann aber von den Horror-Stories höre, von wegen mit Elektromesser, danach Rost usw., kriegt man es ja mit der Angst zu tun, will den Wagen ja aufwerten und nicht "verschlimmbessern". Mercedes mit über 1000,- für Scheibe mit Grünkeil finde ich persönlich etwas übertrieben.
    Hat vielleicht einer von Euch gute Erfahrungen mit einem Autoglaser im Raum MG oder VIE gemacht und kann mir einen Tipp geben?


    Vielen Dank und viele Grüße
    Michael

    Hallo,
    jetzt laßt die Backsteine mal alle liegen oder wechselt in eine anderes Forum!!!


    Habe mich schlau gemacht wegen den Preisen für eine Frontscheibe. Die Preisdifferenz liegt zwischen 200,- € bei einfachem Autoglaser um die Ecke und 1079,- € ohne Mwst. bei Mercedes für eine wärmegedämmte Frontscheibe mit Grünkeil incl. Einbau.
    So...dies hilft hoffentlich zur Meinungsbildung.


    Gruß Michael

    Hallo,
    erst einmal vielen Dank für den warmen Empfang [yo]


    T993 @ Nur der Gasumbau tat mir ein wenig weh. Ist ein solcher doch fast immer recht lieblos gemacht... [heul]


    Du hast recht, die Leitungen sind wirklich lieblos, z.B. Steuergerät quer über den Motor gelegt usw., Blechschrauben ohne Rostvorsorge, im Nachhinein hätte ich mir das vielleicht anders überlegt, aber... lasse die jetzt von einem Freund eines guten Freundes, der in der Branche arbeitet, dezenter im Motorraum verlegen.


    Gruß Michael

    Hallo Yagi,
    Frontscheibe blüht bei meinem Schätzchen ober re. an der üblichen Stelle, aber ein Vorgänger hat wohl einen defekten Wischer nicht gewechselt, so dass eine häßliche Kratzlinie die Grenzen des Wischbereichs markiert. Habe gehört, dass es bei den Windschutzscheiben verschiedene Qualitäten geben soll, mich bisher aber noch nicht weiter schlau gemacht.
    Schönen Wagen hast Du da und vor allem gepflegt.


    Gruß MIchael

    Hallo,
    ich bin der Michael, 48 Jahre alt, lebe mit Frau und 2 Kindern am Niederrhein,
    bin seit mehr als 1 Jahr in diesem Forum unterwegs und habe mir schon viele wertvolle Tipps geholt. Hier ist es mir klar geworden, dass diese Autowagen unbedingt erhalten werden müssen und bin dann in den e.V. eingetreten. Leider mangelt es mir häufig an der Zeit für dieses Hobby, aber ich gelobe Besserung.


    Zur Vorgeschichte:


    Nachdem wir den verkorksten VW-Passat mit vielen Elektronik-Problemen, die uns zu allen Zeiten und Unzeiten heimgesucht haben, endlich abgestoßen haben (das Schönste war: "Hallo, die Wegfahrsperre ist aktiviert, habe alles probiert, nix klappt, was soll ich tun?" VW: "Oh, das ist ein Elektronik-Problem, kommen Sie bitte vorbei, wir lösen das für sie!!!"), haben wir uns einen Mazda 6 Kombi gekauft, fährt...keine Probleme...aber leider ohne Seele.
    Eigentlich wollte ich kein 2. Auto kaufen, zumal ich das nur max. 2x/Woche brauche, erledige sonst immer alles mit dem Fahrrad.
    Aber [wow] da stand er direkt neben der Sparkasse bei einem Piaggio-Händler. Nachdem ich immerhin 5 Minuten überlegt und geschaut habe, bin ich rein. Der Wagen gehörte der Schwiegermutter des Piaggio-Händlers, die kürzlich verstorben war. Mit den Worten des HÄndlers: "Der Wagen wurde mit den Jahren für sie zu groß und die Garage immer kleiner", machte ich mich auf Rostsuche, fand aber bis auf Schrammen an allen Radläufen, defekte Prallplatte vordere Stoßstange und Rost um das Antennenloch nichts auch nicht an den Wagenheberaufnahmen. Erstbesitzer war ein Dr. med.(das paßt), dann der Ehemann der letzten Besitzerin. Fazit alle tot...aber nicht im Auto gestorben...Gott sei dank! Also deswegen roch es nicht so in dem Auto.
    Der Wagen war ziemlich verdreckt und hatte leidliche Standplatten, aber sprang sofort an.
    Am Folgetag erfolgte die Probefahrt mit der Tochter der Verblichenen, die mir über ihre Kindheitserinnerungen in diesem Auto berichtete und traurig war, dass keiner ihrer Kinder das Auto haben wollte, die Trauer hielt sich bei mir in Grenzen. Zuerst tuckerten wir dahin, Gas geben, kaum Leistung, Frust. Aber die letzten Jahre war dies ein Kurzstreckenfahrzeug, also Probefahrt auf der Landstraße verlängert und siehe da, jetzt kam Leben in die Bude.



    Zum Wesentlichen:


    Das Auto
    W201, Bj. 2/1992, 190 E, 2,3 l, 136 PS, Übernahme durch mich am 12.04.2011 mit 104.822 km (belegt durch TÜV-Berichte, Scheckheft leider nur bis 60.000 km), 8-Loch-Zubehörfelgen in 7J, 15 Zoll, ET 37 mit 185/65 Reifen, Randsteinspuren an den hinteren Felgen


    Farbe 744 Brilliantsilber-metallic


    Innenausstattung 068 Stoff Grau


    260/Wegfall Typenkennzeichen li.und re.


    404 Fahrerlehne orthopädisch li.


    412 Schiebe-Hebe-Dach elektrisch in Stahlausführung


    420 Getriebe automatisch 4-Gang


    430 Kopfstützen im Fond


    466 Zentralverriegelung


    537 Antenne mechanisch und Lautsprecher vorn - ohne Radio


    591 Wärmedämmendes grünes Glas rundum, heizbare Heckscheibe


    620 Abgasreinigungsanlage


    682 Feuerlöscher



    Was bisher gemacht wurde:


    -Reinigen...Reinigen...Reinigen...Reinigen...hin und wieder Reinigen, alleine für den Fahrersitz habe ich mehrere STunden gebraucht!!!!!!!
    -BRC-Just-LPG-Anlage mit Radmuldentank 58 l wurde verbaut
    -Zylinderkopfdichtung und Deckeldichtung
    -Alle Flüssigkeiten getauscht inklusive Diff. und Automatikgetriebeöl
    -Federn und Stoßdämpfer VA und HA
    -Querlenker und Stabis
    -Servopumpe
    -Gelenkmittellager vorne
    -Luftfilter
    -Thermostat und -schalter
    -Kühler
    -Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerkappe und -finger
    -Sommerreifen, jetzt passend in 205/55R15
    -Auspuffendtopf
    -Prallschiene vorne
    -Mech.Antenne
    -Smart-Repair der 4 Radläufe und am Antennenloch
    -Lederlenkrad
    -Lederschaltknauf
    -Mittelarmlehne vorne (vom Verwerter, dachte zunächst, die wäre schwarz, na ja gut für vorübergehend, dachte ich...nach Einsatz von Polsterreiniger (Putzen habe ich ja jetzt gelernt), war sie plötzlich passend grau...ein Wunder [wow] )
    -JVC-CD-Radio mit Bluetooth und Freisprecheinrichtung, 10er Lautsprecher vorne und Subwoofer im Kofferraum
    -Ersatz Streuscheibe li., Reinigung beider Scheinwerfer und dazu Osram Nightbreaker (...es werde Licht [klatsch] )
    -Reparatur Kabelbruch Kofferraum-Beleuchtung


    To-Do-Liste:


    -Reparatur Fahrersitz, der knarzt, Rückenlehne gelockert (muß ich mich erst noch im Forum einlesen)
    -Professionelle Aufbereitung der 8-Loch-Felgen
    -Tausch der Antenne (zerstört durch Autowaschanlage [cussig] )






    Ansonsten macht es mir echt viel Spaß mit dem Auto durch die Lande zu surfen und wenn mir einer zu Nahe kommt, drücke ich kurz aufs Gaspedal und die Automatik schiebt den Benz mit ausreichend Kraft nach vorne [rock] . Wie ich früher ohne Automatik und vorübergehend ohne Schiebedach aber vor allem Dingen ohne einen Mercedes fahren konnte, ist mir jetzt unbegreiflich.


    Viele Grüße Michael

    Hallo,
    kann ja die Verbrauchswerte kaum glauben, also als Sparwunder ist mir ein 190er Benziner nicht bekannt. Würde sagen nachmessen über gaaannnz laaannnge Distanzen.
    Meiner zieht sich seine 11,5 - 13 l Super/100 km weg... und das bei eher moderater Fahrweise am Niederrhein und Ruhrgebiet, deshalb habe ich ja LPG verbaut. Da ist ein ähnlicher Verbrauch zu ertragen.
    Gruß MIchael

    Hallo,
    wir haben seit 1987 eine 300 D W124 Schalter in der Familie, zunächst gefahren von meinem Vater, dann Brüderchen, dann ich 5 Jahre, dann wieder Brüderchen. Dieser Wagen ist und bleibt unverwüstlich, hat mehr als 500000 km drauf, Kilometerzähler ist vor 5 Jahren stehen geblieben, wurde im Hängerbetrieb als Baufahrzeug belastet. Die Maschine schnurrt wie am 1. Tag, WArtungsintervalle eingehalten, übliche Verschleißteile wie Bremsen etc. durch gute Teile ersetzt. Bruder und ich haben den jetzt weggestellt, werden ihn noch renovieren (Sitze müssen das 3. Mal mittlerweile aufgepolstert werden, Roststellen an vorderem und hinterem Kotflügel li., Wagenheberaufnahme li. hinten, Beule Kofferraum) und warten dann seelenruhig auf das H-Kennzeichen, wenn es uns nicht schon vorher juckt [yo]
    In diesem Sinne
    Gruß Michael