Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Gruß MIchael
Beiträge von Der4.Benz
-
-
Hallo,
habe heute nach der super Beschreibung von Bastiaan"Hubkolbenscheibenwischer schmieren,fetten" selbiges gemacht, war zwar etwas fummelig, aber hat gut geklappt. Nur den Wischermotor habe ich nicht zerlegt, roch nicht verbrannt und tat seinen Dienst.
Jetzt läuft er wieder wie geschmiert, im wahrsten Sinne des Wortes.
Gruß Michael
-
Ich persönlich glaube, dass an Öl sehr viel verdient wird und dem Kunden oft was vorgegaukelt wird. Soll aber jeder selbst entscheiden.
Gruß Michael
-
Hallo,
Verbrauch: 10-11 l/100 km E5-Super, aber fast immer 11-12 l/ 100 km LPGReifenart: aktuell Winterreifen UltraGrip 8 ( rel. laut, aber griffig), im Sommer Contis ( perfekt)
Reifengröße: im Winter mit 185/65R 15, im Sommer mit 205/55R15
Motor: 230 E
Baujahr: 1992
Laufleistung: 156.0000 kmGetriebe: Automatik
Fahrstil: Cruisen, halt der Grund dafür, warum ich den Wagen gekauft habe, weil lässigGruß Michael
-
Hallo,
habe das Sparset mit Filter, Dichtung und dem besagten Öl von TE-Taxiteile in meinem Wagen seit 50000 km drin, keine Probleme. Habe es wegen der guten Erfahrungen auch in meinen E300D gefüllt, als die Flüssigkeiten getauscht wurden.
Meiner Meinung nach richtige Füllmenge, Fahrweise und Einhaltung der 60.000 er Intervalle zum Wechseln wichtiger, so ähnlich wie beim Motoröl (natürlich alle 10.000 km Wechsel), kann man auch ganz viel Geld ausgeben ...oder halt sein lassen.Hoffe das hilft Dir bei Deiner Entscheidung
Gruß Michael -
ist ja günstiger als eine ausm Zubehör
Hallo,
der Preis kam dadurch zustande, dass die Batterie über 15 Monate bei der MB-Niederlassung in Krefeld stand, dann wird wohl jede Batterie zu einem Bruchteil des eigentlichen Preises verkauft.
Und da ich weiß, dass die Teile dort perfekt mit deren Profi-Ladestation gepflegt werden, habe ich sofort zugeschlagen, zum Auto zurückgetragen und bei strömendem Regen montiert, ich sage nur, eine Schlüsselumdrehung
Grüße Michael -
Hallo,
wollte nur vermelden, dass der Wagen mittlerweile 50.000 km mehr auf der Uhr hat.An Reparaturen:
- Batterie (habe anstatt der Baumarkt-Batterie jetzt eine orginale MB-Batterie mit 74 AH verbaut, für sagenhafte 44,03€.)
- Wasserpumpe
- Zündkerzen, Kappe und Finger
- 2xOsram-Nightbreaker
- 2x Frontscheibe(keiner mag mich)
- ordentliches Nummerschild für die GemeindezugehörigkeitDas war´s.
Finde ich ganz ordentlich für so ein altes Auto im Alltagseinsatz.Ach ja, fast alle Kilometer mit LPG abgespult, keine Probleme.
Bilder folgen, (wenn ich das mal wieder mit dem Hochladen hinkriege,mache ich zu selten
)
To Do-Liste:
-Sitze vorne aufpostern, (habe schon an einem alten W124 geübt,)
-andere Kofferraumbodenabdeckung bei eingebautem 58 l LPG-Tank (vll. paßt die von einem Sportline mit etwas Filz drunter)
-B-Säulenverkleidung Fahrer- und Beifahrerseite ersetzenGruß MIchael
PS.: Alten Familien-W124 wegen zu viel Rost, Zylinderkopfdichtung usw. abgegeben, dafür 94er E300D mit 161 tkm zugelegt für Alltagseinsatz, um den Silver-Surfer zu schonen. Der ist bis auf ein Diesel-Leck, wahrscheinlich doch Einspritzpumpe? und Duoventilpumpe (Ersatzpumpe vom Schrott auch defekt
), wieder fit.
-
Hallo,
sorry, bin spät dran, aber kann ich auch noch einen Kalender bekommen, am liebsten in Groß, ansonsten in Klein.
Vielen Dank und viele Grüße
Michael -
Hallo,
habe selbst lange nach brauchbaren Schrauben mit verchromten Köpfen gesucht, die bündig mit der Felge abschließen, insofern muss ich Bianca beipflichten, sei froh, dass Du welche hast.
Aber zum Thema: Es gibt ein Mittel, das heißt POR (Pure on rust) in Silber. Gleichzeitig Rostumwandler/-vorsorge und in Silber..... aber fürchte, das alle Mittel durch Deinen Schraubenschlüssel wieder runtergeholt werden.
Viel Erfolg
Michael -
Hallo,
im Moment ärgere ich mich über ein gebrauchtes Duoventil am W124 Diesel, das ebenfalls einen Riß hat, jetzt flute ich das Batterieblech [wallbasch] und mache mir Gedanken, ob es nicht bei diesen tollen Klebern einen gibt, der höhere Temperaturen aushält, weil ich keinen Bock auf noch ein Duoventil habe [cussig]. Ansonsten beiß ich halt in den sauren Apfel und hole mir für schlappe 475,-€ beim Freundlichen ein Neues.
Gruß Michael. -
Hallo,
lustige Idee [yo] , finde ich viel besser, als wenn die Leute mit großem Aufwand ihr Heck cleanen, um ihren Rasenmäher-Motor im Golf zu verstecken. Jetzt muß man nur noch einen Sound-Prozessor mit fettem 8-Zylinder-Sound anschließen und die Aufmerksamkeit ist einem sicher [rock].
Gruß Michael -
Hallo,
nehme gerne auch 1 Kalender, A3 finde ich gut (habe brav abgestimmt).
Vielen Dank, dass Du das in die Hand nimmst.
Gruß Michael -
Hallo Jan,
tolle Arbeit, insbesonders Schalteröffnungen so sauber in die Mittelkonsole zu fräsen, find ich klasse. Da würde ich mich nicht durch die korrekte Belegung nach Werksangaben irritieren lassen. Aber die Dinger umzustecken, ist dann für Dich auch kein Ding mehr. Für Deinen Elan an Deinem immer schöner werdenden Benz kriegst Du von mir das weiße Trikot (wie bei der Tour de France der beste Nachwuchsfahrer) [yo]
Gruß Michael -
Hallo,
mein "schönstes" Erlebnis war 2006 das Abholen unseres Passat Diesel Kombi von 2004. Von Vertragshändler in Hagen aus auf die Autobahn gefahren, nach ca. 10 km Fahrt plötzlich Leistungsverlust, nur noch Notlaufprogramm möglich, d.h. 50 km/h, also zurückgeschlichen. Händler meint, das kann nicht [cussig] , hängt sein Diagnosegerät an, sagt: "Oh-Turbo ist kaputt", ich wieder mit dem Zug nach Hause gefahren. 1 Woche später Wagen abgeholt, für 2 Wochen war alles in Ordnung, dann beißender Geruch im Innenraum, Händler meinte, ach der hat halt 1/2 Jahr gestanden, Keime in der Klima-Anlage, hat mir so ein Spray für den Innenraum angedreht. Aber Geruchsbelästigung blieb weiter, wieder zum Händler hin, der hatte keine Lust oder keine Ahnung, in der Zwischenzeit war gerade die Werksgarantie abgelaufen, entleerte sich das Kühlmittel der Klimaanlage in den Beifahrerfußraum, lecker. Der Händler zeigte "viel'" Kulanz, übernahm 70 % der Materialkosten, d.h. ca. 80 €, die restlichen 700 € waren dann mein Spaß. Danach reiten sich Elektronik- über Elektronikprobleme an der Kiste, das Kontrollinstrument leuchtete immer wie ein Weihnachtsbaum. Erst ein Freund meines Bruders, der KFZ-Elektromeister bei VW ist, amüsierte sich, dass der Wagen offensichtlich, alle bis dato aus der Produktion getauschten Sensoren (im letzten Produktionsjahr, irgendwo muß der Schrott ja hin) verpaßt bekommen hatte, tauschte diese aus und danach war Ruhe.Viele Grüße
Michael -
Hallo,
benutze jetzt den alten W124 300D für den Winter und den 190er im Sommer, dann aber auch bei Sommerregen [yo], weil der auch regenfest ist. Jetzt habe ich einen W124 220er Sportline gesehen, ein Traum [drooling] , aber wenn ich mir noch ein "Schönwetterauto" zulege, gibt es ernsten Stress mit der Holden. Ich war einsichtig....vorerst [smilie=hubba.gif]
Gruß Michael -
Hallo,
wollte nur melden, das mit den Kalkspuren war ne Ente, hatte nichts mit dem Motor zu tun.Eigentlich habe ich den 190er für den Winter stillgelegt und den alten W124 300D der Familie für den Winter reaktiviert. Da es mich aber gejuckt hat, wollte ich meinen Silver Surfer mal starten.
Aber...nix iss...Zündschloß ließ sich keinen Millimeter drehen. Alles mögliche versucht, erst der 3. Schlüssel (fast unbenutzt) schaffte Abhilfe. Da hat man den Schweiß auf der Stirn stehen.
Also auf Stellung 1 Schlüssel stehen lassen und Batterie wieder abgeklemmt.
Jetzt warte ich auf ein neues Schloß und wegen vieler Empfehlungen hier einen neuen Schlüssel.In diesem Sinne
Gruß vom Niederrhein
Michael -
Hallo,
klar, Theropode, hast Du recht, war der Dreher mein Fehler, wenn Unfälle passieren, dann in der Regel wegen nicht angepaßter Fahrweise. Habe eigentlich den W124 300 D reaktiviert als Winterauto, ist ein Schalter, aber wegen Bremsenrubbeln lieber stehen lassen (Wow, ich habe doch ABS [gruebel] ). Mit dem hatte ich auch bei glatten STraßen wenig Probleme, vll. wegen weniger PS und mehr Gewicht. Na ja aus Schaden wird man klug.
In diesem Sinne
Gruß Michael -
Hi, obwohl bei uns alles topfeben ist, habe ich es geschafft, mich an einer Kreuzung beim Beschleunigen zu drehen und einen Leitpfosten abzurasieren, Vorderräder steckten dann im Graben. Direkt 2 nette Mitmenschen haben mich rausgezogen [yo] Als guter Mitbürger habe ich mich, als ich bei der Arbeit angekommen bin, bei der Polizei gemeldet, die zunächst erst mal von unerlaubten Entfernen vom Unfallort/Fahrerflucht geredet haben, dann aber eingelenkt haben.Abends wurden dann die Unfallschäden begutachtet, Pfosten platt... aber 190er völlig o.k. [Tanz]
Kann deshalb nur bestätigen, Hinterradantrieb und Automatik im Winter kommt nicht so gut.
Jetzt bin ich mal gespannt, wieviel so ein Leitpfosten incl. "Einbau" kostet.
Grüße
Michael -
Hallo,
war letztens zu Besuch bei einem Freund, dessen Sohn hat die ganze Zeit, als wir zusammensaßen, an seinem Smartphone gedengelt. Also hab ich mein altes Samsung-Tel (mit TAsten-Feld) gezückt und auf dem Display gerieben. Das Gesicht war super, als er das dann geschnackelt hat [lach]
Gruß Michael -
Hallo,
habe heute morgen weiße Kalkspuren am Motorblock unterhalb der Zylinderkopfdichtung entdeckt. Das wird doch nicht!!! Kühlflüssigkeit ist noch nach letztem Zylinderkopfdichtungswechsel vor 25 tkm nicht klar (trotz Spülung), Schaum sehe ich nicht am Öldeckel, fahren tut er auch normal.
Bin irgendwie gefrustet, wenn schon wieder die ZKD hin sein sollte, weil fahre eher moderat, nicht schneller als 120 km/h und in niedrigem Tourenbereich.
Gruß Michael