Hallo,
habe gerade auch den Kat. gewechselt, mußte dabei den Endtopf ca. 1 cm nach vorne ziehen, da der hinten anschlug und dröhnte, danach himmlische Ruhe auch bei niedrigen Drehzahlen.
Bei Deinem Video hört sich das noch immer nach Rappeln an, so als ob der irgendwo an der Karosserie anschlägt, gehe noch mal den Auspuff-Strang bis hinten durch. Aber vielleicht täuscht auch der Ton vom Video?
Gruß Michael
Beiträge von Der4.Benz
-
-
Hallo,
wow, bin ganz geplättet von den verschiedenen Meinungen und Emotionen zu dem Thema Reifen.Fahre selbst Contis 205/55R15 im Sommer und Good Year 185/65R15 im Winter, reichen mir völlig, klar verschleißen die, wie alle anderen Reifen auch, aber die wahnsinnigen Unterschiede sehe ich nicht bei gemäßigter Fahrweise.
Allerdings würde ich von Billigreifen abraten, hatte mal auf dem VW Passat 2 General-Winterreifen vorne montiert, was für ein Schrott, dauerndes Durchrutschen der Reifen beim Anfahren, vom Bremsen nicht zu sprechen.
Gruß MIchael
-
Hallo,
der Vorschlag mit dem Loch im Endtopf regt ja schon die Phantasie an, so wie Überdruckventil in Endtopf integrieren oder Goretex-Membran oder so. Vll. macht man einfach nur hin und wieder den Endtopf ab und leert das Wasser aus, wenn da so viel drin ist, war mir bisher nicht bewußt.
Oder man holt sich doch einen aus Edelstahl.
Gruß MIchael -
Daher: Schalldämpfer bei Montage immer mit einem 2mm - Loch an der tiefsten Stelle versehen.
Hi,
habe ich das richtig gelesen, freiwillig ein Loch in einen neuen Schalldämpfer bohren? Ich glaube das überlasse ich lieber den Spezialisten
Gruß Michael -
Hi,
rausschütteln hat nicht funktioniert, raussaugen auch nicht, woher weißt Du das?
Aber gegen das Rasseln vom Kat vorher, ist das jetzt ein Klacks, höre ich nur noch dezent im Stand bei eingelegtem D, wobei die Holde das nicht gehört hat (O-Ton: "Du spinnst, lass das so.")
Vor allen Dingen kein Knacken und Rumpeln mehr beim Fahren, diese Ruhe beim Fahren
Gruß Michael -
Hallo,
herzlich willkommen. Goldene 17 Zöller wären nicht so mein Ding, bin eher der Fan für dezentere Maßnahmen. Aber Hauptsache ist es ,dass es Dir gefällt
Trotzdem würde mich mal der Innenraum interessieren, wenn Du da ein paar Bilder hättest, würde ich mich freuen.
Gruß MIchael -
Habe ich auch bei meinem verbaut!
Top Qualität !!!
Hallo Volker,
habe mir ehrlicherweise den Tipp aus dem Netz bei Dir abgeguckt. Gute Entscheidung.
Meine
Frau hatte ein Einsehen, nachdem ich sie mit dem Dackelblick angeschaut
habe, ich bekam für einige Stunden Enkelkindfrei und habe den Ernst-Kat
verbaut, Passform sehr gut, nur diese Gewinde in den Hülsen vom Krümmer
(weiß nicht, wie man die nennt) waren alle hin, die habe ich mit
Fäustel und Spitzmeißel rauskloppen müssen. Gott sei Dank kam mein
Brüderchen dazu und hat die Mutter vom Motorraum aus gegen gehalten,
sonst wäre es nicht gegangen.Mal ´ne Frage, kann das sein, dass
nach 2 Jahren ein Eberspächer-Endtopf schon wieder durch ist, weil da
fliegen wohl lose Metallteile drin rum, das rappelt?Viele Grüße
Michael -
Hallo Bianca,
vielen Dank für die Antwort, kürzlich ist relativ, Zylinderkopfdichtung wurde vor 2 Jahren gemacht, seitdem läuft der KLeine 1a, braucht so gut wie kein Öl und verliert auch kein Kühlwasser mehr,besonders seit ich den Ausgleichsbehälter und den zerfallenden Kühlmittelstandsensor gegen Originalteile ersetzt habe. Aber je länger ich den Wagen habe, desto genauer schaue ich halt hin.Blöd nur, dass ich den Kat nicht am Wochenende tauschen kann, aber Kies auf Garagendach beim Nachbarn schippen (versprochen ist versprochen)und Enkelkind-Übernachtung organisieren mit entsprechender Bespaßung reicht für 1 Wochenende. Abseilen gibt´s nicht, sonst ist Stress mit der Holden angesagt.
Viele Grüße
Michael -
Probehalber habe ich Zubehörblinker verbaut(die ich mal sehr günstig gekriegt habe),da meine Boschblinker leider undicht geworden sind. Was diese Kleinigkeiten am Look eines Wagens verändern, ist schon erstaunlich.
Hier 2. Teil der BilderSo sah die gestauchte Prallleiste li. vorher aus (auf dem Bild kommt die viel besser rüber als in Echt)
Und so die neue Prallleiste nachher:
Selbst ohne Stoßfänger sieht er noch gut aus
Habe dann noch so grünliche Verfärbungen am Motorblock entdeckt, ist das Korrosion oder Kühlwasser? Könnten das noch Rückstände von vor Wechsel der Zylinderkopfdichtung sein? Vll. hat jemand einen Tipp.
Gerade ist noch das Paket mit einem neuen Kat der Fa. Ernst angekommen, kann den leider erst nächste Woche verbauen, weil Wochenende schon verplant ist. Was freue ich mich, wenn das Dröhnen und Knacken und Vibrieren weg ist.
Schönes Wochenende
Michael -
Hallo,
hat sich wieder etwas getan, habe jetzt Rücksitzlehne mit Armauflage, (Kids sind begeistert, weil da kann auch eine Puppe drauf sitzen)sowie Verkleidung B-Säule Fahrerseite günstig erstanden und verbaut, zudem Prallplatte am Stoßfänger hinten gegen Originalteil getauscht. Wenn ich daran denke, wie ich mir bei meinem W124 einen abgewürgt habe, um eine Zubehör-Prallplatte zu montieren, von wegen schlechter Passform, war das mit dem Originalteil ein Klacks. Zudem noch neuen Kühlwasserausgleichsbehälter mit Kühlmittelstandsensor verbaut.Viele Grüße
Michael -
Herzlichen Glückwunsch
Gruß MIchael -
Hallo,
habe gerade die WaPu getauscht, Bühne oder Grube nicht erforderlich, kostet im Zubehör (Valeo)50,-€ und dann hast Du hoffentlich Ruhe. Bei meinem Wagen war auch zuerst schleichender Kühlmittelverlust, erst später dann komische Geräusche von der Wasserpumpe.
Der letzte Kühlwasserverlust kam bei meinem Wagen durch eine kaputte Dichtung an Kühlmittelstandsensor und Schlauch zum Kühlmittelausgleichsbehälter, dann siehst Du aber Kühlmittel auf dem Rahmen entlanglaufen.
Viel Glück
Gruß Michael -
Herzlichen Glückwunsch
Gruß MIchael -
Hallo,
habe vom Teileverwerter in Kerpen eine "neue" Rücksitzlehne mit Armlehne eingebaut, Kopfstützen habe ich von der ohne Armlehne übernommen. Kinder fanden das cool, zudem endlich B-Säulen-Verkleidung Fahrerseite getauscht
, nur auf Türinnenverkleidung Fahrertür keine geeignete gefunden. Brauche nur noch ein gutes Reinigungsmittel für Polster und Innenraum.
Gruß MIchael -
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb, für die Laufleistung sieht er auf den Bildern sehr schön aus. MIr gefällt das bunte LederHabe ihn in Flens vollgetankt und wo wir ca. 480 Km weiter in GÖ waren, zeigte die Tanknadel noch fast halb voll an.
Hat der einen 70 l Tank?
Gruß Michael
-
So eine Sauerei!!
Sage meinem Bruder Bescheid, dass der die Augen aufhält, der arbeitet im Wuppertaler Raum. Der hat sowieso noch die Hasskappe auf, da ihm letztes Jahr sein frisch durchreparierter VW Passat aus der Tiefgarage geklaut worden ist.
Gruß Michael -
Herzlich willkommen!
Wow, was für ein Fuhrpark, hälst Du die alle selbst in Schuß?
Der 2,3 l mit rotem Leder gefällt mir persönlich am besten, hat was die Farb-Kombi.
Gruß Michael -
Hallo,
habe die hinteren Federn gewechselt, dabei auf schräger Einfahrt den Wagen auf Böcke gestellt. Das war dann ein Gewürge, weil man die Feder (über den Federlenker) mit dem Wagenheber nicht mehr glatt hochgedrückt bekommt, kann nur jedem raten, dies auf einer horizontalen Ebene zu machen.
Gruß MichaelP.S.: Habe mir dann einen Klann-Nachbau Federspanner für Federwechsel am W124 geholt und das dann in der Grube bei meinem Vater gemacht, das war dtl. rückenschonender.
-
Hallo,
mein Bruder hat eine Windschutzscheibenheizung an seinem VW Sharan, ist da begeistert von.
Meine Meinung: Braucht man nicht; wenn, dann würde ich lieber in eine Standheizung investieren.
Gruß MIchael -
Hallo,
die Kalender sind angekommen, super, vielen Dank, der ziert jetzt den Eingangsbereich
Großes Lob, tolle Bilder, gekonnt als Kalender.Gruß Michael