Hallo,
Beim 2.Versuch Ventildeckeldichtung erneuert und nach WIS mit Drehmoment angezogen. (Leider habe ich beim 1. Mal eine Dichtung für Niveauregulierung von MB bekommen, die nicht paßte . ) Beim Zusammenbau ließ sich dann der Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel zum Luftfilterkasten schlecht montieren, war knüppelhart und ein Stück abgebrochen, wie sich herausstellte. Den muß ich jetzt noch bei MB bestellen und dann kann ich endlich wieder gepflegt fahren ohne Motoröl zu verlieren...hoffe ich.
Gruß Michael
Beiträge von Der4.Benz
-
-
Hallo,
schönes Auto!!!Aber das entwickelt sich ja langsam zur Kunstform:
Wieviel muß ich fahren, um Standschäden zu vermeiden?Fahre lieber den Wagen als ihn nur anzuschauen.
Aber jedem das Seine
Gruß Michael
-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Gruß Michael -
Hallo,
habe gestern die Kunststoffhalteklammern der Türverkleidung hinten links mit Sekundenkleber neu fixiert, das Klappern hat ein Ende, dann noch neuen Automatikwählhebel in Leder montiert, ist zwar ca. 1 cm kürzer von der Stange her (ist wohl vom R129), aber paßt prächtig und macht was her.
Eigentlich waren das Dinge, die ich aus Langeweile gemacht habe, da ich, nachdem der W124 im Schwellerbereich (in Höhe Plastikklammer für Sacco-Brett-Verlängerung Radlauf hinten re.) geschweißt wurde, grundiert, geschliffen, Farbe drauf gemacht habe etc., immer auf die Trocknung warten mußte. Heute kommen noch 2-3 Schichten Klarlack drauf und danach viel Fettbevor ich die Schwellerverkleidung dran schraube. Dann ist er fertig der E300D
.....obwohl die Sitze sind schon etwas weich, vll. doch Luftsäcke in den Rücken wie beim 190er-Wagen oder Sportline-Vordersitze?
Gruß Michael -
Hallo,
hoffe Du hast Originalteile, da fluppt das super. Mit Zubehörteil-Prallleiste am W124 habe ich schlechte Erfahrungen gemacht von wegen Paßform.
Gruß Michael -
Hallo,
heute Anhörungsbogen zugeschickt bekommen, bin in Radarfalle getappt. Mitten in Waldstück wurde aus unerfindlichen Gründen ein neues 70er Schild aufgestellt (so ein Schwachsinn), hatte ich nicht auf dem Schirm. Super 22 km/h zu schnell, jetzt werde ich wohl meinen 1. Punkt kriegen.
Sprießen bei Euch die Geschwindigkeitsbegrenzungen auch nur so aus dem Boden, oder ist das nur am Niederrhein so? Die tun glatt so, als ob man hier noch frei fahren könnte, da muß man natürlich die letzten Meter auch noch mit Schildern vollnageln.
Gruß MIchael -
Hallo,
hatte beim Wagenfahren immer ein Rauschen im re. Ohr, dachte schon, verdammt noch mal, jetzt hast Du einen Tinnitus.Aber nur beim Wagenfahren ist ja komisch.
Bin dann auf die Suche gegangen, siehe da das Brummen kam von der re. Seite Hinterbank. Da lief nämlich permanent die Pumpe für die Zentralverriegelung und den orthopädischen Sitz.
Ursache war dann der abgerutschte Stecker, der mit den 6 Schläuchen dran, am Sitzschalter, so dass die Pumpe die ganze Zeit hinterherregulieren mußte. Wieder richtig draufgesteckt und siehe da kein "Tinnitus" mehr.Sachen gibt´s.. Lerne bei dem Wagen nie aus.
Gruß MIchael -
Herzlich willkommen, hier bist Du richtig.
Gruß MIchael -
Hallo Rainer,
Bühne habe ich leider nicht, aber die Grube bei Vaddern, das hat bisher immer gelangt. Obwohl der zunehmend genervt ist, wenn ich wieder mit einem Benz vor der Tür stehe.
Ist zwar noch kein Weihnachten, aber vielleicht schenkt mir der Osterhase ja so eine Reifenwechselbühne, meine Garage ist nämlich knapp 3 m hoch, nur leider die üblichen 3 m breit. Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung mit so einer Bühne gesammelt.
Vielen Dank für die Einkaufsliste, bin immer wieder begeistert von der Hilfe hier
Viele Grüße
Michael -
Hallo,
Ich wünsche allen ruhige und erholsame Ostertage... und nicht den Einkaufswahnsinn, wie ich das hier auf der Arbeit aus dem 3. Stock mit Blick auf die Fußgängerzone sehe (Hamsterkäufe).
Gruß Michael -
Hallo Bianca,
vielen Dank für die prompte Antwort, werde dann die Ersatzteile beim Freundlichen bestellen und nach meinem Urlaub verbauen, sah ja eigentlich recht einfach aus. Wahrscheinlich muß ich die Schrauben erst festziehen, wenn der Wagen auf dem Boden steht, richtig?
Gruß MIchaelP.S.: Meine Frau frotzelt schon: "Am liebsten würdest Du den Benz in den Koffer stecken!" Antwort: "Ach, hatte ich vergessen, wir fliegen mit einer Transall, Du vorne, ich hinten im Wagen sitzend
-
Hallo,
habe beim Auspuffwechseln die Hinterachse genauer betrachtet und mit dem Montiereisen überall mal dran gerüttelt, zuletzt noch am Stabilisator von Hand gezogen. Dabei ist mir an der Koppelstange zum Stabilisator und am Stabilisator selbst so ca. 5 mm Spiel aufgefallen. Habe den Wagen dann wieder runtergelassen und noch einmal von Hand gerüttelt, vielleicht 3-4 mm Spiel. Gummis sahen eigentlich noch gut aus, keine Risse oder dergleichen.Kann mir jemand sagen, ob das Spiel so normal ist? Oder muß ich die Gummis und die Koppelstangen wechseln?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Michael. -
Vielen Dank an alle für die Anregungen und an Monika für das Bild.
Schwanke noch, ob ich dann wirklich in einen neuen Auspuff ein Loch bohren soll, würd mir ja in der Seele weh tun.
Vielleicht mache ich das lieber wie Volker das vorgeschlagen hat, stelle von LPG auf Benzin um und fahre mal für einige Zeit 180-190 km/h, damit der Rotz oder Rost
rausfliegt.
Aber auf jeden Fall möchte ich jetzt sehen, wie der alte Auspuff von innen aussieht, den mache ich auf und gucke nach.
Gruß Michael
-
Allerdings spuckt er nun immer mal wieder Watte aus....
Wow, das ist neu, mein Wagen hat schon Motoröl, ATF und Kühl- sowie Wischwasser unter sich gelassen. Das mit der Watte ist eine neue Dimension
Gruß MIchael -
Hallo Volker,
keine Sorge, besorge mir diesmal einen Original-Endschalldämpfer und gut ist.Oder ich lass den alten Topf drauf und zeig mal dem Nachbarn mit seinem getunten Golf, wo der Hammer hängt... so nachts um halb drei...weil das Verhältnis ist einfach zu gut, da muß man was unternehmen
Aber ich bin doch neugierig und will das selbst gebohrte Loch mal sehen.
Vielleicht übe ich am alten Topf und mache eine Probebohrung, weil Probebohrung ist immer gut
.
Gruß MIchael
-
Deswegen das Wasserablaufloch....
Okay, Du hast gewonnen
. Ich wette, der ein oder andere aus dem Forum liegt jetzt gerade unter seinem Wagen und markiert die Stelle zum Bohren.
Hast Du ein Wasserablaufloch in Deine Endschalldämpfer gebohrt? Wenn ja, dann zeig bitte ein Bild, würde mich mal interessieren.
Gruß MIchael
-
Hallo,
kann das sein, dass einem die Kat-Teile den Endtopf zerstören? Der Wagen wird nämlich immer lauter. Kein Loch zu sehen, Anlage ist dicht; alle Schrauben der kompletten Abgasanlage nachgezogen, Endtopf abgenommen, wieder angesetzt mit Auspuffpaste. Eberspächer-Endschalldämpfer ist 2 Jahre alt.Meine Theorie: Kat-Teile (jetzt auch im Endtopf
)werden heiß und schmelzen die Wolle im Endtopf weg...oder so?
Jaja, ich weiß, andere zahlen da viel Geld für....aber mein Wagen soll eher durch Schönheit und Funktion glänzen.
Gruß Michael
-
Yeah, das ist gut. Dieses ganze Auspuffgedöns ist doch nur für Weicheier, der Rest fährt mit Ohrstöpseln im schön warmen Wagen und hat mehr Leistung
Gruß MIchael -
Haha,
dann hab ich das aber gründlich mißverstanden, hörte sich auch genauso an wie der kaputte Kat an meinem Wagen. Nach Kat-Wechsel zieht meiner auch dtl. besser. Habe jetzt einen Kat von Ernst drunter gemacht, welche Firma hast Du genommen?
Gruß Michael -
Hi,
mein Vater fährt einen w211 als Limosine von 2005, der hat keinen Rost, ist mit seinen 150 CDI-PS ausreichend motorisiert und hat nach geschätzten 5 überstandenen Rückfrufaktionen keine Probleme, auch nicht im Hängerbetrieb. Als Kombi soll der auch sehr gut sein, ist halt schon viel Elektronik drin. Der Rest ist Geschmackssache.
Gruß MIchael