Beiträge von Tronde

    Danke ... an die Geschichte mit dem Stromnetz habe ich nun nicht gedacht. Wie geht das über den Sicherungskasten?
    Andererseits habe ich schon Kabel und Dosen bestellt.
    WLAN lasse ich für meinen Laptop laufen, die anderen Rechner sollen ohne Antenne auskommen. Also per Kabel.
    Das möchte ich dann über sicheres LAN-Kabel und einen Switch machen ... Nur, wie geschrieben, ich habe noch keine genaue Ahnung was ich genau brauch und wie ichs anschließen muss. Deswegen frage ich.

    Hallo Leute,


    Ich will in meiner neuen Wohnung ein Internetfähiges Netzwerk ausbauen. Unterputzkabel und Dosen sind schon bestellt.


    Situation:
    Es werden (auf dauer) mindestens 6 Computer geplant, welche über LAN-Kabel (unterputz) verbunden werden sollen (mir ist klar, dass das letzte Stück über Patch verbunden werden muss!) und auch in das Internet gehen sollen.
    Der Telekom WLAN-Router hat jedoch nur 4 Ausgänge (plus WLAN, möglich sind meines erachtens aber mindestens im 2 Stelligen Bereich, der Vergabe an Netzwerkadressen).


    Nun die Frage: Die Überlegung meines Wissens geht hin zu einem Netzwerkhub oder Switch oder wie auch immer an zu schließen. Was brauche ich genau und was muss ich beachten?


    Jetzt bin ich mal gespannt!


    Der ist wirklich gut.


    Nein wirklich ... jetzt komme ich etwas weiter.


    Danke schonmal allen. ALLEN!

    Ich meinte damit eigendlich, dass das nicht viel bringt, ist nicht persönlich gemeint, ich danke dir auch für deine Antwort, aber wenn die nur an gewerbliche verkaufen hilft mir das nicht viel. Noch dazu funktioniert die Europaseite von denen nicht. Was auch nicht sehr hilfreich ist.
    Naja ... mal sehen, habe dennoch versucht eine eMail ab zu setzen, ich rechne aber nicht mit einer Antwort.
    Also, wenn jemand eine konstruktive Idee hat, wie man an soetwas kommt, dann bin ich dem aufgeschlossen.

    Der Umluftschalter ist gleich links neben dem Gebläsestufenschalter. Also (von links nach rechts): Umluft, Gebläseregler, Klimaregler.
    Woran erkenne ich jetzt genau, was das für eine Klima ist? Steht das irgendwo drauf.
    Und wie unterschiedlich sind die Regler dann?


    Ich glaube in der Zwischenzeit kann das Thema in die Werkstatt verschoben werden. Wenn wir Klarheit haben, mache ich eine neue Suche auf. Danke

    Kannst du mir mal ein Bild zeigen. mit einer verbauten? Oder zumindest mal den Hinweis geben, woran ich erkenne, welche Teile mir sagen, dass die Klima da ist.



    Wie kommt man an die Daten?

    Hm ... muss ich mir nochmal genau ansehen. Meine Vermutung liegt ja dahin: Der Tageskilometerzähler läuft, bis er einen Kilometer umschalten muss. Also die Hundertermeter laufen erst mal durch und beim Umschalten vom Kilometer blieb er stehen. Jetzt hakt es auch wieder, wenn ich auf Null drücke.
    Könnt' das jetzt damit zusammenhängen, ich meine mit dem was Labbejoe geschrieben hat?


    EDIT: Nachtrag: Habe heute festgestellt, dass es auch mitten drin aussetzt.

    Also ... bei mir ist ebenfalls der Tageskilometer und der komplett-Kilometeranzeiger ausgefallen. Bei 100 KM läuft gerade mal 5 mit.
    Die Vermutung (laut der hiesigen PDF-Download-Datei für die Rep des Tageskilometerzähler) dass das Ritzel verrutscht sein könnte war bei mir auch da.
    Also habe ich soeben den Tacho zerlegt. Bis runter zum Begin der Ritzelstrecke. Irgendwie ist nichts verrutscht nichts gebrochen und alles lässt sich ohne Probleme drehen. Auch die Schmierung ist noch völlig in Ordnung auch wenn nicht mehr ganz frisch.
    Werde morgen mal testen ob es jetzt (vielleicht durch die Bastelei) wieder gängig ist.
    Für den Fall, dass nicht ... Woran könnte es denn noch liegen, dass es nicht funktioniert. Tacho funktioniert einwandfrei.


    Bei der Gelegenheit habe ich mal die Zahlen verändert. Keine Sorge, ich habe das ganze dokumentiert (orig-KM-Stand (der ja seit ca. 5 bis 10 TKM auch nicht mehr stimmte) und Datum) zu den Fahrzeugpapieren gelegt. Als Beleg beim eventuellen Weiterverkauf (welcher aber nicht geplant wird):