"Kilometerzähler zählt seit einigen Monaten nicht mehr, ist aber kein Problem..."
Meiner Meinung ist das ein RIESEN Problem - und den Endtopf muss er wohl nachträglich an wen verkauft haben - also alles nicht so kosha irgendwie. Es ist gut, dass man sich hier austauscht und somit auch auf solche schwarzen Schafe hinweist!
Beiträge von Lazze
-
-
Moinsen liebe Leute,
irgendwie immer mal wieder suspekt, wie Leute sich hier einfach anmelden um ein Auto zu verkaufen welches absolut nicht den Tatsachen entspricht. Vielleicht sollte man hier nur einen Deal zulassen, wenn die Leute mindestens 50 Beiträge geschrieben haben oder so. Denn so ist es irgendwie alles andere als vertrauenswürdig, was schade ist. Ich habe meinen Wagen wirklich in einem guten Zustand gekauft, es war tatsächlich kaum Rost vorhanden, dennoch muss man bei solchen alten Fahrzeugen sowas eigentlich fast immer einplanen. Ich hab jetzt meinen Wagen ca 1 Jahr und habe insgesamt jetzt 2000€ allein Rostvorsorge, Verschleißteilen ein wenig Sonderausstattung und mehr investiert - und das nur, damit er wirklich als Traumwagen da steht. Mein Wagen dankt es mir jedenfalls immer, wenn ich damit fahre.
Ich sagte es ja schon mal in einem anderen Thread - es IST nicht mehr einfach an gute W201 zu kommen. Gestern mähte ich noch im Vorgarten den Rasen und schon wollte jemand meinen Wagen kaufen... habe ihn mit dem Wort "unverkäuflich" weiter fahren lassen -
Alles klar, ich bin jetzt so, dass ich erstmal checke, wo ein Verwerter in Oldenburg und Umgebung zu finden ist. Auf Unkis Angebot werde ich aber auch wohl höchstwahrscheinlich zurückkommen. Besten Dank!
-
Moin Leute,
nachdem mein Wagen wieder für weitere 2 Jahre den TÜV-Segen erhalten (ohne Mängel wohlbemerkt!) und er zuvor eine intensive Rostvorsorge an beiden Schwellern, neue Bremsen, umfangreicher Service etc. hinter sich bekommen hat, kam nun doch eine kleine Hiobsbotschaft:
Mir ist dieses kleine Beplankungsteil (hinten rechts) wohl auf der Rückfahrt von Gütersloh nach Oldenburg abhanden gekommen. Es mag wohl sein, dass die Karrosseriebauer bei der Rostvorsorge dieses Teil nicht richtig dran geklippst haben, so dass es nun futsch ist. Nun zu meiner Frage, hat jemand ein solches Teil noch übrig? Die Farbe der Beplankung ist 7181, grau - der Wagen hat 744.
Wäre klasse wenn ihr mir da helfen könntet.
Falls keiner so ein Teil hat - ist es noch bei MB bestellbar und wie lautet die Teilenummer und evtl. der Preis?
Danke!!!
-
Moinsen, willkommen hier im Forum!
Also wenn dein Onkel gelernter Mercedes-Benz KFZler ist, dann sehe ich keinen Grund vor einen gut erhaltenen 190er Benz zurückzuschrecken. Eine C-Klasse aus den 90er Jahren würde auch dein Onkel wohl nicht empfehlen. Halte die Augen offen und du wirst sicher fündig. Auch hier im Forum wird ab und an ein gut erhaltenes Rentnermobil angeboten. Viel Erfolg!!!
Mein Wagen ist übrigens auch aus Rentnerhand und ich habe es bis heute nicht bereut.
-
Hmm... ich will mich jetzt mal in die grundsätzliche Preisdebatte einschalten, da mir das schon oft hier irgendwie störend aufgefallen ist. Und zwar finde ich, dass es durchaus gerechtfertigt ist, für ein gutes gepflegtes Auto mal etwas mehr zu bezahlen. Auch wenn es von vielen jetzt ein sogenannter 0-Ausstatter ist (ich sehe Automatikgetriebe, Hecklautsprecher mit Überblendregler, blaue gepflegte Innenausstattung, Sommerreifen auf ALU und zu guter letzt die beliebte MAL), finde ich dass bei vielen Forenmitgliedern hier mal eine gewisse Entwicklung mit einkalkuliert werden muss - und das ist nun mal der Preis! Denn solche Fahrzeuge im originalen Zustand gibt es nicht mehr um jede Ecke! Der Benz feiert in diesem Jahr seinen 30sten Geburtstag und alle Oldtimer/Youngtimer Fachzeitschriften prophezeien eine steigende preisliche Tendenz für gut-erhaltene Babybenze im Zustand 1-2!
Sicher findet man noch hier und da seine Schnäppchen für den W201 und ich bin auch der LETZTE der hier irgendwie den Preis in die Höhe treiben will, aber teilweise denken immernoch viele, dass es den W201 im guten Zustand immer noch wie Sand am Meer gibt - dem ist leider NICHT mehr so.Nun gut, ich will jetzt grundsätzlich niemanden hier angreifen - es ist nur meine Meinung und da denken sicher viele anders drüber -aber vielleicht sollte man da einfach mal drüber nachdenken.
-
Da ich jetzt wirklich nicht soooo der Fachmann bin, wäre es cool, wenn noch wer der mehr Ahnung hat zusätzlich dabei wäre. Aber grundsätzlich könnte ich mich zu sowas hinreißen lassen
Ich mein, dadurch lern ich ja auch was.
-
Also mein Tipp Nr. 1 lautet: Hole Dir einen Wagen im Originalzustand! Fahrwerk, Federn, Lenkrad usw... - Verschleiß ist bei originalen Fahrwerken grundsätzlich am geringsten (so wie ihn der Ingenieur halt geplant und gebaut hat
- Meinungen können hier natürlich unterschiedlich sein - wenn der Wagen ordentlich gewartet wurde, ist das dann auch meist kein Problem, wenn er etwas sportlicher abgestimmt ist). Achte auf nachweisbare Kilometerleistung und Wartung. Lass Dir alles zeigen - letzter TÜV-Bericht, Scheckheft, Reperaturrechnungen usw. . Beim 190er zählt nicht unbedingt die Sonderausstattung (kurz SA), das ist zwar meist ein nettes Extra, aber wichtiger ist die Substanz! Sonderausstattung kann man hier immer noch nachträglich verbauen.
Also, als ich meinen vor einem Jahr gekauft habe, schien alles top zu sein - musste aber dennoch innerhalb dieser 12 Monate kräftig investieren, da der Vorbesitzer nicht mehr viel gemacht hatte (demnach war mein Wagen zugegebenermaßen schon ein kleiner Blender). Heute ist er allerdings wirklich TOP und hat vor ein paar Stunden seine neue TÜV Plakette >OHNE MÄNGEL!< erhalten!
Und zuverlässig ist ein gut gewarteter und gepflegter 190er auf JEDEN FALL! -
Wow, schick dein Wagen und eine wirkliche top Ausstattung! Möchte noch mehr Bilder sehen!!! Zu den Sportline-Sitzen: Ich habe das Gefühl, dass die nicht so gut halten wie die normalen Karo-Schwarz oder blauen Sitze. Denn mein Sportline-Fahrersitz zeigt an den Wangen ebenfalls Schwächen
-
So breit ist die Box gar nicht, ich habe sie nämlich auch!
Schau mal in meinen Bildern (siehe Signatur)
Hier mal ein Bild davon: -
Also ich wohne wohl in OL, bin aktuell zuhause bei meinen Eltern in NRW. Ab morgen bzw. übermorgen wieder in OL. Bin jedoch nicht soooo der Fachmann in Sachen KFZ
-
Moin Jonny, mir ist selbiges letzten Oktober passiert. Der Endtopf fiel ab (Schelle war verrostet) und prallte mit voller Wucht (auf der Autobahn) gegen die Heckschürze. Unter der Prallleiste war bei mir auf der linken Endtopfseite alles aufgerissen. Meine Werkstatt hat es provisorisch geklebt. Hab mittlerweile ne neue gebrauchte Heckstoßstange von Unki erhalten. Und seit gestern ist mein Wagen beim Karosseriebauer meines Vertrauens und wird endlich die Heckstoßstange aufbereiten, montieren und ihn sonst soweit fürn TÜV ready machen!
Also, wenn schon bei Dir der Endschalldämpfer abfällt, so achte auch mal auf den Mittelschalldämpfer und das Verbindungsrohr zwischen ESD und MSD. Da gammelt es auch mal ganz gerne, auch schön versteckt. Also lieber gleich mal den ganzen Unterboden auf Rost checken.
Hoffe natürlich, dass du soweit eine Heckstoßstange findest! -
Also, ich kann das APS30 aus optischen Gründen am ehesten empfehlen (wenn man denn weiterhin ein Navi haben möchte). Ich hab es selbst und von den 1-Din-Navis, passt es natürlich meiner Meinung nach am besten in den 190er. Hab dazu auch ein, zwei Bildchen in meiner Signatur.
2-Din Navis und ähnliches sind natürlich mit etwas mehr Aufwand verbunden und man müsste basteln.
-
Moinsen,
hab den alten Kram mal herausgeholt. Der Film läuft nämlich gerade aktuell auf ZDF - seit 20.15Uhr in der deutschen Erstaustrahlung. Hab vorhin den Kilometerstand des 190ers erkennen können. Dieser belief sich auf über 212.000, sieht aber echt noch ganz fesch aus - auch ohne originale Blinker.- also wer mag, kann einschalten.
-
Ich habe einen baugleichen Schließzylinder von te-taxiteile drin: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W124-Bj.-85-95/Elektrik-und-Leuchten/Schliesszylinder-fuer-Zuendschloss-W124-und-W201?c=1567">http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Te ... 201?c=1567</a><!-- m -->
Hatte den Wagen so gekauft und funktioniert bisher einwandfrei. Allerdings ist es irgendwie nicht das Wahre zwei Schlüssel verwenden zu müssen. In naher Zukunft werde ich mir wohl wieder einen ordentlichen Schließzylinder bestellen und einbauen.
Was aber Qualität und ähnliches angeht, scheint alles in Ordnung zu sein. -
Also ich wüsste schon weiter, einfach den Wagen aus der Werkstatt holen und die Werkstatt wechseln - das ÜSR würde ich trotzdem wechseln. Das ist tausend mal günstiger, als die weiter hantieren zu lassen. Das ÜSR kannst du ganz einfach selbst wechseln - Anleitungen gibt es hier im Forum zur Genüge.
-
Und ein neues ÜSR kostet bei Mercedes Benz direkt 29,99€ (zumindest war das vor 10 Monaten noch so). Ein Wechsel des ÜSR mit der Sensorreinigung wär in jedem Fall um einiges günstiger gewesen. Das ÜSR kann man problemlos selbst wechseln. Vielleicht solltest du über einen Werkstattwechsel nachdenken, denn diese hat offenbar leider keine Ahnung von deinem alten Schätzchen.
Also, falls es weiterhin leuchtet, tippe ich auf das ÜSR.
Weiterhin viel Freude mit deinem Wagen!
-
Da stimme ich den Uwe zu, die "alten" Radios sollten soweit passen. Ich hatte jetzt das Becker 1-DIN Navi-Radio vor Augen
-
Moin Torsten, willkommen im Forum und zum Auto.
Also jetzt ohne ein Foto gesehen zu haben und zu wissen welches Radio es genau ist, würde ich mal so sagen, dass das normal ist.Bei unserem W210 guckt das Becker Traffic Pro Highspeed auch raus, dort ist es völlig normal.
p.s.: Eine nachträgliche Vorstellung wäre nicht schlecht, hast ja auch ein interessantes Auto. 2.5 Diesel fährt heut nicht mehr oft durch die Gegend.
-
Jou, habe die aktuelle Autobild auch hier. Mit der Tatsache dass das ein ziemlich kurioser Vergleich ist, darf und sollte man das wohl nicht so ernst nehmen. da liegen 30 Jahre Entwicklungsstand und Unterschied zwischen und ich bin mir ziemlich sicher, dass eine A-Klasse nach 30 Jahren nicht so gut da steht wie unser 190er! Wobei ich zugeben muss, dass mir das Design der neuen A-Klasse gefällt.