Erst einmal ein Dickes Hallo an die gesamte Runde hier,
bin seit ca. einer Woche wieder (von 2002-2005, 190D, Bj. 1985) Fahrer eines schönen 190ers (ich liebe das Teil jetzt schon sooo sehr!!!). Habe den Wagen mit 150.000km gekauft, mittlerweile bin ich ca. 1000km damit gefahren und schon taucht das erste -eigentlich allseits bekannte- Problem auf.
Bevor ich damit anfange, hier einmal die Fahrzeugdaten:
Mercedes 190E 1.8
Baujahr 1993
Manuelles Schaltgetriebe, 5-Gang
Das Problem:
Ich habe seit Sonntag das Problem, dass der Wagen beim Kaltstart schlecht angeht, ruckelt, und nach ca. 1min sich dann normal verhält. Ab und zu blieb nach dem Motorstart das ABS-Lämpchen an, verschwand aber nach ca. 1-2min wieder.
Das Problem wird hier im Forum oft besprochen, es wird empfohlen das ÜSR zu tauschen. - Soweit so gut, das habe ich dann mal gemacht. Habe mir 2 gebrauchte ÜSR (Teilenummer: 201 540 38 45 + 201 540 37 45) gekauft und eingebaut - beide klappten nicht. Im Gegenteil, jetzt geht die ABS-Lampe gar nicht mehr aus.
Nun ja, daraufhin habe ich das genaue Problem erneut hier und in diversen anderen Foren gesucht und mir blieb die Erkenntnis, dass beide Überspannungsschutzrelais defekt gewesen sein könnten. Daraufhin bin ich dann heute zum Freundlichen gefahren und habe mir ein neues originalvepacktes ÜSR (201 540 37 45) geholt und es eingebaut - aber auch das klappt nicht. Nun bin ich verzweifelt. Der Motor startet im kalten Zustand weiterhin schlecht, nach 1-2min läuft er normal und alles ist gut, nur die ABS-Lampe leuchtet dauerhaft - aber so ist das ja keine Dauerlösung.
Mir ist aufgefallen, dass das allererste ÜSR sehr schwer rausging. Ich hatte mich auch sehr gewundert, dass die weiteren ÜSRs sich so leicht ein- und ausbauen lassen, könnte da vielleicht irgendetwas am ÜSR-Stecker sein?
Wäre Euch sehr dankbar für die Hilfe 
P.s.: Komme aus dem Raum Oldenburg, vielleicht ist ja einer von Euch aus der gleichen Umgebung und mag sich das mal anschauen.