Beiträge von Hutchinson123

    Hmm...hat schon was.
    Mich würden Bilder im eingebauten Zustand interessieren.


    Hast Du die Streuscheiben auch gründlich gereinigt?
    Brachte bei mir inkl. neuer Einstellung etwa 50% besseres Licht!

    Geiler 2er Schwalbe!!!


    Habe auch ein 81er L-Version...


    Geniale, super simple und absolut standfeste Technik.
    Allein die untereinander tauschbaren Räder etc. sind einfach super.
    Man merkt, dass die Leute aus dem, was sie damals zur Verfügung hatten, ohne Kompromisse das Bestmögliche herausgeholt haben.


    Nur die Elektrik ist ein Graus :(


    Naja, laufen tun die Teile trotzdem IMMER.
    Ich hatte schon nen Kolbenklemmer, hab paar Minuten gewartet und bin weitergefahren.


    Und eine S51 ist schon deutlich schrauberfreundlicher, dafür hat die Schwalbe den ultimativen Wiedererkennungsfaktor.


    Eigtl. der 190er unter den Moppeds ;)

    Moin,


    das ist Kondenswasser, ganz normal zu dieser Jahreszeit.


    Bei meinem 190er sieht man es meistens auch nur durch das Scheinwerferlicht der anderen.


    Meine Opels, DIE haben immer gequalmt!



    Ich würde mir da keine Sorgen machen, solange du kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser hast...



    Gruß


    Tobi

    Moin und herzlich willkommen!


    Noch einer aus dem Norden, wie schön!


    Viel Spaß mit der "OPA-Schleuder".


    PS:
    Wg. Rost: Wirf mal einen genauen Blick auf die Wagenheberaufnahmen!

    Moin Frank,


    danke für deine Antwort.


    Achja, die WIS-CD muss ich mir auch noch besorgen.... [wallbasch]


    Ein netter Forenkollege hat mir freundlicherweise schon ein bisschen Stoff zu dem Thema zukommen lassen.
    Muss ich mir mal genau zu Gemüte führen.


    Und das mit Steuergeräten ist ein guter Tipp.
    Hatte ich mir auch schon überlegt.
    Solange man den Kram noch hinterhergeschmissen bekommt.


    Ich werde mir beizeiten mal KE, Zündungs-, ABS- und ASD-Steuergerät beiseite legen.


    Der Stecker von meinem Kaltstartventil war farblich nicht mehr so gut zuzuordnen (War komischerweise ab [1hammer] ) und da ich farbenblind bin, naja...
    Muss auch erstmal das genaue Baujahr meines Wagens rausfinden.


    Und unsere Freunde von BOSCH sind ja zum Glück (wenn natürlich nicht ganz uneigennützig) ziemlich bemüht auch für die Zukunft Teile zu liefern.
    Selbst Revision der alten Teile wird angeboten.
    SOWAS finde ich echt klasse [liebe3]


    Gruß


    Tobi


    PS:
    Ist das wirklich so wichtig, dass das Steuergerät aus einem 84er ist?
    Mal als dumme Frage: Bestünde nicht die Möglichkeit, dass der Wagen auch mit einem STG aus einem 91er Wagen läuft?

    In der Stadt wohnen ist doch eh doof [yo]
    Für den Hamburger Raum perfekt, hier gibt es keine sinnfreie "Umwelt"-Zone...


    Und der Wagen wäre es zur Not auch noch Wert, nen DPF reinzusetzen.
    Benziner auf Gas umrüsten oder Diesel auf DPF, kommt im Endeffekt das gleiche bei raus.

    Moin Leute,


    mir ist bei der Teilesuche im Internet aufgefallen, dass viele Bauteile der KE, Zündung usw. ab Bj. 89 angeboten werden.


    Was wurde denn ab diesem ominösen Datum geändert?
    Hab mal was von einer Saugrohrheizung gelesen, das war's dan aber schon.



    Mache mir nur Sorgen, dass es für meinen Wagen (MOPF, EZ 11/88) in Zukunft Probleme bei der Teileversorgung geben könnte.
    Gerade die KE ist ja sehr komplex und besteht aus vielen Einzelkomponenten, die alle vernünftig arbeiten sollten.



    Weiss jemand von euch was dadrüber?


    Gruß


    Tobi


    PS:
    Google hat diesmal nicht geholfen.

    Zitat von "HB-Stern"


    E 500


    Moin,


    [Klugscheissmodus]
    Ist ein 500 E - Viel schöner und geiler! [rock] [god]
    [Klugscheissmodus off]


    Vielen Dank für die tollen Bilder.
    Scheint sich ja wirklich gelohnt zu haben!


    Beim nächsten Mal müsste ich auch mal einen Abstecher wagen.
    Von Hamburg bis nach Bremen ist ja auch keine Weltreise.


    Gruß


    Tobi

    WOW, echt super, dass ihr hier eure Hilfe anbietet!


    Ist absolut nicht selbstverständlich.


    Und Marvin, Du sagst, es gebe keine W201-Aktivität in deiner Nähe [klatsch]


    Neue Leute kennenlernen, ein spaßiger Schraubernachmittag und noch was über's Fahrzeug lernen...besser geht's doch nicht! [Tanz]

    Hallo Marvin,


    sieht ja schrecklich aus.


    Ich will dich nicht beunruhigen aber ich finde, dass die hinten rechts auch nach Schweissbedarf aussieht.
    Wird man erst sehen, wenn man den Rost entfernt aber toll sieht das auch nicht aus.


    Das sollte eigtl. jeder Karosseriebauer machen können.
    Meine Werkstatt macht das auch. Kostet 200 EUR pro WHA.
    Wenn man vorher alles selbst demontiert und 3 Stück machen lässt, ist es in der Summe sicherlich günstiger.


    Bei dem Fortschritt des Gammels bei Dir werden nicht nur die WHA sondern sicherlich auch der untere Bereich des Schwellers (Wasserabläufe) betroffen sein.


    Gruß


    Tobi

    Zitat von "freundchen01"

    Toller Wagen und schön das du ihn schon konserviert hast für ein langes Leben [yo]


    Gruß


    Dem schliesse ich mich an. Und dann auch noch die richtigen Produkte verwendet [god]


    Ist ja ein echter Liebhaber-Wagen, 1A Zustand.


    Ich muss nur zugeben, dass ich mich für die Farbkombi nicht so recht begeistern kann.


    Viel Spaß noch mit dem Fahrzeug!

    Hmm...da magste recht haben...


    Aber im W201.com kommen echt viele aus dem Süden.


    Und bei MT sieht man ja leider nicht, wo die Leute herkommen. Ausser wenn man sein Kennzeichen angibt :(


    Du musst bedenken, dass der Süden wesentlich dichter besiedelt ist.


    Vom Westen garnicht zu sprechen, wenn man bedenkt, dass grob 25% der Gesamtbevölkerung der BRD in NRW wohnen.

    Zitat von "Marvin16x"

    Hallo Leute,


    In meiner Gegend fahren zwar ein paar 201er rum, aber so richtige Liebhaber und Fans scheint es hier kaum zu geben. Da ist West- und Norddeutschland wohl dichter besiedelt, so kommt es mir vor [smilie=confused-smiley-013.gif]


    Moin Marvin,


    komisch nur, dass es mir so vorkommt, als wäre es genau andersrum [1hammer]

    Zitat von "poldiv6"


    Danke, endlich mal einer der versteht wie ich das meine..
    Möchte ja hier auch keinen angreifen oder etwas gegen sein Auto sagen, ist ja nur meine empfundene Erfahrung...
    Kann mir auch nicht vorstellen das mein 2.6er so viel anders läuft wenn er ne neue Nocke und Kipphebel drinne hat.


    Je nach Fortschritt der Abnutzung der NW wird da schon was gehen.
    Der R6 legt ja erst ab 4000 U/Min richtig los.


    Ich weiss ja nicht, was Du erwartest aber das ist ein Auto was weniger als 10 Sek. auf 100 braucht - Langsam ist anders.


    Oder es ist bei dir evtl. noch mehr hinüber...


    Bei mir hat der letzte Woche vollzogene Wechsel der Einspritzventile eine erhebliche Verbesserung des Durchzugsverhaltens gebracht.

    1500 kg [wow]


    Soviel wiegt ein W124 T-Modell mit nem ordentlichen Motor aber kein serienmäßiger 190er.


    Ein 1.8er dürfte ausstattungsbereingt wohl nichtmal die 1200 kg erreichen.


    Ich glaub mein 2.3 mit Automatik und gehobener Ausstattung (Klima und son Gedöns) soll wohl um die 1250 kg wiegen...

    Hallo Marvin,


    auch in dieser Community ein herzliches Willkommen!


    Ich will auch so eine tolle Farbe. Besonders der Kontrast mit dem Dunkelrot gefällt mir.


    Bin ja schon ein bisschen neidisch, da ich bei Weiss keinen Tiefenglanz erzeugen kann...


    Wenn dein Wagen im Frühjahr mal richtig gewachst ist, musst Du mal ein paar (unbearbeitete) Bilder machen.



    Gruß


    Tobi