Nabend zusammen.
Heute hab ich mich dem leidigen Thema Türpappen gewidmet.
Beide vorderen und eine hintere Türpappen hatten Ablösungen über ca. die Hälfte der ges. Oberkante.
Finde ich weniger schlimm aber muss ja gemacht werden.
Es gibt tatsächlich Leute, die ein solch altes Auto nur anhand der Türpappen schlechtreden wollen...liegt wohl daran, dass Sie sonst nix finden 
Also Türpappe Fahrerseite ausgebaut (5 Min. gedauert), einfach super wie leicht das geht!
Dort hat man das Holz schon sehr doll "hervorblitzen" gesehen und eine leichte Verbiegung konnte man auch feststellen.
So sah es im eingebauten Zustand aus:

So demontiert:

Zu allererst habe ich also die Pappe mit den Händen vorsichtig in die Ursprungsform gebogen, um dann mit dem Kleben zu beginnen.
Das Produkt meiner (zugegeben zufälligen) Wahl ist Pattex "Blitzpinsel". Ein 3 ml Fläschchen Sek.-Kleber mit Pinsel...sehr ergiebig und kostet 5 €.
Dann hab ich an einer Seite angefangen zu föhnen. Jeweils ca. 20 Sek. mit einem haushaltsüblichen Fön anwärmen.
Dann immer einen cm. an der "Knickkante" der Türpappe eingepinselt und das Kunstleder dann rüberziehen.
Ich hab es dabei so weit gezogen, wie es original vorgesehen war.
10 Sek. andrücken....fest.
Dann habe ich cm für cm geklebt und war in ca. 15 Min fertig.
Hier dann das Ergebnis:


Da sich meine Türpappen ansonsten in einem 2er-Zustand befinden habe ich mich für diese Variante entschieden.
Zudem habe ich die Einstellung das man alte Original-Teile solange Sie noch rettbar sind nicht tauschen sollte.
Kenn ich von meiner Schwalbe. Original DDR-Teile haben eine super Qualität.
Das meiste, was heute hergestellt wird ist Billigmüll (Nachbauzylinder klimpern nach 5000km).
Zum Schluss habe ich Fluidfilm in das Kunstleder eingerieben, um es wieder richtig weich zu machen (ka, ob es wirklich hilft).
Mal schauen, ob sich diese "Hartz IV"-Methode zur Reparatur bewährt.
Da der Wagen in der TG steht und die Türpappen 1x monatlich mit Kunststofftiefenpfleger "seidenmatt" behandelt wird, bin ich da ganz zuversichtlich.
So schaut es eingebaut aus.


Man sieht es wirklich nur, wenn man ganz nah ran geht und auch und diese Problematik auch kennt.
Fazit: Absolut empfehlenswert.
PS: Sorry für die schlechten Bilder. Im halbdunkeln sind die I-Phone 4 Pics eher weniger gut...
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Viele Grüße!