Beiträge von 190-Sportline

    Moin Horst,

    schön, wie du deinen Wagen in Schuss hälst.


    Was ich schade finde:

    Meyle ist so ziemlich das Schlimmste was man einbauen kann. Ich kann erfahrungsgemäß sagen, dass alle Brocken von dem zeug, egal ob Hardyschreibe oder Streben viel zu hart und dementsprechend schnell brüchig sind. Ich habe Meyle schon sehr oft wieder rausgeschmissen - Besonders die Querlenker sind zum davonrennen, da diese bei Alltagswagen nach kürzester Zeit von innen durchfaulen und brechen.


    Schöne Grüße Philipp

    Hallo zusammen,

    einige kennen ja meinen Thread Philipps 190D - Auf dem Weg zur (fast) vollen Hütte


    Ich wollte euch berichten... nach wenigen Wochen hat der Motor (scheinbar) im niedrigen Leerlauf angefangen zu klappern, auch beim Anfangen oder Lastwechsel. Im Leerlauf hat es sich vor allem im Beifahrerfußraum bemerkbar gemacht, es klang wie ein loses Blech, oder eine klapprige Kuststoffplatte. Ich habe jetzt insgesamt Zwei Wochen lang gesucht.


    Am Unterboden, hinter der Batterie, hinter der Schalttafel, sogar am Schaltgestänge - Ich bin ums verrecken nicht fündit geworden. Letzlich hatte ich sogar befürchtet, dass es vielleicht wirklich der Motor sein könnte, dass sich z.b. eine neue Lagerschale verabschiedet.


    Ich habe mir jetzt Hazet Stethoskop zur Hand genommen, und direkt den Übeltäter gefunden: Die nagelneuen, gerade mal vor 8 Monaten gekaufen Motorlager. Auf dem Stützarm des Motors war das geklapper nicht wahrzunehmen, auf der Befestigungsschraube, die das Motorlager am Rahmen befestigt war exakt dieses Geklapper sehr deutlich zu hören. Das Motorlager auf der Fahrerseite hat jetzt auch schon leicht angefangen zu klappern.


    Ich habe wohl eine alte Serie erwischt:

    Die im März 2022 gekaufen Motorlager waren vom Mai 2017,Blau gekennzeichnet mit einem "E" die letzte Woche gekaufen waren vom Juli 2022, Rot gekennzeichnet mit einem "F". zudem sei gesagt, dass sich auch die Teilenummer ersetzt hat, jetzt bekommen auch die Schaltwägen die Motorlager, die eigentlich für den Automatik mit Klima vorgesehen sind, verstärkt also.


    Mit den neuen Lagern ist der Wagen nun absolur ruhig.


    Schöne Grüße

    Philipp

    Na das nenne ich mal Mut zur Farbe :)

    Hast du gut gemacht. Ich warte bei mir seit 6 Wochen dass sich das Fahrwerk etwas setzt. Wie sieht es zur Zeit bei dir aus?


    Schöne Grüße Philipp

    Ich wollte mich mal wieder zurückmelden. Vielen Dank für die netten Kommentare!!


    Zwischenzeitlich ist dir Vorderachse soweit fertig (Bis auf die Achsvermessung). Auch hier kam wieder feinstes Wachs zum Einsatz, damit ich lange was von dem Guten habe.










    Als kleines Schmankerl habe ich beleuchtete Sonnenblenden besorgt. Die aus den Staaten haben den hübschen Aufkleber in der Klappe.







    Um das Außenkleid etwas abzurunden habe ich originale 7J Sportline Stahlfelgen besorgt, sandgestrahlt und pulverbeschichten lassen. Gestern habe ich noch neue (Winter)-Schlappen montiert und auf 1 Gramm genau gewuchtet (15 Minuten Wuchtarbeit pro Rad..)

    Dazu gibts nagelneue Radzierblenden mit Chromrand vom 124er.










    Für den Sommer gibts dann neuwertige Sonnenradfelgen, da gibts dann auch bald Bilder.


    ps. wegen der Kautschukdämmmatte für die Türverkleidungen melde ich mich in Kürze!!


    Euch eine gute Woche.

    Moin zusammen,


    wenn mein Wischer langsamer wird, mache ich einfach immer ein bisschen Öl an die Kolbenstange, schmiert besser als WD-40. Hat bei mir bis jetzt zum Glück immer gereicht. Nur aufpassen, dass nichts davon auf die Scheibe kommt, sonst gibt es eine Sauerei... ;)

    Servus, das täte ich lassen. Öl frisst mit der Zeit plastik. Das geht nicht sehr lange gut.

    Servus, nun ist doch wieder ettliches passiert... ich wollte eigentlich viel öfter hier schreiben, kam aber einfach nicht dazu. Das hole ich hiermit mal nach... Bevor ich lange Texte tippe, lasse ich einfach Bilder sprechen...


    Der Motor: Im Prinzip völlig neu. Kolbenringe, Hauptlager und Pleullager wurden vom Spezialisten gemacht. Die Einspritzpumpe hatte ich ebenfalls bei einer Spezialfirma. Es gibt halt einfach Sachen, die gibt man in andere Hände :)


    Bei der Gelegenheit hab ich dem Getriebe auch gleich noch neue Simmerringe verpasst und den Lochkreis von Getriebe und Differential von 80mm auf 90mm angepasst.


    Die Gelenkwelle wurde um 40mm gekürzt (wegen dem 5 Gang Getriebe), mit Schwinguingstilger feingewuchtet, mit neuen Zentrierhülsen versehen und versiegelt.











































    Die Karosserie und das Fahrwerk: Eigentlich auch alles neu, etwas verbessert sogar. Alle Teile inklusive des Achsträgers wurden gelb chromatiert (Chrom VI) Im Anschluss mit guter 2K-Grundierung lackiert, dann mit 2K Seidenmatt Tiefschwarz lackiert. Alle Innenräume von den Querlenkern habe ich mit Fluidfilm geflutet. (Da rost nix mehr)







































































































    Die Innenausstattung habe ich vom Stil, Karo schwarz so gelassen, gefällt mir sehr gut - Sehr klassisch. Im nachhinein hätte ich vielleicht auf das grobe Karo umgebaut. Die Sitze habe ich komplett abgezogen, gewaschen, aufgepolstert und mit originalen Heizmatten versehen. Lenkstockhebel, Lenkrad, Schalthebel, Handbremsgriff und Türinnengriff sind nagelneu. Alle Teppiche haben eine Grundreinigung bekommen. Auch die Komponenten der Klimaanlage, der Alarmanlage, Sitzhezung und der elektrischen Fensterheber sind nun vollständig eingebaut.


    Da diverse Verkleidungen (A,B,C-Säulen) schon unter Ablösungen littan, habe ich die Teile kurzerhand mit feinstem Velours mit Schaumrücken bezogen - Das dient vor allem auch der Schallisolierung im Innenraum.


    Die Türinnenfolien sind von mir mit einer geschlossenen Kautschukmatte verbessert worden. Das beseitigt nahezu alle Fahrtgeräusche von den Türen kommend.



    Sorry: Hier sind die Bilder etwas durcheinander geraten :)
















































































































































































    Jetzt gabs noch ne neue (originale) Windschutzscheibe von MB:












    Viel Spaß beim stöbern!!

    ...vor lauter Teile suchen und Pläne wälzen bin ich noch gar nicht hierzu gekommen :)


    Die Basis ist tatsächlich sehr gut, allerdings habe ich nach dem Trockeneisstrahlen drei kleine Rostlöcher gefunden:

    Beide Radläufe hinten, am Gummistopfen vorne und am Unterboden vorn rechts, daumengroß. Halb so wild.


    Er ist wirklich schön..



    Ein bisschen fleißig war ich tatsächlich schon.. Ich habe einen Tachoelement mit Drehzahlmesser besorgt und die Zeiger alle wieder frisch gemacht..



    Mit dem Spendertacho war auch schonmal das Problem mit der ABS-Leuchte gelöst, das soll ja in den Wagen wandern.


    Da der Motor (nicht verschleiß- sondern eher altersbedingt) hier und da ölte, die berüchtigte Stelle an der Zylinderkopfdichtung durch war wo der Öldruck ins Steuerkettengehäuse und in den Ersten Zylinder entweichte, beschloss ich gleich einen Rundumschlag zu machen. Außerdem finden die Bremsleitungen für das ABS, der Einzug der ABS-Halterungen, die Heizwasserleitungen für den beheizten Wischwasserbehälter viel leichter Einzug, wenn der Motor draußen ist.


    Mein Motorenbauer war sogar so nett, und hat die Vorkammern aus dem Zylinderkopf geholt, einzeln glaßperlengestrahlt, und wieder sauber eingebaut.



    Bei der Begutachtung des Rumpfes stellte ich an den Zylindern eine leichte Verspiegelung der Laufbahnen fest, Hohnschliff war nich (gut) da. Diese Verspiegelungen kommen hauptsächlich von viel Standgas, löangen warmlauforgien im Winter im Stand beispielsweise. Also habe ich kuzrerhand den Rumpf bei der Abholung des Zylinderkopfes grad dagelassen. Der bekommt diese woche neue Kolbenringe, wird nachgehohnt, und die KIurbelwellenlager vermessen.

    Wenn schon alles draußen ist... wenn schon denn schon... Wird diese Woche wahrscheinlich fertig.


    Währenddessn erstmal richtig schon bei Daimler shoppen..


    Soland die Kolbenringe und die restlichen Teileanlieferungen laufen, beschäftige ich mich hauptsächlich mit Zwei Dingen:

    Die einpassung der Halterung für den ABS-Hydraulikblock, und die Überholung/Reinigung des Klimakastens, damit für den Einbau der Klimaanlage kommende Woche alles passt:



    Nebenbei sei noch bemerkt, dass die Nachrüstung der Zwei großen Komponenten Klimaanlage, ABS mit dem kleinen Gimmick, dem Drehzahlmesser super harmonieren...


    Für das ABS sieht der originale Leitungssatz die Nachrüstung des ÜSR vor, diesen Leitungssatz habe ich aus einem Spender, das Zündplus müsste ich eigentlich zur Batterie hinlegen, ABER, die Steuerung der Drehzahlanhebung für den Dieselmotor der Klimaanlage, hat das Zündplus schon drin, ist auch serienmäßig gebrückt an dieser Stelle, dann kommt zu Gute, dass der nachgerüstete Drehzahlmesser, nämlich der am Schwungrad, nicht der Nachrüstdrehzahlmesser am Kurbelwellenrad vorne (ganz wichtig wg. der Frequenz) genau die Signale ausspuckt, die die Leerlaufdrehzahlanhebung der Klimaanlahe braucht. Wenn alles prima läuft, harmoniert das wunderbar, und ist absolut originalgetreu angeschlossen und verlegt.


    Viel Spaß beim Anschauen..

    Hallo zusammen,


    suche für meinen 190er einige Teile.. Alles für den Mopf Bj 1991:


    2x Türverkleidung hinten (Rechts + Links) in schwarz

    2x Beleuchtete Sonnenblende (Rechts + Links)

    2x SWRA-Arme (Rechts + Links)

    2x SWRA Scheinwerferblenden (Rechts + Links)

    1x Mittelkonsole lang mit Klimaanlage (Gern auch 16v)

    2x Sitzheizungsschalter

    4x Fensterheberschalter

    1x Sicherheitsschalter für Fensterheber hinten

    2x Fensterheberschalterrahmen für die Fond-Türen

    4 Schwarze Türverkleidungen ohne ablösungen

    4x Fensterhebermotor (Alle Seiten)

    1x Den Träger A 6011310135 (Teil zwischen Klimakompressorhalter und Stirndeckel)

    1x ÜSR 7-Polig mit Einer Sicherung

    1x gutes Scheinwerferglas links

    1x gut erhaltenes Lenkrad (das ab 89, aber vor 91), gern auch Leder

    1x Originale Einbruch-Diebstahl Warnanlage


    Ich zahle gut und preiswert, jedoch keinen Wucher. Wer was hat, darf sich sehr gern bei mir oder hier im Thread melden :)

    Die Liste ergänze ich nach und nach.


    Beste Grüße aus Wiesloch

    Philipp