...vor lauter Teile suchen und Pläne wälzen bin ich noch gar nicht hierzu gekommen 
Die Basis ist tatsächlich sehr gut, allerdings habe ich nach dem Trockeneisstrahlen drei kleine Rostlöcher gefunden:
Beide Radläufe hinten, am Gummistopfen vorne und am Unterboden vorn rechts, daumengroß. Halb so wild.
Er ist wirklich schön..





Ein bisschen fleißig war ich tatsächlich schon.. Ich habe einen Tachoelement mit Drehzahlmesser besorgt und die Zeiger alle wieder frisch gemacht..









Mit dem Spendertacho war auch schonmal das Problem mit der ABS-Leuchte gelöst, das soll ja in den Wagen wandern.
Da der Motor (nicht verschleiß- sondern eher altersbedingt) hier und da ölte, die berüchtigte Stelle an der Zylinderkopfdichtung durch war wo der Öldruck ins Steuerkettengehäuse und in den Ersten Zylinder entweichte, beschloss ich gleich einen Rundumschlag zu machen. Außerdem finden die Bremsleitungen für das ABS, der Einzug der ABS-Halterungen, die Heizwasserleitungen für den beheizten Wischwasserbehälter viel leichter Einzug, wenn der Motor draußen ist.
Mein Motorenbauer war sogar so nett, und hat die Vorkammern aus dem Zylinderkopf geholt, einzeln glaßperlengestrahlt, und wieder sauber eingebaut.














Bei der Begutachtung des Rumpfes stellte ich an den Zylindern eine leichte Verspiegelung der Laufbahnen fest, Hohnschliff war nich (gut) da. Diese Verspiegelungen kommen hauptsächlich von viel Standgas, löangen warmlauforgien im Winter im Stand beispielsweise. Also habe ich kuzrerhand den Rumpf bei der Abholung des Zylinderkopfes grad dagelassen. Der bekommt diese woche neue Kolbenringe, wird nachgehohnt, und die KIurbelwellenlager vermessen.
Wenn schon alles draußen ist... wenn schon denn schon... Wird diese Woche wahrscheinlich fertig.
Währenddessn erstmal richtig schon bei Daimler shoppen..





Soland die Kolbenringe und die restlichen Teileanlieferungen laufen, beschäftige ich mich hauptsächlich mit Zwei Dingen:
Die einpassung der Halterung für den ABS-Hydraulikblock, und die Überholung/Reinigung des Klimakastens, damit für den Einbau der Klimaanlage kommende Woche alles passt:



Nebenbei sei noch bemerkt, dass die Nachrüstung der Zwei großen Komponenten Klimaanlage, ABS mit dem kleinen Gimmick, dem Drehzahlmesser super harmonieren...
Für das ABS sieht der originale Leitungssatz die Nachrüstung des ÜSR vor, diesen Leitungssatz habe ich aus einem Spender, das Zündplus müsste ich eigentlich zur Batterie hinlegen, ABER, die Steuerung der Drehzahlanhebung für den Dieselmotor der Klimaanlage, hat das Zündplus schon drin, ist auch serienmäßig gebrückt an dieser Stelle, dann kommt zu Gute, dass der nachgerüstete Drehzahlmesser, nämlich der am Schwungrad, nicht der Nachrüstdrehzahlmesser am Kurbelwellenrad vorne (ganz wichtig wg. der Frequenz) genau die Signale ausspuckt, die die Leerlaufdrehzahlanhebung der Klimaanlahe braucht. Wenn alles prima läuft, harmoniert das wunderbar, und ist absolut originalgetreu angeschlossen und verlegt.
Viel Spaß beim Anschauen..