Beiträge von 190-Sportline

    Gut schaut er aus.


    Tolle Farbe übrigens.


    Danke! - Gleichfalls :)


    Ich bin heute dazu gekommen den neu bestellten Kühlereinsatz zu lackieren und zu verbauen,
    nach viel Nacharbeit sieht er jetzt so aus - Ich bin zufrieden:



    Nur von der Ersatzteilqualität von Mercedes bin ich entsetzt und bitter enttäuscht. Ich musste den Einsatz an allen ecken und Kanten nachfeilen und schleifen.
    Unlackiert hätte ich den im Leben nicht verbaut.


    Ach und die Rückleuchten sind nun auch da wo sie hingehören:



    Schöne Grüße und schönen Abend :)

    Hallo,
    Danke :-). Aufschwärzen bringt da womöglich nicht mehr viel weil der Einsatz schon zerbröselt.


    Neu kostet der gerade mal 25€. Werde das auch neu machen.


    Das Radio ist ein Becker Online Pro.
    Finde ist sehr dezent und passt echt gut zum Rest :)


    So steht er jetzt im Moment da:



    Der Rechte Außenspiegel sieht auf den ersten Blick echt ungewohnt aus..


    Grüße Philipp

    Hallo ihr Lieben,


    die letzten beiden Tage war ich wieder ein bisschen mit dem Kleinen beschäftigt.
    Wie es das Glück manchmal so will, habe ich für 50€ ein neues original verpacktes Lederlenkrad ergattert:



    Als nächstes habe ich die Frontstoßstange neu lackiert und aufgeschwärzt, ist besser geworden als ich dachte:




    Als kleine Spielerei die ich noch ein bisschen auf mich wirken lassen muss, ist der linke elektrische Außenspiegel, und der rechte große elektrische Außenspiegel aus England.
    Beide habe ich farblich an meinen Kleinen angepasst. Den Kabelbaum musste ich lediglich umlöten und erweitern.





    Zu guter letzt habe ich die kleinen Ecken der Sacco's neu lackiert, auf dem Bild leider etwas verspiegelt:



    So das war's erstmal wieder. Viel Spaß beim Anschauen.
    Sehe gerade, das die Bilder nicht so gut geworden sind wie sie auf dem Handy aussahen 8| - Blackberry halt.. Hoffe es ist trotzdem alles gut zu erkennen :rolleyes:


    Lieber Gruß Philipp

    Hallo zusammen,


    vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen..


    kurze Vorgeschichte - Irgendwann hat es angefangen beim Anfahren zu "zittern", als würde er "zuckend" oder rupfend versuchen das Auto in gang zu bringen.
    Darauf hin habe ich die Kupplung gemacht - Ich muss wirklich gestehen ich weiß nicht mehr ob der Simmerring von Getriebe oder der Kurbelwelle unsicht war!


    Das Getriebe habe ich von einem Händler frisch gereinigt gekauft, und beim Kurbelwellenring war ein Bekannter schneller mit Bremsenreiniger sauber machen als ich gucken konnte.
    Nach dem Kupplungwechsel (Nur Mitnehmerscheibe und Druckplatte) war das Rupfen vollständig verschwunden.


    Jetzt habe ich seit einigen Monaten und 25.000km wieder dieses Rupfen? Auf der Grube habe ich gesehen, das tropfen am unteren Teil des Getriebes und er Ölwanne standen.
    Da Die Ölwanne ein ganz kleines bisschen schwitzt könnte ich das nicht wirklich deuten wo das her kommt..


    Meine Frage an euch, ist es baulich bedingt möglich, dass ein Tropfen von einem der defekten Simmerringe zur Mitnehmerscheibe wandern kann?



    Geber-Zylinder ist neu
    Motorlager sind neu
    Getriebelager ist neu
    Kardanwellenlager ist neu
    Hardyscheiben sind in Ordnung
    Hinterachslager sind neu


    Zu meinem Fahrstil: Ich Kupple so wenig wie möglich, lasse selten länger wie 1sek. schleifen beim anfahren.


    Was sagt ihr dazu?


    Viele Grüße
    Philipp

    Hallo Zusammen,


    nach 3 Stunden Löten ist es nun geschafft. Ich habe aus einem normalen Kabelbaum vom rechten Scheinwerfer einen vollwertigen SWRA-Kabelbaum gebaut.
    Nur anhand der größeren Querschnitte und der Gewebeband-Ummantelung anstatt des Gummi-Mantels um die Kabelstränge ist der Unterschied erkennbar.



    Das Steuergerät gibt's für 35€ neu, die beiden Motoren kann ich am Dienstag bei Mercedes abholen.
    Den Kabelbaum habe ich heute eingebaut - Sobald der Rest rein kommt halte ich euch mit Bildern auf dem Laufenden :love:


    PS. Einen Kabelbaum könnte ich noch aus meinem alten Beleuchtungskabelbaum bauen, falls jemand Interesse hat.


    Gruß Philipp

    Hallo Zusammen,
    seit gestern hat der Gute 326.000km auf der Uhr *gähn*
    Ein paar neue Sachen gab es auch wieder dazu..


    -Die W210 Felgen mit Eintragung ( Zum Glück keine Gefahr nicht das H-Kennzeichen zu bekommen)
    -Den 16V-Kabelbaum habe ich mit originalen Steckern und Hülsen nachgebaut, den Temperatursensor gab's bei ebay mit passendem Gewinde für die ölwanne.
    -Die Zeiger der 16V-Intrumente haben neuen Lack bekommen im Original-Look
    -Neue originale Fußmatten
    -Neuer Arbeitszylinder
    -Neue originale Motorlager


    Was in den kommenden 6 Wochen passieren soll:
    -Das ABS soll endlich rein, sobald ich einen Hydraulik-Block-Halter gefunden habe
    -Eine originale ATA (Liegt schon bereit) kommt rein





    Lieber Gruß aus Wiesloch