Ich komme auch, alledings ohne den kleinen Hund.
Beiträge von Theo Gantenbein
-
-
Am Wochenende habe ich das Oktober-Treffen geschwänzt um an meinem 2.0 weiter zu arbeiten. Unter dem Unterboden-Schutz hat Kollege Frank noch ein paar Roststellen entdeckt. Und natürlich auch an den Haltern der Querlenker. Also zögert sich der Zusammenbau noch ein wenig hinaus.
-
Bei meinem Winterauto gibt es ein paar Neuigkeiten. Während meines diesjährigen Werkstatt-Urlaubs hat der Kleine eine Funkfernbedienung (Waeco) und einen 70 Liter-Tank spendiert bekommen (an dieser Stelle möchte ich mich noch bei Bastiaan für die Anleitung bedanken). Hinzu kamen auch noch 3er Gummis hinten, damit er im vollgetankten Zustand nicht so sehr in die Knie geht. Zur Zeit werden noch ein paar Löcher geschweißt und am Wochenende wird die Vorderachse inkl. der Motorlager erneuert.
-
Und meiner ist Bild #31 ... die Gande der späten Einfahrt.
-
Die Fuchs-Gullideckel haben auch eine charakteristische abgerundete Lochform (s. Foto). Bei den Lemmerz sind die Löcher eckig und die Stege deutlicher.
Und die Fondmetal habe 14 statt 15 Löcher
Gruß Markus
-
Nur mal so als Tipp wenn es unbedingt 185er auf Gulideckel sein sollen: Für den den W124 gab es 6,5 Zoll Gullideckel.
Ansonsten kann man sich auch alles mögliche eintragen lassen. Ich fahre auf meinen 2.0-Liter 195er auf 7x16 Felgen. -
Das hatte ich ganz vergessen ...
Das Problem war bei meinem Auto, dass in der 0-Stellung der Zündung das Lenkradschloss bereits geschlossen hat. Damit gibt es keinen TÜV. Durch den Wechsel des Schloss konnte ich das Problem beheben.Und jetzt fahre ich halt mit ein wenig S-Klasse-Technik rum.
-
Hallo Bianca,
gute Frage. Aber ich hoffe mal das jedes dieser Schlösser (Herbert sprach da von Werkstatt-Ausführung) anders ist. Da müsstest Du mal bei Deinem Teileonken nachhören.
Gruß Markus -
Ich bin jetzt gezwungen den Charon mit einem neuen Schließzylinder auszustatten. Beim Mercedes-Händler vor Ort habe ich dann mal das entsprechende Teil mit der Nummer A2014600204 bestellt für 105,00 Netto. Ein paar Stunden später habe ich per SMS erfahren, dass das Teil nicht mehr lieferbar ist. Was ist denn das für ein Bestellsystem??? Das Beste oder Nichts?
Dann hat mich Herbert darauf hin gewiesen, dass es noch einen Blanko-Schließzylinder mit der Nr. A1264600604 (S-Klasse ! für 108,00 Netto) gibt. Allerdings wird der nur mit einem Schlüssel geliefert und Mercedes sieht sich auch ausser Stande einen zweiten Schlüssel anzufertigen. Den bekommt man dann bei einem versierten Schlüsseldienst.
-
702
!!!
Sehr schön. -
Dann ist ja alles wieder im Lot beim Nautico.
Den Auspuff haben wir wohl fast zeitgleich getauscht. Für meinen Qualitätsanspruch reicht ja ein guter Gebrauchter. Da der von einem 2.6er war, habe ich jetzt zwei Lambdasonden -
Sieht ja richtig schick aus so ein Coupe in Schwarz. Herzlichen Glückwunsch Marc.
-
Sehr schön geworden. Ich hoffe ich kann bald auch die Schönheits-OP an meinem 2.0er durchführen lassen.
-
Hallo Markus,
gut zu wissen, dass Du Dich damit auskennst. Hab nämlich jetzt auch so was in meinem Fuhrpark.Gruß Markus
-
War echt ein schöner Tag. Vielen Dank noch mal dafür Christoph.
-
Punkt 4 sagt, dass der kleine Hund nicht rein darf. Dann wohl auch nicht in die Kantine.
Hausordnung
1. Die Klassikstadt ist eine für die
Öffentlichkeit zugängliche Liegenschaft privater Investoren. Der Zugang
zu den Gebäuden ist für das allgemeine Publikum durch die Öffnungszeiten
geregelt. Diese sind montags bis samstags von 10.00 bis 20.00 Uhr sowie
an Sonn- bzw. Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr. Außerhalb dieser
Öffnungszeiten ist der Aufenthalt in den Gebäuden für die Öffentlichkeit
nicht gestattet.2. In den Gebäuden der Klassikstadt herrscht
absolutes Rauchverbot. Feuer, offenes Licht und Feuerwerkskörper sind
auf der Liegenschaft ebenfalls verboten.3. Das Mitführen von Speisen und Getränken in den Gebäuden der Klassikstadt ist nicht gestattet.
4. Im Gebäude gilt ein generelles Hundeverbot.
5. Die ausgestellten Fahrzeuge dürfen ohne Zustimmung der Eigentümer nicht berührt werden.
6. Bei Feueralarm sind die Gebäude unverzüglich auf kürzestem Wege zu verlassen.
Den automatischen Durchsagen und denen des Personals ist Folge zu
leisten. Die Benutzung von Aufzügen ist bei Feueralarm und im Brandfall
nicht gestattet.7. Für Besucher ist das Befahren der Klassikstadt
mit Auto, Fahrrad, Roller, Rollschuhen, Inline-Skates etc. verboten. Für
Mieter und Werkstattkunden gilt innerhalb der Klassikstadt
Schrittgeschwindigkeit.Im Übrigen gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO).
8. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die
Klassikstadt nur in Begleitung von Erwachsenen betreten. Eltern haften
für Ihre Kinder.9. Mutwillige Verschmutzungen, Beschädigungen oder
die missbräuchliche Nutzung von Gegenständen oder Einrichtungen
(Toiletten etc.) sind zu unterlassen und gegebenenfalls unverzüglich
anzuzeigen.10. Fotografieren für gewerbliche Zwecke ist nur mit
schriftlicher Genehmigung des Klassikstadt Managements gestattet. Die
Eigentümerin der Klassikstadt erhält die Rechte für die Verwertung aller
in der Klassikstadt gemachten Aufnahmen, sofern dies nicht ausdrücklich
anders vereinbart ist.11. Jede gewerbliche Betätigung in der Klassikstadt
bedarf der Zustimmung des Klassikstadt Managements. Für das Verteilen
von Werbematerialien, das Ankleben von Plakaten, Kundenbefragungen etc.
wird eine schriftliche Genehmigung des Klassikstadt Managements
benötigt. Das Feilbieten von Waren, Musizieren, Auftritte sowie
Veranstaltungen sind ohne schriftliche Genehmigung des Klassikstadt
Managements nicht gestattet.12. Den Anordnungen des Klassikstadt Managements und des Aufsichtspersonals ist jederzeit Folge zu leisten.
13. Bei Verstößen gegen die Hausordnung oder
Anordnungen des Klassikstadt Managements können Hausverbote
ausgesprochen sowie gegebenenfalls Strafanzeige gestellt oder bei
Schäden Ersatz gefordert werden. -
So, dann bekunde ich auch mal Interesse an dem Treffen in Klassikstadt.
Weiß jemand wie es sich mit dieser Autoausstellung und meinem vierbeinigen Kollegen verhält. -
Irgendwie war ich ja mit den 17-Zollern und 40er Querschnitt Bereifung nie richtig zufrieden. Deshalb habe ich jetzt auf 16 Zoll und 205/50 umgestellt. Das bedeutet unter anderem einen erheblichen Zuwachs beim Durchmesser und damit auch beim Abrollumfang. Aus diesen Grund musste ich auch vorne höhere Gummis einbauen. Das ganze fährt sich jetzt allerdings deutlich angenehmer. Man wird ja nicht jünger
-
Das war ja schon ein irrer Zufall, dass ich an diesem denkwürdigen Tag da war. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und auch eine Kleinigkeit mitgebracht.
-
Wenn's nur in der Kurve ist könnten die Schrauben auch nicht fest genug angezogen sein.