Beiträge von alien

    nein es ist nicht die einzige stelle. hete mittag mach ich neue fotos. es sind die türen betroffen kotflügel hinten und vorne.
    mir schwebt eigentlich eine ral farbe vor und keine metalick.


    es

    Moin Gemeinde.


    so der Winter ist nun vorbei und ich möchte meinen kleinen etwas Pflege verpassen.


    Da der Lack von Vorbesitzer mit einer Sprühdose zum teil angebracht wurde und sich irgend welche Idioten mit einem Nage verewigt haben zusätzlich auch noch etwas Rost an den Kotflügeln hängt.
    Dachte ich mir eine evtl. Zweite Lackfarbe zu verwenden. Was denkt Ihr den welche Farbe würde noch ganz gut dazu Passen? Hab schon mit einem Gedanken gespielt schwarzmatt zu verwenden.


    so schaute er noch im Winter aus:


    so ein paar Vorschläge oder hat evtl. jemand noch einen anderen?





    ich weiß schaut alles furchbar aus aber soll ja nur eine schnelle Fotomontage sein.


    es

    naja ich würde mal sagen genau da hatte er sein gerät angeschloßen gehabt und überhaupt schien er recht viel ahnung von der materie zu haben. eine große mercede werkstatt hat einen gewissen ruf zu verlieren. und nur mal so am rande dies hatte er für lau als servis gemacht.
    danach lief der wagen wirklich um welten besser und sparang selbst bei -18 grad ohne zu orgeln an. ich gehe jetzt einfach davon aus das das KPR schonwider im eimer ist. wie kann ich das überprüfen? damit ich etwas in der hand habe wenn ich vor den heiligen toren der werkstatt stehe.


    es

    soo wolte heute im laufe des vormittags neue üsr bestellen um sie dann morgen abzuholen.
    heute früh zapfig kalt draußen und der wagen springt bei ersten mal an und geht wider aus. scheiße %/$§%&"Z§/!(/" naja das spiel 4 bis 5 mal wiederholt, muß ja irgendwie zur arbeit.
    dann dachte ich mir was währe wenn? und hab mal den wagen versucht gleich mit gas zu starten und siehe da, einwandfrei ohne mucken und stottern sofort angesprungen und ich konnte loßfahren ohne rodeo und gehopse.
    das bringt mich zu der vermuttung das es gar nicht die üsr ist sonder eh das KPR.
    aber das kanns ja eigentlich nicht sein da es erst vor einem monat gewechselt wurde. anderer seits wurden ja schon pferde vor der apotheke kotzend gesichtet.


    was denkt ihr? wie kann ich den das kpr selber prüfen?


    es

    ok
    ich vermutte ja auch das da trotzdem etwas an der üsr nicht ok ist.
    kann es eigentlich sein das die üsr zwar einwandfrei schaltet aber da trotzdem etwas fratze drin ist?


    es

    nun ein neue problemm.
    hatte das problemm das der benzi nur noch ganz schlecht ansprang und und seine drehzahl nicht halten konnte oder nur noch kurz vor absterben wahr.
    nun gut ich hatte ja einiges über üsr gelesen und hatte auch eine gebrauchte zur hand. diese würde durchgemessen und für gut befunden.
    üsr gewechselt und naja hatte zwar am anfang etwas gewackelt und wollte nicht so recht aber da dachte ich mir dass es vom langen orgeln von vorher kamm.


    heute früh kein langes orgeln aber dafür ein anderes problemm.
    zündschlüßel rein und springt sofort an die drehzahl ist gleich auf ca. 1500 rpm und beginnt zu sinken und auf ca. 500 dabei stirbt der motor ab.
    dabei nimmt er kein gas an und reagiert auf gar nichts.
    nach 6 bis 8 starversuchen hatte er halbwegst standgas erreicht wollte aber immer noch richtig gas annehmen.nach ca. 500m rodeo und gehopse gengs dann eigentlich und kurz danach hat auch die gasanlage das komando übernohmen.
    sobald die betriebstemperatur erreicht ist läuft der wagen echt traumhaft.


    was bis jetzt schon alles gemacht wurde:
    KPR(kraftstofpumpenrelais), co2 wurde von der Werstatt eingestellt, Zünkerzen, Nockenwelle mit den Hydros, Zünkabeln sind weiche Silikonkabel, die werte von der droßelklappe wurden auch überprüft.


    was könnte noch dieses schlechte startverhalten verursachen?


    es


    könntest du den admin bitten das er mich frei schaltet?

    ja er verbrauch beides gleichzeitig!
    es hat alles damit angefangen das mein kraftstofpumpenrelai kaput gegangen ist.
    das ding ist bei mercedes ausgewechselt worden und dabei auch der rest kontroliert und eingestellt worden.
    af benzin läuft das teil einwandfrei! wenn aber die anlage auf gas umschaltet dann lief sie richtig überfettet und der motor namm kein gas an.
    ich habe die große scharube fast komplett zudrehen müßen damit er nicht stottert und vorwerts kommt.
    ich bin halt echt am überlegen ob ich nicht irgend wo einen kabel beschädigt habe bei hydrostößel wechsel.
    weil davor ist ja das teil gelaufen.


    kann es evtl sein das die üsr da noch irgend eine rolle spielt?
    ach noch eine frage das schwarze Steuergerät neben der üsr ist doch das abs Steuergerät oder?
    weil ich mit meinem kleinem einwandfrei vollbremsungen machen kann ohne das das abs rattert.


    es

    kennt sich jemand vinturi anlagen aus?
    mein problemm ist das der benz die benzinpumpe nicht abschaltet und munter weiter benzin frißt.
    es ist alles gechekt und zum teil ersätz worden beim freundlichen allerdings konnte er mir bei der gasanlage nicht helfen.


    oder kann mir mal jemand einen profi der sich mit landirenzo vinturi anlagen auskennt evtl. auch in meiner nähe?
    im umkreis von mosbach.


    es

    hast du dir die nockenwelle genau angeschaut?
    meine war total hinüber und die schlepphebel hatten es auch hinter sich.


    mir wurde auch dazu geraten das kupferröhrchen zu wechseln da sich das teil gerne mit ölschlamm zusetzt und dan ist der nächste schaden vorprogramiert.
    hab aber das allte rörchen mit ordentlich bremsenreiniger gereinigt und darauf geachtet das alle kleinen löcher auch ofen sind.


    es


    ps. ich habe originalhydros verwendet und diese auch mit öl befühlt auch wenns eh entweicht. aber werden wenigstens gleich ebim ersten versuch geschmiert.