Hallo,
nach 215.000 km ist die Wange am Fahrersitz demnächst durchgeschrabbelt.
Bevor es jetzt ganz durch ist, wollte ich von innen einen Flicken aufbügeln.
wie bekomme ich den Bezug von der Lehne ab, oder habt ihr bessere Vorschläge?
Vielen Dank
Hallo,
nach 215.000 km ist die Wange am Fahrersitz demnächst durchgeschrabbelt.
Bevor es jetzt ganz durch ist, wollte ich von innen einen Flicken aufbügeln.
wie bekomme ich den Bezug von der Lehne ab, oder habt ihr bessere Vorschläge?
Vielen Dank
Habs gefunden:
M8 x 1,25 - SW 9 Länge 32,4
Ja, so eine.
Hast du eine Teilenummer oder Maße?
Danke
Hallo,
welche Entlüftungsschraube ist bei meinem 1.8er im Bremssattel verbaut und ist die vorne und hinten gleich?
Vielen Dank
Hallo,
suche einen Schiebedachdeckel im Farbton 744, Brillantsilbermetallic.
Außerdem eine Schwellerverkleidung Fahrerseite.
Preis VHB
bitte PN, Danke
Vlt. ist die ja noch besser als Deine, Marvin!
Originalersatzteil
Die Härchen bissle abschneiden und weiter gehts
Versand sollte möglich sein, bzw. um Stuttgart rum. Bitte PN.
Danke
Ist die Feder der Drosselklappe da? Die Symptome wären gleich, wenn sie fehlen würde.
Gruß
Hallo,
original ist nie verkehrt
In den Kleinanzeigen haben ich momentan welche zu verkaufen
Grüße
Hallo,
der Verteiler der EZL Zündung der neueren Baujahre hat am Verteiler ein Langloch. Warum? Der ZZP kann ja nicht am Verteiler eingestellt werden, sondern wird vom Steuergerät bestimmt.
Laut WIS soll die Schraube mittig im Langloch sitzen. Bei mir ist sie ganz außen. Ist das nu Schlimm?
Hallo Andreas,
so, habe das Lenkgetriebe nachgestellt, etwa eine viertel bis halbe Umdrehung. Man kommt da nur von unten ran und das auch noch ganz schlecht. Da braucht man dünne Ärmchen und viel Kraft, da die Schraube sehr fest ist
Das nachstellen geht dann ganz einfach, sofern man weis das es ein 6er Inbus ist. Ohne die Info geht das kaum. Dann wieder die Schraube kontern und dabei den Inbus gegenhalten damit man die Einstellung nicht wieder verstellt. Ist wirklich ein fieses Gefummel, mit Geduld geht es aber.
Mittlerweile bin ich ca 30-40 km gefahren. Das Spiel ist deutlich weniger, aber nicht ganz weg. Aber hier gilt die Devise (wie beim Käfer), blos nicht übertreiben, denn wenn man zuviel nachstellt, schrottet man das Lenkgetriebe.
Danke nochmal Andreas und viele Grüße
Hallo,
vielen Dank für das Bild und die ausführliche Beschreibung. Werde mir diese Woche die Geschichte mal anschauen, ich weis aber noch nicht ob ich mich da ranwage oder ob ich mit dem Spiel lebe. Schaut umindest so ähnlich aus wie bei meinem Käfer.
Ich habe im Stand ein Spiel von etwa 25-30mm, wenn das Lenkrad gerade steht. Bei höheren Geschwindigkeiten nervt das dann etwas. Klackern oder so tut nichts.
Radlager wurden eingestellt.
Viele Grüße
Hallo,
ich möchte mein Lenkgetriebe ein klein wenig nachstellen, da das Spiel in der Mittenlage zu groß ist. Spurstangen und Lenkzwischenhebel wurden schon gemacht.
Ich werde aber aus dem WIS nicht schlau, welche Schraube zum nachjustieren ist, da das Bild im WIS nicht angibt von wo man an die Schraube rankommt.
Die untere oder die obere am Lenkgetriebe?
Danke
Hurra - TÜV neu ohne Mängel und das mit 206000 km und 23 Jahren
Hallo Monika,
vielen Dank für die Tabelle.
Also am Computerbildschirm schaut es so aus, als ob Stratusgrau das "grauere" und Muschelgrau das "silbrigere" ist.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo,
habe mir die Mercedes Freigaben aus dem Netz gezogen und die Reifen sind leider nicht freigegeben.
Danke und viele Grüße
Hallo,
ich habe hier einen Satz 8-Loch Mercedesfelgen 7Jx15 mit ET 41, darauf sind 195/50er Reifen.
Laut Mercedesfreigabe sollen da 205er drauf sein. Ist das ein Problem, hat jemand eine ABE?
Vielen Dank
Hallo,
ich habe hier zwei Saccobrettchen, eines in Muschelgrau, das andere in Stratusgrau. Ich weis aber nicht was welches ist.
Das eine ist Silberner, das andere etwas dunkler und Grauer.
Vielleicht kann jemand helfen.
Danke
Hallo,
da ja deine Anzeige pendelt, kannst du dir die neue Lambdasonde eigentlich sparen. Das pendeln zeigt ja die funktionierende und regelnde Lambdasonde an.
Das dein Messgerät um 0,7 danebenliegt kannst du vernachlässigen. Der statische Wert von 50% bei abgezogener Lambda hat, wie T993 schon beschrieben, nichts mit deinem gemessenen Wert bei laufendem Motor zu tun.
Ich wage jetzt mal folgende Theorie. Deine Einspritzdüsen sind im Lauf der Jahre vom Spritzbild sehr schlecht geworden. Das führt zu einem fetteren Lauf, was auch dein Messergebnis von 45% belegt. Du solltest dein Auto also im Grundsatz etwas magerer stellen um das auszugleichen. Auf 50% +/-.
Danach wirst du feststellen, das bei abgezogener Lambdasonde immer noch dein Wert von 49,3 erscheint.
Gruß